Caatoosee NEWS!Interessant!Kaufempfehlung
Seite 3 von 11 Neuester Beitrag: 24.02.05 13:58 | ||||
Eröffnet am: | 03.02.05 12:37 | von: charlesderers. | Anzahl Beiträge: | 253 |
Neuester Beitrag: | 24.02.05 13:58 | von: Bäcker33 | Leser gesamt: | 24.593 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 22 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 11 > |
Die meisten Zocker dürften heute erstmal rausgeschüttelt worden sein, während viele Aktien heute in "langfristigere Hände" gewechselt sind. Heute ein SK über 0,55€ und dann Montag auf die 0,60€!:-)
Die meisten Zocker dürften heute erstmal rausgeschüttelt worden sein, während viele Aktien heute in "langfristigere Hände" gewechselt sind. Heute ein SK über 0,55€ und dann Montag auf die 0,60€!:-)
ja habe ich ,ich werde ab sofort nur auf Anfragen einer E-Mail antworten beziehungsweise Aktientipps am jeweiligen Freitag rausschicken.Hier in diesem Board werde ich keine empfehlungen mehr rausgeben.Zur einer netten Unterhaltung bin ich weiter bereit.
happydepot@gmx.de
Biltrain nicht kaufen.
happydepot@gmx.de
Biltrain nicht kaufen.
bleibe in Caatoosee investiert,die jetzt aussteigen werden sich wundern, die Caatoosee hat nach Ihrer Sanierung hohes Potenzial,der Kurs wird in absehbarer zeit die 1 € erreichen,wirst sehen nach der Hauptversammlung am Mittwoch geht ein Stück vorran.
Der IT-Dienstleister caatoosee plant die große Rettungsaktion. Am 10. Februar stimmen die Aktionäre über einen Kapitalschnitt im Verhältnis 4:1 ab. Für vier alte Aktien gibt es eine neue. Passend dazu meldet die Firma 600.000 Euro Gewinn nach neun Monaten. Mit 50 Mio. Euro Verlust in zwei Jahren hat caatoosee jedoch mehr als die Hälfte des Grundkapitals verloren. Nun wird die Firma neu aufgestellt. Die Jenoptik-Tochter M+W Zander und die US-Firma OuterBounds Technologies werden im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung eingebracht. Zudem gibt es eine Barkapitalerhöhung.
ich hoffe mal, dass die Aktionäre zustimmen; dann sollte es Richtung Norden gehen;
vorher warte ich aber noch auf einen Abstauber...
vorher warte ich aber noch auf einen Abstauber...
1000% überzeugt.
Umbau der Gesellschaft vom Softwareanbieter Caatoosee hin zum Anbieter für Dienstleistungen und Lösungen für IT-Outsourcing
Hat der deutsche IT Service- und Softwareanbieter Caatoosee mitgeteilt, im Rahmen einer Sachkapitaleinbringung den amerikanischen ASP-Experten Outerbounds Technologies zu 100 Prozent zu übernehmen. Weiterhin erfolge eine Barkapitalerhöhung in Höhe von fünf Millionen Euro, gezeichnet durch den Absolute Return Europe Fund. Zudem plane man eine Sachkapitaleinbringung der zur M+W Zander Gruppe gehörenden Teraport GmbH. Alle drei Kapitalmaßnahmen bedürfen der Zustimmung der Hauptversammlung der Caatoosee ag. Mit Sigma, Outerbounds und Teraport will Caatoosee über Gesellschaften in Asien, Nordamerika und Deutschland verfügen. Damit wäre der Umbau der Gesellschaft vom Softwareanbieter hin zum Anbieter für Dienstleistungen und Lösungen für das weltweit wachsende Segment des IT-Outsourcing und ASP-Geschäftes vollzogen. Durch die Barkapitalerhöhung werde zudem die Finanzlage der Gesellschaft gestärkt.Teraport bündelt die IT-Aktivitäten der zur Jenoptik AG gehörenden M+W Zander und ist als IT Outsourcing und Service Unternehmen vor allem im Engineering Umfeld tätig. Sie beschäftigt circa 80 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2003 einem Umsatz von 22 Millionen Euro und einen operativen Gewinn in Höhe von 2,3 Millionen Euro. Outerbounds mit Sitz in Atlanta, USA, bietet Application Service Providing Leistungen im Rahmen des IT-Outsourcing an. Mit den wichtigsten Zielmärkten Versicherungen und Gesundheitswesen erzielte die Firma 2003 mit durchschnittlich 15 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,4 Millionen Dollar und einen Gewinn in Höhe von 0,3 Millionen Dollar.Die Beteiligungsverhältnisse an der caatoosee ag stellen sich nach Abschluss aller Transaktionen wie folgt dar: M+W Zander hält rund 52 Prozent der Anteile, der Absolute Return Europe Fund etwa 21 Prozent und die Outerbounds Gesellschafter, Guido Alt sowie andere beziehungsweise Freefloat jeweils knapp zehn Prozent.
Qwelle :zdnet
Umbau der Gesellschaft vom Softwareanbieter Caatoosee hin zum Anbieter für Dienstleistungen und Lösungen für IT-Outsourcing
Hat der deutsche IT Service- und Softwareanbieter Caatoosee mitgeteilt, im Rahmen einer Sachkapitaleinbringung den amerikanischen ASP-Experten Outerbounds Technologies zu 100 Prozent zu übernehmen. Weiterhin erfolge eine Barkapitalerhöhung in Höhe von fünf Millionen Euro, gezeichnet durch den Absolute Return Europe Fund. Zudem plane man eine Sachkapitaleinbringung der zur M+W Zander Gruppe gehörenden Teraport GmbH. Alle drei Kapitalmaßnahmen bedürfen der Zustimmung der Hauptversammlung der Caatoosee ag. Mit Sigma, Outerbounds und Teraport will Caatoosee über Gesellschaften in Asien, Nordamerika und Deutschland verfügen. Damit wäre der Umbau der Gesellschaft vom Softwareanbieter hin zum Anbieter für Dienstleistungen und Lösungen für das weltweit wachsende Segment des IT-Outsourcing und ASP-Geschäftes vollzogen. Durch die Barkapitalerhöhung werde zudem die Finanzlage der Gesellschaft gestärkt.Teraport bündelt die IT-Aktivitäten der zur Jenoptik AG gehörenden M+W Zander und ist als IT Outsourcing und Service Unternehmen vor allem im Engineering Umfeld tätig. Sie beschäftigt circa 80 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2003 einem Umsatz von 22 Millionen Euro und einen operativen Gewinn in Höhe von 2,3 Millionen Euro. Outerbounds mit Sitz in Atlanta, USA, bietet Application Service Providing Leistungen im Rahmen des IT-Outsourcing an. Mit den wichtigsten Zielmärkten Versicherungen und Gesundheitswesen erzielte die Firma 2003 mit durchschnittlich 15 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,4 Millionen Dollar und einen Gewinn in Höhe von 0,3 Millionen Dollar.Die Beteiligungsverhältnisse an der caatoosee ag stellen sich nach Abschluss aller Transaktionen wie folgt dar: M+W Zander hält rund 52 Prozent der Anteile, der Absolute Return Europe Fund etwa 21 Prozent und die Outerbounds Gesellschafter, Guido Alt sowie andere beziehungsweise Freefloat jeweils knapp zehn Prozent.
Qwelle :zdnet
zu 050 cent das sind schnäppchen.Stimmen die Aktionäre zu frisches Kapital fließt ,und die geht richtung Norden.