Cyan AG
ich eröffne hiermit einen neuen Cyan Thread. Alle sind hier eingeladen sich an der Diskussion und am Informationsaustausch zu beteiligen, jedoch bitte in einer Art und Weise, die den Forenregeln entspricht.
Auch kritische Meinungen sind immer willkommen, aber bitte sachlich und konstruktiv, so wie dies hier z.B. von Jörg9 oder Katjuscha gemacht wurde. Wer hier vorsätzlich den Thread nur stören will, muss mit einer Sperre rechnen.
Auf eine gute Zusammenarbeit.
Auch kritische Meinungen sind immer willkommen, aber bitte sachlich und konstruktiv, so wie dies hier z.B. von Jörg9 oder Katjuscha gemacht wurde. Wer hier vorsätzlich den Thread nur stören will, muss mit einer Sperre rechnen.
Auf eine gute Zusammenarbeit.
ich gehe mal davon aus, dass sich die Börsenblätter aktuell zur spektakulären Partnerschaft mit Wircard bei Cyan erkundigen, bin hier auf weitere Infos gespannt. Klar dürfte sein, dass die Cyan Technologie schnell in die eigenen Wirecard Lösungen installiert wird wie z.B. Wirecard boon oder planet.
In der Meldung steht aber auch ganz klar, dass man mit dieser langfristige Partnerschaft das gemeinsame Ziel hat, Endgeräte der Wirecard Kunden von Banken und Fintechs noch sicherer zu machen. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Wirecard hier einen Roll Out vornimmt mit all seinen Bank- und Fintechkunden. Wenn dies so kommen sollte stände Cyan vor einer Neubewertung.
CEO Arnoth spricht auch ganz klar von Millionen von Kunden.
Peter Arnoth, CEO cyan AG: "Wir freuen uns sehr, mit Wirecard zu kooperieren, um Transaktionen für Millionen von Kunden noch sicherer zu machen. Für uns ist dies ein weiterer Beweis, dass wir sowohl mit unserer technischen Kompetenz als auch mit unserer Kundenorientierung überzeugen konnten. Damit dokumentieren wir unseren Anspruch, neben Telekommunikationsnetzen auch Banken und Versicherungen mit unseren Lösungen für Endkunden auszustatten."
In der Meldung steht aber auch ganz klar, dass man mit dieser langfristige Partnerschaft das gemeinsame Ziel hat, Endgeräte der Wirecard Kunden von Banken und Fintechs noch sicherer zu machen. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Wirecard hier einen Roll Out vornimmt mit all seinen Bank- und Fintechkunden. Wenn dies so kommen sollte stände Cyan vor einer Neubewertung.
CEO Arnoth spricht auch ganz klar von Millionen von Kunden.
Peter Arnoth, CEO cyan AG: "Wir freuen uns sehr, mit Wirecard zu kooperieren, um Transaktionen für Millionen von Kunden noch sicherer zu machen. Für uns ist dies ein weiterer Beweis, dass wir sowohl mit unserer technischen Kompetenz als auch mit unserer Kundenorientierung überzeugen konnten. Damit dokumentieren wir unseren Anspruch, neben Telekommunikationsnetzen auch Banken und Versicherungen mit unseren Lösungen für Endkunden auszustatten."
Die Aktie von Cyan geriet jüngst unter Druck. Grund war eine Kapitalerhöhung zu einem Preis von 28 € ohne Bezugsrecht, wodurch der Bestand von Altaktionären zunächst um 10 % verwässert wurde. Im Gegenzug hat sich der Spezialist für IT-Sicherheit jedoch rund 25 Millionen € frisches Kapital besorgt, das er in Wachstum investieren kann.
