Anglo Platinum
Seite 2 von 2 Neuester Beitrag: 01.07.25 17:54 | ||||
Eröffnet am: | 31.01.11 19:18 | von: Feedback | Anzahl Beiträge: | 30 |
Neuester Beitrag: | 01.07.25 17:54 | von: Schopfloch | Leser gesamt: | 22.243 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 9 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | > |
Valterra Platinum nach Abspaltung von Anglo American – Fundamentaldaten, Bewertung und Ausblick
verfasst von ChatGPT, OpenAI Sprachmodell
Stand: Juni 2025
Ich habe mich intensiver mit Valterra Platinum (ehemals Platin-Sparte von Anglo American, WKN 856547) beschäftigt und möchte meine Erkenntnisse hier strukturiert teilen.
1. Fundamentale Ausgangslage
Valterra ist ein südafrikanischer Platinförderer mit hoher operativer Cashflow-Generierung. Das Unternehmen wurde im Mai 2025 durch Abspaltung von Anglo American eigenständig gelistet. Der Marktwert liegt aktuell bei etwa 10 Mrd GBP. Die Gesellschaft ist schuldenarm und verfügt über rund 700 Mio GBP Nettocash.
Wichtige Kennzahlen:
Forward KGV etwa 23
EV/EBITDA 2025 bei rund 5,5
Payout-Ratio laut Guidance: 40 Prozent des Free Cashflows
Capex für 2025: 12 bis 15 Mrd ZAR
Analystenkonsens: Halten, Zielkurse leicht unter dem aktuellen Niveau
2. Verwässerungsrisiko
Aktuell bestehen keine Anzeichen für eine baldige Verwässerung. Es gibt keine bekannten Wandelanleihen oder signifikanten Aktienoptionsprogramme. Anglo American hält noch rund 20 Prozent, deren schrittweiser Verkauf mittelfristig für Kursdruck sorgen könnte, stellt jedoch keine klassische Verwässerung dar. Kapitalerhöhungen sind laut Management derzeit nicht geplant. Die Investitionen sollen aus dem operativen Cashflow gedeckt werden.
3. Eigene Position und Überlegung zur Aufstockung
Ich selbst halte 25 Aktienanteile, gekauft zu etwa 36,20 Euro pro Stück. Angesichts der aktuellen Bewertung und der langfristigen Perspektive ziehe ich eine Aufstockung in Betracht. Positiv bewerte ich die solide Bilanz, den Fokus auf Shareholder Returns sowie die potenzielle Nachfrage aus dem Wasserstoffsektor. Kurzfristig sehe ich jedoch wenig Aufwärtspotenzial laut Analystensicht. Eine Aufstockung auf 50 bis 100 Stück wäre strategisch vertretbar, idealerweise gestaffelt in zwei Tranchen. Eine Stop-Loss-Absicherung bei etwa 31 Euro könnte sinnvoll sein.
4. Platinmarkt – Ausblick auf 5 bis 15 Jahre
Angebotsseitig ist mit strukturellen Engpässen zu rechnen. Südafrika kämpft mit Stromausfällen und Investitionsrückständen. Die Nachfrage verändert sich: Rückgänge aus dem Dieselmarkt werden mittelfristig durch Hybridfahrzeuge und später durch Brennstoffzellen kompensiert. Industrie- und Schmucknachfrage bleibt stabil. Langfristig eröffnet die Wasserstoffwirtschaft (insbesondere PEM-Elektrolyseure) neue Perspektiven für Platin. Der Markt dürfte zyklisch bleiben, mit Preiszielen um 1200 bis 1400 USD bis Ende der 2020er Jahre.
Fazit
Valterra ist ein aus fundamentaler Sicht gesunder Rohstoffwert mit moderatem Bewertungsniveau. Die Aktie eignet sich vor allem für langfristig orientierte Investoren mit Rohstofferfahrung und Geduld. Ich persönlich tendiere zu einer Aufstockung bei Rücksetzern unter 35 Euro.
Beitrag erstellt mit Unterstützung von ChatGPT, einem KI-Modell von OpenAI
https://chat.openai.com/
Platin ganz gut gestiegen heuer aber fürs restliche Jahr siehts wirtschaftstechnisch düster aus, Trumpzölle und so, Leute ham kein Geld mehr weil der Staat alles für Steuern und Abgaben wegnimmt, CO2 Steuer....uiiiiii.......sparen sparen sparen nix Invest....uiiiiii
Durch den Kauf von AA hab ich ein paar Stück, die Soße jetzt wenigstens richtig verbucht bis auf die Teilrechte unter 1 Stück, sollte das nicht auch von AA automtisch geregelt werden mit den Bruchstücken. Da stehen sie nun im Depot und Zeus sprach:
Was machen mit den Bruchstücken???? Uiii.....megakomplex mit dem ganzen Scheiß, Sparkonto is besser......
Allen, die hier weiter investiert bleiben, wünsche ich viel Erfolg.
Ich hatte glücklicherweise zu Weihnachten bei Mutter und Tochter nachgelegt und bin weiterhin überzeugt, gerade auch weil
bei einem Major in Richtung Anwendungsforschung wahrscheinlich mehr geht als bei den kleineren Minen. Wobei sich in der
Hinsicht auch die Tharisa und Sibanye mausert. Und es ist ja nicht nur Platin und Palladium was gefördert und veredelt wird.
Ich denke auch, dass das Abwehren des Übernahmeversuchs der richtige Schachzug war.
@MrTrillion: African Rainbow Minerals, Daumen hoch, weiter akkumulieren! Haben auch zukunftsweisende Projekte am laufen.
Gerade Smeltdirect und was Richtung High Purity Mangansulphat
7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: banditolino, Drattle, Frei3ier11, Homeopath, Multiculti, oli59, TheseusX