Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Über Frankfurt sollte man solche Werte nicht handeln.
https://www.goldseiten-forum.com/thread/...postID=1454366#post1454366
So lange bin ich noch nicht dabei, nur ca. 2-3 Jahre, aber ich habe definitiv genug gesehen, um sagen zu können, Minen und Explorer sind einfach reine Scams. Ist ja nicht so, dass es mal einen trifft, der Pech hat. Man sieht sowas doch nahezu täglich. So ein 10 bagger mag es mal geben, ist aber die Nadel im Heuhaufen und da muss man dann die ganzen Verluste gegenrechnen.
Kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand mit Minen und Explorern auf Dauer Geld verdient. Das ist wohl mehr die Hoffnung schnell reich zu werden wie bei Cryptos.
Oder rechnen die mit einem stark steigenden Silberpreis, um ihr Silber nicht zu billig zu verkaufen?!
Die haben ja ein paar Mio Cash, dachte das Ding sei durch bis zur baldigen Produktion...
https://themarketherald.com.au/...g-operating-environment-2022-06-23/
In jüngster Vergangenheit gab es genug Beispiele: Aurcana , Pure Gold , Novo Res. , Americas G&S usw.
Aktuell sehe ich nur im Kryptospace wirkliche Renditen, wobei ich da nicht die Platzhirsche aka Bitcoin und Co. meine, die werden ja auch verprügelt. Es etabliert sich gerade eine neue Technologie (Staking über Smart Contracts) wo man wirklich gute Renditen einfährt. 20-50% im MONAT! wenn man sich etwas auskennt und sich entsprechend aufstellt. Bin da seit einigen Monaten sehr erfolgreich unterwegs.
Nur meine Meinung und keine Anlageempfehlung natürlich.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...4-erhoehung-275-300-koz
Das nenne ich mal eine Perspektive!
Zeitpunkt: 24.06.22 10:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Genauso bei Taruga.
Disclaimer - Null shares aktuell in Cassiar und möchte nur meinen Eindruck teilen.
**************
Zum Goldfieber das sich die Tage mehr wie wirkliches Fieber anfühlt. Ich bin dennoch genauso euphorisiert, was diesen Sektor angeht, wie jeher. Das Pendulum schwinkt um, auf Sicher. Ich erinnere noch ende 2015 / 2016, alle haben sich über die Reling gelegt und dann ein paar grüne Tage und Zooom. 6 Monate Uptrend. Diese Phasen aktuell gibt es, halte dennoch an der Strategie fest. Die Mid-Tiers kleben alle auf der Stelle, genau wie Gold. Stark an sich. Die Juniors kommen auch zurück.
Best of Luck.
Klar ist der breite Explorer und Minenmarkt aktuell nach 2 Jahren komplett am Boden . Trotzdem gibt es einige Erfolgsgeschichten. Auch darf man nicht vergessen wer wirklich unten bei den Aktien eingestiegen ist sitzt zum Teil immer noch auf dicken Gewinnen. Ansonsten noch eins zu den Developers. Aurcana, Pure Gold und Alexco, Blackham und Americas haben nachweislich schlechte Teams am Start. Immer nur Probleme und nie wirklich außer Werbung hinbekommen. Bei Pure war das Team zwar gut das Projekt in Produktion zu bringen aber mehr auch nicht. Alexco angeblich die mit höchstgradige Silbermine und seit Jahren gibt es nur Probleme und eine Finanzierung nach der anderen. Aurcana, Americas und Pure Gokd das gleiche Schema. Alexco und Pure Gold nachweislich erstklassige Projekte jedoch sind die Teams unfähig eine erfolgreiche Produktion hoczufahren.
Great Panther Mining das gleiche.
