Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Solange der Ölpreis einigermassen hoch bleibt. Nächstes Jahr sind es voraussichtlich nur 40% Divi. Für jemanden, der die Aktie schon länger hat, ist es natürlich mehr. Nach 2,5 Jahren hat man seinen Einsatz raus, wo ist das Problem. Aufs Jahr gesehen ist ja auch der Kurs um 60% gestiegen, mit Luft nach oben. Auf dieses Jahr gesehen also mehr als 100% Total Return. Man kann natürlich auch eine Nestle kaufen. Gute Nachhaltigkeit, wenn man 20 Jahre Zeit hat, ich hab die nicht. Ob ich diese Aktie in 5 Jahren noch hab, keine Ahnung. Solange die über 10% Dividende ausschütten, sicherlich. Meine Investition ist ja längst draussen.
Opawica wäre mir viel viel lieber bei dem Kurs.
Zeigt aber wie unterschiedlich sich beide entwickelt haben.
Da Origen Aktien in festen Händen sind, kann es sehr explosiv werden bei guten News (Lithium)
Aber: in 4 Monaten werden 9 Millionen FT Tickets zu 0.30 cad fällig. Daher könnte eine Gewinnmitnahme in den nächsten 2/3/4 Monaten Sinn machen.
Alles ohne Gewähr und keine Empfehlungen.
Ich werde in den nächsten Wochen an guten Tagen meine letzten Origens rausschmeißen und hoffe nochmal auf 0.30-0.40 cad plus X
Ob 20 oder 50% ist ja eigentlich egal, den so kurz wie bei dieser Aktie hat man denke ich selten den Einsatz wieder drin. Danke für deine Einschätzung.
https://www.juniorminingnetwork.com/...rong-cash-flow-generation.html
Ich finde es schade das die Mine ohne Aufschlag an Gold Field gehen wird. Hatte hier mehr mit einer kanadischen Lösung gerechnet. Hätte auch deutlich besser gepasst.
Trotzdem noch Scheiss Kurs , aber Hoffnung keimt auf.
Keine Ahnung ob Nachholeffekte, ein Investor rein wollte oder Assests da sind.
Lets hope
Noch ein 3 Bagger und ich habe meine Kohle zurück 😂
Yen zulegen.
Apple vermeldete am Donnerstag nach US-Börsenschluss für das zweite Quartal einen Gewinn je Aktie von 1,20 Dollar. Experten waren von einem EPS in Höhe von 1,16 Dollar ausgegangen, nach 1,30 Dollar vor Jahresfrist. Die Erlöse erreichten rekordhohe 83 Mrd. Dollar. Im Vorjahreszeitraum verbuchte der Konzern einen Umsatz von 81,43 Mrd. Dollar. Unterm Strich gab es einen Gewinnrückgang von 10,6 Prozent auf 19,44 Mrd. Dollar. Der iPhone-Umsatz wuchs von 39,6 Mrd. Dollar ein Jahr zuvor auf 40,7 Mrd. Dollar. Im Dienstleistungsgeschäft gab es einen noch deutlicheren Zuwachs von 17,5 auf 19,6 Mrd. Dollar. Bei Mac-Computern und den iPad-Tablets gab es unterdessen Rückgänge.
Der Online-Händler Amazon hat den Umsatz im zweiten Quartal trotz hoher Inflation deutlich gesteigert. Die Erlöse legten um sieben Prozent auf gut 121 Mrd. Dollar zu, wie der Konzern am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Der Betriebsgewinn sank derweil von 7,7 auf 3,3 Mrd. Dollar, übertraf aber die Erwartungen der Experten. Unter dem Strich verbuchte Amazon einen Nettoverlust von 2,0 Mrd. Dollar. Eine Beteiligung am Elektroautobauer Rivian Automotive wurde um 3,9 Mrd. Dollar abgewertet.
Nicht wahrscheinlich, sondern sicher!
