wo ist mein Geld geblieben
Seite 1 von 333 Neuester Beitrag: 13.07.25 22:07 | ||||
Eröffnet am: | 16.11.24 12:15 | von: new_schreib. | Anzahl Beiträge: | 9.309 |
Neuester Beitrag: | 13.07.25 22:07 | von: Commander1 | Leser gesamt: | 1.766.049 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 11.943 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 331 | 332 | 333 333 > |
Ausflüge in sämtliche Aktien und Finanzmarkt-Produkte
ausdrücklich erlaubt.
Sowie Themen , die auch indirekt dazu gehören,
Zentralbanken, Politik , usw
Schon in seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump einen Handelskonflikt angefangen. Die US-Denkfabrik American Action Forum hat errechnet: Dieser kostete die US-Verbraucher rund 57 Milliarden Dollar (52 Milliarden Euro) jährlich.
Zölle verteuern die Waren in den USA. US-Verbraucher werden nun mehr bezahlen müssen. Oder sie steigen auf alternative einheimische Produkte um. Deren Produktion ist in der Regel teurer – und die Qualität womöglich schlechter.
Ob der Konsum auch für Europäerinnen und Europäer teurer wird, hängt von den Gegenmaßnahmen der EU ab. Verlangt sie auf US-Produkte wie Whiskey oder Motorräder Zölle, dann werden diese mehr kosten als jetzt.
Möglich ist zudem, dass EU-Unternehmen, die unter den US-Zöllen leiden, dies durch höhere Preise in Europa ausgleichen. Dann zahlen europäische Verbraucher auch für diese europäischen Produkte mehr.
Er schreibt im gleichen Atemzug von 15% pauschal. Er veräppelt die Welt der Man ist krank der sieht nur sich nicht sein Land.
Es hieß einen Brief bedeutet ein Deal, das ist also auch wieder gelogen. Als EU würde ich, zusammen mit China, eine abgestimmte härtere Gangart einlegen.
Als EU würde sofort auch 30% Zoll vehängen auf USA Güter. Wenn Agent Orange die dann wieder auf seine Zölle rauf schlägt, sofort das selbe machen.
Wenn China das genauso macht und keine seltene Erde mehr in die USA exportiert, dann wird Agent Orange wieder zum TACO. Kann ein oder 2 Jahre dauern aber das Problem ist vorprogrammiert.
So leicht loest du Abhaengigkeiten nicht auf. Allein das du nicht mehr auf den google play store oder apple store zugreifen kannst. Smartphone kannst dann wegwerfen.
Haette auf mittlere oder lange Sicht auch was Gutes, wenn wir hier endlich mal unseren eigenen Kram entwickeln wuerden.
Der angekündigte 30-Prozent-Zoll auf EU-Importe betrifft nach US-Regierungsangaben bestimmte Branchen nicht - darunter Autos und Stahl.
Auf die Frage, ob Importaufschläge auf bestimmte Warengruppen wie Autos, Stahl und Aluminium ausgenommen bleiben, teilte das Weiße Haus auf dpa-Anfrage mit: "Korrekt, sektorale Zölle werden separat behandelt und nicht kumuliert." Bislang belegen die USA importierte EU-Autos und -Autoteile mit einem Zollsatz von 25 Prozent, bei Stahl und Aluminiumeinfuhren sind es 50 Prozent.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/...infuhren-an,UqjuMH4
VW Group hat 9,0 Mio. Fahrzeugabsatz im Jahr 2024
Im vergangenen Jahr verkaufte Audi 196.576 Neuwagen in den USA.
https://www.marklines.com/en/statistics/...sales-in-usa-by-month-2024
Im vergangenen Jahr verkaufte die Kernmarke Volkswagen 379.178 Neuwagen in den USA.
https://media.vw.com/releases/1840
Die Modelle Volkswagen ID.4, Volkswagen Atlas und Volkswagen Atlas Cross Sport werden in den USA hergestellt.
