Asian Bamboo
Seite 181 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.198 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 441 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 179 | 180 | | 182 | 183 | ... 227 > |
@Mars: hatte bereits zu tiefen Kursen eingekauft, daher fällt es mir nicht so schwer jetzt rauszugehen, ansonsten teile ich deine Meinung, daß es jetzt zu spät wäre da wohl vieles eingepreist ist. Allerdings war der Kurs auch schon unter 8 und da war dieses desaströse Ausmaß ja noch gar nicht abzusehen sondern nur von der allgemeinen China Betrugs Verunsicherung geprägt...die Shorties werden jetzt jedenfalls bestimmt bald wieder an Bord gehen. Daher meine Entscheidung
@olialioderwieauchimmer: wenn du hier länger mitgelesen hättest, wüsstest du auch daß die Meisten hier extrem optimistisch waren. Gelobt wurden bei AB immer die offenkundige,nachvollziehbare und zeitnahe Kommunikation. Dieses Gefühl habe ich zumindest hier schon länger nicht mehr. Daher muss ja jeder für sich entscheiden ob er dabei bleibt oder nicht
Sehe es mittlerweile so wie Excess. AB ist schon irgendwie zum Zock geworden. Nur ist es bei Zocks halt so, daß entsprechende Anstiege irgendwann völlig unerwartet ohne news kommen...meist im Anschluss einer langen Seit bzw. Abwärtsbewegung. Da hab ich jetzt aber echt keinen Nerv zu. Wenn ein deutlicher Aufwärtstrend viell. unterstützt durch News zu erkennen sein sollte, kann man ja nochmal einsteigen. Da lass ich auch gerne ein paar Prozentpunkte liegen. Ansonsten drängt sich mir hier vorerst kein Invest mehr auf (leider)
Man besitzt einfach grosse Flächen an Bambuswald für die nächsten 17-20 Jahre, mit dem man locker Geld verdienen kann. Das beweist die Firma ja schon, sogar in wirtschaftlich schlechteren Zeiten wie 2011. Dass es meilenweit weniger ist, als wir uns alle errechnet und vor allem erhofft haben, ist halt schon enttäuschend. Der Effekt kann sich aber umkehren bei besserem Geschäftsverlauf, iniziiert durch lockerere Geldpolitik seitens der chinesischen Banken.
Ich finde es auch gut, dass man über neue Geschäftsfelder in der Bambusverarbeitung wächst. So macht man sich mit der Zeit unabhängiger von anderen Abnehmern und kann den Rohstoff Bambus insgesamt mit höheren Gewinnmargen verkaufen als Bambusfaser, Bambusgarn, oder sogar fertiger Kleidung als Endprodukt.
Es ist auch ein gutes Zeichen, dass die 13€ mal klar halten. Bleibt zu hoffen, dass es auch weiterhin so bleibt die nächsten Wochen-Monate. Wenn man zurück zu alten Wachstumszahlen findet, stellen sich früher oder später auch die alten Kurse wieder her.
noch einmal kurz zu dir.
Du schreibst ...
"...Naja , ich denke , dass die Autos einer Firma VW doch noch bissl "greifbarer" sind
als die ( angeblich ? ) gepachteten Äcker in Chinesien respektive der darauf ge-
erntetet Anzahl an Bambussprossen oder -fasern ... .... ....
Und dass man Vorstände irgendwelcher chinesischen Start-Up-Companies nicht
wirklich mit nachweislich erfolgreichen deutschen Managern respektive deren
ehrlichen und vor allem erreichbaren IR-Abteilungen vergleichen sollte , finde ich
persönlich auch irgendwie logisch ...
...."
Naja, erstens würde ich mal kleine chinesiche Unternehmen mit kleinen Deutschen, Englischen oder was auch immer vergleichen und die Großen eben mit den Großen. Und nicht Asian Bamboo mit VW.
Und zum zweiten, wie greifbar und gut verständlich die großen deutschen Unternehmen wirklich sind, hat man ja in den letzten Jahren genug gesehen, oder? Ich nenne da nur mal VW und der Übernahmeversuch durch Porsche, oder die ganze Banken-Misere. Bei den Versicherungen weiß man doch auch nicht, ob da noch was kommt. Also wenn die dich anlügen, dann lügen die dich an und du sitzt da und weißt nicht weiter. Oder hast du ernsthaft vor ein paar Jahren damit gerechnet, das die Hypobank vom Markt verschwindet oder die Commerzbank nun für unter 1 Euro zu haben ist?