Das Geld soll zur Expansion und für strategische Übernahmen genutzt werden. Auch neue Partnerschaften stehen im Fokus des Managements. Firmenchef Peter Arnoth will dem Vernehmen nach bereits zeitnah gute Nachrichten in punkto Neukundengewinnung vermelden. Erst jüngst wurde etwa der DAX Konzern Wirecard als neuer Kunde präsentiert. Die Kooperation ist sinnvoll. Da Finanzdienstleistungen immer häufiger per Smartphones oder Tablets konsumiert werden, steigen die Sicherheitsanforderungen für sensible Daten auf mobilen Endgeräten.
Durch die Einbindung der Security-Lösungen von Cyan in von Wirecard entwickelten Apps sind die Endgeräte künftig auch vor Identitätsdiebstahl, Viren, Malware und schädlichen Apps geschützt. Die Aktie von Cyan ist mit einem 2020er KGV von zehn nicht hoch bewertet, im internationalen Vergleich erscheint der Small Cap sogar billig.
Zum Vergleich: das defizitäre US Unternehmen Crowstrike macht zwar doppelt soviel Umsatz, ist aber mehr als 50 mal so hoch bewertet und Cyan wächst profitabel. In Finanzkreisen wird Cyan deshalb auch als Übernahmekandidat für die teure US-Konkurrenz gehandelt. Um in den Staaten präsenter zu sein erwägt das Management ein duales Listing an der Wall Street. Spekulative Anleger nutzen die Kursschwäche zum Kauf der Aktie.
Das Geld soll zur Expansion und für strategische Übernahmen genutzt werden. Auch neue Partnerschaften stehen im Fokus des Managements. Firmenchef Peter Arnoth will dem Vernehmen nach bereits zeitnah gute Nachrichten in punkto Neukundengewinnung vermelden. Erst jüngst wurde etwa der DAX Konzern Wirecard als neuer Kunde präsentiert. Die Kooperation ist sinnvoll. Da Finanzdienstleistungen immer häufiger per Smartphones oder Tablets konsumiert werden, steigen die Sicherheitsanforderungen für sensible Daten auf mobilen Endgeräten.
Durch die Einbindung der Security-Lösungen von Cyan in von Wirecard entwickelten Apps sind die Endgeräte künftig auch vor Identitätsdiebstahl, Viren, Malware und schädlichen Apps geschützt. Die Aktie von Cyan ist mit einem 2020er KGV von zehn nicht hoch bewertet, im internationalen Vergleich erscheint der Small Cap sogar billig.
Zum Vergleich: das defizitäre US Unternehmen Crowstrike macht zwar doppelt soviel Umsatz, ist aber mehr als 50 mal so hoch bewertet und Cyan wächst profitabel. In Finanzkreisen wird Cyan deshalb auch als Übernahmekandidat für die teure US-Konkurrenz gehandelt. Um in den Staaten präsenter zu sein erwägt das Management ein duales Listing an der Wall Street. Spekulative Anleger nutzen die Kursschwäche zum Kauf der Aktie.
Ist ja witzig mit dem Thema Übernahmekandidat - war auch in meinen strategischen Überlegungen ein relevanter Punkt für Cyan (nur als Aktionär).
Durch die Übernahme von Cyan könnte sich ein Unternehmen ja eine Reihe hochkarätiger Kunden einkaufen:
Deutsche Telekom, Orange, Wirecard, AON, AliasLab, Global Voice Group, Telefónica (Telefónica bisher nur I-New-Kunde in Mexiko aber in der Präsentation schon als zukünftiger Cyan-Kunde aufgelistet). Und wer weiß, wie viele aktuell mit Cyan in Verhandlung stehen, von denen wir noch nichts ahnen.
Ich hoffe, dass es so schnell keine Übernahme geben wird, da m.E. Cyan aktuell vom Markt massiv unterschätzt wird. Aktuell eben ein richtiges Schnäppchen...
Deutsche Telekom, Orange, Wirecard, AON, AliasLab, Global Voice Group, Telefónica (Telefónica bisher nur I-New-Kunde in Mexiko aber in der Präsentation schon als zukünftiger Cyan-Kunde aufgelistet). Und wer weiß, wie viele aktuell mit Cyan in Verhandlung stehen, von denen wir noch nichts ahnen.
