Container-Versandt steigt rapide
Die Spotraten für den Containerversand aus Shanghai steigen laut Ritzau Finance die neunte Woche in Folge.
Der Shanghai Shipping Exchange shanghai Containerized Freight Index meldete sich in dieser Woche um 0,9 Prozent auf 1.421,75 Punkte.
Damit ist der Index auf den höchsten Stand seit Anfang Juli 2012 gestiegen.
An der Osloer Börse zeigen die Pfeile nach oben für MPC Container Ships , die Schiffe mit einer Kapazität zwischen 1.000 und 3.000 20-Fuß-Containern betreiben. Die Aktie ist im vergangenen Monat um mehr als 60 Prozent gestiegen
Quelle:
https://finansavisen.no/nyheter/shipping/2020/09/...niende-uke-pa-rad
Das Jahresergebnis ist positiv und das EK ist höher als Schulden.
Es gibt Firmen, die schlechter dastehen...
Momentan leidet der Kurs etwas, weil Donnie ein bisschen rumeskaliert und keiner weiß, wie es mit dem Werthandel weitergeht. Aber ich denke, dass ist ein Phase und wird wieder besser.
Langfristig wird der Kurs wahrscheinlich wohl wieder steigen. Die Meldung vom 01.04. zur NCL Vestland mit einer 15-jährigen (!) Charter spricht dafür...
https://www.mpc-container.com/news/2025/...s-to-be-delivered-in-2025/
Die Topshareholder sprechen auch nicht für eine Bruchbude...
https://www.mpc-container.com/investors/the-share/top-shareholders/
Und MPC hat heute schon mal +7% - mein erstes Kursziel sind die 2 Euro, wo wir schon mehrfach waren.
EBITDA USD m 77.8 Vorjahr 96.1
Adjusted EBITDA1 USD m 66.2 Vorjahr 96.3
Profit for the period USD m 59.7 Vorjahr 76.5
Keine Steigerung, aber das war ja auch nicht zu erwarten. Dividende immer noch ok mit 0.08 USD.
Bin leider auf der Cashseite gerade blank, sonst würde ich jetzt nochmal zuschlagen.
https://www.youtube.com/watch?v=QRKHc0OyMaU
Es gibt auch die Firma Divizend wo man die Quellensteuer zurück holen kann keine Ahnung ob sich das lohnt.
Ich kann den Screenshot hier leider nicht einfügen. Auf Seite 3 gibst du die VPS-Nr.: 050050032346 ein und bei Tax withheld calculated 25% und bei Refund Claim calculated gibst du 10% ein. Dann lädst du das Dokument deiner Bank über die Dividende von MPC hoch und bei erstmaligem Antrag die Bescheinigung deines Finanzamtes.
Die Gründe für mich: Mich überzeugt die Aktie einfach nicht mehr - die Gründe, wegen der ich MPC Container Ships zwischen Jänner 2022 und Sept. 2022 gekauft hab (niedriges KGV, sagenhafte Dividendenrendite) treffen immer weniger zu.
Der Gewinn sinkt von Jahr zu Jahr immer weiter, das KGV steigt und gleichzeitig ist die Dividendenrendite langsam auch nicht mehr so interessant.
Ich hab mit meinen 800 MPC Container-Aktien 814 Euro Kursverlust gemacht, allerdings in diesem Zeitraum an Dividenden und Gewinnausschüttungen insgesamt (inkl. der Dividende vom 20. Juni, die noch nicht am Konto eingelangt ist) ca. 1125 Euro bekommen.
Macht also unter dem Strich (Kursverluste und Dividenden) ein schönes Plus.
Ich wünsche allen noch Investierten viel Erfolg
Auf Anhieb fällt mir weiterhin auf, dass der Buchwert der Aktie ganze 6 can. Cent beträgt, der Kurs derzeit aber bei 3,13 US$ liegt. Ein für mich mehr als unglückliches Verhältnis.
Ich bleibe bei den norweg. Containerschiffen und baue meine Posi weiter aus....
Dir viel Glück mit dem alternativen Investment.
Die ursprüngliche Dividendenpolitik von 75% des Nettogewinns wurde als zu hoch angesehen, da die Branche von Frachtraten und globaler Handelsdynamik abhängig ist. Die neue Politik soll dem Unternehmen mehr Flexibilität auf dem Markt ermöglichen.