Und zu dem Abschnitt:
"...Wenn Du darin "keinen Unterschied" siehst
dann kann ich mir vorstellen , warum Du
"einfach absolut kein Glück" hattest ... "
kann ich nur sagen - jedem seine Meinung, aber ist sowas wirklich nötig?
Grüße,
Kaktus
Wollte erwähnen, dass AB die Flächen gepachtet hat, also nicht "besitzt" i.S. von Eigentum. Liegt vllt. am Rechtssystem China, weiß ich nicht. Was macht aber AB, wenn ab in 9 Jahren die erste 20jährige Pacht ausläuft?
Bin mit dem Rutsch nach den Zahlen mit einer kleinen Position zum Zuge gekommen,habe diese aber zu 14 gleich wieder auf den Markt geworfen. Ich beobachte weiterhin von der Seitenlinie. KGV ist natürlich echt günstig, Divi-Steigerung ist auch super - dennoch ist es China und die Aktie ist wegen sehr schlechter Kommunikation wegen Bewertung der Bio-Assets erst einmal echt verbrannt. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass die 13 EUR auch noch mal gerissen werden und es dann auch nochmal richtig runtergehen kann.
Dennoch - AB ist ein wirklich interessanter Wert und ich bin wirklich zwiegespalten. Man muss ja auch bedenken, dass diese ganze Bewertungsgeschichte mit den biologischen Assets rein IFRS-getrieben ist und eigentlich überhaupt nichts über die eigentliche Ertragsfähigkeit des Unternehmens sagt. Aber bevor ich wieder einsteige, werde ich den Jahresbericht, das 1. Quartal sowie den zu veröffentlichenden EINZEL-Abschluss HGB abwarten. Schaut Euch mal den Einzelabschluss vom letzten Jahr an. Geld fließt immer nach China ab, aber bislang immer nur als Forderung und nicht cash zurück, obwohl ja angeblich super Renditen erwirtschaftet werden. Das ist bei Konzernen natürlich durchaus üblich und natürlich nicht per se dubios, aber nach dem letzten Jahr (China, SinoF) bin ich (leider) auch hier vorsichtig geworden.
Ebenso richtig ist Dein Hinweis auf die Anpachtungen. Allerdings sind 9 Jahre noch eine lange Zeit und dann dürften auch nur wenige Flächen pachtmäßig auslaufen, da ja fast alle Flächen erst in den letzten Jahren angepachtet wurden.
Was Deinen Zweispalt anbetrifft, denke ich genauso. Man muss jetzt beobachten, inwieweit die Aktie wirklich verbrannt ist, oder ob nicht doch auf die nächsten Quartalszahlen geschielt wird, die, wenn AB seine Ziele erreichen will, besser als im Vorjahr ausfallen sollten. Biologische Neuberechnungen wird es ja erst in einem Jahr geben, so dass in den nächsten Quartalszahlen keine diesbezüglichen Störfeuer auftreten sollten. Auch rechne ich damit, dass man inzischen alle Kosten inklusive der schlechten Ertragsmöglichkeiten der Stämme in den schlechten biologischen Wert reingerechnet hat und auch die Preise für die Stämme dabei sehr niedrig angesetzt hat, so dass nächstes Jahr wohl eher kein diesbezüglicher Verlust auftreten sollte, aber ein Gewinn möglich ist. Ein weiterer Verlust könnte ja nur aus einbrechenden Sprossenpreisen herrühren, wovon nicht auszugehen ist.
adsf, ich glaube aufgrund der gestrigen lediglich normalen Umsätze eher nicht an Leerverkaufseindeckungen. Es werden vielleicht so wie ich einige sein, die am Mittwoch morgens ausgestiegen sind und zumindest einen Teil wieder zurück gekauft haben, nachdem sich der Kurs vorerst gefangen zu haben scheint.
Was den weiteren Kursverlauf anbetrifft, ist dieser abhängig, ob die Anleger jetzt auf die nächsten Zahlen schauen. Ich denke, dass es in den nächsten Wochen keine großen Bewegungen geben wird und erst die Quartalszahlen im Mai den nächsten Impuls geben können. Sollten diese recht gut ausfallen, da ja das Sprossengeschäft sowieso läuft und im 1. Quartal aufgrund der gesteigerten Anbaufläche gesteigert werden dürfte, und aus dem Stämme-und Fasergeschäft eh höchstens Steigerungen kommen können, wäre ich mit Leerverkäufen vorsichtig. Deshalb könnte der Boden im Bereich von 13-14 gefunden werden oder schon geworden sein. Aber ich befürchte, dass es vor Mai trotz niedriger Bewertung auch nicht sehr nach oben gehen sollte.
