Banco Popular nach Kapitalerhöhung
Nach der am 26.05. angekündigten Kapitalerhöhung sind die Kurse der Banco Popular massiv eingebrochen.
Wie seht Ihr die Chancen und Entwicklung der Bank? Kann durch die verbesserte Kapitaldecke eine Neubewertung stattfinden oder wird sich der Kursverlust weiter fortsetzen.
Ich freue mich auf eine Diskussion mit allen, die in diesem Wert investiert sind oder ihn auf der Watchlist haben
Wie seht Ihr die Chancen und Entwicklung der Bank? Kann durch die verbesserte Kapitaldecke eine Neubewertung stattfinden oder wird sich der Kursverlust weiter fortsetzen.
Ich freue mich auf eine Diskussion mit allen, die in diesem Wert investiert sind oder ihn auf der Watchlist haben
Danke für den schwarzen Stern. Kommunikation ablehnen, aber wild schwarze Sterne verteilen. Komisch, komisch, komisch...
Wen es nicht interessiert, der kann ja gerne woanders nachsehen.
Ich möchte mich hier gerne mit Investoren der Banco Popular austauschen
Wen es nicht interessiert, der kann ja gerne woanders nachsehen.
Ich möchte mich hier gerne mit Investoren der Banco Popular austauschen
Das sind gute einstieg Chancen Banken sind schon total am Boden und werden sich langsam wieder aufraffen.
Etwas Geduld ist gefragt.
Ich finde den neuen Thread gut ;-) Die Gegenbewegung kommt jetzt.
Allen viel Glück
Etwas Geduld ist gefragt.
Ich finde den neuen Thread gut ;-) Die Gegenbewegung kommt jetzt.
Allen viel Glück
erstaunlich was hier passiert ist ..noch erstaunlicher das wir im Gegensatz zur Bankenpeer noch um die Tiefs der letzten 25 Jahre !!rumgammeln ...
sehe ich bei 20-30 % ...also der Nachholbedarf liegt m.E. im Bereich 1-1,20 ....Niveau der KE halt ...
bin hier auch drin.
So einfach ist es nicht. Auch wenn die Quartalszahlen einen Profit ausweisen und die EK-Quote ordentlich ist.
Das Problem sind die faulen Immobilienkredite, die immer noch zu 100% in den Büchern stecken. Es besteht die Angst der Ansteckung und einer Entwicklung ähnlich der Banca Monte dei Paschi. Der geplante Börsenbank der Immobiliensparte als "Bad Bank" klappt wohl eher nicht wie geplant Anfang nächsten Jahres.
Aber der Hoffnungsschimmer und der Grund für den heutigen Anstieg sind Gerüchte, die BPE führt Gespräche mit der BBVA und anderen Banken zwecks möglicher Fusion
So einfach ist es nicht. Auch wenn die Quartalszahlen einen Profit ausweisen und die EK-Quote ordentlich ist.
Das Problem sind die faulen Immobilienkredite, die immer noch zu 100% in den Büchern stecken. Es besteht die Angst der Ansteckung und einer Entwicklung ähnlich der Banca Monte dei Paschi. Der geplante Börsenbank der Immobiliensparte als "Bad Bank" klappt wohl eher nicht wie geplant Anfang nächsten Jahres.
Aber der Hoffnungsschimmer und der Grund für den heutigen Anstieg sind Gerüchte, die BPE führt Gespräche mit der BBVA und anderen Banken zwecks möglicher Fusion
Laut einem Zeitungsbericht prüft die spanische Banco Popular eine Fusion mit dem zweitgrößten Geldhaus des Landes, BBVA. Die vom Immobilienmarkt abhängige Banco Popular steckt wegen fauler Kredite in einer Dauerkrise.
MadridDas spanische Geldhaus Banco Popular führt einem Medienbericht zufolge Gespräche mit dem größeren Rivalen BBVA und anderen Instituten über die Möglichkeit einer Fusion. Die spanische Zeitung „Expansion“ nannte in ihrem Bericht vom Donnerstag keine Quellen. Bei den Banken war zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar.
Die Aktien der Banco Popular haben seit Beginn des Jahres bereits mehr als 70 Prozent an Wert verloren. Anteilseigner sind wenig begeistert von den Plänen der Unternehmensleitung, die Immobiliensparte loszuschlagen. Die Banco Popular ist stark abhängig vom Immobilienmarkt des Landes, der in den vergangenen Jahren immer wieder für Probleme in den Bilanzen der Geldhäuser gesorgt hat. Das Institut sitzt auf einem Berg fauler Kredite.
MadridDas spanische Geldhaus Banco Popular führt einem Medienbericht zufolge Gespräche mit dem größeren Rivalen BBVA und anderen Instituten über die Möglichkeit einer Fusion. Die spanische Zeitung „Expansion“ nannte in ihrem Bericht vom Donnerstag keine Quellen. Bei den Banken war zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar.
Die Aktien der Banco Popular haben seit Beginn des Jahres bereits mehr als 70 Prozent an Wert verloren. Anteilseigner sind wenig begeistert von den Plänen der Unternehmensleitung, die Immobiliensparte loszuschlagen. Die Banco Popular ist stark abhängig vom Immobilienmarkt des Landes, der in den vergangenen Jahren immer wieder für Probleme in den Bilanzen der Geldhäuser gesorgt hat. Das Institut sitzt auf einem Berg fauler Kredite.
sicher auch wegen Rauswurf des CEO
http://www.nzz.ch/wirtschaft/unternehmen/...t-die-notbremse-ld.132092
http://www.nzz.ch/wirtschaft/unternehmen/...t-die-notbremse-ld.132092
Korrekturpotential nach oben nach dieser Abschlachtung sehe ich bei 1,20-1,40 auf Sicht von ein paar Wochen ...
