Aurelius
Aber dieses Forum heißt Aurelius und allmählich könnte man wieder zur Tagesordnung übergehen.
Es gab diesen Angriff von Ontake, der Kurs ist seit dem um gut 10% tiefer. Wäre alles "so heile Welt", wie es hier manche User behaupten, hätte sich der Kurs längst schon wieder erholt, zumal Aurelius sich wieder an ein ARP erinnert hat. Aber scheinbar ist die Argumentation Aurelius nicht so überzeugend, daß alle damaligen Verkäufer sich wieder eine Aktie ins Depot legen. Selbst eine Spekulation auf ca. 9 Prozent Dividende für 4 Monate Invest kann scheinbar nicht überzeugen. Vielleicht ist an den Posts von MR und Ontake doch ein wahrer Kern, der vom Kaufen abhält?
Aurelius macht seit Jahren einen super job und hat oft genug bewiesen, dass es Unternehmen sogar über NAV verkaufen kann. Sowohl für investierte, die jetzt kurzfristig nach Ontake verdienen möchten, als auch für langfristig orientierte Dividenjäger, ein gutes Investment. IMO
Moderation
Zeitpunkt: 26.02.20 16:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Nennung personenbezogener Daten
Zeitpunkt: 26.02.20 16:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Nennung personenbezogener Daten
Gute Besserung!
Ein Forum sollte dazu da sein, solche Gedanken SACHLICH miteinander zu diskutieren, aber manche
Leute greifen dann lieber in die Emotionskiste, anstatt sich Inhaltlich mit dem aufgeworfenen Thema auseinander zu setzen. Das ist schade. Ich finde es normal, daß Unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen vorherrschen, speziell bei einem Unternehmen, das sehr sparsam mit Informationen umgeht.
Moderation
Zeitpunkt: 24.02.20 13:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 24.02.20 13:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Ich habe inzwischen schon eine kleine Sammlung an Titeln, die unter Shortangriffen gelitten haben, im Depot (gehabt) und weiß daher, dass es im Schnitt ein halbes Jahr dauert, bis sich die Aktie wieder erholt hat. Die einsetzende Kursrally jedoch holt dann nicht nur die Kursverluste auf, sondern preist dann auch die fundamentalen Veränderungen des Unternehmens mit ein.
Man könnte daher glatt einen neuen Typ von Investorklasse definieren: Contrarian bei Shortattacken.
Die ONTAKE RESEARCH veröffentlichte am 30. Januar 2020 eine Anlageempfehlung zur Aurelius Equity Opportunities SE & Co. KGaA. Der BaFin liegt von der Person keine Tätigkeitsanzeige nach § 86 Absatz 1 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) vor.
Zudem enthält die Internetseite der ONTAKE RESEARCH kein Impressum, sodass ihr Sitz oder Wohnort unbekannt ist.
Nach § 86 Absatz 1 WpHG haben andere Personen als Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Kapitalverwaltungsgesellschaften, EU-Verwaltungsgesellschaften und Investmentgesellschaften, die in Ausübung ihres Berufes oder im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit für die Erstellung von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen im Sinne der Marktmissbrauchsverordnung verantwortlich sind, dies der BaFin vor Erstellung oder Weitergabe der Empfehlungen anzuzeigen. Dies gilt gemäß § 1 Absatz 2 WpHG auch für im Ausland tätige Analysten, unter anderem sofern ihre Empfehlungen einen Emittenten mit Sitz im Inland betreffen oder diese sich auf Finanzinstrumente beziehen, die an einem inländischen organisierten Markt, einem inländischen multilateralen Handelssystem oder einem inländischen organisierten Handelssystem gehandelt werden.
Im Übrigen empfiehlt die BaFin generell, sich vor Anlageentscheidungen aus mehreren Quellen zu informieren und dabei auf deren Seriosität zu achten. Weitere Informationen zum Thema Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen finden Sie hier.