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/...of-america-chattanooga-4071
Ich denke, sowieso soll die EU seine einge Software haben damit die Öffentlichkeit damit nicht mehr erpressbar ist. Da kann die EU ruhig 100 mrd Euro investieren finde ich. Schlaue Köpfchen gibt es sicherlich innerhalb EU Grenzen.
Nur: APPs wie ING oder Traderepublic oder DB Navigator usw. musst du aus dem Google Store zerren. Ich habe keinen Google Account und nehme dafuer wiederum einen anonymisierten Zugang ueber eine weitere App, Aurora heisst die, um da ran zukommen.
Erster Schrit waere, dass die Unternehmen ihre Apps zum Download auf ihre eigenen Webseiten packen.
Wie zum Beispiel, nunmehr, nach langer Diskussion, die Bundeswarnapp.
Das wuerde schonmal Abhaengigkeiten reduzieren.
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/...arn-app-nina_node.html
Allerdings deutet alles darauf hin, dass der US-Präsident mit dem Brief den Druck auf Brüssel erhöhen will, damit die Europäer einen für sie wenig vorteilhaften Handelsdeal akzeptieren.
Im Kern müssten die Europäer bereit sein, den zehnprozentigen Basiszoll auf ihre Waren zu akzeptieren, der seit April gilt und auf Gegenmaßnahmen verzichten. Noch im vergangenen Jahr lag der US-Zollsatz auf Produkte aus Europa irgendwo zwischen drei bis vier Prozent. Trumps Zölle verstoßen auch klar gegen die Regeln der Welthandelsorganisation WTO, denen sich die USA verpflichtet haben.
Nun sind die Europäer tatsächlich bereit, den hohen Basiszollsatz zu schlucken. Sie fordern in den Verhandlungen im Gegenzug Ausnahmen für Automobile. Hier spießt es sich. Die USA haben dem Vereinigten Königreich de facto eine Ausnahme von ihren Autozöllen gewährt, die Briten dürfen 100.000 Fahrzeuge zollfrei in die USA ausführen. Ein ähnliches Angebot haben die Europäer bisher nicht erhalten, berichtete die Financial Times kürzlich. Die USA sollen bloß dazu bereit sein, Ausnahmen für europäische Autohersteller zu machen, die schon in den USA Fahrzeuge bauen und von dort aus Autos in die Welt exportieren. Profitieren würden davon vor allem BMW und Mercedes. Diskutiert wurde auch über Ausnahmen für Unternehmen, die neue Werke in den USA bauen. Audi hat das zuletzt erwogen. Mehr wollen sie nicht geben.
https://www.derstandard.at/story/3000000279198/...-30-prozent-zoellen
Die Gespräche mit der EU laufen ihm zu langsam und zu wenig zielführend. Ich kann ihn dabei aber auch ein wenig verstehen. Mit der EU zu verhandeln, heißt Bürokratismus pur. Für einen Pragmatiker wie Trump die Hölle...
"Viele haben immer noch nicht verstanden, wie Börse funktioniert..." ja, macht nix, dabeisein ist alles.
Wie werden denn im XETRA-Handel (oder vorher schon in Tokyo?) die Kurse laufen bis die Amis wach werden, und was wird dann genau passieren? Gerne nach Nationen und Branchen aufgeschlüsselt, sonst einfach nur die wichtigsten Indexe.
Im Aktuellen DAX-Ranking sind beiden Aktien auf Rang 52 und 49 abgerutscht und potentiell abstiegsbedroht. Die Platzierung im DAX-Ranking ist nur eins von mehreren Kriterien für die DAX-Indexzugehörigkeit aber ein guter Anhaltspunkt.
In der DAX-Rangliste befinden sich 375 Aktien, davon 201 mit Rankingplatzierung, d.h. mögliche Kandidaten für DAX, MDAX und SDAX.
Die Überlappung der schwachen DAX-Aktien mit den starken MDAX-Aktien im Ranking habe ich mal fett schwarz und blau markiert. Die (nach Ranking) potentiellen Abstiegs- und Aufstiegskandidaten habe ich rot bzw. grün markiert.
