DEUTSCHE TELEKOM: Leiden, Siechtum und keine Ende
Deutsche Telekom AG: outperform (HypoVereinsbank)
Thomas Friedrich, Analyst der HypoVereinsbank, bewertet die Deutsche Telekom-Aktie (ISIN DE0005557508/ WKN 555750) mit "outperform".
Die Gesellschaft werde am 26. Januar die Subscriber-Zahlen für den Konzern per Ende 2005 bekannt geben. Die Analysten sähen die Subscriber-Zahlen auf den Hauptmärkten von T-Mobile und die DSL-Kundenzahlen von T-Com und T-Online als wichtigste Informationen an. Sie gingen für T-Mobile in Deutschland von 488.000 Nettoneukunden (net adds) aus. Die Konkurrenten O2 und Vodafone hätten bereits 823.000 bzw. 906.000 net adds berichtet, wobei Vodafone einen relativ hohen Anteil der umsatzschwächeren Prepaid-Kunden von 86% zu verzeichnen gehabt habe.
Die Analysten würden bei T-Mobile einen Anteil der Prepaidkunden von 81% erwarten. Sie würden bei T-Mobile USA im 4. Quartal/05 1.106.000 Neukunden erwarten. Somit sollte der Bereich seiner Rolle als Wachstumstreiber im Konzern wieder gerecht geworden sein. Konkurrent Cingular habe bereits starke 1,8 Mio. Neukunden für das 4. Quartal/05 bekannt gegeben, Verizon habe 2,0 Mio. gemeldet. Beide Wettbewerber seien mehr als doppelt so groß wie T-Mobile USA. In Großbritannien gingen die Analysten von 488.000 Neukunden aus; Vodafone habe hier 561.000 Neukunden gemeldet.
Im 4. Quartal/05 sollte T-Online erneut ein starkes DSL-Kundenwachstum in Deutschland gehabt haben. Die Analysten würden mit 365.000 Neukunden rechnen, d. h. deutlich mehr als bei den Wettbewerbern Arcor, United Internet oder freenet. Dort würden die Analysten von 250.000, 225.000 und 119.000 net adds ausgehen.
Die Analysten der HypoVereinsbank bekräftigen ihr Anlageurteil für die Aktie der Deutschen Telekom (Nachrichten/Aktienkurs) mit "outperform", ihr Kursziel beträgt nach wie vor 18 Euro.
Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen gehörte einem Konsortium an, das die innerhalb von fünf Jahren zeitlich letzte Emission von Wertpapieren der Gesellschaft übernommen hat.
Analyse-Datum: 24.01.2006
1) wer nimmt analysten deutscher hausbanken noch ernst?
2) wenn du durch die zahlen zu den neukunden gehst, siehst du, dass t-mobile ueberall schlechter abschneidet als die konkurrenz.
in deutschland 488T vs 823T und 906T
in usa 1,1mio vs 1,8mio und 2mio
in uk 488T vs 561T
Die Deutsche Telekom hat 2 Defizite.
1) Ein Grossteil der Aktien gehört dem Staat, was bedeutet, falls der Staat Geld braucht, kann er Telekomaktien abstossen und sich somit kurzfristig liquide Mittel beschaffen
2) Die fortschreitende Marktliberalisierung bewerkstelligt eine immer grösser werdende Konkurrenz.....siehe IP- Telefonie , Telefonflatrates etc.
Ich denke kurzfristig wird die telekom noch weiter fallen in 2 Jahren wenn Deutschland wieder die Grenzen des Stabilitätspaktes einhalten kann und der Markt komplett liberalisiert ist, kann es sein , dass die deutsche Telekom sich wieder erholt......ist jetzt nur meine Meinung, aber ich würde eher einen put als einen call auf die Telekom kaufen !
Jedenfalls dafür, dass Börse keine Einbahnstraße ist und Verluste eben nicht auszuschließen sind, schöne shice aber auch, sollten wir jetzt ganz schnell einen Mob bilden und irgendjemanden erschlagen. Hauptsache, der dumpfen Wut wurde Rechnung getragen - weiß jemand, wo Ron Sommer wohnt?
Ciao!
PS Nur noch eine letzte Frage bevor ich mich aus dem Börsenboard wieder verabschiede: Wie beschränkt und stumpfsinnig können manche Menschen sein?
