Ceconomy Aktie WKN: 725750
Oberhalb von 5€ würde es sich schon deutlich aufhellen, mit Rückeroberung des Aufwärtstrends seit dem Corona-Tief wäre es schon bullisch, auch wenn diese schon erfolgen sollte, bevor besagter Aufwärtstrend die 6€-Horizontale gekreuzt hat... Aber erst oberhalb von 6 wäre es halt so richtig bullish werden...
vielen Dank für deine Beiträge. Auch wenn ich dadurch hin- und hergerissen bin, ich verstehe eigentlich nicht mal, wo du den Wert gerne sehen möchtest.
Bist du bereits investiert, oder wartest du auf einen bestimmten Kurs, oder bist du in Shortpositionen investiert?
Bist du bereits investiert, oder wartest du auf einen bestimmten Kurs, oder bist du in Shortpositionen investiert?
Obwohl fast alles in Deutschland wieder aufmacht, trotzdem der sinkende Kurs, hat einer Ahnung, wieso?
heisst halt nicht unbedingt die Umsätze von vor Corona in den Filialen.
Allerdings finde ich es auch traurig, denn hier wird doch auch durch den Onlinehandel einiges aufgefangen.
Sollten die Filialen wenigstens kostendeckend laufen, entsteht der künftige Gewinn halt aus dem Onlinehandel.
Allerdings finde ich es auch traurig, denn hier wird doch auch durch den Onlinehandel einiges aufgefangen.
Sollten die Filialen wenigstens kostendeckend laufen, entsteht der künftige Gewinn halt aus dem Onlinehandel.
Soweit ich weiß waren die Zahlen für den Online Geschäft gut und ich denke dieser Trend wird weiterhin bleiben. Dennoch auch im Geschäfte werden die Umsätze steigern... ! Also langfristig denke ich dass es sogar noch besser vom Umsatz sein wird als vor der Krise ( Corona... )
Mir persönlich fällt es schwer, dieser ständigen "Lobhudelei des Onlinehandels" zu folgen ?!
Warum wird denn immer so getan, als wäre das "die einzig perfekte Lösung" ??
(und die "ökologischen Nebeneffekte" lasse ich hier mal Außen vor!)
In Wirklichkeit ist der Online-Handel (gerade für Ceconomy) eben KEIN "Wundermittel". Die Leute vergessen ständig, dass der Online-Handel als "only-channel" auch seine Nachteile hat! Bei den Preisen steht man unter hohem Druck der Konkurrenz (Amazon, NBB, etc.). Hinzu kommen andere Kosten wie z.B. für Versand ("Versandkostenfrei") ... oder auch für die Verpackungen! ...
Ein weiterer Nachteil ist, dass man dem Kunden nur schwer Zusatzleistungen (Reparaturen, Versicherungen, Services, Zubehör, etc.) "aufschwatzen" kann, was widerum auch Zusatzumsatz und (Zusatz-)Marge kostet! ...
Wer glaubt "Onlinehandel" sei die "Eierlegende Wollmilchsau" , kennt das Geschäft nicht !!
Omni-Channel (also Filiale UND Onlineshop) ist für Ceconomy´s Geschäftsmodell die beste Lösung ... und die profitabelste !!
-----------------------------------------------
Die Umsätze in den Filialen werden schnell wieder "Normalniveau" erreichen, sobald die ganzen Corona-Beschränkungen (Termine, Testpflicht, etc.) wieder abgeschafft wurden.
Wenn nur noch die Maskenpflicht gilt (und die wird uns noch länger begleiten!) , gehen die Leute auch wieder "wie früher" in die Läden!
Die Frage "ob man wieder so profitabel werden kann, wie vor Corona?" stellt sich mir gar nicht!
Schaut Euch doch einfach das Q4 2020 an! Ceconomy hat in dem Quartal "locker wie früher" verdient ... und das obwohl die letzten 2 Wochen des Dezember schon wieder "Lockdown" war !!
Gerade wenn man die Strukturen weiter strafft/optimiert (Restrukturierung/Optimierung muss weiter vorangetrieben werden!), kann Ceconomy aus dieser Corona-Krise sogar stärker herauskommen, als man damals hineingerutscht ist !!
Die Läden sind schon fast alle wieder auf! Denn während Ende April noch die Märkte in der Türkei, Polen und Österreich noch geschlossen waren, haben diese mittlerweile wieder fast "normal" auf.
