Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
warten wir es mal ab
wenn es irgendwann mal wieder 3,50 € Kurse gibt kaufe ich dir ein paar aktien
Für mich hat er heute ein richtig schlechtes Spiel gemacht. Ist dir mal aufgefallen, dass es jedesmal zu einem gefährlichen Konter kam, wenn Schürrle den Ball verloren hat?? Und das war nicht nur einmal, sondern mehrfach. Nicht nur heute ist das so. Schürrle hat nicht den Blick für die anderen Spieler. Er hält den Ball zu lange und will dann immer mit den Kopf durch die Wand. Schürrle kann weg!
Reus hat sich diesbzgl. bereits überzeugen lassen. Er hätte ansonsten nicht schon jetzt seinen Vertrag verlängern lassen.
zum Thema Restprogramm
http://www.restprogramm.com/restprogramm/liga/Bundesliga/
Klar hat der Bvb da ein recht schweres
Aber die Programme von Eintracht und RB sind auch echt der Knaller
Rb hat jetzt schon 5 Punkte Rückstand auf dem BvB , dazu kommt das sie
kommendes Wocheende nach einer Zenit Reise gegen München spielen da denke ich nicht das sie gewinnen werden !
dann geht es in Hanover , um alles ! wenn man da nicht gewinnt ist man weg von der CL ! und da RB in der Europleague wohl eine gute Chance auf das weiterkommen hat stehen auch noch weitre Wochen mit Doppelbelastungen an , und das verkraften die gerade nicht so gut wie es denn Anschein hat , daher sehe ich RB als EL Teilnehmer dieses Jahr , nicht aber als Cl Teilnehmer.
Ebenso sieht es mit der Eintracht aus , die haben hinten raus ein hammer Programm und da dann auch noch das Halbfinal des Pokals dzwischen
Daher denke ich das die beiden Manschaften sich nicht für die CL qualifizieren
das Restprgramm und Schlake und Leverkusen ist machbar ! daher sehe ich sie auf 2 und 3
danach der Bvb auf 4
man hat es selbst in der Hand , doch müssen Vorstelungen wie heute sich deutlich häufen , dazu eine Dahoud der nicht die nerven verliert dann haben wir eigentlich ein gutes Mittelfeld.
Bin ein wenig optimistisch was Donnerstag angeht :)
Ich war da ziemlich erschrocken. Er beschreibt den ganzen Druck im Fußballbusiness. Er würde abends vor jedem Spiel erbrechen, morgens mit Durchfall aufwachen und könne auch tagsüber kaum essen, denn auch auf dem Spielfeld vor dem Anpfiff kämpfe er mit Brechreiz. Verletzungen empfände er oft als Segen, um den Druck zu entkommen. Spieler müssten nur noch abliefern und alle sähen im Fußballspieler nur seine Performance und nicht den Menschen. Die Journalisten seien oft wie Aasgeier und wenn die Fans ihn auspfeifen könnte er in Scham versinken. Er sagte, er säße gerne auf der Bank und noch lieber auf der Tribüne.
Habe da die derzeitige Leistungsschwäche des BVB, die negativen Schlagzeilen und die Belastungen im letzten Jahr nochmal in einem anderen Licht gesehen.
https://www.bild.de/sport/fussball/...-mertesacker-55059600.bild.html
Ich muss auch Tag für Tag arbeiten gehn und das deutlich länger als bis 34 oder so , teilweise ist es auch sehr belastend ... Peer hatte abere die finanzielle Möglichlketi einfach zu sagen , Nationalmanschaft nein Danke ! dann hätte er die Zet zumindest schon mal für sich gehabt .
Verstehe das echt nicht wie man sich offensichtlich so kaoutt machen lässt ohne dagegen zu steuern .
Und nun will er eine Jugendabteilung beim FC Arsenal leiten ?! das passt ja ? !
Fußballer sind damit doch mit 19 schon fertig mit dem elendigem brotverdienen. Hätte es Merte so gestört, hätte er halt keinen zweiten Vertrag unterschreiben sollen. Er hätte sogar den ersten auflösen lassen können. Aber dann wäre er jetzt nicht zigfacher Millionär! Das ist doch sein Problem!
Wieviel Druck wirklich herrscht zeigt doch Dembele gaaanz prima, man muss überhaupt nichts machen, die Kohle kommt trotzdem pünktlich.
Druck haben Polizisten, Krankenhauspersonal, Restaurantleute und Selbstständige. Und das nicht bis 19, sondern bis 70!