Indexregeln: https://www.boerse-frankfurt.de/wissen/...ere/aktien/indexanpassungen
Ranglisten: https://www.stoxx.com/selection-lists
DAX-Rangliste Platz 1 bis 70:
Creation_Date | Index_Name | Rank (Final) | Rank (Previous) | ISIN | Index Membership | Instrument_Name | Country |
20250701 | DAX | 1 | 1 | DE0007164600 | DAXK | SAP | DE |
20250701 | DAX | 2 | 2 | DE0007236101 | DAXK | SIEMENS | DE |
20250701 | DAX | 3 | 3 | DE0008404005 | DAXK | ALLIANZ | DE |
20250701 | DAX | 4 | 4 | DE0005557508 | DAXK | DEUTSCHE TELEKOM | DE |
20250701 | DAX | 5 | 5 | NL0000235190 | DAXK | AIRBUS | NL |
20250701 | DAX | 6 | 6 | DE0007030009 | DAXK | RHEINMETALL | DE |
20250701 | DAX | 7 | 7 | DE0008430026 | DAXK | MUENCHENER RUECK | DE |
20250701 | DAX | 8 | 9 | DE000ENER6Y0 | DAXK | SIEMENS ENERGY | DE |
20250701 | DAX | 9 | 8 | DE0005810055 | DAXK | DEUTSCHE BOERSE | DE |
20250701 | DAX | 10 | 10 | DE0005140008 | DAXK | DEUTSCHE BANK | DE |
20250701 | DAX | 11 | 11 | DE0006231004 | DAXK | INFINEON TECHNOLOGIES | DE |
20250701 | DAX | 12 | 13 | DE000BASF111 | DAXK | BASF | DE |
20250701 | DAX | 13 | 15 | DE0005552004 | DAXK | DEUTSCHE POST | DE |
20250701 | DAX | 14 | 12 | DE000A1EWWW0 | DAXK | ADIDAS | DE |
20250701 | DAX | 15 | 14 | DE0007100000 | DAXK | MERCEDES-BENZ GROUP | DE |
20250701 | DAX | 16 | 16 | DE000ENAG999 | DAXK | E.ON | DE |
20250701 | DAX | 17 | 17 | DE000CBK1001 | DAXK | COMMERZBANK | DE |
20250701 | DAX | 18 | 18 | DE000BAY0017 | DAXK | BAYER | DE |
20250701 | DAX | 19 | 21 | DE0007037129 | DAXK | RWE | DE |
20250701 | DAX | 20 | 19 | DE0006047004 | DAXK | HEIDELBERG MATERIALS | DE |
20250701 | DAX | 21 | 22 | DE000DTR0CK8 | DAXK | DAIMLER TRUCK | DE |
20250701 | DAX | 22 | 23 | DE000A1ML7J1 | DAXK | Vonovia SE | DE |
20250701 | DAX | 23 | 20 | DE0005190003 | DAXK | BMW | DE |
20250701 | DAX | 24 | 25 | DE000A0D9PT0 | DAXK | MTU AERO ENGINES | DE |
20250701 | DAX | 25 | 24 | DE0007664039 | DAXK | VOLKSWAGEN Vz. | DE |
20250701 | DAX | 26 | 26 | DE0005785604 | DAXK | FRESENIUS | DE |
20250701 | DAX | 27 | 27 | DE0008402215 | DAXK | HANNOVER RUECK | DE |
20250701 | DAX | 28 | 28 | DE0006599905 | DAXK | MERCK | DE |
20250701 | DAX | 29 | 29 | DE000SHL1006 | DAXK | SIEMENS HEALTHINEERS | DE |
20250701 | DAX | 30 | 30 | DE000SYM9999 | DAXK | SYMRISE | DE |
20250701 | DAX | 31 | 32 | DE0006048432 | DAXK | HENKEL Vz. | DE |
20250701 | DAX | 32 | 31 | DE0005200000 | DAXK | BEIERSDORF | DE |
20250701 | DAX | 33 | 33 | DE0005785802 | DAXK | FRESENIUS MEDICAL CARE | DE |
