Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 506 von 941 Neuester Beitrag: 14.08.25 11:48 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:14 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.51 |
Neuester Beitrag: | 14.08.25 11:48 | von: Chris891 | Leser gesamt: | 9.578.126 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.638 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 504 | 505 | | 507 | 508 | ... 941 > |
PlugPower, mit in Zukunft sehr guten Aussichten, wo die Kurse mittelfristig wahrscheinlich den aktuellen Stand weit noch übertreffen werden, können Grossinvestoren mit Millionen Titel von der Versuchung auch nicht zurückhalten, nämlich die sehr grossen Gewinne z.B. der letzten 12 Mte. mal mitzunehmen, dann kräftig millionanfach Plug zu shorten, eben um dann auch noch vom darauf folgenden starken Kursrückgang enorm zu profitieren. In diesen Phasen machen dann die Kleinanleger sich i.d. Hose und verkaufen frustriert sicher i.d. Mehrzahl. Meiner Meinung sind gerade darum aktuell ALLE ""FuelCell Titel so extrem volatil. Privatanleger wie wir können da nur versuchen dieses "böse" Spiel zu durchschauen und jeweils selber individuell darauf richtig zu reagieren versuchen.
Diese Meldung vor gut 3 Std. ist hingegen ermutigend, gut nachvollziehbar:
Andy Marsh, CEO von Plug Power.
Von Robin K. Cooper - Reporter, Albany Business Review
vor 3 Stunden
Plug Power hat einen Vertrag über die Installation von 2.000 Brennstoffzellen unterzeichnet, mit denen Gabelstapler in 12 US-amerikanischen Vertriebszentren angetrieben werden und die den Umsatz in diesem Jahr um 50 Millionen US-Dollar steigern.
Der Vertrag festigt die Beziehung des Latham-Brennstoffzellenherstellers zu Andy Marsh, dem Geschäftsführer, der als dritter Groß- oder "Ankerkunde" bezeichnet wird, der dazu beitragen wird, das Unternehmen bis 2020 auf 300 Millionen US-Dollar Bruttoabrechnung zu bringen.
Marsh sagte am Donnerstag, dass der Rückenwind, der die Wasserstoffindustrie antreibt, und große Verträge mit Einzelhändlern und Materialtransportunternehmen Plug Power (Nasdaq: PLUG)
näher an sein Ziel bringen, einen Umsatz von 1 Milliarde US-Dollar bis 2024 zu erreichen.
"Wir setzen unser Ziel um, führend in der Wasserstoffwirtschaft zu sein", sagte Marsh während der Telefonkonferenz zum Business Update 2020 von Plug Power.
Das Unternehmen hat bisher mehr als 32.000 Brennstoffzellen ausgeliefert, vor zwei Jahren waren es noch 20.000.
"Wenn Sie über Anwendungen wie Taxis und Nutzfahrzeuge nachdenken und sogar über Backup-Strom in großem Maßstab nachdenken, sind Brennstoffzellen meiner Meinung nach die richtige Lösung gegenüber Batterien, da sie sich durch Reichweite, schnelles Tanken und höhere Leistungsdichten auszeichnen ", Sagte Marsh.
Plug Power, das seine Ergebnisse für das vierte Quartal im März bekannt gibt, prognostiziert Bruttoabrechnungen zwischen 93 und 95 Millionen US-Dollar. Dies wäre das um mehr als 50 Prozent stärkste Quartal seit Unternehmensgründung.
Die Bruttoabrechnungen für 2019 werden voraussichtlich zwischen 235 und 237 Millionen US-Dollar liegen.
Das jüngste Wachstum des Herstellers ist auf Verträge mit dem internationalen Energieversorger ENGIE, dem Logistikunternehmen DHL und den heute bekannt gegebenen Vertrag über den Versand von 2.000 Einheiten an einen Einzelhändler zurückzuführen, der im Jahr 2020 einen Umsatz von 50 Millionen US-Dollar erwirtschaftete.
Plug Power wird voraussichtlich in diesem Jahr 2.500 seiner GenDrive-Brennstoffzellen an 12 Walmart-Standorte in ganz Nordamerika liefern und damit einen Umsatz von mehr als 60 Millionen US-Dollar erzielen.
