Mit 19 Jahren bekam Edmond Réveil 1944 als Teil einer Partisanengruppe den Schießbefehl auf deutsche Kriegsgefangene. Mittlerweile ist er der letzte Augenzeuge der Tat und spricht mit französischen Medien erstmals darüber.
Die Nachfrage nach Schweinefleisch nimmt ab – und mit ihr auch die Schlachtzahlen. In Sachsen-Anhalt wurden 2022 sogar knapp 25 Prozent weniger Tiere geschlachtet als im Vorjahr.
Wer älter als 80 Jahre ist, soll vom geplanten Heizungstausch auf Erneuerbare ausgenommen sein, so war zumindest bisher die Idee. Die SPD-Fraktion möchte die geplante Regelung kippen, sie sei nicht »gerecht«.
Die Vorwürfe der Vetternwirtschaft haben Konsequenzen: Patrick Graichen verlässt nach SPIEGEL-Informationen seinen Posten als Staatssekretär. Noch vor wenigen Tagen hatte Minister Robert Habeck ihm den Rücken gestärkt.
Victor Wembanyama misst 2,18 Meter – und gilt als einer der talentiertesten NBA-Spieler seit LeBron James. Entsprechend groß ist nach der Draft-Auslosung der Jubel in Texas.
Die Bewohner sorgen sich um Tourismus und Umwelt, die Landesregierung bat zuletzt noch um Aufschub. Doch das Bundeskabinett plant nun fest mit einem Flüssigerdgasterminal auf der Insel Rügen.
Seit mehr als einem Jahr herrscht in El Salvador wegen der berüchtigten Jugendbanden der Ausnahmezustand. Präsident Bukele hat nun mehr als 5500 Sicherheitskräfte eine 30.000-Einwohner-Stadt einkreisen lassen.
Die Hebräische Bibel ist mehr als 1000 Jahre alt und gut erhalten: Der »Codex Sassoon« hat bei einer Auktion die Rekordsumme von 35 Millionen Euro erzielt. Die Schrift soll künftig in Tel Aviv zu sehen sein.
Der Machtkampf in Ecuador eskaliert: Präsident Guillermo Lasso hat Neuwahlen angeordnet und damit das Amtsenthebungsverfahren gegen ihn blockiert. Bis zur Abstimmung kann er per Dekret regieren.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft braucht nach drei Niederlagen zum Start der WM einen Sieg gegen Dänemark, um noch eine Chance aufs Weiterkommen zu haben. Die NHL-Stars sind nicht dabei.
Die Eishockey-Nationalmannschaft der USA führt nach einem Sieg gegen Österreich weiterhin die WM-Gruppe A souverän an. Finnland muss in der deutschen Gruppe lange um den Sieg gegen Frankreich zittern. Kanada lässt die Muskeln spielen.
Bei der Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland kämpfen die 16 besten Teams der Welt um den Titel. SPORT1 präsentiert die aktuellen Topscorer des Turniers.