Es gibt natürlich gute und solide Minen mit erstklassigen Teams und durchsehe aktionärsfreundlich agieren. Problem ist das die guten Firmen im negativen Sog mit nach unten gezogen werden. Das ist das Hauptproblem und das die meisten von uns die besten Explorer und die beste Minen und Royalties nicht im Portfolio haben. Das ist die Wahrheit. Das es seit 2 Jahren schwer ist Geld in unserem Sektor zu verdienen das stimmt, liegt allerdings nicht daran das es nicht genügend gute Manager und gute Explorer gibt. Klar ist auch das die Masse der Explorer nicht gut sind und nie eine Discovery wirtschaftlich haben werden. Jedoch die Aussage das es nur ein paar von tausenden sind ist halt auch falsch.
Weiteres Problem ist das die guten Storys in Australien und Kanada fast ohne pushing und ohne Werbung in Deutschland unterwegs sind. Wenn man da nicht wirklich bei ceo.ca , stockhouse und hotcopper unterwegs ist bekommt sowas einfach nicht mit oder viel zu spät. Des Weiteren schlechte Englischkenbtnisse und null Ahnung von Exploration führt nachweislich oft in den Ruin. Das ist ein High Risk Sektor.
Besserung ist in Sicht. Die Managements werden jünger und kommen gut ausgebildet in den Sektor. Des Weiteren verschwinden langsam die schlechten Leute von der Bildfläche. Das geht halt nicht von heute auf morgen.
Sektor steht nachweislich fundamental sehr gut da. So gut wie heute war es noch nie auch wenn das die Aktienkurse überhaupt nicht widerspiegeln. Das wird es jedoch noch.
Der Bullenmarkt für Rohstoffe hat erst angefangen und aktuell wegen Rezessionsängsten und Zinserhöhungszyklus unterbrochen. Das wird nicht mehr lange dauern. Die Zinsen werden nie und nimmer so hoch angehoben werden und wenn dann sind die Realrenditen immer noch tief negativ. Die Rezession wird in Europa und USA früher eintreten als bisher antizipiert und dan schlägt die Stunde der Edelmetalle. Danach werden dann die Rohstoffe wieder anziehen. Warum?
Wir haben viel zu wenige Rohstoffe um die Wirtschaft weltweit umzubauen und zu digitalisieren. Das heißt das Jahrzehnt wird wie 2000 bis 2008 ein Super Rohstoffzyklus werden. Es geht nicht anders außer es geht alles den Bach unter oder die Atombombe kommt. Dann brauchen wir eh kein Geld mehr.
Außerdem warum wurde das hier im Forum nicht antizipiert mit Kohle, Gas und Öl? Die Aktien sind super gelaufen von den Produzenten. Für mich kommen alle Sektoren bis aufs Gas nicht in Frage. Wen meine 2 Firmen endlich anfangen mit der Produktion bzw. Das Bohrloch so treffen wie erwartet geht hier die Post ab. Dann habe ich an dem Sektor mitverdient. Jetzt heißt es erstmal warten.
Zu Kolumbien.Richtig so. Gas wird weiterhin benötigt und laufende bzw. bestehende Projekte sollten normal laufen können. Nur bei neuen Projekten insbesondere bei Öl und Kohle sollen keine mehr kommen. Ich denke vor allem an die Kohle. Bis Elektroautos jemals massenweise in Kolumbien fahren werden wird es noch Jahrzehnte dauern. Nur Meinung. Sehr NG Enzdavon nicht betroffen. Klar die Anleger verkaufen jetzt aus Panik und kaufen später wegen der Gier wieder. Trotzdem alles sehr enttäuschend wie das derzeit läuft. Keine Frage Das habe ich natürlich auch anders vorgestellt.
Pursuit Minerals
Taruga Minerals
Brigadier Gold
Mistango River
Troubadour
Northern Shield Resources
https://www.spiegel.de/auto/...a-9c2d65fb-a261-42ee-89de-56586f8cf08e
Kupfer wird es genauso noch ergehen in de nächsten Jahren.
Des Weiteren ist der größte Rohstoffverbraucher China. Die haben wieder angefangen zu stimulieren trotz Lockdowns. Präsident von China hat gesagt das Wachstum muss trotz Corona stärker sein als in den USA. Das heißt für mich Sie werden das ganze nicht 2 Halbjahr Gas geben müssen um das Ziel zu erreichen.
