Aurelius
Warum Konto plündern?
Nach den bisherigen Aussagen erwarte ich in 2019 einige lukrative Firmenverkäufe
-und zudem sollte das "Tagesgeschäft" auch etwas zu einer üppigen Dividende beitragen können.
Sollten sich außergewöhnliche Übernahmechance eröffnen, dürfte eine Finanzierung zu historisch niedrigen Zinsen auch nicht problematisch werden.
Ich jedenfalls rechne mit einer üppigen Dividende und werde mich entsprechend darüber freuen:-)))
Mòchte aber der blonden Witzfigur sagen...Es reicht
allmàhlich mit seiner Paranoia .Die ganze Welt
treibt ins Chaos....das unsere Aktie runter geht ist doch dabei normal....So.....jetzt gehts zum essen🤔
32 kaufen....
Aber fùr dein Taschengeld werden keine 50 Stùck
in deinen Besitz kommen😉
Was meint ihr, wird Aurelius die Wandelanleihe vorläufig kündigen? Ich gehe im Moment eigentlich nicht davon aus und weiß auch nicht ob dieser Schritt wirklich positiv wäre...Wie seht ihr das Thema Wandelanleihe?
Ich befürchte, dass die 10800 im Dax auch wie Butter dahinschmelzen werden und es bald unter 10k geht zumindest - dann wird Aurelius auch bei 30 stehen und ich nochmals nachlegen. Die posi stünde dann ausgehend von meinem jetzigen EK ca.40% im Minus.
Ich habe zweimal die Dividende mitgenommen und bin bei +/- 0.
Mal sehen was kommt.
Der Dow und DAX sind ja im Sinkflug.
Bei 20€ könnte man Einsteigen, zu einer Traumrendite von 25%.
Das wird der Markt nicht erlauben.
Alles unter 50€ sind Kaufkurse, wenn es billiger geht, dann um so besser.
für mich auch sehr unbefriedigend, da ich stark in Aktien investiert bin, günstig gekauft, trotzdem Depot rot, das was mich tröstet ist die Tatsache, dass ich 40% Cash habe, um nachzulegen
zur Zeit wird Liquidität entzogen...
die US Börsen haben Korrektur erst gerade begonnen...
Geduld ist gefragt... und am besten sich an anderen Dingen erfreuen...
Ich rechne mit weiteren -5 bis -10% bis Ende des Jahres im Gesamtmarkt. Wir haben seit Monaten anstelle eines klassischen Crash einen langsamen Ausverkauf, was am Ende des Tages zum gleichen Ergebnis kommt.
Ich hatte bei 40Euro bei Aurelius auch mit einer Bodenbildung gerechnet da sich dieser Wert über einige Wochen + - als stabil erwiesen hatte und bin eingestiegen. Mittlerweile sind wir bei + - 37-38 Euro. Ich werde nochmal nachlegen, aber erst wenn es deutlich weiter runter gehen sollte (womit ich aktuell rechne). Die negativen Meldungen und Angsthasen sind aktuell leider in der Mehrzahl. Da bringen auch die positiven Exits nichts. Die Leute haben Angst einzusteigen und kaufen nicht. Dann steigt auch nicht die Aktie. Ich denke daß einige den Fehler machen und sich zu sehr auf einzelne Werte fixieren. Dabei ist der Gesamtmarkt genauso wichtig für die Einschätzung ob es hoch oder runter geht. Der Markt sagt -> Trump macht zuviel kaputt und versteht die Zusammenhänge in der Wirtschaft nicht. Daher werden viele Twittermeldungen sofort in einen Verkauf umgesetzt...mit bekanntem Ausgang :-(
Wenn ich über 5 % für mein Geld bekommen will, muss ich mein Geld auch länger anlegen. Warum dann nicht mal 2 bis 3 Jahre in Aurelius parken.
Ferner hat Aurelius für 2019 mehrere Verkäufe angekündigt. Das wird weiter Geld in die Kasse für gute Dividenden spülen. Aurelius hat seine Aktionäre immer gut an den Gewinnen beteiligt. Ich gehe davon aus, dass dieses auch weiterhin so ist.
Seit Kursen unter 45 Euro kauft Aurelius eigene Aktien zurück. Der NAV liegt auch knapp unter diesem Bereich. Sprich Aurelius ist der Meinung, dass Kurse unter diesem Kurs kaufenswert sind.
Ich persönlich hatte auf eine Rally an den Aktienmärkten ab Dezember gehofft. Kam leider nicht so, da die Briten, Italien und Trump nicht mitspielten. Kommt vor, muss man sich auch mal eingestehen, dass man falsch lag. Aber wer in Aktien anlegt, sollte dies ja eh mit Geld machen, was er kurzfristig nicht braucht.
Sollte Aurelius wirklich noch auf 35 Euro fallen, werde ich jedenfalls nachkaufen.
Kurzfristige Prognosen möchte ich keine abgeben, denn es ist alles möglich. Schnell nach oben, aber auch weiter nach unten. Ich fühle mich jedoch durch das Portfolio von Aurelius ganz gut abgesichert.
Allen viel Glück - egal mit welcher Anlageentscheidung.
Vielleicht geht es ab jetzt dann endlich anders herum, gen Norden?
Sehen wir das Positive:
-Es gibt keine fundamentalen Gründe für den Kursverfall bei Aurelius
- Wie Inside3887 richtig angemerkt hat ist die Dividenenrendite jetzt schon grandios
- irgendwann kommt der Rebound
- selbst wenn die Wirtschaftslage schwächer wird hat Aurelius auch relativ konjunkturunabhängige Firmen im Portfolio wie OD oder die Verpackungssparte.
