Bundesbank fordert Rente mit 69
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 17.08.16 06:56 | ||||
Eröffnet am: | 16.08.16 15:39 | von: offliner | Anzahl Beiträge: | 29 |
Neuester Beitrag: | 17.08.16 06:56 | von: sonnenschein. | Leser gesamt: | 2.561 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Bundesbank fordert Rente mit 69 - Höhere Beiträge gibt es sowieso - SPIEGEL ONLINE - <http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...te-mit-69-a-1107732.html
Is mir scheißegal was irgendwelche Sesselpuper absondern.
Ich werde doch seit meiner Lehre rentenanspruchsmäßig nur beschissen.
Der Generationenvertrag ist der flexibelste einseitig änderbare Vertrag den ich kenne.
Tatsache ist : Renten um 5% rauf.
Falls der Link nicht genehm ist, reiche ich gern die Aussagen dieses Herrn von anderen Seiten nach...
Ja, ich erinnere mich noch gut. Der Eichel wollte das Gold bei 300 Dollar pro Unze verkloppen. Heutzutage kann man gar nicht so leicht irgendwelchen Schwachsinn behaupten, ne?
Die Verkäufe (8 Tonnen anstatt genehmigter 120 Tonnen) fanden bis September 2005 statt. Da war Gold schon enorm gestiegen und niemand konnte wissen, wie sich der Kurs weiterentwickelt.
"Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat abermals die Entscheidung der Bundesbank kritisiert, bis September 2005 nur acht statt der möglichen 120 Tonnen Gold zu verkaufen. Er frage sich, warum die Bundesbank anders als 15 andere Notenbanken nicht mehr Goldreserven verkaufe, sagte Eichel am Samstag im Hessischen Rundfunk."
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...k-an-bundesbank-1194740.html
Wurmt halt alle Politiker, dass sie nicht so einfach an das Bundesbankgeld rankommen, wie beim Griff in die Tasche des Steuerzahler, der Krankenkasse oder der Rentenversicherung.
Gabriel lügt wider besseren Wissens, wenn er so tut als wäre nach 2030 kein Reformbedarf mehr. Die Rente mit 69 muss kommen und die Beiträge werden steigen. Und mit 69 gibts geringe Rente für alle, die jetzt jung sind.
Unwählbar, dieser Typ.
"Die Bundesbank hatte sich unter dem neuen fünfjährigen Goldabkommen von 15 europäischen Zentralbanken die Option über einen Verkauf von 600 ihrer 3.440 Tonnen Gold bis 2009 gesichert. Bis September 2005 hätte sie die ersten 120 Tonnen veräußern können. Am Montag hatte die Zentralbank aber angekündigt, nur acht Tonnen zu verkaufen."
Und die anderen Länder haben im großen Umfang ihren Goldbestand reduziert, nur Deutschland nicht.
"Er frage sich, warum die Bundesbank anders als 15 andere Notenbanken nicht mehr Goldreserven verkaufe, sagte Eichel am Samstag im Hessischen Rundfunk."
Quelle: sie früheres Posting.
Die Reserven haben eine Funktion und wenn man sie verscherbelt, hat man keine Reserven mehr. Ist genau wie mit der Rente, deswegen haben wir ja die Probleme. Hätte Gabriel vielleicht nicht die Rente mit 63 und die Mütterrente durchsetzen sollen, dann müsste das Rentenniveau nicht so schnell sinken und die Leute länger arbeiten.
Aber Gabriel hält den Wähler offensichtlich für dumm und naiv.
Das war ja wohl immer noch eine Herzensangelegenhei Horst Seehofers.
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/...istungsrente.html
Und nein, alles zu versilbern und zu verjubeln ist nicht besser, als weniger Staatsschulden. Weniger Schulden heißt für einen Politker wie Gabriel nur "da geht noch was".
Ganz ehrlich, mit fünf Minuten Zeitaufwand könntest du schon ne Menge gegen gefährliches Halbwissen tun.