Cyan AG
Das prognostizierte Wachstum ist auch in absoluten Zahlen geringer als das Wachstum in 2024. Ich hatte gedacht, dass das Wachstum eher zulegt, zum einen durch Steigerung der Endkundenzahlen bei den bestehenden Partnern und dann durch die neuen Marktstarts, wie zuletzt in Belgien, dazu dann noch die neuen Bereiche wie jetzt mit cyberguard.
Würde mich nicht wundern, wenn es demnächst eine
Personalie gibt . Nur meine Meinung
Erstes Update von Cyan zu den harten operativen Zahlen für 2024: Demnach kommt das vorwiegend im Bereich Cybersecurity für mobile Anwendungen tätige Unternehmen bei kräftig verbesserten Umsätzen von 7,1 Mio. Euro auf ein EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) zwischen minus 1,6 und minus 1,7 Mio. Euro. Bei den Erlösen liegt Cyan damit innerhalb der avisierten Reichweite von 6,6 bis 7,4 Mio. Euro. Bezogen auf das EBITDA hatte CEO Thomas Kicker eine „signifikante Verbesserung“ gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert von minus 4,5 Mio. Euro in Aussicht gestellt – ohne sich jedoch konkret festgelegt zu haben.
Zumindest gemessen an den Schätzungen der Analysten von mwb Research hätte das EBITDA gern etwas näher an der Profitabilitätsgrenze liegen können. Immerhin kalkulierte mwb zuletzt mit einem EBITDA von minus 0,4 Mio. Euro. Für das laufende Jahr peilt Kicker Erlöse zwischen 8,4 und 9,2 Mio. Euro sowie ein EBITDA im Bereich einer schwarzen Null an. Investoren, die ein sprunghaftes Wachstum deutlich über die Marke von 10 Mio. Euro sowie eine klar messbare operative Profitabilität erwartet haben, dürften also nicht ganz zufrieden sein. Andererseits hat Cyan – etwa mit der neuen Sicherheitslösung für Mittelständler – heiße Eisen im Feuer, deren Erfolg sich zurzeit schwer kalkulieren lässt. Entsprechend dürfte die Planung von Vorstand Kicker konservativ angesetzt sein. Last but not least bleibt die Option, sich auch anorganisch zu verstärken. Immerhin betont Kicker, weiter entschlossen in die Zukunft von Cyan investieren zu wollen. Für boersengefluester.de bleibt die Aktie ein hochinteressantes Investment aus dem Spezialwertebereich. Charttechnisch wäre es dabei ein wichtiges Signal, wenn die Marke von 3 Euro signifikant nach oben durchbrochen wird.
https://publisher.boersengefluester.de/de/...l-zu-ihren-aktien-cyan-1
https://downloads.research-hub.de/...02024%2520prelims___unloc6gh.pdf
https://research-hub.de/companies/cyan-ag
Die positive Geschäftsentwicklung wird durch bedeutende strategische Fortschritte begleitet. So konnte Cyan durch eine Partnerschaft mit einem Mobilfunkanbieter (MVNO) erfolgreich in den mexikanischen Markt eintreten und damit seine internationale Präsenz weiter ausbauen. Diese Expansion eröffnet dem Unternehmen zusätzliche Wachstumspotenziale in einem aufstrebenden Markt.
Produktinnovation und strategische Partnerschaften
Im Bereich Produktentwicklung hat Cyan eine neue Cybersecurity-Lösung speziell für mittelständische Unternehmen auf den Markt gebracht. Das Produkt fungiert als erste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen und wurde gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten. Mit dieser Erweiterung des Portfolios adressiert das Unternehmen ein wichtiges Marktsegment, das zunehmend im Fokus von Cyberangriffen steht.
Ein weiterer bedeutender Erfolg ist die Verlängerung der bestehenden Partnerschaft mit dem Telekommunikationsanbieter Orange. Der weltweite Gruppenvertrag für Cybersecurity-Lösungen, der 26 Länder umfasst, wurde um weitere drei Jahre verlängert. Diese Kooperation sichert nicht nur kontinuierliche Einnahmen, sondern ermöglicht auch den weiteren Ausbau gemeinsamer Sicherheitslösungen für Privat- und Geschäftskunden auf internationaler Ebene.
