Bilder, die die Welt beweg(t)en


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 15.02.25 02:31
Eröffnet am:20.07.24 10:58von: pitpoeAnzahl Beiträge:14
Neuester Beitrag:15.02.25 02:31von: GuínnessLeser gesamt:3.383
Forum:Talk Leser heute:24
Bewertet mit:
18


 

1158 Postings, 4741 Tage pitpoeBilder, die die Welt beweg(t)en

 
  
    #1
18
20.07.24 10:58

- Bilder, die Geschichte machten und die Geschichte - oft in ihren hochdramatischen Peripetien - eindringlicher und eingängiger abbildeten als 1.000 Worte oder gar 1.000 Bücher.

1. Iwo Jima

Raising the Flag on Iwo Jima


Raising the Flag on Iwo Jima (deutsche Übersetzung: „Hissen der Flagge auf Iwojima“) ist der Titel einer vom US-amerikanischen Kriegsfotografen Joe Rosenthal am 23. Februar 1945 gefertigten Fotografie, die das Hissen einer US-Flagge durch sechs Soldaten auf einem Berg während der Schlacht um Iwojima zeigt. Alle sechs Soldaten, von denen drei noch während der Kämpfe auf der Insel umkamen, gelten in den USA als Kriegshelden. Obwohl es sich bei dem fotografierten Vorgang eigentlich nur um den Austausch mit einer größeren Flagge handelt, wurde das Bild aufgrund seiner Bedeutung zu einer der berühmtesten Kriegsfotografien weltweit und nimmt einen wichtigen Platz im kollektiven Gedächtnis der Vereinigten Staaten von Amerika ein. Des Weiteren ist es das wahrscheinlich am meisten reproduzierte Bild aller Zeiten.




https://de.wikipedia.org/wiki/Raising_the_Flag_on_Iwo_Jima

 
Angehängte Grafik:
iwo.jpg (verkleinert auf 57%) vergrößern
iwo.jpg

22 Postings, 262 Tage Yog YugLöschung

 
  
    #2
2
20.07.24 12:31

Moderation
Zeitpunkt: 30.07.24 11:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht

 

 

61337 Postings, 3778 Tage EtelsenPredatorOlala...

 
  
    #3
2
20.07.24 13:07
.  
Angehängte Grafik:
attachment-32654218.jpeg (verkleinert auf 47%) vergrößern
attachment-32654218.jpeg

36496 Postings, 7241 Tage JutoJaja

 
  
    #4
1
20.07.24 13:09
Die Amis lieben Imperialismus und Nationalismus.
Wie es enden kann,
Erfahren gerade die Russen.
Also Obacht, auch vor der afd.
Völkerverständigung und Solidarität wären attitüden,
Die wesentlich nachhaltiger sind.

61337 Postings, 3778 Tage EtelsenPredatorAlles andere wären Fake News...

 
  
    #5
1
20.07.24 13:34
.  
Angehängte Grafik:
attachment-32654254.jpeg (verkleinert auf 96%) vergrößern
attachment-32654254.jpeg

1158 Postings, 4741 Tage pitpoeReichstag, 2. Mai 1945

 
  
    #6
4
20.07.24 15:14

Auf dem Berliner Reichstag, 2. Mai 1945
Jewgeni Chaldei, 2. Mai 1945


Die Sowjetfahne über dem Reichstag (retuschierte Fassung)

Auf dem Berliner Reichstag, 2. Mai 1945 ist der Titel einer Serie von 36 Aufnahmen[1] des sowjetischen Fotografen Jewgeni Chaldei, die während der Schlacht um Berlin am Ende des Zweiten Weltkrieges entstanden.[2] Das bekannteste Foto der Serie zeigt den historischen Augenblick des Hissens der Flagge der Sowjetunion auf dem Reichstagsgebäude. Das Foto gilt als Ikone der Bildgeschichte und symbolisiert „das Ende des Zweiten Weltkrieges“ und damit „das Ende des deutschen Faschismus“.[3] Das Foto ist unter zahlreichen Namen wie Hissen einer Flagge auf dem Reichstag („Raising a flag over the Reichstag“), Das Banner des Sieges auf dem Reichstag und Die Sowjetfahne über dem Reichstag bekannt.