Maritime Resources ist eine meiner 3 Neufundländer im Depot. Ich habe nur mehr eine kleine Position. Pro Memorandum quasi. 2023 wollen sie mit der Konstruktion beginnen, die FS sollte jederzeit rauskomen. Die Resourcen sind etwas knapp (500 Toz M&I), aber die PEA sah lukrativ aus, die Initial Capex mit 57 Mio. sehr gering. Ob das so bleibt, werden wir sehen. Auch ob sie das Kapital auftreiben können. Ich bleibe auf jeden Fall dabei und entscheide nach Erscheinen der Feasability Study, ob ich allenfalls erhöhe. Ich finde es ein kleines sympathisches schmuckes Ding. Mit Devolopern bin ich aber zurzeit eher vorsichtig, weil die Kapitalosten steigen.
https://btrgold.com/wp-content/uploads/2022/06/...tation_22.06.18.pdf
Hier die letzte Präsentation von Juni
https://maritimeresourcescorp.com/site/assets/...220622_corp_pres.pdf
Nächste Stops , bevor Silber endgültig nach 29$ abhebt.
https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/...094df02a206a39ff4
- Hecla als liquides Basisinvestment, erhöhtes Potential nach der Übernahme von Alexco
- Hochschild als Turnaround- und evtl. Übernahmekandidat, Black Rock Anteil ca. 5 %
- Silvercrest, Liquidität ist vorhanden, der Cash Flow wird in den nächsten Jahren stark steigen
Zu Silvercrest 2 Analysen
Taylor Dart : SilverCrest Metals: One Of The Few Sound Options For Silver Exposure
https://seekingalpha.com/article/...-safe-options-for-silver-exposure
Don Durrett
My Favorite Silver Mining Development Stocks: SilverCrest, Discovery, And Aya
https://seekingalpha.com/article/...-stocks-silvercrest-discovery-aya
Minenübersicht aus der Silvercrest Präsentation
https://www.silvercrestmetals.com/_resources/...sentation.pdf?v=0.708
https://goldseek.com/article/cot-gold-silver-usdx-report-july-29-2022
Ich wurde explizit gewarnt von Kontakten im MinenUmfeld, Chile konsequent zu meiden. Hier steht ein politisxh, wirtsxhaftlixhes Fiasko an, mit den neuen Besteuerungen. Das deckt sich für Solis ganz gut, wenn sie jetzt etwas neues machen.
Halte hier nur noch Warrants, auch die wären natürlich geil wenn sie ins Geld gehen. Genau wie WCU, habe hier die. Kohle x2, 5 und halte nur noch Warrants.
****
Bin super Early Stage positioniert, wahrscheinlich zu sehr auf 6 Monate gesehen. Stelle demnächst mal ein paar neue Sachen vor.
Cheers.
Ich melde mich wieder mal, obwohl ich eigentlich mehr und mehr versuche, die Märkte aus meinem täglichen Leben zu verbannen. Ganz geht es dann doch nicht, obwohl doch alles immer frustrierender wird...
Invest in Best hat wieder ein Markt Update für Mitglieder veröffentlicht, hier die Kernaussagen, bezogen auf das von ihnen entwickelte Timing Modell:
#Finanzpolitisch wird in der 2. Jahreshälfte eindeutig wieder mit Stimulus Maßnahmen seitens der FED gerechnet. Welcher Auslöser (Grund) auch immer dafür verantwortlich sein wird. Darum wird jede schlechte Nachricht (ISM Index nächste Woche!) an den Märkten gefeiert.
#Das wird wieder die gleichen Assets in die Höhe treiben, die auch in der Vergangenheit Monsterrallies hingelegt haben: crypto und Tech-Aktien....also Risikowerte.
#Es ist also durchaus möglich, dass die Aktienmärkte schon das Tief gesehen haben und es mindestens zu einem Doppeltop geht.
#Die Rohstoffe hingegen haben den Boden mit großer Wahrscheinlichkeit noch nicht gefunden. Mit der Anleihenrally und eventuell weniger Zinserhöhungen gehen auch die Rohstoffe nochmals deutlich baden.
#Ausnahme hier ist Kupfer, da sind sie sehr bullisch charttechnisch und auch wegen der kommenden Nachfrage und eventuellen Minenverstaatlichungen in Chile, da kann man jetzt schon ruhig FOMO haben. Bei Kupfer, Platin (COT Daten komplett bereinigt!) und den cryptos!
