Cleantech-Play
Seite 233 von 354 Neuester Beitrag: 07.04.13 20:55 | ||||
Eröffnet am: | 03.05.10 23:26 | von: Bärentöter | Anzahl Beiträge: | 9.845 |
Neuester Beitrag: | 07.04.13 20:55 | von: Elferiva | Leser gesamt: | 1.193.728 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 599 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 231 | 232 | | 234 | 235 | ... 354 > |
nochmal etwas genauer erklärt....
D.h. wir sind aktuell (Stand: 20.4.) bei 11,14 Mio Aktien...am 15.03. waren es noch 9,13 Mio
Und dass man bei einer Platzierung von 2Mio Aktien einen Preisabschlag gewähren muss ist absolut normal...
Und nein, hier kann jetzt nicht jeder Privatanleger zugreifen ;)
Frage ist wie schnell man die restlichen 8,86 Mio Atkien ausgibt...
Wer hier intresse hat kann, darf, soll oder muss einen Preis von 3-10€ pro Aktien zahlen .....
Gruss
heisst aber nicht dass man bis 2016 wartet...
2-3 mio/jhar hatte ich ja gestern vermutet bei gleichmässiger "flutung"...die hat man nun...
Gewinn ? oder Verlust von XX Mio. €
Entscheidend wird der Auftragsbestand und Liquidität sein um das eventuell vorhandene Wachstum zu finanzieren !!
„Diese Finanzierung stellt uns eine mehr als ausreichende Liquidität zur Verfügung, um im laufenden Geschäftsjahr die Gewinnschwelle zu erreichen, ab der wir das weitere Wachstum aus dem Cashflow stemmen können. Wir hätten deutlich mehr Aktien platzieren können, wollten aber die Verwässerung der Aktionäre auf ein Minimum begrenzen. Dank der gestärkten Eigenkapitalbasis und mit Blick auf die starke Auftragspipeline steht unser geplantes Wachstum bereits jetzt auf sicheren Beinen.“
http://greenvironment.de/service/presse/...-2-mio-euro-kapitalerhoeh/
dient also der Platzierung der Aktien?! wie siehts mit stimmrechtsmitteilungen aus?
und bei <5% Free Float dann squeeze out, oder was?
Gruss
hp
die herausgabe von neuen aktien läuft immer über eine bank.
die ausgabe von neuen aktien kann als privatplatzierung erfolgen oder über eine öffentiche platzierung an der börse. in beiden fällen wird eine bank damit beauftragt.
aus sicht des emittierenden ist es immer günstiger das kapital über eine privatplatierung zu veräußern.
mfg
Der erneute Versuch Unruhe zu stiften, ist auch gescheitert. Man sehe und erstaune, wir haben derzeit ein Aktienkurniveau als ob man den Splittvorgang (1:10) rückgängig gemacht hätte.
zu 0,10GBP ist in der Tat unschön...andere Verkäufe wurden da zum glück etwas kursnäher abgewickelt ;)
Was ich allerdings interessant finde (und hier spielt für mich auch die Phantasie und die Musik) ist die Aktionärsstruktur:
Sah mal ungefähr wie folgt aus (Anfang 2012):
Cheyne: 2,195 Mio (24,78%)
Donner+Reuschel: 2,892 Mio (32,65%)
RVA: 1,209 Mio (13,65%)
Seedcap: 0,564 Mio (6,37%)
Freefloat: 1,997 Mio (22,55%)
SUMME: 8,857 Mio
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass die letzten Aktien (aktuell: 11,14 Mio) alle in die Hände von den großen gewandert sind, dann landet man bei einem freefloat von ca. 17,93%.
Lt. HP 471.457
http://greenvironment.de/investoren/aktie/
als alt...und in meiner jüngeren Quelle gab es keine Angabe zum Management...kann natürlich sein, dass das den Verkauf bedeutet...
die Aufstellung siehe oben ist die aktuellste mir bekannte..
Das Management hat noch alle Aktien, stand auch in der letzten News.
In deinem Dokument werden nur Personen und Gesellschaft aufgeführt, die 5% und mehr halten, steht auch deutlich da.