KGV 3,6 - Lang&Schwarz ab heute handelbar
11,50€- am Ende des Tages werden sicher Gewinnmitnahmen eintreten.
Aber das erste Kursziel über den Tag hinaus liegt jedenfalls über 20; das KGV kann bei so einer Gewinnentwicklung ja nicht dauerhaft unter 10 bleiben.
Vielen Dank an Triade- durch Deine Analyse vom September bin ich auf L&S aufmerksam geworden.
Ciao, jairus
Aber das erste Kursziel über den Tag hinaus liegt jedenfalls über 20; das KGV kann bei so einer Gewinnentwicklung ja nicht dauerhaft unter 10 bleiben.
Vielen Dank an Triade- durch Deine Analyse vom September bin ich auf L&S aufmerksam geworden.
Ciao, jairus
12k holt,dann sind wir bei 12...
mfg nf
§ 11,99 Aktien im Verkauf 1.500
11,93 Aktien im Verkauf 395
11,90 Aktien im Verkauf 1.000
11,89 Aktien im Verkauf 300
11,80 Aktien im Verkauf 3.058
11,79 Aktien im Verkauf 3.400
11,78 Aktien im Verkauf 400
11,77 Aktien im Verkauf 908
11,76 Aktien im Verkauf 708
11,70 Aktien im Verkauf 250
Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/LUS.aspx [/URL]
200 Aktien im Kauf 11,65
749 Aktien im Kauf 11,57
500 Aktien im Kauf 11,56
500 Aktien im Kauf 11,55
160 Aktien im Kauf 11,50
79 Aktien im Kauf 11,48
200 Aktien im Kauf 11,45
127 Aktien im Kauf 11,42
325 Aktien im Kauf 11,41
2.000 Aktien im Kauf 11,36
Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
4.840 1:2,46 11.919
mfg nf
§ 11,99 Aktien im Verkauf 1.500
11,93 Aktien im Verkauf 395
11,90 Aktien im Verkauf 1.000
11,89 Aktien im Verkauf 300
11,80 Aktien im Verkauf 3.058
11,79 Aktien im Verkauf 3.400
11,78 Aktien im Verkauf 400
11,77 Aktien im Verkauf 908
11,76 Aktien im Verkauf 708
11,70 Aktien im Verkauf 250
Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/LUS.aspx [/URL]
200 Aktien im Kauf 11,65
749 Aktien im Kauf 11,57
500 Aktien im Kauf 11,56
500 Aktien im Kauf 11,55
160 Aktien im Kauf 11,50
79 Aktien im Kauf 11,48
200 Aktien im Kauf 11,45
127 Aktien im Kauf 11,42
325 Aktien im Kauf 11,41
2.000 Aktien im Kauf 11,36
Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
4.840 1:2,46 11.919
Würd mich freuen, wenn sich dazu mal jemand äußert. Immerhin kann sowas den Überschuss um 50% verringern.
Nehmt mal das Beispiel 2006. Da wurden fast 6 Mio verdient. Gäbe es die Latenten Steuern nicht, sondern ne normale Steuerquote von 35% läge der Überschuss bei 3,8 Mio und das KGV läge aktuell bei 10. Wäre schon ein enormer Unterschied.
Nehmt mal das Beispiel 2006. Da wurden fast 6 Mio verdient. Gäbe es die Latenten Steuern nicht, sondern ne normale Steuerquote von 35% läge der Überschuss bei 3,8 Mio und das KGV läge aktuell bei 10. Wäre schon ein enormer Unterschied.
ich habe mir gerade die Bilanz 2005 angeschaut und demnach lag ein Bilanzverlust von 12166410,79 Euro per 31.12.2005 vor.
Demnach müßte etwas mehr als die Hälfte des Verlustvortrages verbraucht sein, so dass wohl erst 3008 die normale Steuerquote greifen wird.
Guido
Demnach müßte etwas mehr als die Hälfte des Verlustvortrages verbraucht sein, so dass wohl erst 3008 die normale Steuerquote greifen wird.
Guido
Diese Vorgehensweise führt zu einem Sonderertrag von TEUR 1.843, der nach Saldierung mit den Ertragssteuern in Höhe von TEUR 907 zu einer Zurechnung von TEUR 936 führt.
Dieser Auszug aus der Meldung spricht nur von 907T € Steuern. -Falls ich das richtig verstehe, hätte L&S ohne den Verlustvortrag ca. 5Mio Gewinn. Das reicht doch auch oder?
Ciao, jairus
Dieser Auszug aus der Meldung spricht nur von 907T € Steuern. -Falls ich das richtig verstehe, hätte L&S ohne den Verlustvortrag ca. 5Mio Gewinn. Das reicht doch auch oder?