#Gold ist zur Zeit so uninteressant wie kaum etwas anderes. Erholungsrallies sind möglich und wahrscheinlich wie auch bei den Minen, aber Gold ist in den nächsten 12-18 Monaten kein zu bevorzugendes Invest. Es wird beim Stimulus zurück bleiben genau so wie es in der Vergangenheit war. Als Fluchtwährung könnte der nächste Schub erst 2024-2025 mit den US Präsidentenwahlen kommen. Sie gehen mit großer Wahrscheinlichkeit von einem tieferen Tief bei 1550-1600$ aus. Das sollte dann aber ein längerfristiger Boden sein. Der breite Gold- und Silberminensektor geht nochmals 30% in die Knie. Im extremsten Szenario sogar 50%, gemessen am XAU bei rund 55.
#Silber macht nichts eigenständig und alleine, ein Rückgang bis 16$ ist immer noch drinnen. Aber schauen muss man aufs Gold. Wenn Gold vom bisherigen Tief nochmals über hundert Dollar abgibt, dann werden die Minen und Silber natürlich wieder mit abtauchen.
#Uran wird auch nochmals deutlich abtauchen bis in den Herbst hinein.
Eigentlich wird mit jedem Update die Minenrally bei G und S weiter in die Zukunft verschoben und der Sektor wird mit jedem Male noch unattraktiver bewertet, vor allem wegen der längerfristig höheren Energiepreise. Generell ist IIB eher crypto affin. Also BTC wird wieder nach oben galoppieren und die Gold und Silberminen stinken wieder ab. Also alles beim alten...
Blaschzok hat in seiner jüngsten Einschätzung geschrieben, dass die Korrekturziele bei den EM und Minen erreicht wurden. Der Sektor wird es in den nächsten 1-2 Jahren aber nicht leicht haben. Eine sofortige V-förmige Umkehr des Minenmarkts ist nicht wahrscheinlich.
Soweit die Analystenmeinungen, die auch immer wieder mal wechseln. Bullisch ist was anderes und meine Befürchtungen gehen auch genau in diese Richtung...
Auch die Analyse zu Gold und Silber ist objektiv Schwachsinn wenn ich davon ausgehe das die Zinsen demnächst weniger hoch gehen werden bzw überhaupt nicht mehr. Vor allem nicht in einem reinen Stagflationsszenario wie wir es jetzt haben und weiterhin haben werden, Der einzige Grund warum Gold so abverkauft wurde war der starke Dollar in Bezug auf höhere Zinsen in den USA. Fällt dieses Szenario weg gibt es keine närrischen Gründe mehr für Gold sondern nur noch bullische. Die Geschichte hat bisher gezeigt das es immer so gelaufen ist. Sobald der Markt merkt das die Zinsen definitiv real negativ bleiben bzw nicht mehr erhöht werden steigt Gold und dann auch das Silber. Als Goldbug würde ich für so einen Schwachsinn kein Geld bezahlen. Des Weiteren Wissen wir das die guten Minen trotz Inflation sehr hohe Margen haben und massig Geld verdienen. Der Sektor ist bei einem Goldpreis von über 1700 US Dollar massiv überverkauft. Warum sollen nach einer Erholung die immer irgendwann kommt objektiv Gold und die Minen nochmals noch stärker abverkauft werden.
Bitte gebe das in die 2 Kasperle weiter und die sollen Dir darauf objektiv Antworten geben. Bin gespannt. Die Explorer wurden schon komplett in den Boden gerammt. Da hat der Blaschzok objektiv mehr Ahnung im Rohstoff und bei Edelmetallen und hat auch einen guten Tragrekkord. Wir sind vom Sentiment so schlecht wie 2015 und das war nun mal das absolute lowniveau gewesen. Bei den Schwachsinn von denen wo die noch davon leben und bezahlt werden könnte ich einen besseren Gold, Minen und Explorerbrief herausbringen. Da wäre die Erfolgsquote deutlich besser. Bin mittlerweile auch hier Realist geworden. Der Abverkauf wegen Zinsen und Dollar trotz massiv hohen negativen Zinsen hat mich geerdet. Das war's diesbezüglich von mir. Konnte Dosen Schwachsinn von denen so nicht unkommentiert lassen. Dir alles Gute weiterhin Silversurfer.
