Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
Er wird mit seinen Fähigkeiten dringend für die CL gebraucht. Solche Spieler machen eben den Unterschied auf diesem Niveau.
70 Mios sind ein Witz für diesen Spieler. Lasst ihn bei einem Top Club wie Real zwei Jahre spielen und er verdoppelt diese locker auf 140 Mio. Warum soll Dortmund keine dreistellige Hausnummer ausrufen?
Wenn keine 100 Mios geboten werden, dann eben nicht. Er ist es einfach wert. Wieso sollte Pulisic 30 Mios weniger als Dembele wert sein?
Vielleicht ist da ja das Problem, dass wir uns jetzt an den wenigen dreistelligen Transfersummen orientieren und deshalb meinen schon so jemand wie Pulisic müsste dann ja auch mindestens 100 Mio wert sein. Vielleicht war aber Dembele einfach nur überteuert und der BVB in Figur von Watzke hat das hervorragend managed damals als er den Preis so hoch treiben konnte.
seinen Vertrag wohl nicht verlängern wird...
Sollte Dortmund Pulisic bis 2020 für unverkäuflich erklären sind mal locker 70 Mios +
in den Ofen geschossen...könnte sich Bayern leisten, aber nicht der börsennotierte BVB...es sei denn
Watzke will seinen Rausschmiß erzwingen
2019 ist der BVB im Grunde dann auch schon fast erpressbar, es sei denn Pulisic verlängert seinen Vertrag vorher. Eigentlich müsste man Pulisic jetzt schon sagen, entweder er geht jetzt oder aber man garantiert ihm einen Wechsel im nächsten Jahr für Summe 80-90 Mio €, das man schon vertraglich irgendwo intern festsetzen könnte, vielleicht sogar schon inklusive Vorvertrag bei Topklub XY. Diese Lösung fänd ich am besten. Alle anderen Varianten sind mit Risiken behaftet.
BVB spielen und Dortmund hätte nächsten Sommer kein Theater mit "gedrückten" Pulisic-Angeboten.
Aber, es wird bezahlt. Die Summen sind jenseits von gut und böse. Aber sie sind nunmal aktuell der Stellenwert eines Spielers. Ich meinte auch nicht die Höhe sondern die Differenz, sowohl monetär als auch spielerisch. Wobei mit Pulisic noch mehr zu holen ist, als mit Dembele.
Dortmund fühlt schon mal Richtung Gremio nach Everton. Vielleicht ist da schon eine leichte Tendenz, sollte es ernst werden mit Pulisic.
Dortmund braucht endlich mal wieder einen Kader der zusammenwächst und keine Talentspieler, die nach zwei Jahren weg wollen oder Leihspieler die nicht erschwinglich sind.
Aber was bleibt den Deutschen Vereinen (außer Bayern ) anderes übrig, als billig zu kaufen und teuer zu verkaufen.
International sehe ich mit so einem System keine Chance mehr, da Leistungsträger entweder zur Schwächung von Bayern oder als Schnapper aus den anderen Ligen weggekauft werden.
Axel Witsel (29) wechselt nach Dortmund. Der BVB zieht nach BILD-Informationen die Ausstiegsklausel über 20 Mio, China-Klub Tianjin hat das akzeptiert.
Witsel spielte 96-mal für die belgische Nationalmannschaft, wurde bei der WM ins Russland Dritter
Der Mittelfeldspieler kommt morgen im Laufe des Tages in der Schweiz an, stößt dann im Bad Ragaz im Trainingslager zum Team.
Der belgische Nationalspieler unterschreibt für 4 Jahre, kassiert ca. 10 Mio Euro Gehalt.
Wird kein einfaches Spiel werden, zumal die Greuther schon im Saft stehen und schon
im Betriebsmodus der 2 Liga...
Bin gespannt ob sich auf der Transferseite bis dahin noch was tut...evtl. auf der MS-Position...bzw
Spieler-Abgängen...