Und auch in Deutschland geht es step-by-step wieder los!
Im Moment sieht es wirklich gut aus ... Schon Ende Juni dürften "so gut wie alle" Stores wieder geöffnet haben ... und auch die meisten "Einschränkungen" aufgehoben sein !!
Damit machen die Läden sogar etwas schneller wieder auf, als ich mir das ursprünglich erhofft hatte!
Das Unternehmen ist längst im "operativen Rebound" ... ;-)
Ich bleibe natürlich auch bei meiner Einschätzung ... (Fair-Value: 8,00€) !!
Das Börsengeflüster
Warum wird denn immer so getan, als wäre das "die einzig perfekte Lösung" ??
(und die "ökologischen Nebeneffekte" lasse ich hier mal Außen vor!)
In Wirklichkeit ist der Online-Handel (gerade für Ceconomy) eben KEIN "Wundermittel". Die Leute vergessen ständig, dass der Online-Handel als "only-channel" auch seine Nachteile hat! Bei den Preisen steht man unter hohem Druck der Konkurrenz (Amazon, NBB, etc.). Hinzu kommen andere Kosten wie z.B. für Versand ("Versandkostenfrei") ... oder auch für die Verpackungen! ...
Ein weiterer Nachteil ist, dass man dem Kunden nur schwer Zusatzleistungen (Reparaturen, Versicherungen, Services, Zubehör, etc.) "aufschwatzen" kann, was widerum auch Zusatzumsatz und (Zusatz-)Marge kostet! ...
Wer glaubt "Onlinehandel" sei die "Eierlegende Wollmilchsau" , kennt das Geschäft nicht !!
Omni-Channel (also Filiale UND Onlineshop) ist für Ceconomy´s Geschäftsmodell die beste Lösung ... und die profitabelste !!
-----------------------------------------------
Die Umsätze in den Filialen werden schnell wieder "Normalniveau" erreichen, sobald die ganzen Corona-Beschränkungen (Termine, Testpflicht, etc.) wieder abgeschafft wurden.
Wenn nur noch die Maskenpflicht gilt (und die wird uns noch länger begleiten!) , gehen die Leute auch wieder "wie früher" in die Läden!
Die Frage "ob man wieder so profitabel werden kann, wie vor Corona?" stellt sich mir gar nicht!
Schaut Euch doch einfach das Q4 2020 an! Ceconomy hat in dem Quartal "locker wie früher" verdient ... und das obwohl die letzten 2 Wochen des Dezember schon wieder "Lockdown" war !!
Gerade wenn man die Strukturen weiter strafft/optimiert (Restrukturierung/Optimierung muss weiter vorangetrieben werden!), kann Ceconomy aus dieser Corona-Krise sogar stärker herauskommen, als man damals hineingerutscht ist !!
Die Läden sind schon fast alle wieder auf! Denn während Ende April noch die Märkte in der Türkei, Polen und Österreich noch geschlossen waren, haben diese mittlerweile wieder fast "normal" auf.
Und auch in Deutschland geht es step-by-step wieder los!
Im Moment sieht es wirklich gut aus ... Schon Ende Juni dürften "so gut wie alle" Stores wieder geöffnet haben ... und auch die meisten "Einschränkungen" aufgehoben sein !!
Damit machen die Läden sogar etwas schneller wieder auf, als ich mir das ursprünglich erhofft hatte!
Das Unternehmen ist längst im "operativen Rebound" ... ;-)
Ich bleibe natürlich auch bei meiner Einschätzung ... (Fair-Value: 8,00€) !!
Das Börsengeflüster
ich bin mit gewinnen investiert in ceconomy und werde auch noch halten. das eigenkapital ist sehr wenig und die umsätze um 6% gefallen. viele haben ihr homeoffice neu ausgestattet und brauchen in der nächsten zeit keine neuen laptops etc. wenn man die umsatzrückgänge mit den letzten gewinnen hochrechnet, kommt man auf ein minusergebnis das das eigenkapital auf minus 0 bringen würde. bevor ihr euch ärgert (man liest lieber positive einschätzungen) rechnet bitte nach und sagt mir was ich genau daran falsch sehe. minus 0 bedeutet fast immer einen insolvenzantrag.
bin sehr offen für kritik und fundierte widerlegung.
bin sehr offen für kritik und fundierte widerlegung.
