Seit der Wirecard-Skandal aufflog, ist Jan Marsalek auf der Flucht. Nun hat der ehemalige Manager über seinen Anwalt mit dem Landgericht München I Kontakt aufgenommen – und belastet seine Ex-Kollegen.
In Brandenburg hat sich ein Jugendlicher am Sonntag den Wagen vom Großvater geschnappt, nun entkam er Polizeibeamten, die ihn von der Autobahn lotsen wollten. Der Jugendliche ist offenbar weiter Richtung Berlin unterwegs.
Zwei Vögel haben an einem Strommast Feuer gefangen und sind brennend abgestürzt. Weil sich dadurch ein Feld entzündete, musste die Feuerwehr ausrücken.
Annäherung nach dem Khashoggi-Mord: Die Firma Baykar eines Erdoğan-Schwiegersohns will Drohnen an Saudi-Arabien verkaufen – und spricht vom »größten Verteidigungsexportvertrag in der Geschichte der Türkischen Republik«.
Der Bundestag durfte Gerhard Schröders Altkanzlerbüro stilllegen, entschied im Mai ein Gericht. Der Anwalt des Ex-Regierungschefs spricht von Willkür. Nun geht der Disput in die nächste Runde.
Schwerer Rückschlag für das deutsche Team vor der Leichtathletik-WM in Budapest: Doppelweltmeisterin Malaika Mihambo muss wegen eines Muskelfaserrisses absagen. Sie formuliert aber schon neue Ziele.
»Weißes Gold« für Batterien, Handys, Elektroautos: Um bei der Produktion unabhängiger von China zu werden, strebt die EU den Zugang zu Chiles Lithiumvorkommen an.
Für seine Romane über die Insel Hiddensee und das anarchische Berlin nach dem Fall der Mauer wurde er gefeiert. Jetzt gab die Jury bekannt: Lutz Seiler wird den Georg-Büchner-Preis erhalten.
Nach der Kritik von NBA-Star Dennis Schröder verzichtet Nationalmannschaftskollege Maximilian Kleber auf seine Teilnahme an der Basketball-Weltmeisterschaft. Er fühle sich »nicht uneingeschränkt willkommen«.
Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger pflegt ein gutes Verhältnis zu China. Im Alter von 100 Jahren wirbt er nun in Peking für mehr Dialog. Das US-Außenministerium jedoch distanziert sich.
Er soll sich während einer Führung im Grenzgebiet plötzlich abgesetzt haben: Ein US-Amerikaner hat offenbar unerlaubterweise nordkoreanisches Staatsgebiet betreten. Nun gibt es neue Details zu seiner Identität.
Donald Trump fürchtet eine weitere Anklage: In einem Brief wurde er nach eigenen Angaben aufgefordert, bei Gericht vorstellig zu werden. Der Ex-Präsident rechnet bereits mit Konsequenzen.
Wie weit muss die Wiederholung der chaotischen Bundestagswahl in Berlin gehen? Darüber gibt es Streit, der nun vor dem Bundesverfassungsgericht ausgetragen wird. Dem gehen die Pläne der Ampel womöglich nicht weit genug.
Für Thorsten Freis Vorschlag, das bestehende Asylrecht abzuschaffen, hagelte es Kritik. CDU-Chef Friedrich Merz stellt sich nun hinter ihn. »Das ist ein wichtiger Beitrag, um ein Problem zu lösen, das wir seit Jahren sehen.«
Seit einigen Wochen schränkt Netflix die Möglichkeit ein, ein Konto in mehreren Haushalten zu nutzen. Die Strategie scheint aufzugehen. Der Streamingdienst hat im zweiten Quartal 5,9 Millionen Kunden gewonnen.