Aber: All das heißt nicht, dass es nicht noch weiter runtergeht wenn der Gesamtmarkt weiter abschmiert - und genau danach siehts nun einmal gerade aus.
Ich werde sukzessive weiter nachkaufen, in recht kleinen Stücklungen. Ist ein Langfristinvestment. Passt schon. Auch wenn ich zugebe, dass der Blick auf eine rote Zahl im Depot nicht schön ist.
ich bin seit längerem in Aurelius investiert und habe immer wieder nachgekauft. Inzwischen bin ich mit 35.000 Euro im Minus.
Ich würde jetzt gerne weiter nachkaufen aber leider bin ich aktuell All In.
Mit der Zeit gewöhnt man sich an den Verlust. Und der Verlust ist eigentlich nur virtuell. So lange ich nicht verkaufe habe ich weiterhin meine Stückzahlen für die ich zukünftig Dividenden bekomme.
Also ich bin weiterhin von Aurelius überzeugt. Das Unternehmen hat sich die letzten Jahre sehr gut entwickelt und steht auf mehreren Beinen. Sollte es zu einer Wirtschaftskrise kommen ergebe sich für Aurelius Kaufgelegenheiten die später mit Gewinn verkauft werden können.
Für 2019 gehe ich von mindestens 3 Euro Dividende aus. Es könnten aber auch wieder 5 Euro werden weil Aurelius Rücklagen gebildet hat. Und auch 2020 ist eine hohe Dividende wahrscheinlich.
Deswegen kann man ganz ruhig bleiben. Anders sieht es bei Aktien aus die keine nennenswerte Dividende zahlen und man auf Kursgewinne hoffen muss.
Spätestens im Januar werde ich weitere Aurelius Aktien nachkaufen.(unter 40 Euro)
Da ich dachte, dass wir hier zum Informationsaustausch sind, erwähnte ich es hier, aber eine Frucht namens "Spam".
Im Schnelldurchlauf Ende 2018 habe ich bei 41,00 - 39,76 - 39,06 und heute bei 35,78 immer in geringer Anzahl von Aktien zurückgekauft.
Nach den in den Jahren 2016, 2017 und 2018 erhaltenen Dividenden sowie der Gewinnmitnahme im April-Mai 2018 vor der Dividende beträgt meine Kostenbasis nun 33,14€.
Es steht mir frei, die gleiche oder eine andere Frucht "Spam" zu nennen, aber das ist es, was mir die Zahlen sagen, und so verdiene ich Geld mit Aurelius.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Darüber hinaus zeigt sich nun einfach die negative Seite der UK-Lastigkeit des Portfolios:
Da wären z.B. mit WorkingLinks und BertramBooks zwei von mehreren reinen UK-Firmen zu nennen, aber auch Office Depot oder die Fotosparte, die ja auch in Grossbritannien aktiv sind.
Auch wurde die Wandelanleihe nicht gekündigt, aber dass kann sie nächstes Jahr ja auch noch, so dass die LVs weiterhin an Bord bleiben. Wenngleich nicht im Ausmaß wie zu Gothamzeiten. Aber natürlich könnten LVs jetzt darauf wetten, dass Aurelius durch das Brexit Hin-und-Her leiden wird und allein deswegen neue Positionen aufbauen.
Aber solange fundamental und operativ nichts wirklich Schlimmes passiert, und zukünftige Abschreibungen im Portfolio von insgesamt 50 Mio. € halte ich nicht für schlimm, sehe ich für mich keinen Verkaufsgrund.
Wie komme ich auf 50 Mio. Euro an Abschreibungen? Nun ja, es ist ein reiner Schätzwert und ich denke es bleibt nicht aus, wegen der politischen Widrigkeiten den Wert aller UK-Ventures vorsichtshalber anzupassen. Allied Healthcare wurde ja mit ca. 20 Mio. Euro in den letzten Monaten abgeschrieben auf vermutlich 0€. Ich meine so etwas im Conference Call gehört zu haben. Wie viel sonst noch bereits abgeschrieben wurde weiß ich nicht und nicht bei allen UK-Ventures sieht die Lage so aus, wie bei AH.
So oder so gehe ich nicht davon aus, dass sich der NAV in den nächsten Monaten sonderlich nach oben verbessert - selbst wenn einige neue Einkäufe bald endlich vollkonsolidiert werden, statt nur mit ihren Anschaffungswerten. Dieses neue Venture von Hella wurde ja ganz sicher nicht gekauft, damit es später mal den vermeintlichen Einkaufswert von 20-45 Mio.€ einspielt...
Übrigens halte ich die Exitchancen nicht schlecht: Die politische und psychologische Börse haben wenig mit der Realwirtschaft zu tun. Zweitens: Wirtschaftsinstitute gucken auch nur in die Glaskugel. Anfang des Jahres sagten sie noch "es bleibt alles gut", jetzt ein "Nee, könnte doch schlecht werden". Wer sagt also, dass sie sich mit dieser Aussage nicht erneut irren und es in 3 Monaten heißt "War ja doch nicht so schlecht und wird diesmal auch gut bleiben".
Vielleicht gibts doch nochmal in GB.eine Abstimmung gegenùber dem Brexit..
Theresa M.kommt nicht weiter.....
Hoffe in ein paar Wochen ist wiefer alles in ruhigen Gewàssern.....Ist ja wirklich Großbrit.lastig die Aktie
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Falkone3