Am meisten wird im Shops nicht von grossen Elektrogeräten profitiert, sondern eher vom kleinen Sachen wie, Kopfhörer, Batterie etc.
Viele könnten das Geld in der Pandemie Zeit nicht ausgeben und das nachholbedarf ist sehr hoch.
Also bei 8 Euro siehe ich bald schon den Kurs
Viele könnten das Geld in der Pandemie Zeit nicht ausgeben und das nachholbedarf ist sehr hoch.
Also bei 8 Euro siehe ich bald schon den Kurs
Tja ... wie umschreibe ich das möglichst höflich? ... *grübel*
Das ganze Posting ist leider einfach "totaler Nonsens" ... ;-(
1) Natürlich sind die Umsätze "spürbar gesunken" ... So ist das nunmal in einer Pandemie, in der
durch Lockdowns ein Großteil der eigenen Läden geschlossen sind. Das kann auch der
Online-Shop nicht alles komplett auffangen (und der hat sich schon wacker geschlagen!) ...
Aber genau DAS ändert sich ja gerade (fast alle der über 1.000 Läden sind wieder auf !!)
2) Das Eigenkapital (bzw. dessen Quote) ist bei Ceconomy (einem Händler) immer "dünn" ...
Ende Q1 (also Q2 für Ceconomy) lag das Eigenkapital bei fast 900 Mio. € ...
Von "negativem Eigenkapital" sind Ceconomy also genauso weit entfernt, wie von einer
"Insolvenz" ... Davon derzeit überhaupt zu reden, ist schon "völliger Unsinn" und "absurd"!
3) Die Sparquote ist in der EU (gerade in D) wegen Corona massiv angestiegen, da die Leute
eben nicht einkaufen gehen konnten. Hier wird es "Nachholeffekte" geben, auch wenn ich
nicht gleich von einem "Run" auf die Märkte ausgehe. Die Nachfrage wird aber hoch sein.
(bzw. ist sie schon, wenn man sich die Innenstädte derzeit ansieht!) ...
Schon im Q3 und Q4 2020 (als die Läden zum Großteil geöffnet waren) konnte man schon
beobachten, wie schnell/stark sich das op. Geschäft von Ceconomy wieder erholt hat !!
4) Wie man "Umsatzrückgänge mit den letzten Gewinnen hochrechnet" , weiß ich nicht ?!
Ich bin seit über 20 Jahren an der Börse ... aber SOWAS habe ich noch nie gehört! lol
5) Wenn ein Unternehmen "negatives Eigenkapital" hat, bedeutet das längst nicht zwangsläufig
dessen "Insolvenz". Insolvent ist es erst, wenn es fällige Forderungen der Gläubiger nicht mehr
bedienen kann (und die nicht entgegenkommen wollen) ... und keiner dem Unternehmen mehr
"frische Liquidität" (Eigenkapital und/oder Fremdkapital) geben will ... DANN ist es insolvent!
Und das hat mit der aktuellen Situation bei Ceconomy absolut GAR NICHTS zu tun !!!
Ceconomy verfügen über mehr als genügend Liquidität und haben zudem auch noch weitere
Kreditlinien in Millliardenhöhe zur Verfügung (für den Ernstfall) !
Was Ceconomy in 2020 an "Umsatz- und Gewinnrückgängen" (bzw. Verlusten) hinnehmen
mussten, spielt aktuell keine Rolle! Die Börse interessiert sich nicht für die "Vergangenheit".
Ceconomy sind mitten im operativen rebound. Das operative Geschäft läuft gerade wieder an.
Und damit ist auch völlig egal, was "in 2020 alles coronabedingt passiert ist".
WICHTIG ist das die Geschäfte endlich wieder geöffnet haben und das operative Geschäft endlich wieder "halbwegs normal" läuft! ... Denn dann verdient Ceconomy auch wieder Geld ... und vor allem die Cash-Flows kehren wieder zurück !!!
Das Börsengeflüster
PS: Ich sehe den "Fair-Value" von Ceconomy weiterhin bei 8,00€ ...
Das ganze Posting ist leider einfach "totaler Nonsens" ... ;-(
1) Natürlich sind die Umsätze "spürbar gesunken" ... So ist das nunmal in einer Pandemie, in der
durch Lockdowns ein Großteil der eigenen Läden geschlossen sind. Das kann auch der
Online-Shop nicht alles komplett auffangen (und der hat sich schon wacker geschlagen!) ...
