Crash 2013!
Seite 40 von 91 Neuester Beitrag: 17.02.20 14:37 | ||||
Eröffnet am: | 25.11.12 16:16 | von: Geldmaschin. | Anzahl Beiträge: | 3.255 |
Neuester Beitrag: | 17.02.20 14:37 | von: teltiodfathef2. | Leser gesamt: | 329.931 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 106 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 37 | 38 | 39 | | 41 | 42 | 43 | ... 91 > |
ich halte dagegen...trend ist intakt und der dax wird weiter steigen...zudem hat das hoch ein klares kaufsignal generiert...
weiterhin sprechen die indikatoren, die ich aufgezaehlt habe, dafuer..warum geldmaschine was von nachplappern bzgl. guenstige kgv redet, ist mir unklar...das hat nix mit nachplappern zu tun...fakt ist fakt...
studenten wissen das objekt nicht zu schaetzen.-)...mir ist ein student mit buergschaft lieber, als einer vom amt abhaengiger, der seine miete nicht abfuehrt...zudem hat das wohnheim, in dem ich die 2 wohnungen habe, bislang nur gute erfahrungen mit studis gemacht....
Welche Daxwerte haben denn das höchste Abwärtspotential??
Es sind sogar einige im Minus seit der Dax-Rallye!
Bereits morgen stehen die Einzelhandelsumsätze in den USA zur Veröffentlichung an. Es wird ein Rückgang von 0,3 % erwartet gegenüber dem Vormonat!
(komisch, wo doch so viel Geld zum konsumieren bereitgestellt wurde ;-)).
Es könnte eine sehr spannende und richtungsweisende Woche werden, die morgen startet.
also wer hier von 5stellig schreibt im dax der sollte mal seine gedanken ordnen!
seit 12 jahren kommt der dax nicht höher als 8200, jetzt ist er mal drüber und die ersten schreien 10000 und mehr.
danach schreien sie, depot leer :)
es wird immer oben gelockt, deshalb geht das steigen auch so weiter bis genug investoren der gier verfallen sind und dann kommt der sturz.
das war immer so und wird auch weiter so bleiben.
aber mal realistisch bleiben, wir haben nur 30 unternehmen im dax, genauso wie vorher auch.
jetzt kommt die sommerflaute und wenn es runter geht denken alle es crasht, derweile ist es nur eine korrrektur, alle rennen raus und dann kommt der crash;)
Was ist nur aus diesem Thread geworden ..... lasst mal eure Streitereien beiseite und tragt mal was ordentliches bei
geniale strategie, die du da verfolgst...vielleicht solltest du erst einmal lesen und differenzieren...dein argument, seit jahren hat der dax die 8000 nicht uebersteigen und deshalb wird es immer so bleiben, ist doch bloedsinnig...ursache-wirkung?!...ich hab dargelegt, warum ich der meinung bin, dass es dieses mal nicht nach unten rauscht...
tsts...dann leg dir deine 6,10 oder 100 fach-shorts zurecht und trenn dich schnellstens von allen aktien...schliesslich sollst du keine schlaflosen naechte haben...
wer lesen kann ist klar im vorteil;)
nicht aufregen, einfach nochmal meinen text lesen und dann merkst du, das ich nicht geschrieben habe, er kommt nicht drüber, sondern er versucht es seit 12 jahren;)
das sollte auch in deinem wortschatz ein unterschied darstellen;)
immer locker bleiben :p
du schreibst...
also wer hier von 5stellig schreibt im dax der sollte mal seine gedanken ordnen!
seit 12 jahren kommt der dax nicht höher als 8200, jetzt ist er mal drüber und die ersten schreien 10000 und mehr.
danach schreien sie, depot leer :)
damit wirst du vermutlich nicht gemeint haben, dass es nachhaltig ueber 8000,9000 oder gar 10000 geht, oder? erklaer mir mal, warum du die 12 jahre betonst...?
du solltest dri vielleicht mal gedanken ueber ursache-wirkung machen und ueberlegen, ob du diese nicht verwechselt ...
in diesem sinne...gute nacht
in dem zusammenhang mit ursache-wirkung...nach dem absturz 08 als es dann langsam richtung 5000,6000,7000 (incl. korrekturen) ging...hast du auch nach jedem tsd-anstieg an deiner theorie...gier der investoren ist unglaublich...der knall nach unten kommt eh bald ...festgehalten?!