Jedenfalls sind bis jetzt "viele Steine" umgedreht worden und die Vorfreude auf die kommende
Saison ist auch zurückgekehrt...
Im Sturm hat man mit Maximilian Philipp eigentlich ein echtes Juwel, das für 15 Tore plus x durchaus gut ist, wenn das Zusammenspiel mit Reus, Sancho & Co. flutscht, braucht es meiner Meinung nach keinen Zugang mehr. Jemand, der ein echtes Upgrade auf der MS-Position wäre, ist derzeit einfach unverhältnismäßig teuer. Und verrückte Sachen macht man beim BVB ja nicht.
Witsel ist doch ein inzwischen satter "Söldner", der seine Karriere gemütlich ausklingen lassen will.
Ich könnte mir vorstellen, dass Leipzig und Hoffenheim vor dem BVB landen und es bei Dortmund einen Kampf mit Schalke und/oder Leverkusen um Platz vier geben wird.
Wir werden sehen. Und vorneweg für den Fall, dass blöde Bemerkungen dazu kommen sollten:
bei der WM war ich auch nicht dichter dran als jetzt bei der BuLi und habe trotzdem eine WM-Tipp-Wette mit ca. 40 Teilnehmern mit größerem Abstand gewonnen. Und ja, Glück spielt immer auch eine Rolle.
"Im Sturm hat man mit Maximilian Philipp eigentlich ein echtes Juwel, das für 15 Tore plus x durchaus gut ist"
Mag sein. Auba hat in seiner letzten kompletten Saison 31 Tore geschossen, mit sehr vielen Vorlagen von Dembele. Diese beiden Spieler fehlen jetzt. Zwar hat man sich in anderen Bereichen verbessert, also vornehmlich die Defensive, wie viel Verbesserung das aber insgesamt sein soll, wird man sehen.
Ich halte den Witzel Transfer auf jeden Fall für gut, keine Frage. Aber diese bedingungslose Euphorie in den anderen Foren und bei Twitter kann ich nicht teilen. Das geht bei den finanziellen Eckdaten los:
Die Ablöse von 20 Mio wird als enorm günstig beschrieben, damit wäre dem BVB ein Coup gelungen, heisst es. Aber immer, wenn der Käuferverein einen Vorteil durch ablösefreien Wechsel oder niedrige Ausstiegsklausel hat, fliessen normalerweise auch Handgelder.
Witzel hat in China sehr viel verdient, die Rede war von 20 Mio jährlich:
https://www.sport.de/news/ne2562771/...gehalt-witsel-geht-nach-china/
Nun verdient er beim BVB 7,5 Mio und inkl. Bonus 9 Mio brutto, laut Süddeutscher Zeitung, Röckenhaus. Diese Gehaltseinbußen wird der BVB mit einem üppigen Handgeld, verteilt auf die Vertragslaufzeit kompensiert haben müssen.
Der nächste Punkt ist die Breite beim Kader. Entweder es gelingt noch den einen oder anderen Spieler zu verkaufen oder aber das Drama der letzten beiden Jahre setzt sich fort, daß also Spieler auf der Tribüne sitzen und dort VIEL ZU VIEL verdienen. Wenn aber jeder potentielle Käuferverein weiß, daß der BVB verkaufen muss, ist das kein Vorteil für die Preisfindung.
Aus all dem folgt unweigerlich, die Abhängigkeit vom sportlichen Erfolg ist in letzter Zeit deutlich gestiegen und diese neuen Transfers bringen eher eine Trendbestätigung.
Mal ganz abgesehen davon: Noch nie wurde in der Bundesliga Geschichte mehr Geld für einen Spieler 29 Jahre oder älter gezahlt als jetzt bei Witzel. Wenn der BVB damit sportliche erfolgreich sein sollte, hat es sich gelohnt, aber nur dann.
Volltreffer...sollte es nicht so laufen gibts wieder Wasser auf die Kritiker-Mühlen...