Ciao, jairus
Bei den 907T € handelt es sich um zusätzlich aktivierte Latente Steuern, die jetzt in den Ertrag verbucht wurden.
Was ich meine ist, wann die Verlustvorträge aufgebraucht sind, und dann wieder mit normaler Steuerquote gerechnet werden muss, aber da hat ja Guido jetzt netter weise für Auflärung gesorgt. Wird man wohl frühestens Ende 2008 wieder ne normale Steuerquote haben.
Für 2007 stellt sich allerdings die Frage, ob auch dort wieder 900t € verbucht werden. Kenne jetzt die Bilanz aber nicht, um diese Frage beantworten zu können. Ich würd an eurer Stelle für 2007 aber sicherheishalber mit dem Ebit rechnen, und davon noch 1 Mio € abziehen, um auf den Überschuss zu kommen. 1 Mio € wegen der Regel, das ja eigentlich nur 1 Mio steuerfrei ist und man von der Hälfte des Rests den normalen Steuersatz berappen muss.
Theoretisch müsste L&S also 2007 ein Ebit von knapp 8 Mio erzielen, um wieder auf 6,9 Mio Überschuss zu kommen. Ab 2008 wirds dann interessanter.
Was ich meine ist, wann die Verlustvorträge aufgebraucht sind, und dann wieder mit normaler Steuerquote gerechnet werden muss, aber da hat ja Guido jetzt netter weise für Auflärung gesorgt. Wird man wohl frühestens Ende 2008 wieder ne normale Steuerquote haben.
Für 2007 stellt sich allerdings die Frage, ob auch dort wieder 900t € verbucht werden. Kenne jetzt die Bilanz aber nicht, um diese Frage beantworten zu können. Ich würd an eurer Stelle für 2007 aber sicherheishalber mit dem Ebit rechnen, und davon noch 1 Mio € abziehen, um auf den Überschuss zu kommen. 1 Mio € wegen der Regel, das ja eigentlich nur 1 Mio steuerfrei ist und man von der Hälfte des Rests den normalen Steuersatz berappen muss.
Theoretisch müsste L&S also 2007 ein Ebit von knapp 8 Mio erzielen, um wieder auf 6,9 Mio Überschuss zu kommen. Ab 2008 wirds dann interessanter.
wohl Kurse über 12 Euronen
sehr wahrscheinlich.Zusätzlich dürften jetzt
Einschätzungen der Analysten,die wohl bald anstehen
weitere Kursgewinne bringen.
| ||||||||||
Börse | Geld-Stk | Geld | Geld-Brief | Brief | Brief-Stk | Spread ![]() | Zeit | |||
Frankfurt | 500 | 11,90 | 11,98 | 500 | 0,67% | 19:44 | ||||
Stuttgart | 500 | 11,90 | 11,98 | 500 | 0,67% | 19:44 | ||||
Greetz Pantani | ||||||||||
Muß das Xetra-GAP geschlossen werden?
Oder reicht es,wenn Frankfurt kontinuierlich weiterhandelt,
also dort kein/oder ein geringeres GAP entsteht?
Im Fall von LUS war
das TH 14. 11,19(auch ATH) -das TT am 15. 11,57 im Xetra
das TH 14. 11,35(auch ATH) -das TT am 15. 11,50 in Frankfurt
also muß der Xetra-Kurs jetzt nochmal runter auf 11,19 oder nicht?
11,26 wurde schon erreicht.
Das GAP in Frankfurt ist geschlossen.
mfg nf
Oder reicht es,wenn Frankfurt kontinuierlich weiterhandelt,
also dort kein/oder ein geringeres GAP entsteht?
Im Fall von LUS war
das TH 14. 11,19(auch ATH) -das TT am 15. 11,57 im Xetra
das TH 14. 11,35(auch ATH) -das TT am 15. 11,50 in Frankfurt
also muß der Xetra-Kurs jetzt nochmal runter auf 11,19 oder nicht?
11,26 wurde schon erreicht.
Das GAP in Frankfurt ist geschlossen.
mfg nf
Katjuscha, ich glaube, Du hast nicht recht. Nochmal: "Diese Vorgehensweise führt zu einem Sonderertrag von TEUR 1.843, der nach Saldierung mit den Ertragssteuern in Höhe von TEUR 907 zu einer Zurechnung von TEUR 936 führt. "
Der Sonderertrag durch Anrechnug von früheren Verlusten beläuft sich auf 1,8Mio€. Da aber 907T€ Steuern gezahlt werden müssen, bleiben ein positiver von dem Sonderertrag 936T€ übrig. D. h. L&S mußte 907T€ Steuern bezahlen.