Aber eins sollte man bedenken. Ohne die biologische Neubewertung hätte AB sein Bruttoergebnis um 66 % trotz der Schwierigkeiten mit den Stämmen und Fasern gesteigert. Die biologische Belastung dürfte nächstes Jahr nicht auftreten, so dass das Endergebnis mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weit mehr als 100 % höher sein wird, als das schlechte für 2011.
Werde mir heute abend die neue Studie von Warburg zu Gemüte führen. Kursziel wurde bei beibehaltenem Buyvotum von 26 auf 25,50 € gesenkt.
Was sich auf den ersten Blick schlecht anhört, kann bei normalem Ernteverlauf der Grund für die optimistische Jahresprognose für 2012 sein.
Es klang ja auch im Forum an, wie 5AB den Umsatz so steigern will, wenn er doch zueltzt zurückging?
Dann könnte es tatsächlich funktionieren, da 5AB allein mit den Sprossen im nächsten Jahr aufgrund der wesentlich größeren Anbaufläche im Vergleich zu 2011 einiges mehr verdienen wird. Bei den Sprossen gehe ich auch zukünftig von keinen Absatzproblemen aus. Wenn dann dazu noch der Stämmeabsatz ein wenig anspringen sollte, wofür es u.a. aufgrund der gelockerten Politik der chinesischen Notenbank Anhaltspunkte gibt, könnten die 120 Mio Umsatz inklusive des anvisierten Gewinns zustande kommen. Man darf auch nicht vergessen, dass China im 2. Jahr des 5-Jahreszyklus ist und sich für dieses 2. Jahr vorgenommen hat, den Binnenmarkt zu steigern. Da dürften noch einige staatlich bewirkte den Markt anschiebene Maßnahmen kommen.
Es gibt für mich 2 Faktoren, die wesentlichen Einfluss auf meine Bewertung haben werden:
1. Kann in 2012 tatsächlich mehr verkauft werden? Welche Umsatzerlöse können ab dem ersten Quartal generiert werden? Dies hat nichts mit fair-value Bewertungen von irgendwelchen Buchhaltern zu tun, sondern es ist eine Zahl die wesentlich greifbarer ist.
2. Wie haben sich die Verkaufspreise der Stämme und Sprossen entwickelt? Hat es hierbei große Verwerfungen gegeben, die auch zum Buchverlust in der fair-value Bewertung geführt haben? Wenn die Preise jedenfalls nicht gefallen sind, dann ist es zunächst ein gutes Zeichen. Falls es große Verwerfungen gibt, wird das wesentliche Auswirkungen auf das operative Geschäft haben und die Margen in der Zukunft verhageln.
Wenn beide Faktoren nach dem Jahresabschlussbericht und nach dem ersten Quartalsbericht in die richtige Richtung zeigen, dann besteht beim Aktienkurs einiges an Potential. Wenn sich allerdings größere Probleme beim Umsatz oder den Margen andeuten, dann wird es schwierig.
Für mich ist es derzeit schwierig einzuschätzen, wie trotz "der Anpassung an andere operative Bedingungen" und der daraus folgenden Abschreibung von 18 Mio. € die vom Himmel gefallen ist trotzdem mit einer (1) Umsatzerhöhung und vor allem (2) mit stabilen Margen gerechnet wird ...
Leider sehen die Experten, obwohl wohl in diesem Jahr auch weniger Baumwolle angebaut wird, trotzdem keine große Entspannung beim Baumwollpreis. der Grund liegt darin, dass die erwartete Produktion mit 25,73 Mio Tonnen die erwartete Nachfrage von 24,28 Mio Tonnen übersteigen wird. Auch sollen die weltweiten Lagerbestände lsut Commerzbank um 11% auf ein Rekordhoch von 14,4 Mio Tonnen in 2012 steigen. Es gibt laut Commerzbank auch so gut wie keine Anleger, die auf steigende Preise setzen würden.
http://www.boerse-online.de/aktie/nachrichten/...e-Gewinn/635432.html
Leider hört sich das für das Fasergeschäft nicht gut an. Allerdings könnte sich der Exportstop von Indien auf das Fasergeschäft eventuell positiv auswirken, da der Hauptabnehmer der indischen Baumwolle China ist.
Ich denke auch, dass die geringe Zahl von auf steigende Baumwollpreise setzende Anleger, die gegen null tendieren soll, vielleicht für eine Überaschung beim Baumwollpreis sorgen könnte.