Aber eins kann man den BVB-Verantwortlichen nicht vorwerfen, daß sie nichts unternommen
haben, daß sich die letzte Saison mit dem Rumgezittere bis zum letzten Spieltag so nicht wiederholen
soll...
...und auch wenn es keiner bei Dortmund so aussprechen wird, glaube ich nicht das der BVB
soviel Geld in die Hand nimmt um sich mit Leverkusen oder 04 um den 4ten Platz zu streiten...
die internen Ziele werden andere sein.
Jetzt kommt ein erfahrener Spieler mit 62 CL/EL Spielen und 96 Länderspielen für den WM Dritten
Belgien.
"Ich kann es kaum erwarten, vor 81.000 Menschen aufzulaufen."
Wird sicherlich wieder spannend. Von Platz 2 bis 6 ist wie immer alles denkbar. Vielleicht gibts auch noch 1-2 Überraschungsmannschaften, wie beispielsweise Stuttgart oder Gladbach. Im Extremfall wird der BVB also auch Platz 1 oder 7 erreichen, aber wahrscheinlich ist eher wieder die goldene Mitte mit Platz 3-4.
Witsel und Delaney sind zwei enorm wichtige Spieler für die Balance der Mannschaft. Die Offensivkräfte haben dadurch alle Freiheiten, aber auch Pflichten. Ich seh daher die Stürmerfrage nicht so eng. Am ehesten frage ich mich bisher noch, wie es auf den Außenverteidigerpositionen laufen wird. Schmelzer macht in der Vorbereitung einen sehr guten Eindruck, auch wenn ihn viele Fans schon abgeschrieben haben. Aber natürlich werden er und Pische älter und schlechter. Ist die Frage, wer auf den Positionen sonst spielen könnte. Man hat einen sehr junge Hakimi von Real geholt. Und wenn Diallo und Toprak die IV bilden, könnte auch ein Akanji linker AV spielen. Guerreiro ist auch noch nicht verkauft. Also mal sehen was Favre sich einfallen lässt.
An der Seite Mark van Bommels konnte sich Bastian Schweinsteiger zum Weltstar entwickeln. Steve Gerrard und danach James Milner haben Liverpools Talente wie Henderson, Sterling oder Coutinho unter ihre Fittiche genommen.
Ein ähnliche Rolle traue ich nun Axel Witsel bei Dortmund zu. Weigl (sofern er bleibt) und Dahoud werden von ihm profitieren. Sancho und Pulisic können mit der Gewissheit eines Witsels als Absicherung hoffentlich selbstbewusster losdribbeln. Und im Idealfall übernimmt Witsel auch einen Teil der Verantwortung, die gefühlt auf Mario Götzes Schultern zu lasten scheint, so dass dieser wieder befreiter aufspielen kann.
Ich freue mich auf die neue Saison :-)
Der BVB mit Witsel und Delaney auf dem Platz wird sich den Bayern wohl nicht nochmals so kampf- und mutlos ergeben wie das mit dem ein oder anderen Schönwetterfussballer beim vorgezogenen Aprilscherz der Fall war.
Leipzig und Hoffenheim sehe ich nicht mehr auf Augenhöhe mit dem BVB, S04 hatte letzte Saison extrem glückliche Spiele, die sehe ich nach dem Goretzka- und Meyer-Abgängen auch nicht unbedingt als direkten Konkurrenten. Bleibt noch Leverkusen, die kann ich irgendwie absolut nicht einschätzen. Aber auch egal, was die Anderen machen: durch die Verpflichtungen von Favre, Witsel und vor allem Delaney finde ich, dass genau an den richtigen Stellschrauben gedreht wurde. Ob der "Babyriegel 2.0" um Diallo, Akanji und Hakimi da hinten funktioniert, weiß ich natürlich auch nicht, aber zum Beispiel bin ich mir dafür bei Jadon Sancho recht sicher, dass er eine außerordentlich starke Saison spielen wird. Kann natürlich alles anders kommen: Verletzungspech, Startschwierigkeiten, Favre schmeißt nach 6 Wochen hin, Bayern, Leipzig, Hoffenheim, S04, Gladbach & Leverkusen spielen allesamt eine überragende Saison, ein weiterer Anschlag uswusf.
