DFV - IPO diesmal geglückt.
Mittlerweile ist die DFV knapp unter dem Emissionspreis. Günstige Einstiegschancen bei einem stark wachsendem Unternehmen.
Umsatzmarke knacken.
Mit der Neugründung des Joint Ventures, dürften frische Impulse kommen u. vlt. auch Erschließung von Nischenmärkten mit Alleinstellungsmerkmal.
Mal schaun ob der Markt mal die Haltung zur Aktie ändert..
Für mich auch zunehmend ein Übernahmekandidat mit der guten Aufstellung..
Mit der Neugründung des Joint Ventures, dürften frische Impulse kommen u. vlt. auch Erschließung von Nischenmärkten mit Alleinstellungsmerkmal.
Mal schaun ob der Markt mal die Haltung zur Aktie ändert..
Für mich auch zunehmend ein Übernahmekandidat mit der guten Aufstellung..
Vertriebsvorstand geht ende des Monats.. da wird sich ein Ersatz finden lassen. Dieses Jahr nochmal zusätzlich 20 Mio. Umsatz aus dem Rückversicherugsvertrag, damit hat man auch Ergebnisseitig ne super Grundlage für das weitere Wachstum, aus eigener Kraft.
Die anderen Insuretech Buden, verbrennen Geld ohne Ende u. bekommen als Lohn ne hohe Bewertung. Verstehs einer..
Die anderen Insuretech Buden, verbrennen Geld ohne Ende u. bekommen als Lohn ne hohe Bewertung. Verstehs einer..
Zahlen 2021 waren absolut in Ordnung. Jetzt muss wie versprochen 2022 geliefert werden und dann wird sich das über kurz oder lang auch im Aktienkurs widerspiegeln.
Ich bin da absolut entspannt ;)
Ich bin da absolut entspannt ;)
Immerhin schön zu sehen, dass der VV das nötige Selbstbewusstsein hat.
Edit: Ah, OK, ich darf noch keine Links posten. Artikel auf 4investors: „Der Vorstandschef und Gründer der DFV spricht von einer strukturellen Unterbewertung des Aktienkurses. Sein Ziel ist es, diesen jeden Tag um einen Cent zu steigern. Nach dieser Vorgabe sollte er Ende 2022 bei über 15 Euro liegen.“
Die Zahlen soweit ganz gut aus. Die Erstversicherung mit 22.6 Mio blieb hinter den Erwartungen.
Ab diesem Jahr ist die DFV auf jeden Fall in den schwarzen Zahlen. Dabei helfen die guten Zahn, Tier und Rückversicherungszahlen.
Ein Übernahmekandidat ist DFV nicht, dazu haben die Chefs zu viele Anteile.
Mich würde interessieren ab wann DFV ob den SDAX kommt, was natürlich stark vom Aktienkurs abhängt. Würde auf jeden Fall nochmal viel Aufmerksamkeit erzeugen
Ab diesem Jahr ist die DFV auf jeden Fall in den schwarzen Zahlen. Dabei helfen die guten Zahn, Tier und Rückversicherungszahlen.
Ein Übernahmekandidat ist DFV nicht, dazu haben die Chefs zu viele Anteile.
Mich würde interessieren ab wann DFV ob den SDAX kommt, was natürlich stark vom Aktienkurs abhängt. Würde auf jeden Fall nochmal viel Aufmerksamkeit erzeugen
DFV hat neuen Vertriebschef
Die Deutsche Familienversicherung hat einen Nachfolger für den entlassenen Vertriebschef Stephan Schinnenburg gefunden: Ansgar Kaschel heißt dieser und leitet derzeit den Direktvertrieb bei der Continentale. Das berichtet der Branchendienst „Versicherungsmonitor“ – auf procontra-Nachfrage bestätigte die Deutsche Familienversicherung den Bericht. Bereits zwischen 2015 und 2019 hatte Kaschel für die Deutsche Familienversicherung gearbeitet, damals als Abteilungsleiter für Direktmarketing und Online-Vertrieb.
Alter Bekannter. Sollte somit schnell hinein finden.. Schön, dass man für die wichtige Stelle schnell Ersatz gefunden hat
Europa Versicherung AG (Direktversicherungs Tochter Continentale), dürfte auch im Hinblick der voraussichtlich im Herbst hinzu kommenden Lebensversicherungssparte, gut passen. Sowe Kontakten
und Pressekonferenz. Mal schaun, ob man wieder n bisserl Schwung rein kriegt. Q1 u. 2 mit Rahmenvertrag Rückenwind in 2022..
Ausblick liest sich doch gut. Nicht übertrieben aggressiv - das heißt da dürfte noch Spiel für Überraschungen sein.
Aber alleine 35 Mio Neugeschäft sind schon aller Ehren wert
Aber alleine 35 Mio Neugeschäft sind schon aller Ehren wert
eher bei 17 Mio. Da 18 Mio. ja durch den erst Mitte letzten Jahres gebuchten Rückversicherungsdeal noch als zweite Hälfte im ersten Halbjahr kommen müssten. Also ein sicherer Start ins erste Halbjahr gg Vorjahr.
Dabei rechnet man ja auch mit dem einfachen Aufwand für das Neugeschäft. Wären ja dann 17 Mio. und würde ja auch mal das Potenzial aufzeigen, das wenn man eher stagnieren würde, sofort deutlich im Gewinn läge. Mal schaun ob der Vorstand auf das Thema nachhewr eingeht..
Dabei rechnet man ja auch mit dem einfachen Aufwand für das Neugeschäft. Wären ja dann 17 Mio. und würde ja auch mal das Potenzial aufzeigen, das wenn man eher stagnieren würde, sofort deutlich im Gewinn läge. Mal schaun ob der Vorstand auf das Thema nachhewr eingeht..
Ja, klar! Teil vom Neugeschäft ist noch aus der Rückversicherung.
Und wie du sagst: Die haben es ja selbst in der Hand ob sie Gewinne machen. Einfach die Vertriebskosten für Neugeschäft entsprechend zurückfahren und schwupp steht da unter dem Strich ein Gewinn.
Und wie du sagst: Die haben es ja selbst in der Hand ob sie Gewinne machen. Einfach die Vertriebskosten für Neugeschäft entsprechend zurückfahren und schwupp steht da unter dem Strich ein Gewinn.
Toller Ausblick und Mit dem Projekt P22 packt die DFV viele Themen an.
Was mir allgemein bisschen fehlt ist, ist eine Prognose wo die DFV in 2 oder 3 Jahren stehen will. Welchen Umsatz welche Märkte ?
Was mir allgemein bisschen fehlt ist, ist eine Prognose wo die DFV in 2 oder 3 Jahren stehen will. Welchen Umsatz welche Märkte ?
habe die DFV schon lange auf meiner watchlist - mit den heute veröffentlichten Zahlen und Ausblick für 2022 wächst da ein profitables InsurTech heran, dass sogar Investmentgründe unter Nachhaltigkeitsaspekte liefert
gerade bei der Analysten Konferenz dabei, bin gespannt, was die Fragen sein werden
gerade bei der Analysten Konferenz dabei, bin gespannt, was die Fragen sein werden
eines Gemeinschaftsunternehmens (Hiron Ag oder so ähnlich) , mit Prof. Dr. Knoll TU München (nicht verwandt mit dem CEO) zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, zuerst im bereich Automatischer Prozesse zur Schadenabwicklung unter Berücksichtigung Künstlicher Intelligenz, zuerst für die DFV danach evtl. auch als SaaS Modell für die Branche. Würd sagen spannend...