Die Lage in der Region Bergkarabach gilt als katastrophal. Armenien führt nun eine Übung mit den USA durch – um Blauhelmmissionen zu erfüllen. Der langjährige Partner Russlands dürfte sich damit weiter von dem Land abwenden.
Eine neue Corona-Variante bereitet Forschenden Sorgen. „Pirola“ gilt als „auffälligster Sars-CoV-2-Stamm, den die Welt seit der Entstehung von Omikron gesehen hat“. Was bedeutet das für unseren Impfschutz? Epidemiologe Timo Ulrichs klärt auf.
Sie stehen der Energiewende offen gegenüber, scheitern aber an den hohen Kosten. Laut einer Umfrage der Förderbank KfW können sich 41 Prozent der Immobilieneigentümer nachhaltige Investitionen nicht leisten.
Die Bemessungsgrenzen für Beiträge zu Rente und Krankenkasse sollen im kommenden Jahr deutlich angehoben werden, zeigt ein Entwurf des Bundesarbeitsministeriums. Für die Sozialversicherungen würde das höhere Einnahmen bedeuten.
Die Gewerkschaft IG Metall will für Stahlkocher ein üppiges Gehaltsplus und eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich durchsetzen. Arbeitgeber sprechen von einer »existenziellen« Gefahr für die Branche.
Reich war Deutschlands bekanntestes Satiremagazin noch nie. Nun aber geht es dem Blatt schlechter denn je. Am Montag startet eine Rettungsaktion mit prominenten Fürsprechern.
Der Start wurde mehrmals wegen schlechter Wetterbedingungen verschoben, nun ist er geglückt: Eine Rakete mit dem Mondlandegerät SLIM an Bord ist von Japans Weltraumbahnhof Tanegashima gestartet.
Die NFL ist zurück! Die größte Sportliga der Welt startet und FOCUS online gibt einen Überblick. Während das Ex-Team von Superstar Tom Brady abstürzt, formt Aaron Rodgers in New York einen Super-Bowl-Favoriten. Das NFL-Powerranking zum Saisonstart.
Pedro Sánchez ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der spanische Ministerpräsident muss deshalb seine Teilnahme am G20-Gipfel in Indien absagen.
Wahl verloren, Parteivorsitz abgegeben: Nun hört Finnlands ehemalige Ministerpräsidentin Sanna Marin auch als Abgeordnete im Parlament auf – und will dennoch für ihr Land arbeiten.
Charmant, witzig, klug: Jimmy Fallon ist in den USA ein Late-Night-Star. Zahlreiche seiner Mitarbeiter behaupten in einer Story des »Rolling Stone«-Magazins: Hinter den Kulissen der Show gehe es ganz anders zu.