DE0008430026 - Münchener Rück
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 09.09.24 22:22 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.21 00:13 | von: MrTrillion | Anzahl Beiträge: | 26 |
Neuester Beitrag: | 09.09.24 22:22 | von: MrTrillion3 | Leser gesamt: | 25.872 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Die Münchener Rückversicherung steht schon seit langem auf meiner Watchlist, aber zu einem Einmalkauf kam es aus 1000 Gründen bisher noch nicht und angesichts der aktuell hohen (bzw. hoch erscheinenden) Marktbewertungen bleibt es auch dabei. Doch ab Mitte August werde ich mit einem Aktiensparplan einsteigen, um zumindest den Fuß in die Tür zu bekommen. Grund ist - grob zusammengefaßt - zum einen die ordentliche Dividende und zum anderen meine Überzeugung, daß Rückversicherungen ein nachhaltiges Geschäft sind, so daß man hier die Buy and Hold-Strategie fahren kann.
Melde mich wieder, sobald der Sparplan angelaufen ist und wünsche allen, die bereits voll hier investiert sind viel Erfolg.
Melde mich wieder, sobald der Sparplan angelaufen ist und wünsche allen, die bereits voll hier investiert sind viel Erfolg.
0 Postings ausgeblendet.
...Laut Medienmitteilung erzielte der Rückversicherer im isolierten zweiten Quartal ein vorläufiges Nettoergebnis von rund 1,1 Milliarden (Konsens: 808 Millionen) Euro. Das Halbjahresergebnis beziffert sich demnach auf 1,7 Milliarden Euro. Der Konzern sieht sich damit auf gutem Weg, das eigene Jahresziel von 2,8 Milliarden Euro zu erreichen, "auch wenn die Wahrscheinlichkeit gestiegen ist, das isolierte Teilziel Leben/Gesundheit-Rückversicherung von 400 Millionen Euro technischem Ergebnis zu verfehlen."...
https://www.deraktionaer.de/artikel/...re-das-war-stark-20234028.html
https://www.deraktionaer.de/artikel/...re-das-war-stark-20234028.html
Munich Re erzielte im 3. Quartal ein vorläufiges Ergebnis von rund €0,4 Mrd (Konsens: -€10 Mio). Für das Gesamtjahr 2021 geht Munich Re unverändert davon aus, einen Gewinn von €2,8 Mrd zu erzielen. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Die MR bewegt sich wie ein großer schwerer Tanker:
Zwar langsam, aber wenn die Richtung vorgegeben ist, ist der Tanker so schnell auch nicht aufzuhalten ;-)
Wenn es so weiter geht, werden die 280€ dieses Jahr vielleicht noch getestet...
Bin schon seit Jahren investiert und freue mich jedes Jahr über die Dividende.
Zwar langsam, aber wenn die Richtung vorgegeben ist, ist der Tanker so schnell auch nicht aufzuhalten ;-)
Wenn es so weiter geht, werden die 280€ dieses Jahr vielleicht noch getestet...
Bin schon seit Jahren investiert und freue mich jedes Jahr über die Dividende.
Munich Re erzielt im 3. Quartal ein Kapitalanlageergebnis von €2,10 Mrd (VJ: €1,69 Mrd), ein operatives Ergebnis von €204 Mio (VJ: €353 Mio) und einen Nettogewinn nach Minderheiten von €365 Mio (VJ: €202 Mio); Belastung durch Tief "Bernd" im 3. Quartal bei €0,6 Mrd; Management erwartet für 2021 weiter Nettogewinn von €2,8 Mrd, noch keine Aussagen für Gewinnausblick 2022. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Es gibt tatsächlich auch noch andere Gründe, bei der Münchener Rück dabeizubleiben:
z.B. die Aussicht auf eine gleichbleibende oder auch steigende Dividende.
Mit anderen Worten: so schnell, wie Du denkst, verkaufe ich meine Papiere nicht.
Allerdings frage ich mich, was hinter den Kursbewegungen steckt, also hinter
dem Kursrückgang von 15 Euro bei gleichbleibender Geschäftslage.
Und dabei fiel mir ein, dass unter dem Einfluss von Corona Rückversicherungs-
aktien eher nicht gefragt sind!
z.B. die Aussicht auf eine gleichbleibende oder auch steigende Dividende.
Mit anderen Worten: so schnell, wie Du denkst, verkaufe ich meine Papiere nicht.
Allerdings frage ich mich, was hinter den Kursbewegungen steckt, also hinter
dem Kursrückgang von 15 Euro bei gleichbleibender Geschäftslage.
Und dabei fiel mir ein, dass unter dem Einfluss von Corona Rückversicherungs-
aktien eher nicht gefragt sind!
Der Hauptgründe für die Kursverluste dürfte in den letzten Tagen die Kursmanipulation zum Verfall hin gewesen sein (von 256 bis 246). Die Calls der Eurex Basis 250 und 245 sind nichts mehr Wert ca 1300 Stck. Bei anderen Derivaten bin ich nicht informiert.
