Bayer
Die Kunststoffsparte des Pharma- und Chemiekonzern Bayer, MaterialScience, hat in Shanghai eine neue Produktionsanlage in Betrieb genommen. Die Anlage zur Herstellung von MDI, einem Rohstoff für die Produktion von Polyurethan-Hartschaumstoffen, habe eine Jahreskapazität von 350.000 Tonnen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Dabei handle es sich um die weltweit größte Anlage ihrer Art. Zudem habe das Unternehmen ebenfalls in Shanghai den Grundstein für den Bau einer TDI-Anlage mit einer Kapazität von 250.000 Jahrestonnen gelegt, die 2010 in Betrieb gehen soll. TDI wird in großen Mengen zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaum für Polstermöbel, Matratzen und Autositze verwendet. Für Bayer MaterialScience sei China das umsatzstärkste Land in der Region Asien/Pazifik und derzeit der drittgrößte nationale Markt weltweit.
quelle: reuters
quelle: reuters
....will einfach nicht fallen.
Ich warte auf dich mein Schatz....30-35 € bist du mir wert. Komm doch bitte zu mir.
12:13 27.01.09
New York (aktiencheck.de AG) - Neil C. Tyler, Analyst von J.P. Morgan Securities, stuft die Aktie von Bayer (Profil) unverändert mit "overweight" ein.
Im Rahmen einer Branchenstudie zum europäischen Chemiesektor seien die Gewinnerwartungen nach unten korrigiert worden. Der Nachfrageeinbruch führe zu sinkenden Volumen. Die operativen Ergebnisse innerhalb des Sektors könnten dabei um bis zu 45% nachgeben.
Das Kursziel für die Bayer-Aktie werde von 60 auf 50 EUR zurückgesetzt.
Die Analysten von J.P. Morgan Securities bleiben für die Aktie von Bayer bei ihrer Einschätzung "overweight".
New York (aktiencheck.de AG) - Neil C. Tyler, Analyst von J.P. Morgan Securities, stuft die Aktie von Bayer (Profil) unverändert mit "overweight" ein.
Im Rahmen einer Branchenstudie zum europäischen Chemiesektor seien die Gewinnerwartungen nach unten korrigiert worden. Der Nachfrageeinbruch führe zu sinkenden Volumen. Die operativen Ergebnisse innerhalb des Sektors könnten dabei um bis zu 45% nachgeben.
Das Kursziel für die Bayer-Aktie werde von 60 auf 50 EUR zurückgesetzt.
Die Analysten von J.P. Morgan Securities bleiben für die Aktie von Bayer bei ihrer Einschätzung "overweight".
Morgen gibts Zahlen.....sicher nicht das beste Quartal, aber der Ausblick dürfte nicht all zu pessimistisch sein. Das wird die Nr. 1 morgen im Dax.
HV am 12.5.09, kannst also noch ne Weile abwarten, ob der Kurs weiter zurückkommt!
Näheres hier: http://www.investor.bayer.de/news/investor-news/...740320/7dada583a3/
Näheres hier: http://www.investor.bayer.de/news/investor-news/...740320/7dada583a3/
Kurs kommt zurück - könnte man auf die Watch setzen, und bei Schwäche einvernehmen!
Damals 2003 hatte sogar der Bäcker empfohlen bei 10 € zuzuschlagen!
Das war ausnahmsweise mal eine seriöse Empfehlng, nach dem Motto "Ausnahmen bestätigen die Regel!"
Damals 2003 hatte sogar der Bäcker empfohlen bei 10 € zuzuschlagen!
Das war ausnahmsweise mal eine seriöse Empfehlng, nach dem Motto "Ausnahmen bestätigen die Regel!"
*FDA: SICHERHEITSBEDENKEN BEI BAYER-THROMBOSE-MEDIKAMENT XARELTO
NNNN
[BAYER AG,BAY,,575200,DE0005752000]
2009-03-17 13:24:26
1N|STD REG|USA GER|CHM|
NNNN
[BAYER AG,BAY,,575200,DE0005752000]
2009-03-17 13:24:26
1N|STD REG|USA GER|CHM|
hab mir bereits gestern mal eineige gegönnt. Es wird lt. einem Bericht (vielleicht finde ich den heute nacht nochmal) auch erwartet, dass es keine grösseren Behinderungen bei der Zulassung des Medikamentes geben soll. Und die entscheidende Zulassungsbehörde wird dies wohl morgen tun. Ich denke dass könnte uns um die 20 % Kursaufschlag bringen sollte das bekannt werden.
Gruss Schubby
Gruss Schubby
Ist das Medikament jetzt zugelassen oder nicht ?????????
DJ FDA-Berater sprechen sich für "Xarelto" von Bayer aus
21:40 19.03.09
DJ FDA-Berater sprechen sich für "Xarelto" von Bayer aus
WASHINGTON (Dow Jones)--Ein die US-Gesundheitsbehörde FDA beratender Ausschuss hat sich am Donnerstagabend positiv zu dem Blutgerinnungshemmer "Rivaroxaban", der auch unter dem Namen "Xarelto" vertrieben wird, geäußert. "Xarelto" wurde von Bayer und Johnson & Johnson gemeinsam entwickelt. Die Zustimmung entspricht der Empfehlung, das Präparat in den USA zuzulassen.
Der Ausschuss sagte, dass die Vorteile des Medikaments die Risiken überwiegen. Eine Untersuchung hatte ergeben, dass es bei manchen Patienten nach der Behandlung mit dem Präparat zu vermehrten Blutungen gekommen war. Dies hatte zwischenzeitlich Zweifel an der Zulassung des Wirkstoffs in den USA geweckt.
