Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Crescat hat sich in diesen Wert ein gekauft.
Was sagt ihr dazu?
https://www.goldseiten.de/artikel/...ld-Provides-Drilling-Update.html
Nach Gewichtung:
Newmont
Franco Nevada
SSR
Endeavour Silver
Gold Fields
Harmony
New Gold
Calibre
Alamos
Tudor
Integra
Steppe
Und KO Call | KO bei 1745$
Gold sollte nun die 1900-1950$ ohne Probleme anlaufen. Das die 1935$ gehalten haben zum Börsenschluss sehe ich positiv.
Gold zum Jahresende Minimum 2200$. Alles darunter wäre für mich überraschend.
DAX - oh je. Ob die 10000 halten?
Hab noch mal meine Investmentthese von vor 3 Jahren nachgesehen: Finanz- und realwirtschaftlicher Melt down führen zeitnah zu explodierenden Gold- und Goldminenpreisen. Bislang klare Fehlzündung. Ich bräuchte jetzt schon einem Goldpreis von 2100 und einen Silberpreis von 28, um aus der Sch... wieder rauszukommen. Darüber hinaus sitze ich auf 40% Liquidität, traue mich momentan aber nicht, meine Favoriten (Endeavour Silver, Outcrop, GR Silver, Calibre, Wallbridge) zu verbilligen. Bin echt in einem Stimmungstief.
Meine Meinung....
Sprott das Schwein hat die Anteile billigst aber mit einem ordentlichen Aufschlag verkauft. Jetzt Wissen wir wer der Käufer war ohne seinen Namen zu nennen.
https://www.minenportal.de/artikel/...Resources-Ltd.-zu-gewinnen.html
Juneteenth National Independence Day 20.06.2022 NASDAQ geschlossen
https://goldseek.com/article/cot-gold-silver-usdx-report-june-17-2022
Echt ein Witz ist dieses grüne Altpapier von dem 60% erst in den letzten 2 Jahren gedruckt worden wieder ein safe heaven, ich hoffe Gold auch.
gutes Video von Hannes Zipfel
kurz Zusammengefasst:
nicht die Manipulationen sind schuld, sonden die Amis die noch kein Gold kaufen ...
https://youtu.be/9-9CGSNv2R4
Sobald die FED die Zinszügel wegen der Rezession lockert, wird Gold & Silber die wieder die Führung übernehmen.
Der Dollar dürfte dann wieder nachlassen
https://mobile.twitter.com/Jhinster1/status/...55246266691584/photo/1
Langfristig müssen die Zinsen aber weiter steigen, um die Inflation einzudämmen.
https://twitter.com/HannesZipfel/status/1537162379083059200/photo/1
Der Dollar bildet wahrscheinlich gerade ein Doppeltop aus. Wenn dem so ist, dann ist das sehr gut für die Edelmetalle und alle Basis-Metalle.
Schau Dir das yt-video von Hannes Zipfel an ( von Bulle heute morgen verlinkt ) da sind die Informationen besser aufbereitet.
Ich kann mir bei der aktuell weltweiten Notenbankpolitik (FED der letzte starke )nicht vorstellen wie wir einen schwachen Dollar bekommen sollten. Und wir reden hier vom Dollar-Index und nicht dem inneren Wert.
Die FED will evtl. eine Rezession verursachen um schnell die Inflation einzudämmen.
Der Dollar profitiert von Flucht in Fiat , des weiteren helfen Zinspolitik und Status der Weltleitwährung. Im Gegensatz zu anderen Notenbanken die sich selbst abgeschafft haben und völlig Handlungsunfähig sind.
Unter den Voraussetzungen bleibt der Dollar stark auch wenn es zu kurzen Rebounds kommen kann.
Ja, die Notenbanken wollen Inflation um sich zu entschulden aber keine überschießende Inflation die ausser Kontrolle geraten kann, sonst hätte die FED erst garnicht mit Zinserhöhungen angefangen.
Wenn Gold und Silber sich befreien wollen ,dann müssen sie es (mittelfristig) ohne Dollar Hilfe schaffen.
Was ich sehe ist ein Channel vom DXY der ziemlich genau bei 105 seine obere Grenze hat. Vermute für diese Woche, Bounce in Bitcoin, Bounce in NDX, runter gehen des DXY - Reversal pattern am Widerstand, Uplift für PM.
Kann nicht so kommen, aber eventuell schon, der DXY lässt gute Hoffnungen aufkommen, das er hier dreht = Gut für Goldies.
Gute Woche.
https://finanzmarktwelt.de/...-lagarde-als-lame-duck-des-euro-237524/
Die Frau hat als Juristin keine Ahnung von Finanzen & Wirtschaft & den komplexen Zusammenhängen und gegenseitigen Abhängigkeiten. Sie ist auch in Frankreich rechtskräftig verurteilt.
Es ist schon mehr als eine Unverschämtheit, das die mit uns befreundete Grande Nation der EU das zumutet.
Aber vielleicht müssen wir uns immer mal wieder ins Gedächnis rufen, dass es in der Politik keine Freundschaften, sondern bestenfalls übereinstimmende Interessen gibt. Manchesmal erkennt man einfach nicht, wer da mit wem gleiche Interessen spielt.
Allerdings gibt es immer mehr Fachleute, die dem Euro noch maximal 4 - 5 Jahre geben, bis der auseinanderbricht. Möglicherweise gehört dann Frau Lagarde zu den Schuldigen ( allerdings kann man sie dann nicht juristisch belangen, alle Vorstandsmitglieder der EZB haben eine Garantie, nie wegen ihrer Taten oder Unterlassungen als EZB-Präsidium belangt werden zu können )