Schauen Sie sich einige der neuen Restaurants in der Region Albany an Gewerbeimmobilien
Scott Earl gibt 4,6 Millionen US-Dollar für weitere 90 Hektar große Gebäude in Halfmoon aus
Scott Earl hat sein Vermögen im Mülltransport verdient und viel in das Lebensmittel- und Getränkehandel sowie in Immobilien investiert.
All dies hat dazu beigetragen, die Flugbahn von Plug Power zu ändern.
"Vor vier Jahren hätte niemand gedacht, dass ich Kunden gewinnen könnte", sagte Marsh.
Das Unternehmen hat seine Vertriebsmannschaft in den letzten drei bis vier Monaten erweitert und verbringt mehr Zeit damit, darüber zu sprechen, wie es durch Verhandlungen mit kleineren Kunden mehr Produkte verkaufen kann.
"Was mich am meisten beschäftigt, ist unsere Fähigkeit, unser Geschäft zu beschleunigen", sagte Marsh. "Wir waren noch nie in dieser Position, in der ich über das kommende Jahr nicht schwitze."
Letztes Jahr hatte Plug Power zu diesem Zeitpunkt Vereinbarungen für etwa 70% seines geplanten Umsatzes für das Jahr abgeschlossen.
"Wir haben 90% dieses Jahres in der Tasche", sagte Marsh.
Quellenangabe:
https://www.bizjournals.com/albany/news/2020/01/...hoo&yptr=yahoo
Wünsche ALLEN ein "glückliches" Händchen.
zwei Analysten haben bereits ihr buy Rating erneuert !
trotzdem würde mich interessieren, wieviel tage so ein shorten anhält? das könnten die doch jahre machen, dann käme ein kurs, egal von welchem unternehmen, doch niemals auf die beine.
Außerdem empfehle ich einen Blick auf den Gesamtmarkt. DAX DOW Nikkei alles rot. Das ist bei vielen Titeln heute nicht anders und es müssen nicht zwingend die Shorties dafür verantwortlich sein.
Stand jetzt würde ich sagen das sich aufgrund des Virus Montag auch nicht viel tut und so würde ich vielleicht noch den ominösen 04.02.20 abwarten und dann ggf nachlegen.
Ich greife bei sowas auch gerne mal daneben...
Am 4.2. handelt es sich nicht um einen Optionstag. Es läuft nur eine Aktienverkaufssperrfrist ab.
https://www.bizjournals.com/albany/news/2020/01/...nference-call.html
08.09.2017
Redaktion (allg.)
Der Online-Großhändler Amazon forciert seine Strategie in Sachen alternativ angetriebener Lager- und Fahrzeugtechnik und will dafür 23 Prozent am Brennstoffzellenspezialisten Plug Power übernehmen sowie weitere im Wert von 600 Millionen Dollar erwerben. Darüber berichteten das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" sowie das Wirtschaftsmagazin "bizz energy".
Einsatz in zehn US-Auslieferungslagern
Im ersten Schritt sollen brennstoffzellenbetriebene Hub-Fahrzeuge im Wert von 70 Millionen US-Dollar in zehn US-Auslieferungslagern eingesetzt werden. Man sei mit Hilfe der Wasserstofftechnik in der Lage, in weniger als drei Minuten Flurförderzeuge und andere Fahrzeuge wieder für acht Stunden einsatzbereit zu machen, zitiert Der Spiegel eine Amazon-Sprecherin.
Konkurrenz durch Walmart
Allerdings hat Amazon längst Konkurrenz um die Technologie von Plug Power. Auch der Supermarktgigant Walmart will sich an der High-Tech-Firma beteiligen und setzt bereits jetzt tausende Stapler mit Wasserstoffantrieb und Brennstoffzellentechnik von Plug Power in den Lagern ein. Doch Amazon hat sich mit der 23-prozentigen Beteiligung und dem Abschluss einer technologischen Partnerschaft dem Vernehmen nach einen Vorsprung gesichert. (jr)