Quelle:Dmn
😳😳😳
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2013/05/52066/
Sollte jeder mal lesen.
Ich muss in alle Diskussionen immer wieder einwerfen, dass der Vergleich DAX 8000 im Jahr 2000, im Jahr 2008 und im Jahr 2013 nicht passt.
1. Die Unternehmen sind wertvoller geworden:
- Die DAX-Unternehmen erwirtschaften fast immer Gewinne, die dann nur zum Teil als Dividende ausgezahlt werden. Dass heißt, dass die Unternehmen seit 2000 bzw. 2008 deutlich wertvoller geworden sind.
2. Der DAX ist ein Performence-Index:
- Das heißt, dass die Dividenden "reinvestiert" werden. Dass ist richtig, wenn man einen Vergleichsindex für seine Gesamtperformence sucht.
- Der eigentliche "Kaufpreis" für die DAX-Unternehmen wird aber durch den Kursindex wiedergespiegelt, da hier Dividenden nicht beachtet werden. Und der DAX-Kursindex stand in 2000 bei über 6.000 Punkten, in 2008 bei über 5.000 Punkten und aktuell bei ca. 4.400 Punkte.
Wenn man jetzt noch 1. und 2. verbindet, kommt man zum Ergebnis, dass der DAX (Kursindex!!!) günstiger als in 2000 und 2008 ist, obwohl der Wert der Unternehmen (Eigenkapital) deutlich höher ist.
Und deshalb ist der DAX im Vergleich zu 2000 und 2008 nicht überteuert. Und deshalb ist ein Überschreiten der 8.000 Punkte auch kein gefährliches Zeichen.
ABER: Ich will hiermit auf keinen Fall sagen, dass die Bewertungen in 2000 und 2008 vernünftig waren. Natürlich war der DAX im Jahr 2000 auch völlig überteuert und in 2008 auch überteuert.
Bewertung Dax Titel 2000 mit 2013!
Dies ist jetzt anscheinend von jedem das Argument für steigende Kurse.
Einfach mal Bericht Schäuble lesen.
Echt witzig immer gleiches Argument komisch bei 6000 Punkte
gab es dieses nicht.
Performanceindex wenn es jracht interessiert dies niemanden!
Gruss!
Zur Erinnerung: Inflation von ca. 2,3 % pro Jahr offiziell und etwa 15% inoffiziell ( wegen der Banken- und Europaretterei)
@Geldmaschine:
Nur komisch, dass es auf der ganzen Welt fast nur Kursindizes gibt, außer in Deutschland, hier haben wir einen Perfomenceindex. Bei Finanzen.net kann man schön zwei Charts miteinander vergleichen. Dann sieht man, dass die Dividenden für einen großen Teil der Kursgewinne im DAX verantwortlich sind.
Ich will damit ja nur sagen, dass es sich hier viele zu einfach machen, wenn man einen graden Strich bei 8000 zieht und dann diesen Strich als absolute Obergrenze ansieht.
Wenn man sich Charts über 20/30/50 Jahre anguckt, sieht man sehr schön, dass Höchststände an den Börsen dazu sind um gebrochen zu werden.
@Relax 2B
Nein, inflationsraten gehen nicht in die Indizes mit hinein. Ich wüsste aber auch nicht, warum sie es sollten?
Die Munich Re kostet z.B. aktuell ca. 27 Mrd. €. Da ist es aber egal, ob wir in den letzten 10 Jahren 2 % oder 5 % Inflation hatten.
Wenn wir eine Inflation von 2,5%pa berücksichtigen müsste der DAX doch eigentlich viel höher stehen, etwa 30% wenn ich richtig gerechnet habe.