DJG/DJN/gei Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de
March 19, 2009 16:08 ET (20:08 GMT)
Quelle: Dow Jones & Company, Inc.
DJ FDA-Berater sprechen sich für "Xarelto" von Bayer aus
21:40 19.03.09
DJ FDA-Berater sprechen sich für "Xarelto" von Bayer aus
WASHINGTON (Dow Jones)--Ein die US-Gesundheitsbehörde FDA beratender Ausschuss hat sich am Donnerstagabend positiv zu dem Blutgerinnungshemmer "Rivaroxaban", der auch unter dem Namen "Xarelto" vertrieben wird, geäußert. "Xarelto" wurde von Bayer und Johnson & Johnson gemeinsam entwickelt. Die Zustimmung entspricht der Empfehlung, das Präparat in den USA zuzulassen.
Der Ausschuss sagte, dass die Vorteile des Medikaments die Risiken überwiegen. Eine Untersuchung hatte ergeben, dass es bei manchen Patienten nach der Behandlung mit dem Präparat zu vermehrten Blutungen gekommen war. Dies hatte zwischenzeitlich Zweifel an der Zulassung des Wirkstoffs in den USA geweckt.
DJG/DJN/gei Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de
March 19, 2009 16:08 ET (20:08 GMT)
Quelle: Dow Jones & Company, Inc.
bayer ist ein defensiver interessanter wert. ich gehöre allerdings zum lager der pessimisten und kaufe jetzt noch keine aktien
immer dort wo eine Aktie unter Druck gerät bin ich dabei..... Zwar nie direkt aber dennoch mit einem Call auf Bayer. DZ6DF7
Gruß dddidi
Gruß dddidi
Wenn dat nix wird kauft sich eben jeder Kleinaktionär ne Schachtel Aspirin und fäng et saufen an.....
Intervet Schering beim Thema Impfstoffe für Tiere stark vertreten. Schweineschnupfen sollten die in den Griff kriegen.......
29.4.2009 08:10Bayer verfehlt die Erwartungen
Die Erwartungen an die Zahlen von Bayer waren nicht besonders hoch. Und dennoch hat sie der Chemie- und Pharmakonzern weitgehend verfehlt. Allerdings scheint zumindest im Kunststoffgeschäft die Talsohle erreicht zu sein.
HB LEVERKUSEN. Bayer hat wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise seine operative Ertragsprognose für 2009 gesenkt. Das Ziel, den Rückgang des um Sondereinflüsse bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 2009 auf fünf Prozent zu begrenzen, sei "zunehmend ambitioniert", sagte Konzernchef Werner Wenning am Mittwoch.
Im ersten Quartal gingen Umsatz und operatives Ergebnis kräftig zurück. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA) sowie vor Sondereinflüssen sank auf 1,7 Mrd. Euro. Das Gesundheits- und Pflanzenschutzgeschäft dämpfte die Folgen des Einbruchs im Chemiegeschäft etwas. Der Umsatz ging insgesamt um 7,5 Prozent auf 7,895 Mrd. Euro zurück. Unter dem Strich verzeichneten die Leverkusener einen Gewinnrückgang auf 425 Mio. Euro.
Im Falle einer spürbaren Belebung des Kunststoffgeschäfts (Material Science) sei ein Erreichen aber weiter möglich. Ein Anknüpfen an den Vorjahreswert oder sogar eine leichte Verbesserung bezeichnete Wenning nun aber als nicht mehr erreichbar. Der Konzernumsatz dürfte 2009 wie bisher angegeben bei etwa 32 Mrd. Euro liegen. Inzwischen scheine bei Material
usw.
http://mobil.handelsblatt.com/7val.fit/...e1506ea1fb79fe696af6610fc6c
Die Erwartungen an die Zahlen von Bayer waren nicht besonders hoch. Und dennoch hat sie der Chemie- und Pharmakonzern weitgehend verfehlt. Allerdings scheint zumindest im Kunststoffgeschäft die Talsohle erreicht zu sein.
HB LEVERKUSEN. Bayer hat wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise seine operative Ertragsprognose für 2009 gesenkt. Das Ziel, den Rückgang des um Sondereinflüsse bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 2009 auf fünf Prozent zu begrenzen, sei "zunehmend ambitioniert", sagte Konzernchef Werner Wenning am Mittwoch.
Im ersten Quartal gingen Umsatz und operatives Ergebnis kräftig zurück. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA) sowie vor Sondereinflüssen sank auf 1,7 Mrd. Euro. Das Gesundheits- und Pflanzenschutzgeschäft dämpfte die Folgen des Einbruchs im Chemiegeschäft etwas. Der Umsatz ging insgesamt um 7,5 Prozent auf 7,895 Mrd. Euro zurück. Unter dem Strich verzeichneten die Leverkusener einen Gewinnrückgang auf 425 Mio. Euro.
Im Falle einer spürbaren Belebung des Kunststoffgeschäfts (Material Science) sei ein Erreichen aber weiter möglich. Ein Anknüpfen an den Vorjahreswert oder sogar eine leichte Verbesserung bezeichnete Wenning nun aber als nicht mehr erreichbar. Der Konzernumsatz dürfte 2009 wie bisher angegeben bei etwa 32 Mrd. Euro liegen. Inzwischen scheine bei Material
usw.
http://mobil.handelsblatt.com/7val.fit/...e1506ea1fb79fe696af6610fc6c