Break Even bei Lycos...
Seite 44 von 141 Neuester Beitrag: 03.05.10 13:04 | ||||
Eröffnet am: | 12.05.06 01:00 | von: pinguin26066. | Anzahl Beiträge: | 4.51 |
Neuester Beitrag: | 03.05.10 13:04 | von: pinguin26066. | Leser gesamt: | 311.727 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 145 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 41 | 42 | 43 | | 45 | 46 | 47 | ... 141 > |
Hab die Befürchtung das Teil rutscht eher runter wie rauf.....
:-((
dem Leerverkaufen ein Ende?
Müssen über kurz oder lang ALLE geshorteten Aktien geliefert werden?
Bis März sollen die Staaten Ergebnisse liefern
und Peer wird wissen wen er jagen und anklagen muss,
(against market manipulation)
sein Depot ist ja auch im Keller !
Da kann er bis zur Wahl noch schöne Pluspunkte sammeln!
Mach et Peer ;-)
Bis Jahresende noch ein PAAR nachkaufen ist angesagt, meine Meinung!
Aber JEDER muss selber wissen wass er macht!
Meine Taktik jeden Monat ein PAAR nachkaufen ist bislang aufgegangen
und ab nächstes Jahr wird es sich JEDER 10 mal überlegen ob er seine Stücke rausrückt. Zu solchen Schweinepreisen wird es wohl keine grösseren Stückzahlen mehr geben.
Wenn dann noch der Steinbrück ein generelles Verbot von Leerverkäufen raushaut, dann ...... ;-)
http://www.infocomma.net/main/?p=14369
Quelle: infocomma
meine Meinung!
Wass haben die Kursdrücker also letztendlich von fallenden Kursen ???
Glaubt doch wohl keiner allen Ernstes, dass Telefonica oder BM zu solchen Kursen raus gehen würden, oder ? Oder wird hier der Kurs mit Tricks nach unten gefahren und mit CFD Wetten oÄ das fette Geld gemacht ?
Dass wäre allerdings Kursmanipulation und stafbar, oder ?
Fragen über Fragen!
( Handaufhalten dürfte dennoch erlaubt sein, wenn ich mich nicht irre ;-)
http://www.medienhandbuch.de/news/...enke-kauf-im-internet-18500.html
Quelle: BITCOM
Remember:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Liquide Mittel und sonstige Einlagen betrugen zum 30. September 2008
EUR 139,2 Millionen. Der Liquiditätsgrad von 3,9 (liquide Mittel und
sonstige Kapitaleinlagen geteilt durch Verbindlichkeiten) und die
Eigenkapitalquote von 80 Prozent zeigen die starke Finanzlage und
solide Bilanz von LYCOS Europe.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eigenkapitalquote von 80 Prozent, schaut mal nach wie viel die Banken haben ;-)
Dennoch haben sie den Nerv eines ganzen Cirkels getroffen ;-)
Nix Durchhalteparolen, sondern gesunder Menschenverstand ;-)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Mal sehen ob die Deadline eingehalten wird:
http://iq.lycos.de/qa/show/1436589/...dner-Kleinwort-verkauft-werden/
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
ganz so, wie es sich für ein seriöses Bankhaus gehört!
Man kann jedoch davon ausgehen, dass gearbeitet wird:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
the bidding process closed on September 4.
http://investing.businessweek.com/research/stocks/...?privcapId=30432
Quelle: BusinessWeek
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Lassen wir uns mal schön überraschen,
is ja bald Weihnachten ;-)
http://www.kress.de/cont/story.php?id=125239
Verkauf als Ganzes nicht geglückt:
Lycos macht dicht
Lycos Europe gibt auf: Vorstand und Aufsichtsrat haben beschlossen, das Domaingeschäft, das Shoppinggeschäft sowie das dänische Portal zu verkaufen - das unprofitable Webhosting- und Portalgeschäft inklusive Sales wird ganz dicht gemacht. 500 der 700 Mitarbeiter verlieren ihren Job, davon 230 bei der deutschen Tochtergesellschaft in Gütersloh. Lycos kämpft seit geraumer Zeit mit sinkenden Umsätzen und schreibt rote Zahlen: In den ersten 3 Quartalen 2008 sammelte sich ein Minus von 17,1 Mio Euro an (kress.de vom 28. Oktober 2008).
Die zum Verkauf stehenden Geschäfte generieren laut Lycos etwas zwei Drittel des Gesamtumsatzes. Die Großaktionäre Bertelsmann und Telefónica hatten versucht, das defizitäre Unternehmen als Ganzes zu verschachern - das ist allerdings nicht geglückt. Bei der Überprüfung der Strategie habe sich ergeben, "dass ein vollständiger Verkauf des Unternehmens keine vertretbare Perspektiven bietet", so der Vorstandsvorsitzende Christoph Mohn (Foto), Sohn des Bertelsmann-Patriarchen Reinhard Mohn. Die Maßnahmen sollen auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 12. Dezember beschlossen werden. Dort soll auch vorgeschlagen werden, den Aktionären Ende Dezember 50 Mio Euro aus verbliebenen liquiden Mitteln auszuzahlen.
Trotz Resturkturierungsmaßnahmen sei es nicht möglich gewesen, mit dem bestehenden Geschäft auf absehbare Zeit profitabel zu werden, so Mohn - "Zudem setzt sich die Branchenkonsolidierung zügig fort." Zwar sei Lycos zwischenzeitlich das größtes europäische Internetportal gewesen, aber es sei nicht gelungen, das Geschäftsmodell entsprechend zu monetarisieren, sagt Mohn. Er bedaure die Entwicklung sehr, "da von den Konsequenzen sowohl Mitarbeiter als auch Aktionäre negativ betroffen sind". Die scheidenden Mitarbeiter will der Konzern aktiv bei der Arbeitsplatzsuche unterstützen.Mohn selbst ist mit 12,1% an Lycos beteiligt.
Hintergrund: Im Frühjahr hatte Lycos noch angekündigt, die Aufspaltung des Konzerns verhindern zu wollen und versichert, ein Stellenabbau stehe nicht zur Debatte (kress.de vom 20. April 2008). Nach der Veröffentlichung der miesen Halbjahresbilanz hatte die Telefónica-Tochter LE Holding Untersuchung der Unternehmenspoltik angeordnet (kress.de vom 5. August 2008).
nk
Auf WO wird von Pleite u.s.w. gegackert, Lycos verkauft doch nur den Schrott, der kein Geld einbringt.
Außerden, einsparungen von gut 2 drittel der Mitarbeiter.