Ich hoffe, dass es so schnell keine Übernahme geben wird, da m.E. Cyan aktuell vom Markt massiv unterschätzt wird. Aktuell eben ein richtiges Schnäppchen...
zu Telefonica sollte man auch wissen, dass Peter Arnoth hier aus seiner Zeit bei ePlus evtl. noch gute Kontakte pflegt. Er ist ja ein Typ, der mit seiner positiven Art immer gut ankommt.
von all den großen Telekom Playern in D ist die Security Lösung von O2 übrigens die mit Abstand schlechteste Variante, die bieten nicht mal "Child Protection" an. Überhaupt der ganze Internetauftritt von O2 ist sehr schwach.
Was absolut noch niemand auf der Rechnung hat, sind die Telefongesellschaften, die das Orange-Netzwerk nutzen (also über kein eigenes Telefonnetz verfügen). Ab 2020 stehen auch diese Gesellschaften im Fokus. So heißt es auf Seite 12 der Juni-Präsentation unter dem Jahr 2020:
OnNet protection for MVNOs within the Orange Network - Significant increase of addressable user base
Die Anzahl der potenziellen Endkunden wird also die 260 Mio. (direkten) Orange-Kunden demnach signifikant übersteigen.
Alleine in Frankreich gibt es laut nachfolgender Liste 14 MVNOs, die das Netz von Orange benutzen:
https://www.arcep.fr/professionnels/...ords-de-licence-de-marque.html
OnNet protection for MVNOs within the Orange Network - Significant increase of addressable user base
Die Anzahl der potenziellen Endkunden wird also die 260 Mio. (direkten) Orange-Kunden demnach signifikant übersteigen.
Alleine in Frankreich gibt es laut nachfolgender Liste 14 MVNOs, die das Netz von Orange benutzen:
https://www.arcep.fr/professionnels/...ords-de-licence-de-marque.html
jetzt gibt es dazu noch tolle Einstiegspreise. Meiner Meinung nach ein Unternehmen mit enorm viel Potential!
Hallo,
ich bin auch von den Produkten und Aussichten überzeugt, frage mich aber, wo heute wieder so hohe Verkaufsumsätze herkommen. Mehr als 2 Mio. Euro abgerechnet und das in dieser so marktengen Aktie.
Ist Petrus immer noch aktiv oder verkaufen Manager innerhalb der Haltefrist?
ich bin auch von den Produkten und Aussichten überzeugt, frage mich aber, wo heute wieder so hohe Verkaufsumsätze herkommen. Mehr als 2 Mio. Euro abgerechnet und das in dieser so marktengen Aktie.
Ist Petrus immer noch aktiv oder verkaufen Manager innerhalb der Haltefrist?
das war heute nachmittag wohl wieder eine Shortattacke, da müssen wir in den nächsten Tagen mal in den Bundesanzeiger schauen, aktuell hält Petrus 0,79%
Vorstände hatten nie vor Aktien zu verkaufen, mit den Altaktionären nur sind Alex Schütz, Angermayer und die Tansanit Stiftung gemeint, für alle gilt die Lock Up von 12 Monaten bis Mai 2020
Vorstände hatten nie vor Aktien zu verkaufen, mit den Altaktionären nur sind Alex Schütz, Angermayer und die Tansanit Stiftung gemeint, für alle gilt die Lock Up von 12 Monaten bis Mai 2020
Hat jemand mal im Bundesanzeiger nachgeschaut?
Sieht mir gerade nach gezielten Shortattacken aus da unlimitiert Stücke reingeworfen werde um den Kurs zu drücken.
Schöne Einstiegsgelegenheiten nochmal mittelfristig für Neueinsteiger.
Sieht mir gerade nach gezielten Shortattacken aus da unlimitiert Stücke reingeworfen werde um den Kurs zu drücken.