Bin hier klar auf der Bullenseite und werde Positionen nachkaufen und neu einsteigen. Bin jetzt für ein Appel und ein Ei bei TDG Gold eingestiegen. Komplett abverkauft und für unter 20 Millionen cad zu haben bei ca 9 Millionen Cash und einer ordentlichen Anfangsresource in einer der besten und heißesten Explorerregion von Kanada.
https://metallica-metals.com/wp-content/uploads/...ation-May-2022.pdf
Dazu ein faktenbasiertes Video zum Strom und Energieverbrauch in Deutschland. Sehr interessant wie ich finde.
https://youtu.be/QqgJM-CMI1I
https://www.goldseiten.de/artikel/...weiten-Quartal-2022.html?seite=2
Notenbanken waren netto Käufer auch wenn deutlich weniger als im letzten Jahr bisher.
ARTIKELTECHNISCHE ANALYSE
Gold inmitten der Zinswende - Nur wenige Anleger glauben jetzt noch an dieses Szenario!
09:01 Uhr | Robert Schröder
Und wieder hat die US-Notenbank es getan. Am 27. Juli hat Fed-Chef Jerome Powell den Leitzins um weitere 75 Basispunkte auf die Spanne von 2,25 bis 2,50 Prozent angehoben. Die Aktienmärkte reagierten gelassen und konnten die Aufwärtsbewegung der letzten Wochen sogar stabil fortsetzen.
Und auch Gold zeigte sich unbeeindruckt und präsentierte sich ebenfalls sehr robust. Hier sahen wir mit 2,23 Prozent sogar die beste Handelswoche seit Ende Februar! Im angespannten Gold-Markt mag das schon etwas heißen. Kann Gold jetzt trotz oder gar wegen der einleiteten Zinswende endlich wieder glänzen?
Gold: Trendkanal futsch vs. perfekte ABC-Flat-Korrektur
Im Rahmen der letzten Analyse vom 17. Juni “Goldpreis nach historischer Zins-Entscheidung der FED: Was sagt jetzt die Charttechnik?” sah der Wochen-Chart konstruktiv positiv aus. Entsprechend dem Trendkanal sah es nach steigenden Kursen in Richtung 2.000 USD Marke aus.
Das vorgestellte ABCDE-Setup hat sich allerdings mit dem sich anschließenden schnellen und überraschenden Ausbruch nach unten sowie den signifikanten neuen Jahrestiefs bei 1.681 USD nicht bestätigt.
Der Trendkanal, der die Aufwärtsbewegung seit dem Jahr 2016 eingerahmt hat, wurde damit nach unten verlassen. Rein charttechnisch ist der Aufwärtstrend damit Geschichte. Rein aus diesem Blickwinkel ist Gold damit jetzt uninteressiert. Neue Hochs eher unwahrscheinlich.
Open in new window
Es bleiben aber noch die Elliott Wellen, die den Wochen-Chart in einem ganz anderen, besseren, Licht erscheinen lassen! Die Tatsache, dass wir bei Gold im März dieses Jahres an den Allzeithochs (aus dem Sommer 2020) vorbeigeschrammt sind, deutet – wie an dieser Stelle bereits mehrfach geschrieben – auf einen starken inneren Trend hin. Daran kann grundsätzlich festgehalten werden.
2.075 USD plus X für Welle 5
Zusätzlich kommt jetzt noch folgender Punkt hinzu: Mit dem jüngsten Sommertief hat Gold "zufällig" ziemlich genau das Tief der Welle A aus dem März 2021 (1.677 USD) getestet. Die Abweichung beträgt hier kaum 5 USD. Auch das Zwischentief aus dem August 2021 (1.678 USD) spielt in diesem Zusammenhang eine tragende und stützende Rolle.
Im Zusammenspiel ergibt sich nach Elliott Wave ein nahezu perfektes Bild einer ABC-Flat-Korrektur. Welle A war offenbar 3-wellig, Welle B war auch irgendwie 3-teilig und Welle C passenderweise 5-teilig. Das Juli-Tief ist demnach als finales Ende der volatilen Korrekturbewegung in Gestalt der Welle 4 seit dem August 2020 anzusehen.
