Barrick Gold
Und alle Strichezeichner hecheln jetzt wieder einer Chartanalyse hinterher.
Die sind durch den unschönen Ausgang verbrannt und man braucht firsches Personal um den Deal mit Newmont der gerade für Newmont existentiell wichtig ist doch noch in trockene Tücher zu bekommen.
Das Einsparpotential in Nevada wäre riesig.
Wenn der Preis fällt, dann wird auf einmal künstlich gedrückt!
Barrick Gold hat in den letzten Tagen jedenfalls mit DAX und deutschen Aktien negativ korreliert.
Charttechnisch befindet sich Barrick Gold nach wie vor im intakten Abwärtstrend, allerdings werden die Tiefs immer höher.
Second Quarter Results Release — July 30th after market Close
d.i. 5 p.m. ET Toronto,
sprich 23.00 MESZ
J. Michael Evans bringt als ehemaliger Vorsitzender der Asiengeschäfte Goldman Sachs eine Menge Asienerfahrung mit und will in China investieren sowie Partnerschaften mit chinesischen Unternehmen eingehen.
Evans ist ebenso Kandidat für den Vorstand der chinesischen Alibaba Group.
Ich überlege mir noch ob ich zu Goldcorp wechsele.
Barrick Gold verfehlt im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $0,14 die Analystenschätzungen von $0,16. Umsatz mit $2,43 Mrd im Rahmen der Erwartungen.
http://www.boerse-go.de/jandaya/#!Ticker/Profil/Barrick-Gold
Barrick Gold zeigte Donnerstag und Freitag, nach Bekanntgabe der Q2-Zahlen, eine beachtliche Stärke im Vergleich zum DAX, der an diesen beiden Tagen 400 Punkte abgab.
Zwar durchbrach Barrick Gold den Seitwärtskanal, in dem er sich seit 3 Wochen befand, nach unten; jedoch wurden die Abverkäufe sofort wieder gekauft, gestern sogar mit einem erhöhten Volumen (so wurden in Xetra 10.000 Stk. zu einem Kurs von 13,7 gehandelt).
So schreibt "Der Aktionär"-Bußler am 14.7.2014:
"... DER AKTIONÄR bleibt bei seiner Meinung: Auch wenn sich Aktien von Junior-Produzenten in den vergangenen Wochen besser entwickelt haben, bleibt die Barrick-Aktie einen Blick wert. Das Papier wird von steigenden Goldpreisen profitieren. Zudem hat sich die Kostenstruktur zuletzt deutlich gebessert und Barrick ist mittlerweile der Senior-Produzent mit den geringsten Kosten."
und am 23.7.2014, 9 Tage später, schreibt er:
"... Selbst Goldbullen wie Eric Sprott machen um Barrick Gold derzeit einen Bogen. Im neuen Goldminen-ETF von Sprott sind weder Newmont Mining noch Barrick Gold vertreten."
Der Aktionär hingegen ist immer exakt. Exakt falsch. Ich hab noch nciht viel von denen gelesen, aber das was ich gelesen hab hat mir gereicht. Das ist die Bildzeitung der schlechten Wirtschafts-/ Börsenblätter. Eine Mischung aus Bild, Brigitte und Bunte. Unwissende verarschen dumme und verdienen dadurch Geld.
Wie schon einmal gesagt, sollten solche Seiten einem nur Tipps geben in welche Richtung es für einen Titel geht. Voraus zu sagen wohin es genau geht kann der beste Analyst nicht wie soll es bitte dem Aktionär gelingen und trotzdem tun sie es immer wieder.
Fussballmeister zu tippen. Dann könnte sich die Erfolgsquote verbessern,
obwohl bei dem Börsenblättchen weiss man ja nie.
Seit genau diesem Tag befindet sich Barrick Gold nämlich in einem immer noch intakten Abwärtstrend.
In den letzten Handelstagen gab es immerhin fette Akkumulationen; heute beispielsweise auf Xetra 10.800 Stk. zu 13,975, in Frankfurt 11.200 Stk. zu 14,000.
Seit etwas mehr als einem Jahr pendelt Barrick Gold also zwischen den Begrenzungslinien eines symmetrischen Dreiecks, dessen Mittelachse ziemlich genau dem Peak-Crash-Wert von 2008 entspricht.
Kann dieses Dreieck nach oben verlassen werden, und dabei auch noch die Marke von 15,6 überwinden, so ist dieser übergeordnete Abwärtstrend, der nun schon 1.341 Tage andauert gebrochen.
Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg.
Aktuell hat Barrick Gold eine Flagge ausgebildet, die einen möglichen Aufschwung andeutet.
In Kombination mit den aktuellen Krisen auf der Erdkugel und der damit verbundenen allgemeinen Verunsicherung der Aktienanleger sowie einem parallel damit einhergehenden Goldpreis-Anstieg wären die Voraussetzungen für obiges Szenario gegeben.
Dass Goldman Sachs heute ein "conviction buy" für Barrick Gold ausgegeben hat, wirkt auf meinen Optimismus für Barrick Gold allerdings leider ein wenig dämpfend.
Um meinen Optimismus wieder voranzubringen, kann ich zum Schluss noch hinzufügen, dass die EMA 50 die EMA 200 demnächst von unten nach oben kreuzen wird und damit ein sehr bullisches Signal ausgelöst wird, so Goldman Sachs will.
Quelle: http://www.start-trading.de/2014/08/13/...d-das-kursziel-ist-bekannt/