20250701 | DAX | 34 | 36 | NL0015002CX3 | DAXK | QIAGEN | NL |
20250701 | DAX | 35 | 34 | DE000A12DM80 | MKDX | SCOUT24 | DE |
20250701 | DAX | 36 | 35 | DE0006602006 | MKDX | GEA GRP | DE |
20250701 | DAX | 37 | 37 | DE0005439004 | DAXK | CONTINENTAL | DE |
20250701 | DAX | 38 | 39 | DE000A1DAHH0 | DAXK | BRENNTAG | DE |
20250701 | DAX | 39 | 41 | DE0008232125 | MKDX | LUFTHANSA | DE |
20250701 | DAX | 40 | 40 | DE0006452907 | MKDX | NEMETSCHEK | DE |
20250701 | DAX | 41 | 38 | DE000ZAL1111 | DAXK | ZALANDO | DE |
20250701 | DAX | 42 | 42 | DE000TLX1005 | MKDX | TALANX | DE |
20250701 | DAX | 43 | 43 | DE0005470306 | MKDX | CTS EVENTIM | DE |
20250701 | DAX | 44 | 52 | DE000HAG0005 | MKDX | HENSOLDT | DE |
20250701 | DAX | 45 | 44 | DE000KBX1006 | MKDX | KNORR BREMSE | DE |
20250701 | DAX | 46 | 48 | DE000LEG1110 | MKDX | LEG IMMOBILIEN | DE |
20250701 | DAX | 47 | 50 | DE000RENK730 | MKDX | RENK | DE |
20250701 | DAX | 48 | 45 | DE0007165631 | DAXK | SARTORIUS | DE |
20250701 | DAX | 49 | 47 | DE000PAH0038 | DAXK | PORSCHE Automobil Hldg. | DE |
20250701 | DAX | 50 | 46 | DE000A2E4K43 | MKDX | DELIVERY HERO | DE |
20250701 | DAX | 51 | 51 | DE000EVNK013 | MKDX | EVONIK INDUSTRIES | DE |
20250701 | DAX | 52 | 49 | DE000PAG9113 | DAXK | Dr Ing hc F PORSCHE Vz. | DE |
20250701 | DAX | 53 | 53 | DE0007500001 | MKDX | THYSSENKRUPP | DE |
20250701 | DAX | 54 | 55 | DE0007010803 | MKDX | RATIONAL | DE |
20250701 | DAX | 55 | 57 | DE000A2LQ884 | MKDX | AUTO1 GROUP | DE |
20250701 | DAX | 56 | 54 | DE000A0Z2ZZ5 | MKDX | FREENET | DE |
20250701 | DAX | 57 | 58 | DE0005158703 | MKDX | BECHTLE | DE |
20250701 | DAX | 58 | 56 | DE000TUAG505 | MKDX | TUI | DE |
20250701 | DAX | 59 | 60 | DE000A3E5D64 | MKDX | FUCHS Vz. | DE |
20250701 | DAX | 60 | 61 | DE000KGX8881 | MKDX | KION GROUP | DE |
20250701 | DAX | 61 | 59 | DE0006070006 | MKDX | HOCHTIEF | DE |
20250701 | DAX | 62 | 62 | DE000KSAG888 | MKDX | K + S | DE |
20250701 | DAX | 63 | 63 | DE0008303504 | MKDX | TAG IMMOBILIEN AG | DE |
20250701 | DAX | 64 | 64 | DE0005909006 | MKDX | BILFINGER | DE |
20250701 | DAX | 65 | 65 | DE0006969603 | MKDX | PUMA | DE |
20250701 | DAX | 66 | 70 | DE0005773303 | MKDX | FRAPORT | DE |
20250701 | DAX | 67 | 72 | DE0006766504 | MKDX | AURUBIS | DE |
20250701 | DAX | 68 | 66 | DE0005470405 | MKDX | LANXESS | DE |
20250701 | DAX | 69 | 69 | DE000A0D6554 | MKDX | NORDEX | DE |
20250701 | DAX | 70 | 67 | DE0005313704 | MKDX | CARL ZEISS MEDITEC | DE |