Was das heute in China prognostizierte Wirtschaftswachstum von 7,5 % für 2012 anbetrifft, muss man wissen, dass China für die Jahre 2010 und 2011 8% vorausgesagt hat und tatsächlich 10% und 9,2 % erreicht hat. Daher gilt die Prognose von 7,5 % eher als Untergrenze.
Auch soll die Wirtschaft in China in diesem Jahr vom Export auf den Konsum verlagert werden.
http://www.boerse-online.de/maerkte/nachrichten/...635435.html?p=2#a0
Das hört sich für 5AB eigentlich nicht schlecht an, da sie ja fast nur in China tätig sind. Auch sind die Lebensmittelpreise nach wie vor stark im steigen, was sich auf den Sprossenverkauf von 5AB positiv auswirken sollte.
Für den Umsatz sind die biologischen Neuberechnungen von keinster Relevanz. Der Grund für die optimistische Vorhersage von 5AB bezüglich des Umsatzes beruht darauf, dass am Jahresanfang 2012 6700 Ha an in 2011 neu angepachteten Plantagen erntereif werden. Dazu wurden in der 2. Jahreshälfte 2011 weitere 4100 ha erntereif geworden sind. Allein daraus ergibt sich eine erweiterte Erntefläche von ca. 19 % zum Jahr 2011, wie ich schon vor ein paar Tagen ausgeführt hatte. Ob die Margen stabil bleiben, wird sich zeigen. Allerdings waren sie doch in 2011 auch stabil. Die Gewinnmarge wurde 2011 nur durch die Neubewertung der biologischen Werte nach unten gedrückt. Ohne diese hätte man das Margenziel doch erreicht. Warum soll das 2012 nicht auch gelingen?
Ok, die Annahmen, dass der Sprossenpreis nicht gesunken ist, jedoch der Preis für Stämme da dieser im Zusammenhang mit der Bauindustrie und dem Credit-Crunch stehen, klingt logisch. Nun haben somit die gesunkenen Preise und/oder Absatzerwartungen bei den Stämmen dazu geführt, dass es zu der großen Abschreibung gekommen ist. Der Anteil der Stämme am Gesamtumsatz lag im Geschäftsbericht 2010 bei etwa 1/3. Wenn somit nun die Preise bei 33% des Umsatzes rückläufig sind oder bei steigenden Kosten stagnieren, dann würde dies in 2012 zu sinkenden Margen führen und die 40% Nettomarge wären nicht realistisch. Ist doch klar, dass dies dann kein Einmaleffekt ist, sondern auch weiterhin im operativen Geschäft in 2012 ein Problem darstellen könnte. Aus der Sicht wäre es nur logisch gewesen, den Ausblick nicht mit 40% rauszugeben.
Asian Bambbo hat gegenüber andern Investements einen weitern entscheidenen Vorteil,
Sie wären von einer Pleite einer Reihe von Staaten in der Eurozone sehr wertbeständig, da das Geschäft in Renembi abgewickelt wird und die Geschäfte außerhalb Asiens nicht staatfinden. Zudem sind Währungsgewinne zu erwarten.
Was haltet ihr von der Ansicht?
Onedollar, was die Gewinnmarge anbetrifft, könntest Du recht haben. Dann müsste aber das Verhältnis der Stammpreise zu den Kosten schlechter werden, als in 2011, wo es auch schon schlecht gewesen sein dürfte, da es sonst die Abwertungen nicht gegeben hätte.
Ich denke auch, dass in 2012 keine weiteren biologisch bedingte Verluste geben wird, da vieles in 2011 schon reingepackt sein dürfte. Dann müsste der Stämmepreis stärker fallen, da ich bei den Sprossen eher von steigenden Preisen ausgehe. Ob die Kostenseite pro Ha so viel schlechter wird als in 2011, glaube ich nicht.
Ich denke, dass 5AB nicht schlechte Chancen hat, das Umsatzziel aufgrund der neuen Plantagen zu erreichen. Ob auch das Gewinnziel mit der Marge von 40 % erreicht wird, muss man sehen. Ich hoffe, dass man für dieses Jahr bei der Prognose auf Sicherheit gegangen ist, um sie nicht wieder so zu verfehlen wie 2011. Und 5AB spricht von einer Gewinnmarge von mindestens 40 %.
Der Zug ist hier für Jahre abgefahren. Die haben es gründlich vermasselt. Das Aktiengeschäft besteht halt zu einem großen Stück aus Vertrauen und das haben die Idioten komplett verspielt. Herzlichen Glückwunsch liebes IR Team, herzlichen Glückwunsch Vorstand!