Das sollte Rohstoffen und insbesondere auch Gold dann helfen, da ja steigende Preise wiederum die Inflation anheizen werden. So werden wir dann endlich unseren Inflationsausgleich erhalten. Alles nur meine Meinung.
Die haben wirklich sehr schnell mit der Produktion angefangen. Das bekommen die wenigsten hin.
Jetzt mussten Sie aufhören weil für das neue Projekt keine Genehmigungungen noch da sind und wenn ich es richtig verstanden habe, wurden beim aktuellen Projekt die monatlichen Unzen immer weniger. Das kann jedoch objektiv bei so einem Projekt passieren. Kenne kein anderes Projekt auf der Welt wie dieses. Des Weiteren haben die auch genug Cash und können das ohne Probleme aussitzen. Kein Vergleich mit den mir genannten Firmen von vorhin. Korrigiert mich bitte wenn ich hier komplett falsches Schreibe.
Ach noch eine Firma die bisher nur Katastrophal war Blackham Resources .
Ich poste mal aus einer Info von heute von Börse am Mittag diese Info zum Öl- und Gasmarkt:
der Kreml spielt also nun seinen Trumpf aus und bringt seine schärfste nicht-militärische Waffe in Stellung. Wladimir Putin lässt uns das Gas abdrehen. Durch die Nordstream-Pipeline fließt derzeit nur die Hälfte der Kapazität. Aller Orten werden nun die Notfallpläne ausgerollt. Die deutschen Speicher sind zwar relativ gut gefüllt, freilich zum Jahresende dürfte die Versorgung dünn werden. Den Industrie-Unternehmen droht die Rationierung des Rohstoffes.
Überraschenderweise ist der große zweite Preisschock allerdings ausgeblieben. So verteuerte sich das für Mitteleuropa maßgebliche TTF-Gas auf Wochensicht lediglich um 5 %. Britisches Gas sackte sogar prozentual zweistellig ab. Auch die US-Notierungen liefen in dieser Woche stramm südwärts. Die Ölpreise sind ebenfalls sehr weich und könnten in der kommenden Woche sogar unter die Marke von 100 USD je Barrel unterbieten. Wie erklärt sich dieser eigentümliche Befund?
In der Tat spielt der Markt mittelfristig keineswegs eine Knappheit, sondern ganz im Gegenteil, viele Investoren preisen eine Überversorgung des Marktes ein. Deshalb rauschten zuletzt gemeinsam mit dem Ölpreis auch die Aktien der Branche in den Keller. Chevron, BP oder die Zulieferer wie Schlumberger und Halliburton wurden breit aus den Depots verkauft. Auch Tanker-Aktien wie Dynagas oder Flex LNG sackten prozentual zweistellig zusammen.
Man befürchtet, dass die Zinskeule, die derzeit der US-Notenbank schwingt, die Konjunktur weltweit spürbar abkühlen wird. Gestern hat Jerome Powell vor einem Ausschuss in Washington dabei eingeräumt, dass die US-Konjunktur sogar in eine vorübergehende Rezession einlaufen kann. Und Rezession wirkt sich auf Rohstoffpreise immer dämpfend aus.
Gleichzeitig wird derzeit natürlich jeder Kubikmeter Gas praktisch weltweit mobilisiert. So werden die Unternehmen in den USA, in Katar, aber etwa auch in Israel die Gasquellen jetzt ganz breit machen. Diese Kombination aus Rezession und Fördererausweitungen kann uns im kommenden Jahr einen veritablen Crash der Öl- und Gaspreise verschaffen.
Jetzt wehrt sich das Board mit einer seitenlangen Stellungnahme. Vielleicht überlegst du dir nochmals, was du abstimmst, Alfi. Sehr undurchsichtig.