Aber genau DAS ändert sich ja gerade (fast alle der über 1.000 Läden sind wieder auf !!)
2) Das Eigenkapital (bzw. dessen Quote) ist bei Ceconomy (einem Händler) immer "dünn" ...
Ende Q1 (also Q2 für Ceconomy) lag das Eigenkapital bei fast 900 Mio. € ...
Von "negativem Eigenkapital" sind Ceconomy also genauso weit entfernt, wie von einer
"Insolvenz" ... Davon derzeit überhaupt zu reden, ist schon "völliger Unsinn" und "absurd"!
3) Die Sparquote ist in der EU (gerade in D) wegen Corona massiv angestiegen, da die Leute
eben nicht einkaufen gehen konnten. Hier wird es "Nachholeffekte" geben, auch wenn ich
nicht gleich von einem "Run" auf die Märkte ausgehe. Die Nachfrage wird aber hoch sein.
(bzw. ist sie schon, wenn man sich die Innenstädte derzeit ansieht!) ...
Schon im Q3 und Q4 2020 (als die Läden zum Großteil geöffnet waren) konnte man schon
beobachten, wie schnell/stark sich das op. Geschäft von Ceconomy wieder erholt hat !!
4) Wie man "Umsatzrückgänge mit den letzten Gewinnen hochrechnet" , weiß ich nicht ?!
Ich bin seit über 20 Jahren an der Börse ... aber SOWAS habe ich noch nie gehört! lol
5) Wenn ein Unternehmen "negatives Eigenkapital" hat, bedeutet das längst nicht zwangsläufig
dessen "Insolvenz". Insolvent ist es erst, wenn es fällige Forderungen der Gläubiger nicht mehr
bedienen kann (und die nicht entgegenkommen wollen) ... und keiner dem Unternehmen mehr
"frische Liquidität" (Eigenkapital und/oder Fremdkapital) geben will ... DANN ist es insolvent!
Und das hat mit der aktuellen Situation bei Ceconomy absolut GAR NICHTS zu tun !!!
Ceconomy verfügen über mehr als genügend Liquidität und haben zudem auch noch weitere
Kreditlinien in Millliardenhöhe zur Verfügung (für den Ernstfall) !
Was Ceconomy in 2020 an "Umsatz- und Gewinnrückgängen" (bzw. Verlusten) hinnehmen
mussten, spielt aktuell keine Rolle! Die Börse interessiert sich nicht für die "Vergangenheit".
Ceconomy sind mitten im operativen rebound. Das operative Geschäft läuft gerade wieder an.
Und damit ist auch völlig egal, was "in 2020 alles coronabedingt passiert ist".
WICHTIG ist das die Geschäfte endlich wieder geöffnet haben und das operative Geschäft endlich wieder "halbwegs normal" läuft! ... Denn dann verdient Ceconomy auch wieder Geld ... und vor allem die Cash-Flows kehren wieder zurück !!!
Das Börsengeflüster
PS: Ich sehe den "Fair-Value" von Ceconomy weiterhin bei 8,00€ ...
danke für deine ausführliche beschreibung deiner meinung, auch wenn das eine oder andere doch etwas überheblich klingt. ich freue mich über fundierte und gute konterpunkte, da hast du dir mühe gegeben, deswegen kommt das danke auch von herzen. meine meinung konntest du damit nicht ändern, die bilanzen kann ja jeder sehr einfach einsehen und sich seine eigene meinung bilden. ich glaube nicht an eine sofortige insolvenz, sonst wäre ich ja auch nicht mehr investiert. trotzdem sagen mir die zahlen das, bilanzen lese ich seit ca. 30 jahren, 17 jahre in meiner eigenen firma. fundamentaldaten kann ich natürlich auch ich falsch verstehen, sie sind aber allesamt wertlos wenn die anleger sie ignorieren. somit können kurse auch trotz schlechter zahlen unglaublich steigen. dass die zahlen nicht gut sind solltest du aber zumindest am rande auch sehen können.
viele grüße
viele grüße
verzerrte Brille?!
Bitte abnehmen.
Bei mir sind heute fast 5 Prozent Minus auf dem Kurszettel angeschrieben.
Bitte abnehmen.