Entsprechend dazu besteht bei Gold jetzt die reelle Chance einer ungeahnten scharfen und schnellen Aufwärtsbewegung im Rahmen der Welle 5. Hier sind neue Rekordhochs über 2.075 USD eher Pflicht als Kür. Darüber hinaus kann man sich sicher noch höhere Kursziele von 2.100 bis hinzu ca. 2.400 USD zurechtbiegen.
Wie diese Kursziele zu der angelaufenen Zinswende passen? Keine Ahnung. Wie passt der aktuelle Goldkurs zu den aktuell Inflationsraten auf dem höchsten Stand seit Jahrzehnten?
09:01 Uhr | Robert Schröder
Und wieder hat die US-Notenbank es getan. Am 27. Juli hat Fed-Chef Jerome Powell den Leitzins um weitere 75 Basispunkte auf die Spanne von 2,25 bis 2,50 Prozent angehoben. Die Aktienmärkte reagierten gelassen und konnten die Aufwärtsbewegung der letzten Wochen sogar stabil fortsetzen.
Und auch Gold zeigte sich unbeeindruckt und präsentierte sich ebenfalls sehr robust. Hier sahen wir mit 2,23 Prozent sogar die beste Handelswoche seit Ende Februar! Im angespannten Gold-Markt mag das schon etwas heißen. Kann Gold jetzt trotz oder gar wegen der einleiteten Zinswende endlich wieder glänzen?
Gold: Trendkanal futsch vs. perfekte ABC-Flat-Korrektur
Im Rahmen der letzten Analyse vom 17. Juni “Goldpreis nach historischer Zins-Entscheidung der FED: Was sagt jetzt die Charttechnik?” sah der Wochen-Chart konstruktiv positiv aus. Entsprechend dem Trendkanal sah es nach steigenden Kursen in Richtung 2.000 USD Marke aus.
Das vorgestellte ABCDE-Setup hat sich allerdings mit dem sich anschließenden schnellen und überraschenden Ausbruch nach unten sowie den signifikanten neuen Jahrestiefs bei 1.681 USD nicht bestätigt.
Der Trendkanal, der die Aufwärtsbewegung seit dem Jahr 2016 eingerahmt hat, wurde damit nach unten verlassen. Rein charttechnisch ist der Aufwärtstrend damit Geschichte. Rein aus diesem Blickwinkel ist Gold damit jetzt uninteressiert. Neue Hochs eher unwahrscheinlich.
Open in new window
Es bleiben aber noch die Elliott Wellen, die den Wochen-Chart in einem ganz anderen, besseren, Licht erscheinen lassen! Die Tatsache, dass wir bei Gold im März dieses Jahres an den Allzeithochs (aus dem Sommer 2020) vorbeigeschrammt sind, deutet – wie an dieser Stelle bereits mehrfach geschrieben – auf einen starken inneren Trend hin. Daran kann grundsätzlich festgehalten werden.
2.075 USD plus X für Welle 5
Zusätzlich kommt jetzt noch folgender Punkt hinzu: Mit dem jüngsten Sommertief hat Gold "zufällig" ziemlich genau das Tief der Welle A aus dem März 2021 (1.677 USD) getestet. Die Abweichung beträgt hier kaum 5 USD. Auch das Zwischentief aus dem August 2021 (1.678 USD) spielt in diesem Zusammenhang eine tragende und stützende Rolle.
Im Zusammenspiel ergibt sich nach Elliott Wave ein nahezu perfektes Bild einer ABC-Flat-Korrektur. Welle A war offenbar 3-wellig, Welle B war auch irgendwie 3-teilig und Welle C passenderweise 5-teilig. Das Juli-Tief ist demnach als finales Ende der volatilen Korrekturbewegung in Gestalt der Welle 4 seit dem August 2020 anzusehen.
Entsprechend dazu besteht bei Gold jetzt die reelle Chance einer ungeahnten scharfen und schnellen Aufwärtsbewegung im Rahmen der Welle 5. Hier sind neue Rekordhochs über 2.075 USD eher Pflicht als Kür. Darüber hinaus kann man sich sicher noch höhere Kursziele von 2.100 bis hinzu ca. 2.400 USD zurechtbiegen.
Wie diese Kursziele zu der angelaufenen Zinswende passen? Keine Ahnung. Wie passt der aktuelle Goldkurs zu den aktuell Inflationsraten auf dem höchsten Stand seit Jahrzehnten?