Die Identität der abgebildeten Soldaten der Roten Armee war lange Zeit umstritten. Das Bild zeigt nicht die tatsächliche erste Flaggenhissung und wurde retuschiert veröffentlicht, was zu Fälschungsvorwürfen führte.[4]



Auf dem Berliner Reichstag, 2. Mai 1945 – Wikipedia

 
Angehängte Grafik:
reichs.jpg
reichs.jpg

1158 Postings, 4741 Tage pitpoeVietnam, 8. Juni 1972

 
  
    #7
3
20.07.24 15:42
eine der bekanntesten Ikonen der Menschheit:
[Ihr Beitrag enthält Inhalte, die nicht veröffentlicht werden dürfen. Bitte formulieren Sie Ihren Beitrag um.]




https://www.welt.de/geschichte/kopf-des-tages/...hen-aus-Vietnam.html

 
Angehängte Grafik:
kim.jpg (verkleinert auf 44%) vergrößern
kim.jpg

36496 Postings, 7241 Tage JutoPressephoto des jahres

 
  
    #8
2
20.07.24 16:26
.....
World Press Photo Award: Das ist das Foto des Jahres | STERN.de
Beim World Press Photo Award steht das Foto des Jahres fest: Mohammed Salem. Hier erfahren Sie mehr über die bewegende Aufnahme und die anderen nominierten Fotos.

1986 Postings, 506 Tage lacey-

 
  
    #9
1
20.07.24 16:55

11 Postings, 194 Tage jessmilligannFoto

 
  
    #10
30.09.24 16:22
Ich glaube, dass Fotografien, die die Welt verändern, eine unglaubliche Kraft haben, das öffentliche Bewusstsein zu beeinflussen und Emotionen hervorzurufen. Ich bewundere diese Bilder, weil sie mir lange in Erinnerung bleiben. Ich selbst bearbeite oft Fotos und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Luminar Neo https://luminarneo.de/ dafür ein tolles Tool ist. Dies trägt nicht nur dazu bei, dass Ihre Bilder heller und satter werden, sondern verleiht ihnen auch ohne großen Aufwand ein professionelleres Aussehen. Dies ist die perfekte Lösung, wenn Sie wichtige Details hervorheben und Ihr Foto wirklich hervorheben möchten.  

1158 Postings, 4741 Tage pitpoeVor 80 Jahren wurde Dresden zur Trümmerwüste

 
  
    #11
1
13.02.25 20:45
Februar 1945: Dresden hat bisher nur wenige Luftangriffe erlebt. Doch innerhalb weniger Tage wird die Metropole durch Bombenangriffe in eine Trümmerwüste

https://www.n-tv.de/  
Angehängte Grafik:
dresden.jpg (verkleinert auf 68%) vergrößern
dresden.jpg

1194 Postings, 322 Tage MalakoffKohlaEufiund ist bis heute un- gerächt

 
  
    #12
13.02.25 22:47

1728 Postings, 505 Tage GuínnessLöschung

 
  
    #13
15.02.25 02:13

Moderation
Zeitpunkt: 16.02.25 20:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

1728 Postings, 505 Tage GuínnessAtombomben auf Zivilisten

 
  
    #14
15.02.25 02:31
US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August und 9. August 1945

https://www.tagesschau.de/ausland/usa-hiroshima-atombombe-101.html

https://www.annefrank.org/de/timeline/72/...uber-japan-atombomben-ab/

 
Angehängte Grafik:
atombombenabw__rfe_1945.jpg (verkleinert auf 35%) vergrößern
atombombenabw__rfe_1945.jpg

   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: goldik