Die Segeljacht »M Jambo« des Deutschen Martin Daldrup ist im Atlantik gesunken. Hilfe ist unterwegs, wird aber fast einen ganzen Tag brauchen, um Daldrup zu erreichen.
Eine Feier an einer syrischen Militärakademie ist zum Ziel eines Angriffs geworden. Dabei starben mehrere Menschen – Angaben zur Zahl der Toten gehen allerdings weit auseinander.
Sechs Rennen vor Saisonende ist die WM längst entschieden, im Fahrerlager werden jedoch noch heiße Themen diskutiert. Es geht um den Verkauf eines Teams nach Saudi-Arabien und einen Fahrer mit Motivationsproblemen.
Der Finanzminister plant, die »Attraktivität unseres Sozialstaats« zu reduzieren. Christian Lindner will prüfen lassen, ob die Überweisung staatlicher Geldzahlungen durch Asylbewerber in ihre Heimatländer blockierbar ist.
Das US-Militär in Syrien hat eine Drohne des Nato-Partners Türkei zum Absturz gebracht. Washington spricht von einem »bedauerlichen Vorfall«. Die Befehlshaber vor Ort hätten eine »potenzielle Bedrohung« gesehen.
Viele Zuckerkranke werden mit Ozempic behandelt. Zuletzt hat das Diabetesmedikament enorme Absatzsteigerungen erfahren – weil es auch den Appetit zügelt. Das ruft nun offenbar Kriminelle auf den Plan.
Von Verbündeten kann zwischen Armenien und Russland keine Rede mehr sein: Nach der Eskalation in Bergkarabach greift Kremlchef Putin nun den armenischen Präsidenten Paschinjan persönlich an.
Donald Trump muss wegen seiner Lügen über angeblichen Wahlbetrug nach der Niederlage gegen Joe Biden vor Gericht. Seine Anwälte wollen das nun verhindern – und berufen sich auf seine Immunität als damaliger US-Präsident.
Soll der Staat Überweisungen von Sozialleistungen durch Asylbewerber in ihre Heimatländer blockieren? Joachim Stamp, Migrationsbeauftragter der Bundesregierung und FDP-Mann, stellt sich hinter den Vorstoß des Finanzministers.
Trotz hoher Preise und Warnungen vor einem Mangel: Nicht die Bemühungen der Haushalte haben Deutschland 2022 durch die Energiekrise geholfen – sondern vor allem der milde Winter. Das zeigt eine Auswertung von knapp 4000 Wohngebäuden.