Wir werden sehen.
BVB 1,12
RB Leipzig 2,0
Schalke 2,0
Leverkusen 2,0
Der Rest ist abgeschlagen. Bayern erreicht Platz 4 kann man keine Wette abschließen, das ist eh klar. Ich denke mal eine Vizemeisterschaft ist bei der schwachen Konkurrenz durchaus möglich, Schalke sehe ich überhaupt nicht so stark, zumal sie jetzt auch die Mehrfachbelastung CL haben.
Für den Aktienkurs ist eh das internationale Abschneiden mit ganz weiten Abstand am wichtigsten. Es ist zwingend erforderlich, daß der BVB die Gruppenphase übersteht, der Kursverlauf in den Meisterjahren 10/11 und 11/12 ist in bester Erinnerung, damals konnte man zweimal hintereinander die Gruppenphase nicht überstehen, 10/11 war es noch die EL.
Hier die Quoten für einen CL Sieg:
Manchester City 6.50
Juventus 6.50
FC Barcelona 7.50
Paris Saint-Germain 8.00
FC Bayern München 9.00
Real Madrid 10.00
Liverpool 12.00
Atletico Madrid 15.00
Manchester Utd 19.00
Tottenham Hotspur 26.00
SSC Napoli 41.00
AS Roma 51.00
Inter Mailand 51.00
Borussia Dortmund 67.00
Gab in all den letzten Jahren kaum schlechtere Quoten. Zwar hat sich der BVB verbessert, die Bundesliga hat sich aber im Vergleich deutlich verschlechtert, das ist der Punkt. Sollte der BVB tatsächlich ohne Stürmer in die Saison gehen, wird sich an diesen Quoten kaum etwas verändern. Bei der für Sponsoren immens wichtigen 5-Jahreswertung müsste man besser punkten als Man.Utd, Liverpool und As Rom, sonst wird man von diesen überholt. Eine Top 10 Platzierung sehe ich momentan sowieso als eher unwahrscheinlich, bei einem schlechtem Abschneiden könnte man aber noch deutlicher abrutschen, das wäre fatal.
Fatal ist damit der 10 fache Verwaltungsaufwand gegenüber dem
Vorzeigeclub aus Rom, der in seiner 3 Mio Einwohner Metropole 12.000 Saisontickets absetzen konnte
und damit in der Anzahl der Dauerkarten in guter Gesellschaft mit deutschen Drittligaclubs,
wie dem 1.FC Magdeburg war.
In der neuen Saison dürften auch deutschen 3. Liga Clubs, 1860 München und Kaiserslautern
die Italiener bei den Dauerkarten glatt hinter sich lassen.....
Fatal ist auch der Geräuschpegel auf dem Dortmunder Rasen,
während man sich beim Latino Club bequem unterhalten und zum Essen verabreden kann,
bei 70% freien, leisen Stadionplätzen.
Was wäre wenn man nicht unter den 20 besten Clubs Europas wäre?
Ich sehe das zwarzals sehr unrealistisch, da z. B Clubs aus England trotz einer super starken Liga nur 4 Cl Plätze haben. Will heißen da kommen auch andere mal in die cl und in
Aber irgendwie ist es auch lustig: letztes Jahr ging es Dir in erster Linie um die spaßige Statistik vom Boersengefluester mit der monatlichen Performance. Aktuell um die Meisterjahre 10/11 und 11/12. What's next?
Zum Vergleich hier meine "fatale statistische Prognose":
Liverpool belegte im UEFA Club Ranking Platz 5 in der Saison 10/11, dann 11 (Saison 11/12), 17 (12/13) und sogar 32 (13/14)... und landete *deswegen* im CL Finale 17/18.