Falls jemand mehr Ahnung von dem Thema hat und meine Ausführungen korrigieren kann, wäre ich dankbar.
Ciao, jairus
Der Sonderertrag durch Anrechnug von früheren Verlusten beläuft sich auf 1,8Mio€. Da aber 907T€ Steuern gezahlt werden müssen, bleiben ein positiver von dem Sonderertrag 936T€ übrig. D. h. L&S mußte 907T€ Steuern bezahlen.
Falls jemand mehr Ahnung von dem Thema hat und meine Ausführungen korrigieren kann, wäre ich dankbar.
Ciao, jairus
gggrrrrrrrrrrrrr...
und das ist das 2006-KGV...
wenn ich Q4 für dieses Jahr als Maßstab nehme,
liegt das KGV 2007 bei 3,9.
mfg nf
und das ist das 2006-KGV...
wenn ich Q4 für dieses Jahr als Maßstab nehme,
liegt das KGV 2007 bei 3,9.
mfg nf
Ertragsteuern zahlen musste. Aber in der Adhoc ist es doch ganz klar beschrieben.
Man hat 1,8 Mio € Latente Steuern aufgelöst, die mit den Ertragssteuern von 0,9 Mio € verrechnet wurden. daher gibts also einen positiven Steuereffekt von 0,9 Mio €. Ist doch eindeutig.
Das heißt, das EBT lag etwa bei 5,9 Mio €. Der Überschuss bei 6,9 Mio und der Überschuss ohne Latente Steuern bei 5,06 Mio €. Letzteren würd ich als Anhaltspunkt für 2007 nehmen. Dazu kommt die Frage in wie weit weitere Verlustvorträge bestehen.
Und daher stimmt auch nightflys Hochrechnung des Q4 auf das Jahr 2007 nicht. Im Gegenteil, wenn ich das richtig sehe, hat man im 1.Halbjahr mehr Gewinn gemacht als im 2.Halbjahr. Müsste ich mir aber im Detail angucken, da das EBT ausschlaggebend ist. Überschuss 1.HJ = 2,9 Mio € ; Gesamtjahr (ohne Latente Steuern) = 5,06 Mio. Ist also die Frage ob die Latenten Steuern schon im 1.Halbjahr aufgelöst wurden oder erst am Jahresende. Kann das jemand mal nachschauen?! Danke!
Das "reale KGV" für 2006 liegt etwa bei 7,5. Was 2007 passiert, weiß ich nicht. Es wird aber ziemlich sicher nicht unter 6 liegen, es sei denn man kann weitere Latente Steuern auflösen und in den Ertrag buchen. Wenn ich das mit dem 2.Halbjahr 2006 richtig sehe (knapp 2,1 Mio Überschuss) und man das auf 2007 hochrechnen würde, läge das KGV07 bei 8,9.
Man hat 1,8 Mio € Latente Steuern aufgelöst, die mit den Ertragssteuern von 0,9 Mio € verrechnet wurden. daher gibts also einen positiven Steuereffekt von 0,9 Mio €. Ist doch eindeutig.
Das heißt, das EBT lag etwa bei 5,9 Mio €. Der Überschuss bei 6,9 Mio und der Überschuss ohne Latente Steuern bei 5,06 Mio €. Letzteren würd ich als Anhaltspunkt für 2007 nehmen. Dazu kommt die Frage in wie weit weitere Verlustvorträge bestehen.
Und daher stimmt auch nightflys Hochrechnung des Q4 auf das Jahr 2007 nicht. Im Gegenteil, wenn ich das richtig sehe, hat man im 1.Halbjahr mehr Gewinn gemacht als im 2.Halbjahr. Müsste ich mir aber im Detail angucken, da das EBT ausschlaggebend ist. Überschuss 1.HJ = 2,9 Mio € ; Gesamtjahr (ohne Latente Steuern) = 5,06 Mio. Ist also die Frage ob die Latenten Steuern schon im 1.Halbjahr aufgelöst wurden oder erst am Jahresende. Kann das jemand mal nachschauen?! Danke!
Das "reale KGV" für 2006 liegt etwa bei 7,5. Was 2007 passiert, weiß ich nicht. Es wird aber ziemlich sicher nicht unter 6 liegen, es sei denn man kann weitere Latente Steuern auflösen und in den Ertrag buchen. Wenn ich das mit dem 2.Halbjahr 2006 richtig sehe (knapp 2,1 Mio Überschuss) und man das auf 2007 hochrechnen würde, läge das KGV07 bei 8,9.
das zweite Halbjahr hochrechnen,
da in Q3 Einmalbelastungen von 0,4 Mio für das Listing enthalten
waren und sowieso das schlechteste Quartal war.