Zukunftsaussichten im Cybersecurity-Markt
Die aktuellen Entwicklungen positionieren die Cyan AG günstig im wachsenden Cybersecurity-Sektor. Mit der Kombination aus signifikantem Umsatzwachstum, erfolgreicher Kundengewinnung und strategischer Expansion auf internationale Märkte zeigt das Unternehmen eine klare Wachstumsdynamik. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Produktportfolios und die Festigung internationaler Partnerschaften wie jene mit Orange unterstreichen die Strategie, als relevanter Akteur im Bereich der digitalen Sicherheitslösungen zu agieren.
Die geplanten Investitionen für 2025 bei gleichzeitig prognostiziertem ausgeglichenem Ergebnis deuten auf eine nachhaltige Wachstumsstrategie hin, die langfristiges Wachstum über kurzfristige Gewinnmaximierung stellt. Mit der steigenden Bedrohung durch Cyberangriffe und der zunehmenden Digitalisierung aller Wirtschaftsbereiche befindet sich Cyan in einem Marktumfeld mit strukturell wachsender Nachfrage.
https://www.wsj.com/market-data/quotes/XE/XETR/CYR/company-people
https://www.clarochile.cl/personas/servicios/...iles/internet-seguro/
Dt. Telekom
Österreich / Polen / Griechenland
Orange
Frankreich / Spanien / Slowakei / Belgien
MTEL
Österreich / Schweiz / Deutschland
DTAC
Thailand
Claro
Chile
https://www.emis.com/php/company-profile/CL/...ile_SA_en_2616008.html
Lediglich 1,4 Mio EUR Umsatz wurde ausserhalb von Österreich in weiteren 9 Ländern (macht TEUR 156 pro Land) erzielt.
Also in
- Polen
- Griechenland
- Frankreich
- Spanien
- Slowakei
- Belgien
- Schweiz
- Deutschland und
- Thailand
Und jetzt kommt noch Chile hinzu.
Was soll das? Einmal hingeflogen und der Ertrag für die nächsten drei Jahre ist weg ...
Wozu braucht man Länder ohne (nennenswerten) Umsatz? Alle mit unterschiedlichen Sprachen, nationalen Regeln, etc.
Auf Basis der Prognose (wenn ich mal die goldene Mitte wähle), wird der Umsatzanteil von Österreich, der sich auf Magenta und MTEL verteilt, im laufenden Jahr bei noch rd. 40 % liegen - Tendenz weiter fallend. Das Portfolio wird also wesentlich diversifizierter.
Moderation
Zeitpunkt: 04.04.25 15:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Zeitpunkt: 04.04.25 15:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Santiago, 1. April 2025. – Das Unternehmen Claro hat in Zusammenarbeit mit der cyan AG die Lancierung von «Secure Internet» angekündigt, einem Service, der digitale Bedrohungen wie Phishing, Malware und Diebstahl von Zugangsdaten blockiert. Die Lösung funktioniert direkt im Claro-Netzwerk, ohne dass Anwendungen installiert werden müssen, und zielt darauf ab, das Risiko von Online-Betrug zu reduzieren.
Laut einer im September 2024 veröffentlichten Ipsos-Studie wurden 48 % der Chilenen Opfer von Betrug oder versuchtem Betrug mit ihren Zahlungsmitteln. Darüber hinaus gaben 66 % der Befragten an, betrügerische Nachrichten (E-Mail, SMS oder WhatsApp) erhalten zu haben, die vorgaben, von einem Finanzinstitut zu stammen.
Auf der anderen Seite gaben 59 % an, dass sie Anrufe mit dem gleichen Zweck erhalten haben. In diesem Sinne deuten Daten aus dem Betrugsgesetz darauf hin, dass in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 mehr als 100.000 Fälle von Bankbetrug registriert wurden.
Innovation im Bereich Cybersicherheit
Claro ist sich bewusst, wie wichtig es für Kunden ist, in aller Ruhe im Internet zu surfen, und hat an der Lösung "Safe Internet" gearbeitet, deren Hauptfunktion darin besteht, Benutzer vor dem Zugriff auf bösartige Websites zu warnen und auf Kundenwunsch sogar verdächtige Inhalte zu filtern, bevor sie auf die Geräte gelangen. Insbesondere können Sie Inhalte anpassen und Inhaltskategorien wie Gewalt blockieren.
Der Dienst verfügt über eine Self-Service-Schnittstelle, die von der virtuellen Niederlassung von Claro Chile aus bedient wird, wo Kunden überprüfen können, ob ihre Anmeldeinformationen verletzt wurden, und Maßnahmen ergreifen können, um ihre Sicherheit zu erhöhen, die Sicherheit von Websites vor dem Betreten zu überprüfen und Browsing-Einschränkungen zu konfigurieren, den Zugriff auf bestimmte Inhalte zu blockieren oder zu erlauben.
