Balda schnelle 100 Prozent
Seite 326 von 546 Neuester Beitrag: 25.04.21 01:43 | ||||
Eröffnet am: | 28.11.08 20:05 | von: tradingstar | Anzahl Beiträge: | 14.627 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 01:43 | von: Gabrieleygyy. | Leser gesamt: | 3.243.172 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 713 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 324 | 325 | | 327 | 328 | ... 546 > |
natürlich gehts immer um die fehlende handelbarkeit. Genau deshalb fallen ja die Kurse nach Delisting-Ankündigungen. Nur bist du trotzdem noch an einem Unternehmen beteiligt, mal davon abgesehen, dass sich viele Kurse auch schnell wieder erholt haben.
Jedenfalls macht es da einen Unterschied wie der Unternehmenswert aussieht.
Deine Aussage, bei 2 € dann ganz sicher ein Angebot anzunehmen, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn du ernsthaft ein Delisting mit solchen extremen Auswirkungen befürchtest, würde ich an deiner Stelle dann JETZT SOFORT aussteigen. Das ist wirklich ernst und überhaupt nicht despektierlich gemeint.
@goba,
Was ich bei deiner Theorie nicht ganz verstehe ... Wie kommt es denn zu dem niedrigen Aktienkurs? hzenger meinte vorhin, die Kursmanipulationstheorien hier sind Quatsch. Wenn der Kurs nicht manipuliert wird, wieso steht er dann über 20% unter nettocash? Aber wenn er manipuliert wird, dann denkst du ja scheinbar er würde von van Aubel manipuliert werden. Da frag ich mich aber (nicht nur bei Balda, sondern auch bei vielen anderen Aktien wo Kursdrückerei unterstellt wird) wie sowas funktioniert. Schließlich muss der Kursdrücker ja befürchten, dass mal irgendwer anderes (größerer Hedgefonds oder sonstiger Investor) mal kräftig kauft. Wie kann jemand wie van Aubel so etwas ausschließen?
warum glaubst Du bin ich investiert? ;-)
@goba: hahaha, fair enough :)
Ich weiß dass Du das nicht für möglich hälst, da unterscheiden wir uns eben.
Es könnte schlimmstenfalls auch sein, dass v.A. bis zur HV noch einige Aktienblöcke unter seine Kontrolle gebracht hat, so dass gegen ihn gar nichts mehr durchzusetzen ist. In einem solchen Fall hoffe ich halt ohne größere Verluste wieder rauszukommen.
Die Frage zu van Aubel bzw. wo seine Motive liegen und wie 'so ein Bursche wie der', der alle Tricks kennt und sie anzuwenden bereit ist ... also der Frage, was hat der vor mit Balda?!?
Das frage ich mich ja auch ... da hier bei Balda offensichtlich der Hase beim Cash im Pfeffer liegt stellt sich mir die Frage, wo denn das ganze Geld liegt (aus dem TPK-Verkauf ... etwa auf Konten von Fernost-Töchtern, in Fernost?) denn ich denke da zB an Gelder deutscher Kleinaktionäre oder Kreditgeber (siehe den Fall Asian Bamboo), die auf Konten in Fernost versickerten ... und wohl kein Kleinanleger von hier aus juristisch je drankommt.
Eine ähnliche Konstruktion wie dort ... hergestellt evt. sogar nachträglich ...
Ist natürlich eine bösartige Spekulation ...
Die Kursmanipulation von v.A. liegt genau darin, dass er solche Befürchtungen dadurch schürt, dass er sich beharrlich weigert überhaupt etwas zu seiner Strategie verlauten zu lassen.
Wie das Beispiel hzenger zeigt, hält er dadurch sicher viele von einem Einstieg ab!
also für mich ist das normales Verhalten eines Investors. Zudem er als Aufsichtsrat dafür nicht zuständig ist. Der Vorstand hat seine Ansichten zur Strategie geäußert und der Aufsichtsrat unterstützt ihn ja offenbar. Das ist doch normales verhalten in einem Unternehmen.
Ich bin ja in vielen Unternehmen mit einem oder mehreren Großaktionären investiert. Kann mich nicht erinnern, dass dort der Großaktionär (auch oft Aufsichtsrat, besonders bei Familienunternehmen) etwas zur Strategie sagt.