Falls der BVB eine ähnlich "fatale" Entwicklung nehmen sollte und aus den TOP10 rutscht, könnte man dadurch also ableiten, dass der BVB in der Saison 2025/26 das Champions-League Finale erreichen wird? Die Parallele, dass unser Torwart das Spiel dann vergeigt, ist für den BVB eh kein Novum und sollte trotzdem eine lukrative Wettquote haben ;-)
@Katjuscha: Ich habe aktuell 'ne Wette laufen, dass Antoine Griezmann den Ballon d'Or gewinnt mit Faktor 67. Vielleicht sollte ich daher auch auf den CL Sieg des BVB setzen in der Hoffnung, dass die 67er Quote Glück bringt und die Saison ähnlich erfolg- und titelreich wird wie die von Griezmann...
PS: Ironie OFF, Gier OFF, Ratio ON :-)
Es ging nicht um das Wort fatal und es ging auch nicht off-topic um Lazio. Aber wenn Du gerne über Dauerkartenverkäufe reden willst, bitte sehr. 2016 hat Lazio 5000 Dauerkarten verkauft, 2017 11.000 und 2018 werden an die 20.000 vermutet. Obwohl sportlich nichts gewonnen werden konnte und man überhaupt nicht CL spielte, konnte sich der Aktienkurs in diesem Zeitraum bis jetzt vervierfachen.
@nba1232
fatal wäre es, weil Watzke bei zwei HVs betont hatte, wie wichtig eine Top 10 Platzierung für die Sponsoren wäre und auch CFO Thomas Treß diesen Punkt benannte: "wir wollen uns im internationalen UEFA-Klub-Ranking nachhaltig in den Top 10 etablieren" Er nannte diesen Punkt, um u.a. auf kritische Anmerkungen zu reagieren, warum also BVB das Risiko mit höherer Personalkostenquote usw. erhöht.
https://www.finance-magazin.de/cfo/strategie/...steigerungen-1411531/
@Freggae
genau man kann aus der Zukunft nichts ableiten, was die sportlichen Dinge betrifft. Darum ging es aber gar nicht. Im Sommer wird gar nicht gespielt, der Aktienkurs geht aber immer hoch. Genau deswegen war die Börsengeflüster Statistik sehr interessant, sie sind beileibe nicht die Einzigen, die eine statistische Relevanz der höchst unterschiedlichen Kursentwicklung entdeckt hatten. Im Sommer gibt es gar keine Spiele, die Aktie geht aber hoch, vor der HV ist bei allen wichtigen Wettbewerben fast nichts entschieden, der Aktienkurs performt aber stärker. in bestimmten Zeiträumen werden positive Dinge stärker bewertet, in anderen Zeiträumen genau umgekehrt.
Zwischen Sommer und HV hängt dann alles sehr massgeblich von den sportlichen Erfolgen in der CL ab. Es gab kein einziges Jahr, wo diese Regel nicht 100% zugetroffen hätte. letzte Saison war dafür beispielhaft, das Erreichen der CL war monatelang hochwahrscheinlich und ein Rekordergebnis bedingt durch den Dembele Transfer war sowieso klar. Daher war die BVB Aktie letztes Jahr bei der HV deutlich von den eigentlichen Hochs zurückgekommen. Bei der Kursentwicklung in der Rückrunde ist das dann noch eindeutiger. Nach dem endgültigen Ausscheiden im internationalen Wettbewerb performte die Aktie jahrelang ohne Ausnahme schlechter, das war nie ein Intraday-Phänomen, sondern zog sich wochenlang hin. Es erklärt die statistisch schlechtere Performance in bestimmten Monaten.
Na klar, Du kannst gerne auf den CL Sieg wetten, die Quote ist sehr gut, eben weil es so unwahrscheinlich ist. Darum ging es in meinem posting aber nicht. Ich handele stets und immer das wahrscheinliche Szenario, das läuft gut genug.