Die 1 +x sollten/könnten wir aber dieses Jahr noch schaffen ....
Die 1 +x sollten/könnten wir aber dieses Jahr noch schaffen ....
ob die Übernahmegerüchte nicht versickern. Operativ macht die BPE ja Gewinn, allerdings bei wohl marktüblicher Bewertung der non performing Assets ist die Kapitaldecke recht gering.
Denke aber auch. dass es noch weiter anzieht. Habe einen Durchschnittspreis von 1Euro pro Aktie gezahlt, bei zwei Tranchen
Denke aber auch. dass es noch weiter anzieht. Habe einen Durchschnittspreis von 1Euro pro Aktie gezahlt, bei zwei Tranchen
und dann KZ 1,2-1,4 ...mal sehn ob sogar noch in diesem Jahr ....der Wert hat viel viel aufzuholen und der Sektor geht momentan durch die Decke
...bin aber dennoch mit Minigewinn (100 Euro) jetzt ausgestiegen. Mir läuft die Rallye, gerade für Europa, etwas heiß.
Und BCE läuft nicht wirklich besser als der Sektor, trotz Aufholbedarf. Habe zb. Mit einer holländisvhen Aegon, die auch in GB aktiv ist, seit Kauf und Brexit-Votum mehr als 40% gemacht - und das ist ein wirklich grundsolider Wert ohne größere Bilanzprobleme (ok, immer wieder mal poppt auf, dass der Immobilienmarkt in Holland überhitzt sei usw...)
Aber besser das, als die BCE, die auf einem Haufen NPA sitzt und die noch in den Büchern abschreiben muss, auch wenn dafür fleissig Rücklagen gebildet werden.
Und BCE läuft nicht wirklich besser als der Sektor, trotz Aufholbedarf. Habe zb. Mit einer holländisvhen Aegon, die auch in GB aktiv ist, seit Kauf und Brexit-Votum mehr als 40% gemacht - und das ist ein wirklich grundsolider Wert ohne größere Bilanzprobleme (ok, immer wieder mal poppt auf, dass der Immobilienmarkt in Holland überhitzt sei usw...)
Aber besser das, als die BCE, die auf einem Haufen NPA sitzt und die noch in den Büchern abschreiben muss, auch wenn dafür fleissig Rücklagen gebildet werden.
von 1,05 auf 0,8 wieder runter ...bei 12 M-Hoch um die 2,45
Geht"s jetzt wieder auf die 1,XX !!??...
Meinngen ...?
Geht"s jetzt wieder auf die 1,XX !!??...
Meinngen ...?
Vom Dezember 2016 :
""""""MadridDas spanische Geldhaus Banco Popular führt einem Medienbericht zufolge Gespräche mit dem größeren Rivalen BBVA und anderen Instituten über die Möglichkeit einer Fusion. Die spanische Zeitung „Expansion“ nannte in ihrem Bericht vom Donnerstag keine Quellen. Bei den Banken war zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar.""""""
""""""MadridDas spanische Geldhaus Banco Popular führt einem Medienbericht zufolge Gespräche mit dem größeren Rivalen BBVA und anderen Instituten über die Möglichkeit einer Fusion. Die spanische Zeitung „Expansion“ nannte in ihrem Bericht vom Donnerstag keine Quellen. Bei den Banken war zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar.""""""
Eingestiegen und,das wird sicherlich gut. Könnte sein das ich 2 Tage zu früh eingestiegen bin aber nachkaufen geht immer:))
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ch-fusion-denkbar-5416303
krass... nach Mega-KE von 2,5 Milliarden schon nach nicht mal einem Jahr schon wieder die Aktionäre anbetteln
krass... nach Mega-KE von 2,5 Milliarden schon nach nicht mal einem Jahr schon wieder die Aktionäre anbetteln
Das es zu einer Fusion kommt und Der wert ruck zuck steigen wird.
Kann man dann gleich wieder investieren :))
Kann man dann gleich wieder investieren :))
hat jetzt gerade mal noch die Höhe der KE vom letzten Jahr. Hier wird also fleissig weiter Geld verbrannt. Weiß noch nicht, welche Bank sich die Fusion antun möchte - und dann noch die Altaktionäre entsprechend durch Wertzuwachs belohnen möchte (was dann ja in Form eines Ruck-zuck-Anstiegs und entsprechender stabiler Bewertung durch das Fusionsangebot vorliegen müsste).
Egal welche Bank momentan sich irgendwas leisten kann fusioniert und versucht größer als eine anderen zu sein.
Investieren und zurücklehnen.
Wird schon^
Investieren und zurücklehnen.
Wird schon^
ist ein echter pennystock, diese popular. heute krisengespräch bei der ezb, doch die spanier beschwichtigen, alles komme gut, kein grund für panikverkäufe..
nun denn, dann mache ich heute mal den hasardeur, ganze 0.34x kosten die aktien noch. jetzt heissts wohl hopp oder top.
nun denn, dann mache ich heute mal den hasardeur, ganze 0.34x kosten die aktien noch. jetzt heissts wohl hopp oder top.
die bank santander hat ein auge auf die popular geworfen. als übernahmeangebot werden 0.65€ gerüchteweise angenommen. (sofern ich mit meinem dürftigen spanisch das richtig übersetzt habe..)
http://www.elmundo.es/economia/macroeconomia/2017/...eba388b4627.html
http://www.elmundo.es/economia/macroeconomia/2017/...eba388b4627.html