Ja, stimmt., jetzt habe ich es verstanden.
Das ist auch grds. meine Meinung, allerdings beziehe ich mich eher aufs weltweite Wirtschaftswachstum. Das beträgt je nach Auslegung durchschnittlich 3-5 % pro Jahr. Konzerne sind weltweit aufgestellt und wachsen somit auch "weltweit". Und das rechtfertig seit 2000 ca. 50 - 100 % höhere Kurse.
Allerdings: Der DAX-Kurs in 2000 von 8.000 war völlig übertrieben und unrealistisch, deshalb kann und darf man natürlich auch den Kurs nicht einfach hochrechnen.
Und mein Ergebnis ist und bleibt, dass der DAX aktuell fair/moderat bewertet ist. Damit meine ich nicht, dass der DAX sehr günstig ist und auch nicht, dass er sehr teuer ist.
So bescheuert es klingt. Die Indizes müssen logischer Weise
immer wieder neue Rekordhochs erreichen.
Die dauernde
unaufhaltsame Vermehrung des Geldes ist der Grund dafür.
Die ist nämlich exponentiell, es können irgendwann
nicht mehr in gleicher Geschwindigkeit neue Güter und Dienstleistungen geschaffen werden die die Menge an Geld rechtfertigen, sprich Inflation.
Das überschüssige Geld fließt dann in alle möglichen abstrakten "Bankprodukte" wozu auch schon die einfach Aktie gehört.
Es bläht sich immer weiter auf bis die Blase platzt. Und wenn wir alle mal ehrlich
sind, der BIG BANG ist doch schon lange überfällig. Und zur Zeit wird eigentlich
immer nur auf Zeit gespielt.
Aber das wisst ihr ja selbst!
Ich bleib diese Woche short, 8000 sind locker drin.
Also du hast vom Ansatz her sicherlich recht. Aber trotzdem ist mein Ergebnis ein anderes. Bei der Inflation wachsen auch die Unternehmen mit, also wird hier nichts künstlich aufgebläht.
Bsp. Munich Re.
Die Aktie hat sich seit dem Tiefpunkt in 2011 von ca. 80 annähernd verdoppelt, was natürlich völlig unrealistisch aussieht.Trotzdem halte ich die Aktie nicht für überwertet.
Die Aktie hat in den letzten 5 Jahren durchschnittlich 11 € als operativen Gewinn erzielt. Das ergibt ein KGV von ca. 13,7. Der Gewinn in 2012 lag sogar bei 17,98 €, was einem KGV von 8,4 entspricht. Alle 8,4 bzw. 13,7 Jahre hat die Aktie somit so viele Gewinne erwirtschaftet, wie es aktuell wert ist.
Die Aktie hat in den letzten 5 Jahren durchschnittlich 6,15 € an Dividenden ausbezahlt, dass entspricht einer Dividendenrendite von über 4 %. Aktuell beträgt die Dividende sogar 7 € bzw. 4,64 %.
Das KBV der Munich RE beträgt 0,96. Das bedeutet, dass das Eigenkapital höher ist als der Börsenwert.
Natürlich sieht der Chart verrückt aus. Aber vielleicht war die Aktie in 2011 extrem unterbewertet und hat jetzt erst ihren fairen Wert erreicht.
Die Agenda 2010 von Schröder war eine der wichtigsten Reformen der letzten 20 Jahre und hat Deutschland extrem weit nach vorne gebracht.
Gleichzeitig hat sie der SPD das Genick gebrochen und die CDU konnte die Mehrheit erreichen. Warum?
Weil Reformen erst über Jahre oder gar Jahrzehnte wirken.
Und so auch in Südeuropa. Wir werden uns wahrscheinlich in 5-10 Jahren wundern, wie viele Arbeitsplätze im Süden entstanden sind. Und wenn es dumm läuft, werden die Arbeitsplätze aus Deutschland abgezogen. Allerdings denke ich eher, dass Frankreich usw. leider werden.