__________________________________________________
(hier eines Juden aus Haifa) als Stigma empfindest. Aaron Lebovich tust Du
jedenfalls keinen Gefallen mit Deinem verbogenen Denken.
Der Zungenschlag, den Du hier leider in die Diskussion bringst, hat hier nichts zu
suchen. Es gibt Grenzen - die hast Du überschritten.
Du mußt daher aufs weitere Mitreden hier verzichten.
klar, dass das auch den kurs drückt....in kürze sollen dann aber gebühren für den dienst veranschlagt werden....bin ma gespannt wie die aktie dann reagiert !
hoffentlich kaufen bald mal ein paar heuschrecken den laden auf und schlachten ihn aus
Wer braucht den ganzen Datenmüll eigentlich ?
Und wer bezahlt für den Müll auch noch teures Geld ?
salut
modeste
Moderation
Zeitpunkt: 27.12.06 08:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Verletzung des Urheberrechts
Zeitpunkt: 27.12.06 08:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Verletzung des Urheberrechts
Bin bei 13€ rein, kaufe aber nicht nach, da ist noch zu viel negative Stimmung drin.
MfG schibi
A.(Bernie) Bernecker "Die Actienbörse", "AB-Daily") noch nicht zu Ende.
Heute schreibt er in der AB-Daily:
"Das Trauerspiel um DEUTSCHE TELEKOM ist noch nicht zu Ende. Die Problematik
ist allerdings so komplex, daß ich sie hier nicht darstellen kann. Die wichtigsten
Akzente hatte ich schon beschrieben. Man möchte fast meinen, daß es ein regelrechtes Kesseltreiben gegen den ExMonopolisten gibt, wobei die Lobby der
Konkurrenz mit sehr großen persönlichen Einflüssen wirksam ist. Wie so häufig
muß das Kind erst in den Brunnen fallen, um anschließend mit viel Aufwand wieder herausgezogen zu werden.
Wenn das so weitergeht, befürchte ich eine dramatische Abstufung dieser Aktie."
Aber Heute, scheint keiner auf ihn zu hören, D.Telekom läuft gegen den Markt im Plus!!
Übriegens habe nie viel von seinen Tips gehalten!
Bei N-TV wird er auch nicht mehr eingeladen, seine Söhne auch nicht.....
Trotzdem schöne Grüße an Bernie !!!
Als ob es was zu bedeuten hätte, was die DTAG an irgendeinem x-beliebigen
Tag macht. "Gegen den Markt" ist nicht das, was eine Aktie an 1 Tag macht,
wohl aber in 1 Jahr. Und da gebe ich Dir Recht: da lief die DTAG gegen den
Markt: ABWÄRTS.
Was Bernecker anbelangt: er hat ja keinen Tip gegeben. Er hat nur festge-
stellt. Daß er Recht hat, kann man ganz einfach am Kurs ablesen.
Im übrigen bin ich mit fast allen Bernecker-Empfehlungen 3-stellig im Plus.
Liste auf Anfrage.
Und die Fundamentale Bewertung, die im Moment einfach günstig ist, kann man auch nicht einfach ignorieren.
Fazit: Die D.Telekom wird wohl vorerst kein Himmelsstürmer werden, aber sie ist weiss Gott keine Klitsche die Kurz vor der Insolvens steht.
Sorry fuzzi, aber so kommt es rüber, wenn Du über die D.Telekom schreibst!
Wenn ich mir dann noch den ganzen alten Beamtenapparat angucke, verliere ich vollends die Lust. Zum Glück war ich nie in der Dt. Telekom investiert. Bei 90 Euro hatte ich mal einen Short erwogen, war dann aber leider zu feige.
Mein Telefon/DSL-Provider ist Hansenet (ISDN+Internet-flat), ich würde aber auch das altmodische ISDN sofort in die Tonne kippen, wenn ich einen reinen DSL-Anschluss (ohne angehängtes Telefon) bekommen und die happigen ISDN-Grundgebühren sparen könnte. Dann würde das Handy meinen Festnetzanschluss ersetzen. Doch auch das Hansenet fürchtet um seine Pfründe und will die Zwangskopplung Festnetz + DSL beibehalten.
Technisch ist das so, als würde man nur einen Computer mieten können, wenn man zugleich eine mechanische Schreibmaschine mietet. Ziemlich frech, eigentlich.
Vielleicht kommt O2 ja nach der Cebit mit einem Angebot raus.