Und noch haben die auch noch nicht das Geld aus den angeblichen Krediten. Ich traue denen hier alles zu.
... die nur Insidern bekannt sind, oder warum kommt AB heute so unter die Räder?
Vielleicht hat ja auch nur ein großer entschieden auszusteigen, aber ansonsten kann ich keine Kursrelavanten Neuigkeiten finden.
Man muss halt an der Börse immer übertreiben, das trifft wahrscheinlich umso mehr für kleine chinesische Nebenwerte zu.
Hatte schon befürchtet, dass Muddy Waters hier auch zugeschlagen hat.
Charttechnik ist für mich nichts substanzielles. Es ist also eher eine Frage der Zeit bis sich wieder irgendwelche skurile Kaufsignale ergeben ;-)))
Ich warte mal den offiziellen Geschäftsbericht ab. Der soll ja am 29.3. kommen.
Wenn dann Sino Forest im April vielleicht doch wieder zum Handel zugelassen wird gibt es hier vielleicht auch wieder neue Impulse.
Die Impulse müssen bei 5AB woanders her kommen. Und da fallen mir momentan höchstens gute Quartalszahlen im Mai und die Hauptversammlung ein.
Bei den Jahreszahlen kann man hoffen, dass der Ausblick anhand der ersten beiden bereits verlaufenden Monate noch einmal erklärt wird und hoffentlich endlich auch etwas dazu sagt, ob man weitere Flächen anpachten will und wann.
Velmacrot, das mit der 13 könnte stimmen. Der Durchbruch ließ nichts gutes ahnen. Die Aktie muss nun einen Boden ausbilden. Sollte es aber dann wieder aufwärts gehen, könnte man hoffentlich mal von einem Doppeltief bestehend aus den jetzigen Kursen und den vom Herbst sprechen. Das könnte dann ein gutes Fundament werden.
Kactus, ich kann Deine Enttäuschung verstehen. Ich bin ähnlich enttäuscht. Ich gehe aber davon aus, dass 5AB selbst von der Neuberechnung überrascht wurde. Man sollte aber nach vorne schauen und da würde es, vorausgesetzt 5AB schafft die eigene Vorgabe, gar nicht so schlecht aussehen. Ob wir Kurse von 30 in diesem Jahr sehen, bezweifel ich, aber vielleicht reicht es für 17-20, wenn es sich abzeichnen sollte, dass 5AB im Plan ist.
Nach den schlechten Zahlen letzte Woche, sowie den Bruch der alten Abwärtstrendlinie nach unten, befindet sich Asian Bamboo in der Hand der Bären und dürfte sich erst wieder bei 11,60 € erholen.
Heute die 4. Tranche gekauft. Die Gelegenheit kommt nicht wieder in den nächsten Monaten. EK jetzt auf 13.05€ runter.
@lazyrudi, an sich hast du mit deiner Meinung zur Charttechnik Recht, vor allem für einen langfristig orientierten Anleger. Sehr oft erweist sie sich aber als zuverlässig und bietet allgemein gute Orientierung für Einstiegs- und Ausstiegspunkte.
Ich selber glaube einfach an den Rohstoff Bambus, der seinen Preis in Zukunft halten werden dürfte, an den Standort China mit immer noch traumhaft niedrigen Lohnkosten (vor allem denke ich für Bauern in ländlichen Gebieten) und trotzdem auch an das Management und da vor allem an den CEO mit ca. 20 Jahren Erfahrung im Geschäft, der immer noch satt am Unternehmen beteiligt ist. 5AB ist nicht einfach irgend ein Börsenmantel, der gekauft wurde und mit Schein-Business gefüllt wurde, sondern ist durch ein ganz normales IPO in Hamburg öffentlich gegangen nach ca. 15-jähriger erfolgreicher Tätigkeit des CEO in dem Geschäftsfeld.
Und ausserdem, man verdient Geld in sehr schlechten wirtschaftlichen Zeiten. In Kombination mit den historisch niedrigen Börsenbewertungen ergibt das denke ich den besten aller möglichen Einstiegspunkte, solange man die richtigen Unternehmen heraus sucht.
Ich kann nur davon abraten , an der
Börse zu h o f f e n ... und insbesondere
bei Werten bzw den jüngsten Fakten
eines Wertes wie Asian Bamboo ... Ich
kann hier nur jedem raten , absolut
nichts mehr schönzureden , sondern
knallhart alles kritischst zu hinter-
fragen .... und solange keine Klarheit
besteht heisst es nur: Finger weg !
( ist aber nur mein persönlicher Warnhinweis )