Aurelius
Sollte es neue Informationen geben, die den Kurs massiv einbrechen lassen, möchte ich diese wenigstens prüfen und für mich bewerten. Das Risiko, dadurch mehr zu verlieren, nehme ich in Kauf. Es ist mir persönlich lieber als unfreiwillig per Computer rausgeworfen zu werden. Geschmackssache.
Genaues weiß ich nicht.
Lediglich, dass eine gekaufte Aktie eher ein zugesichertes Verkaufsrecht meint, als ein tatsächliches Eigentum. Zumindest bei gratis Brokern. ;-)
Für dich rücken nun die 48 wieder näher -- viel Spaß mit dem Schein .
Mir wäre der nur zu nahe an den gefährlichen 51...
Hab mit Scheinen schon die dollsten Dinger erlebt.
In einer Sekunde rausgeflogen -- danach hätte sich der Schein verzehnfacht.
Und nur am Rande :
Zu 90 % gewinnt der Stillhalter >> ich wünsch dir, dass du zu den 10 % Glücklichen gehörst.
Erlaube mir aber weiterhin die Aktie zu kaufen, damit meine Strategie aufgeht.
Natürlich verleihen Broker die Aktien um damit über Leihgebühren Kasse zu machen. Das ist genauso wie bei jedem Sichtguthaben bei der Bank. Das Geld liegt nicht in irgendeinem Tresor im Keller versteckt sondern wird als Kredit weitergereicht.
Da niemals alle Leute auf die Idee kommen ihr gesamtes Geld abzuheben, funktioniert das Geschäftsmodell auch so gut. Die ganzen Regeln von Basel 1-3 sehen daher auch vor, wie viel Sicherheiten die Banken stets vorhalten müssen gemessen an der Asset-liability Struktur, ähnlich wie bei Versicherern bei Solvency 1+2
Nehmen wir also an, Degiro (bin da Kunde) hat 1000 Anleger, die Aurelius halten mit je 100 Stück. Dann können die theoretisch 100.000 Aktien verleihen. Das machen die natürlich nicht, da immer eine Sicherheitsmarge eingerechnet wird an Stücken. Da Aurelius ein volatiler Wert ist (selbst vor der Attacke), wird die Sicherheitsmarge entsprechend größer sein. Laut der Aussage von Degiro (Dank an zwetschge) sind aktuell nur 1% des Gesamtbestands verliehen, wären im vorliegenden Bsp also 1000 Stück. Um hier einen "broker run" (als Analogie zu einem Bank run) zu bewirken, müssten also mehr als 990 Kunden gleichzeitig ihre 100 Stücke verkaufen.
Und selbst dagegen gibt es eine Absicherung, denn der Broker kann die Papiere vom Shortie bereits vor Ablauf der Frist zurückverlangen.
Im konkreten Beispiel bedeutet das: Sobald eine kritische Marke von Verkäufen seitens der eigenen Kunden erreicht oder überschritten wird, geht eine automatische Meldung an den Shortie raus, die Aktien zurückzugeben. Der muss dann liefern und die Papiere liegen wieder im Brokerbestand. Damit gibt es also eine doppelte Absicherung gegenüber dem Kunden.
"
will sagen: auch die antwort auf die frage, ob ein SL sinnvoll ist oder nicht, weiß man erst im nachhinein - Börse eben.
ich hab heute morgen einen SL bei aurelius gesetzt, hoffe aber, dass er nicht ausgelöst wird und ich ihn peu a peu nachziehen kann.......... und wenn doch, bin ich auch noch mit gewinn raus
Aber bei einem SL weiß man ja eben auch nicht, zu welchem Preis letztlich verkauft wird.
Wenn am Wochenende rauskommt, dass Dirk Markus nicht existiert und Aurelius eine Scheinfirma ist, die von kroatischen Teenagern geführt wird (oder ein Atomkrieg ausbricht), bringt der SL bei -10% am Dienstag bei Eröffnung auch nix mehr.
Viel Spass beim Geldverdiennen mit Aurelius :-)
The Motley FOOL 29.3.17 "Warum foolishe Investoren jetzt Ihre Finger von Aurelius lassen sollten" Kursanstieg seitdem(4 Wochen) 25 %
Alfred Maydorn: 12.4.17 "Zwei Sachen machen mich bei Aurelius skeptisch" Kursanstieg seitdem 20 % in nur 2 Wochen
Man sollte sich diese Loser merken, wenn bei anderen Aktien ähnliche Shortattacken geschehen. Immer das Gegenteil machen, was diese Loser schreiben und empfehlen.
Be Er: Danke für deine Schilderung, die Sicherheitsleistung bezieht sich aber auf den Leerverkäufe, der das als extra Gebühr zahlen/hinterlegen muss. Und die 1% bezogen sich auf den Gesamtbestand aller Aktien bei Degiro, nicht auf einzelne Werte. So zumindest verstehe ich das. Ich warte aber noch auf weitere Infos seitens Degiro. Dann kommt da auch weiteres an "konkreteres Licht" in diese dunkle Materie ;-)
Es untergräbt nämlich die Glaubwürdigkeit von Aurelius, wenn die Aktie nicht zum dritten Mal in Folge einen Kursanstieg über den des Vortages schafft. Mindestens 13% müssten es heute sein.
Aurelius ist echt zu empfehlen ;-)
Degiro hat mit Sicherheit keine Angabe zu Aurelius als LV Größe bekannt gegeben, das werden sie auch nicht auf Nachfrage tun, genauso wenig wie Zahlen zu LV-Gebühren zu veröffentlichen. Die 1% beziehen sich daher auf den Gesamtbestand über alle Aktien.
Bei der Gebührenstruktur von den Onlinebrokern muss jedem klar sein, dass so etwas (Verleih) passiert, darauf fußt ein Teil des Geschäftsmodells.
Ich bin -ohne Glaskugel- der Meinung, dass Aurelius so wie auch damals Wirecard zu alten Höhen ansteigen wird. Wie schnell, das weiß der Geier.
Und Godmode --- deren Analysen sind einfach prozyklisch ... also nicht zu gebrauchen .