Letztlich kommt es bei Balda drauf an, ob man mit dem Cash sinnvolle, günstige Übernahmeziele entdeckt und wahrnimmt. Bisher ist das noch nicht geschehen. Scheinbar unterstellst du (wenn ich dich falsch verstehe, sags mir!), dass van Aubel den Vorstand direkt dagingehend beeinflusst möglich nichts zu kaufen, damit die Unternehmensstrategie unklar bleibt und der Aktienkurs niedrig. Nur erstens halte ich das für arg spekulativ. Und zweitens bedeutet selbst das ja noch nicht, dass man damit ernsthaft den Aktienkurs niedrig hält. Da spielen ja andere Dinge und Anleger auch noch eine Rolle. Letztlich kann man nur den Kurs drücken, in dem man Aktien verkauft. Nur wer verkauft? das ist für mich die eigentlich wichtige Frage.
Ob dies bei v.A. auch der Fall ist, oder ob er nicht intelligent und skrupellos genug ist, sich auf Kosten der Kleinaktionäre zu bereichern, genau das ist hier eben die Frage aller Fragen!
Denn wie man auch hier im Forum sieht, kaufen ja viele Anleger gerne mal antizyklisch Aktien unterbewerteter Unternehmen. Das mögen alles keine riesigen Summen sein, aber das gleiche kann ja theoretisch auch auf Fonds zutreffen, die jetzt kaufen.
Wenn man also von Seiten vanAubels den Kurs drückt (wofür im Normalfall Verkäufe eigener Aktien notwendig sind), kann man normalerweise nicht groaßartig Aktien einsammeln. Da müsste man schon auf irgendeine Form von Panikverkäufen größerer Anlegerschichten hoffen. Nur wieso sollten Anleger derzeit ihre Balda-Aktien auf den Markt schmeißen?
Und da wären wir wieder bei meiner Frage von vorhin. Das eigentlich interessante hier ist, wer hier verkauft und warum? Kursdrücken ginge aus eben erklärten Gründen nur auf illegale Art und Weise, in dem man Eigenhandel betreibt und so Umsatz suggeriert, der gar nicht vorhanden ist.
Stösst der Kurs aber auf eine fünfstellige Order wird diese meist in kürzester Zeit bedient. Ohne Zweifel wandern hier auch immer wieder Aktien von der einen Hand in die andere. Wer das macht und warum bleibt ein Rätsel.
Ich denke aber es könnten durchaus auch die beteiligten Hedgefonds sein, die hier leer verkaufen. Gemeldet muss ja erst werden, wenn die Leerverkäufe die gehaltenen Aktien mit einem bestimmten Prozentsatz übersteigen.
Das Volumen ist seit Jahrensanfang aber eher rückläufig. Momentan ist es m.M.n. nun eher so, dass die Käufer fehlen.
Durch den früheren Boden bei ca. 2,50€ scheint man zunächst gut abgesichert. Meiner Meinung nach insgesamt ein extrem gutes CRV!
Ich glaube ja, dass es nach irgendeinem Anlass auf einmal schlagartig bergauf gehen kann. Dann gäbs auch ein bullisches MACD-Crossing - beim letzten Mal gabs danach ein ziemliches Feuerwerk..
Wer ein Bißchen Phantasie hat, dem fallen einige Möglichkeiten ein, wie jemand, der viel Geld und/oder viele Aktien eines Unternehmens besitzt, den Kurs in seinem Sinne manipulieren kann.
Ich bin nur deshalb in Balda investiert, weil ich trotz v.A. darauf vertraue, dabei verdienen zu können. Bei der derzeitigen Bewertung bin ich aber nur deswegen nicht noch viel stärker engagiert, weil ich das Risiko (ich traue v.A. keinen Millimeter über den Weg und die Begründung dafür habe ich, und Andere, insbesondere hzenger, in ihren Beiträgen zur genüge gegeben) nicht ins untragbare steigern will.
Wer die Indizien dafür, dass v.A. gelinde gesagt nicht der Redlichste ist, nicht sehen will, muss blind oder naiv sein, oder halt eben andere Interessen verfolgen!