Mir ist es ebenfalls lieber, wenn die Gewinne in höheren Ausmaß reinvestiert werden. 30-50% des Nettogewinns sind auch ein Wort, mir reicht das dicke. Zumal sich die Rendite am EK orientiert, und weil der bei mir 1.48 beträgt, ist sie mehr als gut ;-)
- 4 neue Schiffe bestellt; Lieferung voraussichtlich 2027
- Umsatzprognose 2025 unverändert 485-500 Mio USD
- EBITDA-Prognose erhöht auf 320-335 Mio USD
"Für jedes Schiff wurde ein dreijähriger Zeitchartervertrag mit einer führenden globalen Linienreederei abgeschlossen, der über die vereinbarte Charterdauer einen Umsatz von rund 140 Mio. USD und einen EBITDA-Beitrag von etwa 100 Mio. USD erwarten lässt."
Und auch das hört sich gut an:
"Aktualisierte Charterabdeckung und Finanzprognose für 2025
Diese Initiativen werden den Auftragsbestand und die Vertragsabdeckung von MPCC wie folgt weiter verbessern:
- 2025: 100%
- 2026: 88%
- 2027: 34%"
Trotz der Eskaapen der irren Orange, wohlgemerkt !
MPC Container Ships (MPCC) hat im Hamburger Hafen den jüngsten Flottenzuwachs, die „NCL Nordland“, getauft. Das 900 TEU (at 14TS) Containerschiff ist 150 m lang und 26,8 m breit und wurde bei der chinesischen Werft Taizhou Sanfu Ship Engineering Co., Ltd gebaut. Ausgestattet mit Dual-Fuel-Motoren kann das Schiff mit Methanol betrieben werden. Weiterhin verfügt es über ein Energiespeichersystem (Batterie) sowie Landstromanschlüsse.
Die „NCL Nordland“ hat einen eisklassifizierten Rumpf und wird für North Sea Container Line auf Routen entlang der norwegischen Westküste eingesetzt, wo sie Emissionseinsparungen von bis zu 95 Prozent im Vergleich zu konventionellen Schiffen erzielen kann, so MPCC. Das Schiff wurde mit Unterstützung der norwegischen ENOVA sowie des NOx-Fonds entwickelt.
In der vergangenen Woche hatte MPCC bei Taizhou Sanfu Ship Engineering vier weitere 4500-TEU-Containerschiffe bestellt. Die Schiffe sind future-fuel ready und können in Zukunft auf den Betrieb mit Ammoniak oder Methanol umgerüstet werden. Der Auftragswert beläuft sich auf 228 Mio. USD. Für jedes der vier Schiffe sei ein dreijähriger Zeitchartervertrag mit einer internationalen Linienreederei abgeschlossen worden. Die Ablieferung ist ab der zweiten Hälfte des Jahres 2027 geplant. Zusätzlich hält das norwegische Unternehmen Optionen für weitere Schiffe.
Sarah Langner
USA und China verlängern Pause im Zollstreit um 90 Tage
Die USA haben die Einführung ihrer angedrohten Zölle gegen China um weitere 90 Tage verschoben. US-Präsident Donald Trump habe einen entsprechenden Erlass unterzeichnet, sagte ein Regierungsvertreter. An diesem Dienstag wären andernfalls Zölle von mehr als 100 Prozent auf Waren des jeweils anderen fällig geworden.
Kurz nach der Entscheidung der USA verkündete auch China, Zölle auf US-Waren für 90 Tage aussetzen zu wollen. Wie das chinesische Handelsministerium ankündigt, werde das Land seine Zölle auf US-Waren bei zehn Prozent belassen und Maßnahmen ergreifen, um nichttarifäre Handelshemmnisse für amerikanische Produkte zu beseitigen.
Beide Seiten hatten im Mai nach Gesprächen in Genf ihre geplanten Aufschläge - 145 Prozent für chinesische Importe in die USA, 125 Prozent für US-Einfuhren in die Volksrepublik - zunächst um 90 Tage ausgesetzt. Trump zeigte sich zuletzt optimistisch über den Verlauf der Verhandlungen."
https://www.sueddeutsche.de/politik/...hef-kritiker-antoni-li.3294631