Canagold Resources : Richtigstellung mehrerer falscher und irreführender Behauptungen des dissidenten Minderheitsaktionärs; Aktionäre werden ermutigt, nur mit der gelben Vollmacht für die Nominierungen der Canagold-Geschäftsführung zu stimmen
https://www.marketscreener.com/quote/stock/CANAGOLD-RESOURCES-LTD-1409362/news/Canagold-Resources-Corrects-Dissident-Minority-Shareholder-s-Multiple-False-and-Misleading-Stateme-40798151/
Die Pressemitteilung des Dissidenten Minderheitsaktionärs ist voller falscher und ungenauer Aussagen, die nur dazu dienen, die Aktionäre in die Irre zu führen. Der Dissident versucht, die Kontrolle über Canagold, dessen Board of Directors und das Goldminenprojekt New Polaris zu erlangen, ohne den Aktionären eine Prämie zu zahlen. Das Board und das Managementteam von Canagold haben eine nachweisliche Erfolgsbilanz und einen Projektentwicklungsplan, um das Unternehmen in einer Weise zu betreiben, die für ALLE Canagold-Aktionäre Werte schafft.
NCOUVER, BC / ACCESSWIRE / 23. Juni 2022 / Canagold Resources Ltd. ("Canagold" oder das "Unternehmen") (TSX:CCM, OTCQB:CRCUF, Frankfurt:CANA) wendet sich heute gegen mehrere falsche und irreführende Aussagen eines dissidenten Minderheitsaktionärs, SunValley Company DMCC ("SunValley" oder der "Dissident"). Der Dissident hat drei neue von insgesamt fünf Direktoren (die "Dissident Nominees") nominiert, um die Kontrolle über den Vorstand und die Vermögenswerte des Unternehmens zu erlangen, ohne den Aktionären eine Prämie zu zahlen. SunValley, mit Sitz in Dubai, VAE, hat mehrere Aussagen gemacht, die entweder FALSCH, UNKORREKT, MISLEADING ODER OHNE KONTEXT sind.
Es ist klar, dass die Dissidenten bereit sind, Fehlinformationen zu verbreiten, um ihre wahren Absichten zu verschleiern: nämlich die Kontrolle über Ihr Unternehmen zu übernehmen. Obwohl wir glauben, dass ihre unbegründeten Anschuldigungen absolut unbegründet sind, halten wir es für notwendig, unsere Aktionäre über die FAKTEN und die WAHRHEIT dieser Angelegenheiten zu informieren.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Es gibt natürlich auch andere Meinungen ( siehe unten), ist natürlich nicht so ein ausgewiesener Fachmann wie unser Spammer-Freund.
Was bedeutet der Gasschock für uns?
von Alexander von Parseval
23. Juni 2022
Liebe Börsianerinnen, liebe Börsianer,
der Kreml spielt also nun seinen Trumpf aus und bringt seine schärfste nicht-militärische Waffe in Stellung. Wladimir Putin lässt uns das Gas abdrehen. Durch die Nordstream-Pipeline fließt derzeit nur die Hälfte der Kapazität. Aller Orten werden nun die Notfallpläne ausgerollt. Die deutschen Speicher sind zwar relativ gut gefüllt, freilich zum Jahresende dürfte die Versorgung dünn werden. Den Industrie-Unternehmen droht die Rationierung des Rohstoffes.
Überraschenderweise ist der große zweite Preisschock allerdings ausgeblieben. So verteuerte sich das für Mitteleuropa maßgebliche TTF-Gas auf Wochensicht lediglich um 5 %. Britisches Gas sackte sogar prozentual zweistellig ab. Auch die US-Notierungen liefen in dieser Woche stramm südwärts. Die Ölpreise sind ebenfalls sehr weich und könnten in der kommenden Woche sogar unter die Marke von 100 USD je Barrel unterbieten. Wie erklärt sich dieser eigentümliche Befund?
