DAX30, ES50, EUR/USD, T-BOND, E-BUND
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 25.04.21 11:04 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.17 14:19 | von: schendel84 | Anzahl Beiträge: | 40 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 11:04 | von: Angelikawkp. | Leser gesamt: | 65.666 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 14 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Zeitgleich zu meinem Portfolio auf wikifolio (https://www.wikifolio.com/de/de/wikifolio/top-hedge-dax-euro-bonds) nun dieses Forum. Nächsten Monat versuche ich mein Wikifolio-Portfolio emittieren zu lassen, dann ist es auch für "jedermann" handelbar :).. So könnt Ihr dann von meinem Know-How profitieren.
Also würdest Du bei 12400 shorten? Was ist, wenn es erst nach Sommer zu 12400 kommt? Auch short? Ich würde vor Weihnachtszeit und Jahresendrally niemals shorten. :) Sommer ist statistisch die schwächste Saison. Und was heißt längerfrsitig? Wenn Du nach 12400 shortest, wann nimmst Du Gewinne mit und gehst wieder loong? Also gemäß meiner fundamentalen Analyse ist noch viel Liquidität im Markt, was angelegt werden MUSS. Ich denke der Sentiment ist jetzt gerade zu ungünstig für neue Investments. Ich warte einfach, bis sich das neutralisiert +/-0 oder kurz darunter fällt. Dann gehe ich long. Solange die Liquidität immer noch da ist.
könnte auch passieren das der Dax und Dow Punktemässig ungefähr gleich werden in den nächsten 4 Jahre Amtszeit von Donald Trump der Dow steigt minimal in den nächsten 4 Jahre und der Dax etwas schneller,so das in 4 Jahre der Dow und Dax bei 25000 Punkte liegt.Dafür der Euro bei 0,85 $ Cent.Der Dax holt den Dow Jones ein in 4 Jahre wegen den günstigen Euro,Deutschland exportiert günstig die deutschen Aktien noch relativ günstig bewertet.
2021 ist der Dow und Dax bei 25000 Punkte.
2021 ist der Dow und Dax bei 25000 Punkte.
Das Risiko bei Long ist viel höher.
Positiv für DAX ist ja nur die noch vorhandene Liquidität bei Institutionellen Einlagen bei der EZB.
Negativ sind ein Paar Faktoren mehr:
1. Sentiment ist so hoch wie zuletzt anfangs im Jahr 2015
2. Sommersaison ist statistisch die schlechteste im Jahresschnitt zusätzlich lief der DAX die letzten beiden Quartale seit Oktober16 sehr gut.
3. Renten- und Anleihenmärkte laufen seit Monaten schlecht. Das belastet für gewöhnlich den DAX.
4. Zinswende.
Ich bin sicher, dass der DAX derzeit durch Übertreibung hoch gehalten wird. Aber die Börse ist bekanntlich keine Einbahnstraße. :)
Positiv für DAX ist ja nur die noch vorhandene Liquidität bei Institutionellen Einlagen bei der EZB.
Negativ sind ein Paar Faktoren mehr:
1. Sentiment ist so hoch wie zuletzt anfangs im Jahr 2015
2. Sommersaison ist statistisch die schlechteste im Jahresschnitt zusätzlich lief der DAX die letzten beiden Quartale seit Oktober16 sehr gut.
3. Renten- und Anleihenmärkte laufen seit Monaten schlecht. Das belastet für gewöhnlich den DAX.
4. Zinswende.
Ich bin sicher, dass der DAX derzeit durch Übertreibung hoch gehalten wird. Aber die Börse ist bekanntlich keine Einbahnstraße. :)
Falls es zum Rücksetzer kommen sollte,ungefähr nur bis 11800 tiefer glaube ich nicht und im Sommer falls der dax bis dahin auf 12500 stehen sollte ist ein Volatilität zwischen 12100 bis 12500 und ab November fängt die Jahresendrally wieder an und die 15000 Punkte werden fallen denke das ist das Nächste Ziel was dieses Jahr in Angriff genommen wird.Die Shorties werden dieses Jahr regelrecht gegrillt.Bin mutig gehe long mit 500 Punkte Abstand.bis Jahresende.
Der Hacken ist, Trump will "so viel Geld ausgeben wie nötig", zudem kommen steigende Zinsen. Das wird die Geldmenge weiter stark erhöhen und den $ abwerten vs. €. Wenn hierin der EU alle weiterhin an Sparpolitik festhalten und ggf. Schuldenerlass, dann wird es die Geldmengenentwicklung bremsen und den e aufwerten vs. $.
Es gibt kurzfristige Veränderungen in den Daten/Statistiken und Berichten von der EZB und der Bundesbank.
Beim DAX&ES50 bin ich mittelfristig bereits short, sehe jedoch auch kurzfristig Short-Potential und werde heute Abend kurzfristig spekulativ noch eine Short-Position eröffnen. Beim EUR/USD gehe ich heute Abend long.
Beim Bund Future bin ich seit heute 13 Uhr Short. (163,45)
Alle kurzfristigen Positionen behalte ich üblicherweise min. etwa 24Std.
Beim DAX&ES50 bin ich mittelfristig bereits short, sehe jedoch auch kurzfristig Short-Potential und werde heute Abend kurzfristig spekulativ noch eine Short-Position eröffnen. Beim EUR/USD gehe ich heute Abend long.
Beim Bund Future bin ich seit heute 13 Uhr Short. (163,45)
Alle kurzfristigen Positionen behalte ich üblicherweise min. etwa 24Std.
Nun doch beim DAX SO und LI bei 12437 (Ergebnis: -411/-3,4%). Die politische Komponente habe ich leider nicht berücksichtigt. Der Monatsschnitt liegt nun bei etwa +200 Pkt. Das war das kurzfristige Scenario. Mittelfristig weiterhin DAX short bis ende September.
Bund-Future: SO und LI bei 161,82 (Ergebnis: +1,47/+0,9%)
Bund-Future: SO und LI bei 161,82 (Ergebnis: +1,47/+0,9%)
Ich werde ab jetzt hier nichts mehr posten, ist mir zu Zeitaufwendig. Ich handele genau so auch mit meinen Wikifolios https://www.wikifolio.com/de/de/profil/schendel
Dort kann man dann meine Trades einsehen und zugleich die Entwicklung. Allerdings sind diese Wikifolios relativ frisch eröffnet, daher sollte man etwas abwarten, um die langfristige Rendite einzusehen.
Dort kann man dann meine Trades einsehen und zugleich die Entwicklung. Allerdings sind diese Wikifolios relativ frisch eröffnet, daher sollte man etwas abwarten, um die langfristige Rendite einzusehen.