Die Ansage von Merte ist eine riesige Unverschämtheit gegenüber der normalsterblichen Bevölkerung!
Klar ist die Abwärtsspirale beim BVB da und wird ja auch herbeigeschrieben, das ist sicherlich nicht hilfreich. Dafür lernt man ja auch schon mit 14, dass man den Sportteil als Profi nicht liest. Trotzdem ist diese Ansage von Merte völig daneben. Damit hat er sich immerhin für weitere Aktivitäten verbrannt. Wenn Arsenal den jetzt noch in die Jugendakademie lässt, haben die auf Jahre keine Jugend mehr!
Ich habe Hochachtung vor ihm, da er trotz dieser für ihn psychischen Belastung weitergemacht und immer Leistung gebracht hat.
Zudem hat er sich geoutet, wozu sehr viele andere in dem Business nicht den Mumm hatten bzw. haben.
Zudem glaube ich, dass gerade aufgrund dieser Erfahrung Mertesacker genau der richtige Mann ist, den jungen Spieler dies in ihrer Entwicklung mitzugeben.
Ein Matthäus in dieser Rolle wäre wohl fehl am Platz.
Die "Sorgenkinder" Castro, Dahoud, Pulisic, Toprak & Batshuayi gestern allesamt mit stark ansteigender Formkurve, das macht echt Hoffnung für die kommenden Wochen. Und die Serie von Piszcek hält weiter. Schmelzer und Weigl wirken hingegen noch recht verunsichert, was sehr schade ist, weil ich beide Spieler einfach mag.
Zur Mertesacker-Diskussion: ich glaube, er weiß sehr wohl, dass es ein großes Privileg ist, als Fußballprofi sein Geld verdienen zu können. Und den Druck, den eben zum Beispiel eine alleinerziehende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Frau verspürt, ihre Kinder anständig ernähren zu können, oder den Druck von Polizisten, die sich auf Demos auf die Fresse hauen lassen müssen oder den Druck von Menschen, die im sozialen Bereich oder im Gesundheitswesen arbeiten, wo es teilweise um Leben und Tod geht, würde er wahrscheinlich auch nicht mit seinem Druck vergleichen wollen, so reflektiert ist er, bzw. so wirkt er zumindest in Interviews. Aber ich denke dennoch, dass jeder Mensch ein Recht hat, respektvoll und anständig behandelt zu werden. "Torwart-Trottel" oder "HSV-Versager" in der Zeitung mag im ersten Moment vielleicht nicht arg schlimm erscheinen, man muss den Dreck ja nicht lesen, aber wenn dann deine Kinder auf dem Schulhof verarscht werden ("Hey, dein Dad ist ein Torwart-Trottel") wird es unschön. Im schlimmsten Fall führt es dann zu einem richtigen Drama wie bei Robert Enke. Oder denkt mal an die Fangesänge gegen Zieler letzte Woche. Oder die Kreuze, die beim Trainingsgelände des HSV aufgestellt wurden. Das ist eine Facette des Profi-Fußballs, die einfach nur ekelhaft ist. Und die eben zwangsläufig einen immensen Druck auf die Spieler, Trainer, Schiedsrichter etc. verursacht. Marcell Jansen hat bestimmt auch nicht vorzeitig aufgehört, weil er den Fußball nie geliebt hat. Das sind aus meiner Sicht sehr undifferenzierte und arrogante Aussagen (ich weiß leider nicht mehr, wer das anschließend über Jansen gesagt hat, ich glaube es war Rudi Völler, ist aber auch egal).
Ich kann jedem nur empfehlen, sich das Buch "Ich pfeife auf den Tod" von Babak Rafati zu besorgen. Die Lektüre macht einen nachdenklich. Und nur weil jemand viel Geld verdient, muss er das doch nicht alles aushalten können. Von daher fand ich die Aussagen von Matthäus etwas populistisch und undifferenziert.
Trotzdem gewonnen, das kann man jetzt im Nachhinein positiv sehen.
Götze geschont, Philipp mit Startelfdebüt, Dahoud mit ansteigender Form,
Batshuayi auch als Joker top, Sancho mit Spielpraxis in der U19.
Es ist ja gerade das Typische am Burnout, das die Krise erst so groß werden muss, bis man leidvoll lernt, sich abzugrenzen und das System in dem man steckt, auch infrage zu stellen.