In der Tat spielt der Markt mittelfristig keineswegs eine Knappheit, sondern ganz im Gegenteil, viele Investoren preisen eine Überversorgung des Marktes ein. Deshalb rauschten zuletzt gemeinsam mit dem Ölpreis auch die Aktien der Branche in den Keller. Chevron, BP oder die Zulieferer wie Schlumberger und Halliburton wurden breit aus den Depots verkauft. Auch Tanker-Aktien wie Dynagas oder Flex LNG sackten prozentual zweistellig zusammen.
Man befürchtet, dass die Zinskeule, die derzeit der US-Notenbank schwingt, die Konjunktur weltweit spürbar abkühlen wird. Gestern hat Jerome Powell vor einem Ausschuss in Washington dabei eingeräumt, dass die US-Konjunktur sogar in eine vorübergehende Rezession einlaufen kann. Und Rezession wirkt sich auf Rohstoffpreise immer dämpfend aus.
Gleichzeitig wird derzeit natürlich jeder Kubikmeter Gas praktisch weltweit mobilisiert. So werden die Unternehmen in den USA, in Katar, aber etwa auch in Israel die Gasquellen jetzt ganz breit machen. Diese Kombination aus Rezession und Fördererausweitungen kann uns im kommenden Jahr einen veritablen Crash der Öl- und Gaspreise verschaffen.
Ich gebe zu, so richtig schmeckt mir diese Perspektive noch nicht, da ich aktuell in den von mir betreuten Depots den Komplex Öl/Gas spiele. Dennoch: Im Kern wäre natürlich ein spürbarer Preisabschwung im Energiemarkt die spektakuläre Nachricht für den breiten Aktienmarkt schlechthin.
Denn wenn der Ölpreis sich spürbar ermäßigt, wäre mit einem Schlag oder binnen kurzer Zeit rund 40 % der Inflationsdynamik aus dem Markt genommen. Das wiederum würde der Geldpolitik die Möglichkeit geben, die laufende Zinswende zeitlich zu strecken und generell weit flacher als bisher zu gestalten. Eine solche günstige Konstellation kann den nächsten Haussezyklus im Aktienmarkt auslösen.
Ich werde nicht gleich jetzt schon euphorisch, zumal dieses Szenario für den Markt im Moment noch keine Relevanz entwickelt, wie man an weiterhin weichen Aktienkursen sieht. Trotzdem, ich sehe Anzeichen, dass sich das wirtschaftliche Umfeld in den nächsten Monaten deutlich aufhellen wird.
Zum Abschluss noch eine geopolitische Bemerkung: Wladimir Putin unterstützt übrigens diese Sichtweise indirekt. Er hat aus guten Gründen genau jetzt seinen Trumpf ausgespielt und das Teilembargo für Gas gegen Europa verhängt. Der mächtige Mann muss nämlich davon ausgehen, dass sein Schwert in einigen Monaten ziemlich stumpf sein wird. Wenn nämlich etwa Deutschland ab Januar 2023 Flüssiggas in großem Stil aus Katar und den USA importiert, hat er kein Folterwerkzeug mehr für uns.
Deutschland ist kein Einzelfall. So machen die Italiener derzeit ihre Kontakte nach Algerien wieder frisch, um dort Gas zu beziehen. Zur Info: Algerien war lange der große Gasversorger Italiens und wird es nun wieder. Aller Orten reparieren die Staaten also ihre Gas-Lieferketten.
Wenn diese Lieferketten funktionieren, werden wir ganz andere Öl- und Gaspreise im Markt sehen. Spätestens dann werden wir auch wieder ganz andere Notierungen am Aktienmarkt sehen. Vertrauen Sie mir!
Mit herzlichen Grüßen
Alexander von Parseval
Analyst und Vermögensberater
Hier kommt Chris Vermeulen mit weiteren Hiobsbotschaften für den crude oil sektor:
Crude Oil Breaks Downward – Rejecting The $120 Price Level
https://www.thetechnicaltraders.com/...rejecting-the-120-price-level/
Es scheint so, als ob unser Spam-Kamerad mal wieder die Identität gewechselt hat, aber denselben Unsinn erneut postet.