245 EUR sollte halten sonst droht Rückgang auf EUR 225. Corona wird die Aktie nicht aus der Bahn werfen, solange es keine Werksschließungen gibt, weil sich 100Tsde
krank melden und die Versorgung gefährdet ist.
245 EUR sollte halten sonst droht Rückgang auf EUR 225. Corona wird die Aktie nicht aus der Bahn werfen, solange es keine Werksschließungen gibt, weil sich 100Tsde
krank melden und die Versorgung gefährdet ist.
Allein die Befürchtung, dass es zu Werksschließungen kommen könnte, könnte für schon für eine
"Verkaufsstimmung" sorgen, denke ich. Denn an der Börse wird nicht das "ist" gehandelt, sondern
meist das, was in der Zukunft sein oder geschehen könnte.
Das habe ich bei meinem anderen Engagement, den Aktien der Deutsches Post beobachtet.
Ziemlich zeitgleich mit der Verabschiedung des neuen Infektionsgesetzes und der Feststellung einer
bedrohlichen Corona-Lage machte Kurs einen Satz nach oben, während andere Aktien (auch ziemlich zeitgleich)
verkauft wurden (dazu gehört auch die Münchener Rück).
Wie auch immer: 245 betrachte ich auch als guten Boden bei dem hervorragenden,
für 2021 zu erwartenden Geschäftsergebnis
"Verkaufsstimmung" sorgen, denke ich. Denn an der Börse wird nicht das "ist" gehandelt, sondern
meist das, was in der Zukunft sein oder geschehen könnte.
Das habe ich bei meinem anderen Engagement, den Aktien der Deutsches Post beobachtet.
Ziemlich zeitgleich mit der Verabschiedung des neuen Infektionsgesetzes und der Feststellung einer
bedrohlichen Corona-Lage machte Kurs einen Satz nach oben, während andere Aktien (auch ziemlich zeitgleich)
verkauft wurden (dazu gehört auch die Münchener Rück).
Wie auch immer: 245 betrachte ich auch als guten Boden bei dem hervorragenden,
für 2021 zu erwartenden Geschäftsergebnis
3 Dinge, die jeder Investor der Münchener Rück aus 2021 mitnehmen sollte!
The Motley Fool, 3 Jan 2022
Munich Re lädt im April zur Hauptversammlung 2022. Hier erfahren Investoren alles zur Hauptversammlung und Dividende.
Wirtschaftswoche, 25.03.2022
Just for the record: Bin heute mit einem Plus von rund 9% komplett ausgestiegen und habe auch den Sparplan gekündigt. Grund ist eine Umstrukturierung im Depot, bin mit dem Verkaufserlös bei anderen Dividendentiteln rein und via Berkshire Hathaway auch so bereits ordentlich in Versicherungen investiert. Hinzu kommt die mittel- bis langfristig schlechte Aussicht für Europa im Einzelnen und für Deutschland im Besonderen.
Die Munich RE bei den hohen Kursen und der sinkenden Dividende zu verkaufen kann ich verstehen (auch wenn es ja noch weiter nach oben ging)
Die Begründung Berkshire Hathaway klingt für mich wenig plausibel.
Buffet hat meines Wissens keinen einzigen Versicherer in den TOP 20
https://www.boerse.de/warren-buffett/beteiligungen
Dazu wächst die MuRe seit Jahre überproportional stark Außerhalb von Europ
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...-laendern-weltweit/
Wie gesagt, als Dividendentitel für mich auch aktuell überbewertet, da bin ich lieber bei der Allianz, die für 200 fast die gleiche Dividende zahlt.
Die Begründung Berkshire Hathaway klingt für mich wenig plausibel.
Buffet hat meines Wissens keinen einzigen Versicherer in den TOP 20
https://www.boerse.de/warren-buffett/beteiligungen
Dazu wächst die MuRe seit Jahre überproportional stark Außerhalb von Europ
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...-laendern-weltweit/
Wie gesagt, als Dividendentitel für mich auch aktuell überbewertet, da bin ich lieber bei der Allianz, die für 200 fast die gleiche Dividende zahlt.
Ich hatte die Dividenden abgewartet, und dann meine BASF und meine erste Kauftranche MuRe verkauft, um die anfallenden Verluste der BASF mit den Steuern aus den Gewinnen der MuRe (und anderen Werten) zu verrechnen. Das frei gewordene Kapital habe ich in Werte investiert, die dieses Jahr noch Dividenden zahlen. so werde ich die Gebühren meiner Bank auch wieder hereinholen. Ende dieses, Anfang nächsten Jahres, wird sich neu aufgestellt.
Wenn du also Verlustreiche Papiere besitzt, die im Moment keine Anzeichen zum Anstieg machen, warum keine Verlustbegrenzung /-neutralität herstellen? Bei einem neutralen Gegenrechnen, bleibt dir die Summe aus den gesammelten Dividenden aller beteiligten Papiere als Reingewinn.
Wenn du also Verlustreiche Papiere besitzt, die im Moment keine Anzeichen zum Anstieg machen, warum keine Verlustbegrenzung /-neutralität herstellen? Bei einem neutralen Gegenrechnen, bleibt dir die Summe aus den gesammelten Dividenden aller beteiligten Papiere als Reingewinn.