Schöne Einstiegsgelegenheiten nochmal mittelfristig für Neueinsteiger.
Aktuell nichts Neues im Bundesanzeiger. Wird dort aber immer erst mit 1 - 2 Tagen Zeitverzug gemeldet. Vorgehensweise ist aber typisch. Gestern in die Erholungsbewegung reingegrätscht und eine Verkaufswelle ausgelöst. Ob jetzt Petrus oder andere HF, die sich unter der Meldeschwelle bewegen, ist eigentlich egal, jedenfalls ist jetzt der Vorstand gefragt, das verloren gegangene Vertrauen wieder zurück zu gewinnen.
Immer eine explosive Mischung. Wie gesagt, entweder wird kurzfristig einer der in Aussicht gestellten Deals verkündet oder der Vorstand muss auf eine andere Art und Weise Vertrauen zurückgewinnen.
die Aktion mit dem Altaktionärs "Greenshoe" war nun schon der 4.oder5. größere Patzer von Cyan.
Wenn man aufgrund der massiven Vorarbeiten für Orange die Prognose 2019 nicht schaffen kann, sollte man das schnellstens kommunizieren und evtl. mit einer Prognose für 2020 ergänzen, wo dann erstmals die Früchte des Orange Deals geerntet werden.
Wenn man aufgrund der massiven Vorarbeiten für Orange die Prognose 2019 nicht schaffen kann, sollte man das schnellstens kommunizieren und evtl. mit einer Prognose für 2020 ergänzen, wo dann erstmals die Früchte des Orange Deals geerntet werden.
https://ir.cyansecurity.com/websites/cyan/German/1000/aktie.html
Bankhaus Lampe mit Kursziel von 47 im Jänner..
Wir brauchen News.
Bankhaus Lampe mit Kursziel von 47 im Jänner..
Wir brauchen News.
hat jetzt innerhalb einer Woche zum 3. Mal abgestuft, jetzt KZ 20 € (vorher 21 €)
Sie stellen die u.a. Prognose infrage und rechnen mit Verschiebungen bei Orange.
Passt aber nicht zu der Aussage, die ich letzte Woche von der IR erhalten habe, nämlich dass bei Orange alles nach Plan läuft und dass es voraussichtlich sogar noch schneller gehen wird als ursprünglich geplant.
Hier auch nochmal die Aussage vom 04.07.:
Sehr zufrieden zeigt sich die cyan AG mit der bisherigen Entwicklung im Jahr 2019. Auch die Vorarbeiten für den im vierten Quartal 2019 startenden Roll-out mit Orange - einem der größten Mobilfunkanbieter Europas - laufen planmäßig. Die Prognose bezüglich Umsatzwachstum auf EUR 35 Mio. und EBITDA von EUR 20 Mio. für 2019 wurde erneut bestätigt.
Da dürfte sich ja eigentlich in 14 Tagen nicht so viel verändert haben.
Aber noch einmal: Jetzt ist das Management gefragt!
Sie stellen die u.a. Prognose infrage und rechnen mit Verschiebungen bei Orange.
Passt aber nicht zu der Aussage, die ich letzte Woche von der IR erhalten habe, nämlich dass bei Orange alles nach Plan läuft und dass es voraussichtlich sogar noch schneller gehen wird als ursprünglich geplant.
Hier auch nochmal die Aussage vom 04.07.:
Sehr zufrieden zeigt sich die cyan AG mit der bisherigen Entwicklung im Jahr 2019. Auch die Vorarbeiten für den im vierten Quartal 2019 startenden Roll-out mit Orange - einem der größten Mobilfunkanbieter Europas - laufen planmäßig. Die Prognose bezüglich Umsatzwachstum auf EUR 35 Mio. und EBITDA von EUR 20 Mio. für 2019 wurde erneut bestätigt.
Da dürfte sich ja eigentlich in 14 Tagen nicht so viel verändert haben.
Aber noch einmal: Jetzt ist das Management gefragt!