Ricardo Fuentes, Go to Market Manager bei Claro, kommentierte, dass Secure Internet "unser Engagement für Cybersicherheit unterstreicht und eine zugängliche und einfach zu bedienende Lösung bietet. Auf diese Weise garantieren wir, dass unsere Kunden auf Schutz zugreifen können, um im Internet zu surfen und Warnungen zu erhalten, um Betrugsversuche in der digitalen Welt zu blockieren."
Er merkt an, dass, obwohl es in Chile immer mehr Menschen gibt, die auf mögliche Täuschungen im Internet achten, es immer noch diejenigen gibt, die versehentlich eine E-Mail öffnen und betrügerische Links öffnen, die ihre Identität stehlen oder Viren auf ihren Handys installieren. "Angesichts dieser Situation suchen wir nach einer Möglichkeit, unsere Kunden zu unterstützen, denn wir wissen, dass sie beim Abhören ihrer Telefone unter anderem Geld, Informationen und den Diebstahl ihrer Bankpasswörter verlieren", sagte er.
Thomas Kicker, Vorstandsvorsitzender der cyan AG, ergänzte, dass dieser Service neue Maßstäbe für Cybersicherheit setzen werde und dass "wir gemeinsam mit Claro mit unseren hochmodernen Cybersicherheitslösungen einen unübertroffenen Schutz gegen die wachsenden Bedrohungen des digitalen Alltags bieten".
Der Service steht Claro-Postpaid-Kunden zur Verfügung und kann über die Virtuelle Filiale, die Service- und Verkaufszentren oder telefonisch beim Kundendienst aktiviert werden. Während des ersten Monats können die Nutzer kostenlos auf die Plattform zugreifen.
München, 03. April 2025 - Die cyan AG, ein Anbieter von intelligenten Cybersecurity-Lösungen, geht eine Kooperation mit dem privaten Telekommunikationsanbieter Claro, vormals Claro Chile SpA, ein. Durch die Partnerschaft mit einem der größten Telco-Unternehmen in Chile erschließt cyan den lateinamerikanischen Markt und erreicht einen wichtigen Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie. Das Produkt „Internet Seguro“ steht ab sofort zu Verfügung.
Thomas Kicker, CEO der cyan AG: „Mit dem Eintritt in den lateinamerikanischen Markt machen wir einen weiteren großen Schritt bei der Umsetzung unserer globalen Wachstumsstrategie. Gemeinsam mit unserem starken Partner Claro revolutionieren wir den chilenischen Markt und bieten mit unseren hochmodernen Cybersicherheitslösungen einen unvergleichlichen Schutz gegen die wachsenden Bedrohungen des digitalen Alltags. Unser fortschrittliches Sicherheitsprodukt setzt neue Maßstäbe. Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit einen nachhaltigen Einfluss auf die digitale Sicherheit unserer Kunden haben wird und freuen uns auf weitere gemeinsame Erfolgsgeschichten.“
„Internet Seguro“ wird als White-Label-Lösung unter der neuen Marke direkt von Claro über alle seine Vertriebskanäle angeboten. Zielgruppe ist der B2C-Postpaid-Markt; der adressierbare Markt beläuft sich auf rund 1,9 Millionen Kunden. Bei der Softwarelösung handelt es sich um das Premiumprodukt „OnNet Plus“ von cyan, das mit einer nahtlos integrierten Lösung an das Netz angebunden ist. Dank der direkten Integration in das Claro-Netz ist für den Endkunden kein Download notwendig. Die Kunden profitieren damit künftig von einem soliden und leistungsfähigen Schutz vor Internet-Bedrohungen wie Phishing, Malware, Viren-Downloads, Trojanern und illegalen Downloads.
Die Partnerschaft mit Claro stellt einen wichtigen Meilenstein für cyan dar, da sie den ersten Tier-1-Telekommunikationspartner im lateinamerikanischen Markt erschließt. Mit dieser Kooperation gewinnt cyan nicht nur eine neue, starke Marke, sondern hat auch die Möglichkeit, seinen Endkundenstamm deutlich zu erweitern. Diese Zusammenarbeit spricht für die wachsende Marktpräsenz von cyan und unterstreicht die Rolle des Unternehmens als hochmoderner Anbieter von Cybersicherheit. Sie bestätigt auch die wachsende Nachfrage nach robusten Sicherheitslösungen in einer zunehmend digitalen Welt.