Ariva - Apfelpreis Studie
Apfelsorte: Jonagold
Klasse: 1
Herkunftsland: Österreich
Kilopreis lt. Tafel: 2,19 €
gekauft bei: BILLA OÖ Zentralraum (vergleichbar REWE in Deutschland)
____________________________
Netto: 0,268kg
Bezahlt: 0,59 €
Klasse: 1
Herkunftsland: Österreich
Kilopreis lt. Tafel: 2,19 €
gekauft bei: BILLA OÖ Zentralraum (vergleichbar REWE in Deutschland)
____________________________
Netto: 0,268kg
Bezahlt: 0,59 €
und Argentinien, das geht doch gar nicht! bald gibts neben den schlecker-frauen die netto-frauen. ich kofe nur äppel aus deutschland wegn dem klima und so .. :))
die dt. Äpfel sind ja auch gerade voll ausgereift, is ja grad Saison für. Und das Kühlhaus läuft mit Solarstrom.
Apfelsorte: BRAEBURN
Klasse: 1
Herkunftsland: Österreich
Kilopreis lt. Anzeige: 2,49 €
gekauft bei: SPAR OÖ Zentralraum
____________________________
Netto: 0,288kg
Bezahlt: 0,72 €
Klasse: 1
Herkunftsland: Österreich
Kilopreis lt. Anzeige: 2,49 €
gekauft bei: SPAR OÖ Zentralraum
____________________________
Netto: 0,288kg
Bezahlt: 0,72 €
Apfelsorte: GALA
Klasse: 1
Herkunftsland: Österreich
Kilopreis lt. Anzeige: 2,99 €
gekauft bei: SPAR OÖ Zentralraum
____________________________
Netto: 0,172kg
Bezahlt: 0,51 €
Klasse: 1
Herkunftsland: Österreich
Kilopreis lt. Anzeige: 2,99 €
gekauft bei: SPAR OÖ Zentralraum
____________________________
Netto: 0,172kg
Bezahlt: 0,51 €
Macht einen Kilopreis von: 6,14 €
Preis / Stück (geschätzt): 0,99 €
____________________________
Mit 65-75mm eher eine der kleineren Sorten. Kenne ich persönlich nicht, werde aber mal danach Ausschau halten - Preis ist für die Herkunft aus NZL sicher gerechtfertigt.
Preis / Stück (geschätzt): 0,99 €
____________________________
Mit 65-75mm eher eine der kleineren Sorten. Kenne ich persönlich nicht, werde aber mal danach Ausschau halten - Preis ist für die Herkunft aus NZL sicher gerechtfertigt.
mit dem "Schönheitsfehler", nicht den EU-Schönheitsmaßen in Punkto Größe zu entsprechen... oder nicht gleichmäßig gewachsen zu sein....
Das Kilo für 0,50 Euro
mal sind es Boskop
mal sind es Elstar
aus heimischen Landen, frisch auf den Tisch
und die "offizielle" Markt-Bezeichnung ist auf unserem Markt "Futteräpfel"
Wir futtern die gerne. Kistenweise. 12 Kilo für 6,-- Euros
Das Kilo für 0,50 Euro
mal sind es Boskop
mal sind es Elstar
aus heimischen Landen, frisch auf den Tisch
und die "offizielle" Markt-Bezeichnung ist auf unserem Markt "Futteräpfel"
Wir futtern die gerne. Kistenweise. 12 Kilo für 6,-- Euros
dass die hiesigen Äpfel schon wieder reif sind! Da muss ich wohl was übersehen haben. Mir war so, als ob vor noch nicht gar nicht langer Zeit erst die Apfelblüte in heimischen Obstgärten zu betrachten war.
Aber wahrscheinlich stehen die Obstplantagen in der Nähe von AKWs (Stade, Brunsbüttel, Brokdorf, Krümmel) und deren Wärmeabgabe fördert das Wachstum und die schnelle Reife der Äpfel erheblich!
Aber wahrscheinlich stehen die Obstplantagen in der Nähe von AKWs (Stade, Brunsbüttel, Brokdorf, Krümmel) und deren Wärmeabgabe fördert das Wachstum und die schnelle Reife der Äpfel erheblich!
gibts halt keine Obstbauern mit Lagerhäusern......
Boskop schmecken frisch vom Baum nämlich nicht, die brauchen Lagerzeit zur
Geschmacksentwicklung.....
Is wie bei nem guten Wein.... bäääääääääääh
Jetzetle hab ich's Dir aber mal gegeben....
LG
Boskop schmecken frisch vom Baum nämlich nicht, die brauchen Lagerzeit zur
Geschmacksentwicklung.....
Is wie bei nem guten Wein.... bäääääääääääh
Jetzetle hab ich's Dir aber mal gegeben....
LG
Der ist zwar nicht nach meinem Geschmack, aber der braucht ne Lagerzeit. Aber beim Elstar, einem Modeapfel, bin ich nicht deiner Meinung!
Apfelsorte: Braeburn
Klasse: 1
Herkunftsland: England
Kilopreis lt. Anzeige: 1,50 £ (= 1,76 €)
gekauft bei: Tesco London
____________________________
Netto: 0,160kg
Bezahlt: 0,24 £ (= 0,28 €)
Klasse: 1
Herkunftsland: England
Kilopreis lt. Anzeige: 1,50 £ (= 1,76 €)
gekauft bei: Tesco London
____________________________
Netto: 0,160kg
Bezahlt: 0,24 £ (= 0,28 €)
Jedoch wundert mich auch der Preis - für London.
Zum Vergleich:
Österreich: 2,49 €/kg
England: 1,76 €/kg
Zum Vergleich:
Österreich: 2,49 €/kg
England: 1,76 €/kg
dass london teuer waere.
was nahrungsmittel angeht, ist london/england ein gutes stueck guenstiger als deutschland.
man darf natuerlich nicht im cornershop neben dem tower oder so einkaufen.
was nahrungsmittel angeht, ist london/england ein gutes stueck guenstiger als deutschland.
man darf natuerlich nicht im cornershop neben dem tower oder so einkaufen.