Ich habe mir die Ausgabe der EaS aus April nochmal angesehen. Dort wurde folgende Aussage getroffen. Das Blatt schien mir sehr gut informiert, da bisher alle Aussagen eingetroffen sind. Es würde mich sehr wundern, wenn das mit der Prognose nicht stimmen würde ("deutlich besser"):
...Lock Up verlängert? Vor 3 Monaten um ein Jahr?
Wie kann es dann möglich sein, dass gemäß der offiziellen Ad-Hoc aus der letzten Woche 550.000 Aktien aus dem Bestand der Altaktionäre angeboten wurden?
Damit sind schon mal nicht alle Aussagen aus dem Artikel eingetroffen! Rosarote Brille absetzen.
Wie kann es dann möglich sein, dass gemäß der offiziellen Ad-Hoc aus der letzten Woche 550.000 Aktien aus dem Bestand der Altaktionäre angeboten wurden?
Damit sind schon mal nicht alle Aussagen aus dem Artikel eingetroffen! Rosarote Brille absetzen.
die Prognose für das Jahr 2018 wurde auch Meilenweit verfehlt,
auch sonst gibt es wirklich einige Ungereimtheiten,
ein sehr großer Vertrauensverlust war sicherlich auch das der Vorstand auf der HV vor kurzem noch eine Kapitalerhöhung in nächster Zeit im Prinzip ausschloss, nur um dann ein paar Tage später doch eine große zu beschließen,
was soll man solch einem Vorstand noch glauben,
sicherlich nicht die sehr hohen Ziele für 2019,
mich würde eine Umsatz und Gewinnwarnung für 2019 in den nächsten Monaten nicht überraschen und dann hätten wir bestimmt Kurse von unter 20 Euro,
auch sonst gibt es wirklich einige Ungereimtheiten,
ein sehr großer Vertrauensverlust war sicherlich auch das der Vorstand auf der HV vor kurzem noch eine Kapitalerhöhung in nächster Zeit im Prinzip ausschloss, nur um dann ein paar Tage später doch eine große zu beschließen,
was soll man solch einem Vorstand noch glauben,
sicherlich nicht die sehr hohen Ziele für 2019,
mich würde eine Umsatz und Gewinnwarnung für 2019 in den nächsten Monaten nicht überraschen und dann hätten wir bestimmt Kurse von unter 20 Euro,
klingt ganz gut. Das Thema Cyber Security ist auf jeden Fall ein Wachstumsmarkt. Was hinter diesem Kurssturz steht bleibt fraglich. Vielleicht weiß hier jemand mehr Bescheid...
https://ir.cyansecurity.com/websites/cyan/English/...ons-contact.html
https://ir.cyansecurity.com/websites/cyan/English/...ons-contact.html
Doch, es sind alle anderen Aussagen eingetroffen, siehe Ad hoc vom 05.06.:
Darüber hinaus haben diese vorbörslichen Ankerinvestoren, namentlich Gerd Alexander Schütz, Apeiron Investment Group Ltd., die Tansanit Stiftung und Infinitum Ltd. nun mit der Gesellschaft eine neue Lock-Up-Vereinbarung geschlossen, die es ihnen verbietet, Aktien für die nächsten 12 Monate ohne vorherige Zustimmung der Gesellschaft zu verkaufen.
https://dgap.de/dgap/News/corporate/...ng-der-cyan-ag/?newsID=1155577
Darüber hinaus haben diese vorbörslichen Ankerinvestoren, namentlich Gerd Alexander Schütz, Apeiron Investment Group Ltd., die Tansanit Stiftung und Infinitum Ltd. nun mit der Gesellschaft eine neue Lock-Up-Vereinbarung geschlossen, die es ihnen verbietet, Aktien für die nächsten 12 Monate ohne vorherige Zustimmung der Gesellschaft zu verkaufen.
https://dgap.de/dgap/News/corporate/...ng-der-cyan-ag/?newsID=1155577