Bei mir sind heute fast 5 Prozent Minus auf dem Kurszettel angeschrieben.
Ich sehr seltsam, was hier gespielt wird.
keinerlei bzw nur kurze Öffnungsfreude und wird sofort wieder abverkauft. dabei waren die zahlen doch gar nicht sooo schlecht, Oder?!
keinerlei bzw nur kurze Öffnungsfreude und wird sofort wieder abverkauft. dabei waren die zahlen doch gar nicht sooo schlecht, Oder?!
trotzdem wird abverkauft - fallendes Messer.....
Freitag weiter runter Montag wieder hoch vermute ich
Freitag weiter runter Montag wieder hoch vermute ich
Da die Inzidenzen in der EU weiter rasant sinken und die "Corona-Lockerungen" auch schon viel früher kommen, als ursprünglich von mir erwartet, habe ich heute mein Ceconomy-Invest weiter aufgestockt, nachdem die Aktie ja nach ihrer temporären Erholung schon wieder um 10% "abgeschmiert" ist !!
Die Inzidenzen sinken rapide. Auch in Deutschland macht der Einzelhandel jetzt (schon) wieder auf ... und sogar die Maskenpflicht könnte viel eher fallen, als ursprünglich erwartet.
Das dürfte nochmals zusätzlichen "Schub" geben.
Ab Ende des Monats sind ALLE (der EU-weit rund 1.000) Läden der MSH wieder "voll geöffnet".
Da ich weiterhin NICHT von einer "massiven 4. Welle" im Herbst ausgehe, die einen weiteren Lockdown nach sich ziehen könnte/würde, rechne ich auch weiterhin mit einer sehr schnellen und sehr kräftigen Erholung des operativen Geschäfts bei Ceconomy. Da man die "Restrukturierung" schon vor Beginn der Corona-Krise zum "Großteil" umgesetzt hatte, hat Ceconomy die eigenen Hausaufgaben schon erledigt, um von der Erholung auch wirklich profitieren zu können. Doppelstrukturen wurden abgeschafft, das Management ("Ceconomy vs. MSH") de facto vereinheitlicht (gleicher CEO und CFO!) und die Fixkosten spürbar gesenkt. Das Unternehmen ist heute viel "schlanker" , als noch vor 2 Jahren ... und damit auch wesentlich "effizienter" , was sich auch in einer höheren Profitabilität (i.V. zur "vor-Corona-Zeit") niederschlagen sollte.
Der Markt ignoriert immernoch, dass sich die Rahmenbedingungen längst (massiv) verbessern !?
Ich persönlich sehe den Fair-Value von Ceconomy weiterhin (mittelfristig) bei 8,00€ !!
Das Börsengeflüster
Die Inzidenzen sinken rapide. Auch in Deutschland macht der Einzelhandel jetzt (schon) wieder auf ... und sogar die Maskenpflicht könnte viel eher fallen, als ursprünglich erwartet.
Das dürfte nochmals zusätzlichen "Schub" geben.
Ab Ende des Monats sind ALLE (der EU-weit rund 1.000) Läden der MSH wieder "voll geöffnet".
Da ich weiterhin NICHT von einer "massiven 4. Welle" im Herbst ausgehe, die einen weiteren Lockdown nach sich ziehen könnte/würde, rechne ich auch weiterhin mit einer sehr schnellen und sehr kräftigen Erholung des operativen Geschäfts bei Ceconomy. Da man die "Restrukturierung" schon vor Beginn der Corona-Krise zum "Großteil" umgesetzt hatte, hat Ceconomy die eigenen Hausaufgaben schon erledigt, um von der Erholung auch wirklich profitieren zu können. Doppelstrukturen wurden abgeschafft, das Management ("Ceconomy vs. MSH") de facto vereinheitlicht (gleicher CEO und CFO!) und die Fixkosten spürbar gesenkt. Das Unternehmen ist heute viel "schlanker" , als noch vor 2 Jahren ... und damit auch wesentlich "effizienter" , was sich auch in einer höheren Profitabilität (i.V. zur "vor-Corona-Zeit") niederschlagen sollte.
Der Markt ignoriert immernoch, dass sich die Rahmenbedingungen längst (massiv) verbessern !?
Ich persönlich sehe den Fair-Value von Ceconomy weiterhin (mittelfristig) bei 8,00€ !!
Das Börsengeflüster