Ich fasse mal zusammen ohne anspruch auf richtigkeit.
ich war gegen v. A., muss aber anerkennen, dass seine mannschaft im vergangenen jahr eine gute arbeit gemacht hat. balda sah schon schlechter aus.
das war die eine gute nachricht.
schlecht ist immer wieder, dass wir spielball von größeren interessen sind.
soweit ich weiß, hat v. A. einen großteil der aktien über einen kredit finanzieren lassen. er hat vor über einem jahr einen teil davon verkauft, man sagte hier, dass er die zinsen damit bedient hat.
wenn das so ist kann er sich einen derartigen kurs nicht auf dauer leisten, oder die bank ist eingeweiht in den tieferen sinn der aktionen und spielt mit.
wie auch immer, aubel will aus meiner sicht genau diesen tiefen kurs und tut auch was dafür (rückstellungen, informationspolitik usw). über seine motivationslage kann man nur rätseln.
aber er ist nicht so unangreifbar wie es uns immer scheint. gerade seine vergangenheit und sein undurchsichtiger stil macht ihn verletzbar. man stelle sich einen negativen artikel in einer börsenzeitschrift, einen bericht im fernsehen usw. vor. das wird er, obwohl mit allen legalen wassern gewaschen, nicht wollen. aber es könnte passieren.
wenn wir in der zentrale nachfragen nach einem ARP, dem zukauf von firmen, dem delisting usw., dann werden wir keine befriedigende antwort erhalten. das ist auch nicht nötig. aber man stelle sich bitte einmal vor, die anfragen hören nicht auf sondern verstärken sich sogar, dann sind das signale die langfristig nicht überhört werden können, unabhängig von der offiziellen reaktion.
und schlußendlich die HV. schätzt mal, wieviel investierte bräuchten wir für 3% der aktien. nur mal so. wenn an herrn harden wirklich mehrere 100.000 stimmen übertragen wurden, dürfte das heute noch mehr möglich sein. wir sind zwar nur kleinanktionäre, aber wir sind viele. genug um zumindest genügend verwirrung im ar und vorstand anzustiften.
könnte man die aktien bspw für die HV bündeln? kennt jemand die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (die machen sowas)?
wofür ich plädiere ist, dass wir uns unserer möglichkeiten bewusst werden und v. A. in seiner ruhe stören. denn wie gesagt: wir sind mehr.
Genau diesem Zweck dienen meine Beiträge hier!
Wobei uns letztlich nur Die HV bleiben wird, denn dort werden die wichtigen Entscheidungen gefällt. Nachfragen bei der IR kommen einem Sprechen mit einer Wand gleich, schade um die Zeit.
verschiedensten Ansichten und Szenarien dargestellt werden, von denen einige
meine uneingeschränkte Zustimmung finden.
Nun zum eigentlichen Punkt: Meine Frage ist, wo sich denn der Netto Cash befindet
und wie verfügbar er ist??
Vielleicht interessiert das ja noch mehr investierte!
@dogtrain: die könnten vielleicht auch Deine Frage nach dem Verbleib des Cash klären.
Balda notiert also mehr als 20% unter Net-Cash. Die implizite Rendite eines ARPs beim momentanen Kurs wäre enorm.
Könnt ihr mir das mal erklären?!
Rückstellungen sieht doch jeder in der Bilanz. Und die Informationspolitik mag ja nicht gerade offensiv optimistisch sein, aber Zahlen/Termine werden eingehalten, die Finanzberichte sind korrekt dargestellt und ab und zu (wenn auch selten) sagt der Vorstand mal was zur Strategie oder den US-Klagen.
Also inwiefern kann denn so eine Informationspolitik oder Rückstellungen dazu führen, dass der Kurs fällt?
Ich glaub zwar auch, dass hier irgendwelche Interessen im Hintergrund laufen, aber das muss ja nicht zwingend van Aubel sein. Aber letztlich alles Spekulationen. Am Ende zählt "auf dem Platz", sprich was man mit dem Cash anfangen wird. Da hat sich der Vorstand ja schon mehrmals dazu geäußert. Hoffentlich lässt man sich nicht drängen, sondern investiert in eine günstige Übernahme, vielleicht sogar mit Synergiepotenzial oder/uns zusätzlichem Restrukturierungspotenzial, was dann den Kaufpreis noch günstiger macht als er hoffentlich ohnehin schon ist. Auch dafür ist van Aubel ja laut Homepage spezialisiert.