Da Q4 (bis jetzt)nicht im Detail veröffentlicht wurde,
(gebe zu,wahrscheinlich stimmt meine Rechnerei nicht ganz)
würde ich sagen,warten wir einfach darauf.
mfg nf
da in Q3 Einmalbelastungen von 0,4 Mio für das Listing enthalten
waren und sowieso das schlechteste Quartal war.
Da Q4 (bis jetzt)nicht im Detail veröffentlicht wurde,
(gebe zu,wahrscheinlich stimmt meine Rechnerei nicht ganz)
würde ich sagen,warten wir einfach darauf.
mfg nf
Dennoch scheint das 2.Halbjahr schlechter gewesen zu sein, aber wie du schon sagtest. Warten wir mal den Bericht ab!
wird denn denn nun das KGV errechnet-
meiner Meinung nach hat man das Jahr 2006
insgesamt 6,903 Mio. eingenommen,
also 2,21€ pro Aktie.
Das ist der Gewinn.
Kurs 11,50 = KGV 5,2
...
mfg nf
meiner Meinung nach hat man das Jahr 2006
insgesamt 6,903 Mio. eingenommen,
also 2,21€ pro Aktie.
Das ist der Gewinn.
Kurs 11,50 = KGV 5,2
...
mfg nf
bist.
Natürlich wird das KGV nach dem Überschuss berechnet, aber Sonderfaktoren muss man nunmal rausrechnen. Rechne ich die latenten Steuern raus und die Kosten für den Börsengang hätte der Überschuss etwa bei 5,45 Mio € gelegen.
Eine weitere Frage ist, ob man weitere Verlusvorträge hat. Je nachdem kann der Überschuss in Zukunft nochmal deutlich sinken, wenn es ansonsten keine operativen Fortschritte geben sollte.
Gibt dazu schon Aussagen vom Vorstand, wie es 2007 und 2008 operativ weitergehen soll?
Natürlich wird das KGV nach dem Überschuss berechnet, aber Sonderfaktoren muss man nunmal rausrechnen. Rechne ich die latenten Steuern raus und die Kosten für den Börsengang hätte der Überschuss etwa bei 5,45 Mio € gelegen.
Eine weitere Frage ist, ob man weitere Verlusvorträge hat. Je nachdem kann der Überschuss in Zukunft nochmal deutlich sinken, wenn es ansonsten keine operativen Fortschritte geben sollte.
Gibt dazu schon Aussagen vom Vorstand, wie es 2007 und 2008 operativ weitergehen soll?
Du musst letztlich die 1,8 Mio € abziehen, nicht nur die 0,9 Mio €!
Man zahlt nunmal auch mit Verlustvorträgen Steuern. Bei L&S liegen die bei 0,9 Mio €. Man hätte also etwa 5,06 Mio € Überschuss gemacht, wenn man die Latenten Steuern nicht aufgelöst hätte. EPS demnach 1,45 €.
Man zahlt nunmal auch mit Verlustvorträgen Steuern. Bei L&S liegen die bei 0,9 Mio €. Man hätte also etwa 5,06 Mio € Überschuss gemacht, wenn man die Latenten Steuern nicht aufgelöst hätte. EPS demnach 1,45 €.
kann ich ja mal zum besseren Verständnis schreiben, wie ich die GUV erwarte.
Ebt = 5,97 Mio
- 1 Mio steuerfrei
- von den restlichen knapp 5 Mio muss man die Hälfte versteuern, also 2,5 Mio €
- 0,9 Mio € wäre ein Steuersatz von 36%, könnte also hinkommen
- also Überschuss = 5,06 Mio €
In der Bilanz standen aktive latente Steuern, die man ergebniswirksam aufgelöst hat. Daher 5,06 Mio plus 1,84 Mio gleich 6,9 Mio €.
Wars so verständlicher auf was ich hinaus will?
Ebt = 5,97 Mio
- 1 Mio steuerfrei
- von den restlichen knapp 5 Mio muss man die Hälfte versteuern, also 2,5 Mio €
- 0,9 Mio € wäre ein Steuersatz von 36%, könnte also hinkommen
- also Überschuss = 5,06 Mio €
In der Bilanz standen aktive latente Steuern, die man ergebniswirksam aufgelöst hat. Daher 5,06 Mio plus 1,84 Mio gleich 6,9 Mio €.
Wars so verständlicher auf was ich hinaus will?