Zudem sind diese Promis einfach auch noch sehr jung und die Persönlichkeit teilweise noch in Entwicklung. Pulisic soll ja auch gerade eine Belastungskrise gehabt haben und mit den Erwartungen, die an ihn gestellt werden, überfordert gewesen sein. Schon sehr wichtig, dass so etwas ernst genommen wird.
Ganz genau. Ich kann gar nicht verstehen, daß so viele Leute auf seine Aussagen draufhauen, statt ihn für seinen Mut und seine Offenheit zu bewundern, daß er sich überhaupt so äußert. Menschen sind sehr unterschiedlich, Fussballer bekommen zwar viel Geld, das ändert aber nix am Menschsein.
Steffi Graf wurde bereits als Dreijährige von ihrem Vater erbarmungslos gedrillt, wenn sie einen Tennisball zurückbringen konnte, bekam sie einen Bonbon, ansonsten nix mit Liebe und Anerkennung. Als sie bereits auf dem Höhepunkt ihrer Karriere stand, hätten die vielen Nachrichten rund um den Vater sie durchaus belasten können, also Scheidung der Eltern, Grotzprotz Verhalten des Vaters, zahlreiche Gerüchte um Prostituierte und schließlich Gefängnisstrafe für den Vater wegen Steuerhinterziehung. All das hat ihr beim sportlichen Wettkampf nicht geschadet, jemand anders hätte darauf total anders reagiert. Wie viel Geld man bekommt, hat damit rein gar nichts zu tun.
Ich find das immer so peinlich, wenn man sich über die gut verdienenden Fussballer aufregt, nur weil sie eben viel Geld verdienen. Deshalb dürfen sie sich offenbar öffentlich nicht über den Druck äußern.
Das zeigt mir immer, wie die Anteilnahme damals bei Enke von vielen Leuten geheuchelt war.
Ich hab in der Familie und Freundeskreis schon mehrmals mit Selbstmord zu tun gehabt. Und wenn ich daraus eines gelernt habe, dann das es auch (oftmals besonders) bei erfolgreichen, gut verdienenen Menschen vorkommt. Irgendwann hält man den Druck dann halt nicht mehr aus. Und es ist nicht nur der Druck, sondern es hat eben auch was mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Mertesacker sagt ja nicht, dass es Fussballern im allgemeinen so geht, sondern nur ihn. Bei den Selbstmorden in meinem Umfeld hätte ich es vorher auch nie gedacht.
www.ardmediathek.de/tv/...deo?bcastId=8502614&documentId=50764188
Da kannste auch Enke stecken lassen, Suizide gibt es nun mal, es gibt ja auch einfach genug mehr oder weniger gute Gründe dafür. Ein Fußballer in zig Jahren ist da einfach Statistik. Wieviele Andere in dem Alter haben sich den noch in den letzten 10 Jahren selbst entsorgt? Um die wird aber nicht so ein Aufstand gemacht, da kräht kein Hahn nach.
Sollen jetzt deshalb alle nicht mehr arbeiten gehen, weil es zu Streß führen könnte?
Das Leben ist nun mal grausam. In Europa zum Glück noch relativ wenig, aber bei Kungmillionären wirklich extrem wenig. Es bleibt dabei: kaum jemand hat weniger Streß als ein Profifußballer. Da ist es schon albern, wenn sich von denen einer darüber beschwert.
Scheint mir also eher ein mediales Problem zu sein und dementsprechend der Wahrnehmung der Konsumenten.
Du sagst es doch selbst, dass bei anderen Berufsgruppen kein Hahn danach kräht. Seh ich genauso. Heißt aber eben auch, dass Mertesacker sich doch wohl dazu äußern darf.
Ich weiß gar nicht, wieso das dann immer so polarisiert. Weder ist man als Fußballer grundsätzlich ein großes Opfer (hat auch niemand behauptet) noch kann man den Druck auf die leichte Schulter nehmen. Niemand sagt, man solle andere Berufsgruppen nicht mindestens genauso beachten. Ich versteh einfach die Diskussion darum immer nicht. Kann man Mertesackers Aussagen nicht einfach zur Kenntnis nehmen und diejenigen, die es betrifft dann versuchen Lösungen zu finden? Sich drüber aufzuregen, dass es anderen Menschen viel schlimmer geht, ist genauso als wenn sich Menschen in Deutschland zurecht über (ihre) Armut in diesem reichen Land beschweren, und irgendjemand dann meint, aber hey, den Leuten in Afrika gehts viel schlimmer. Heißt das weil es anderen Leuten schlimmer geht, darf man sich nicht mehr dazu äußern, wie es einem selbst geht?