Amgen - wieder auf Wachstumskurs!
Herr Heibel von Sharewise hat eine interessante Analyse zu Amgen veröffentlicht. Man lese hier: ShareWise Wunschanalyse: Amgen - wieder auf Wachstumskurs
LG Zuckinho
Die charttechnische Lage ist spannend, aber nicht ganz ohne. Wir haben zwei mittelfristiger Widerstände gebrochen, der erste bildet mit der Trendlinie ein Dreieck, was bärisch ist. Wir haben ein DBW, eine in der Tendenz bullische Formation, die zur Zeit aber in beide Richtungen aktiv ist und aktuell ins bairische kippen könnte
Aktuell sieht es nach einer Bodenbildungskerze aus und wir sind an einem sehr wichtigen und markanten Widerstand abgeprallt (Hier müsste man den Chart dann bis 2020 zurück verlängern, kann jeder selber machen, um es zu sehen), der Mehrfach Boden oder Deckel war. Zudem ist der RSI überlauft der MACD sehr niedrig und damit potentiell in einer Phase, wo er in ein Kaufsignal drehen könnte(Spekulation, aktuell ist er noch short!).
Wie gesagt, mittelfristig passt dieser Kurs.
"We had a very strong quarter, serving more patients across all geographies and therapeutic categories and delivering record revenues and non-GAAP earnings per share," said Robert A. Bradway, chairman and chief executive officer. "Positive data being shared today illustrates the rapid progress we are making in advancing our pipeline of potential first-in-class medicines."
https://www.ariva.de/news/...usion-amgen-horizon-bernahme-in-10891170
https://www.xm.com/research/markets/allNews/...ug-candidates-53662557
Amgen steigert Umsatz im dritten Quartal um 5%; Gewinn vor Belastung gestiegen
Am 31. Oktober 2023 um 12:09 Uhr
Teilen
Amgen steigert Umsatz im dritten Quartal um 5%; Gewinn vor Belastung gestiegen
Amgen, das Anfang des Monats Horizon Therapeutics für 27,8 Milliarden Dollar übernommen hat, gab am Dienstag bekannt, dass der Produktumsatz im dritten Quartal um 5% gestiegen ist, da das zweistellige Mengenwachstum durch niedrigere Preise ausgeglichen wurde.
Amgen kündigte an, die Umsätze der Horizon-Medikamente in einer Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren zu erörtern, hob jedoch seine Prognose für die Umsätze im Gesamtjahr nach der Übernahme auf 28 bis 28,4 Milliarden Dollar an, nachdem sie zuvor bei 26,6 bis 27,4 Milliarden Dollar gelegen hatte.
Das kalifornische Biotech-Unternehmen hob auch das untere Ende der Prognosespanne für den bereinigten Gewinn im Jahr 2023 an und rechnet nun mit 18,20 bis 18,80 $ pro Aktie, nachdem es zuvor 17,80 bis 18,80 $ pro Aktie erwartet hatte.
Die Analysten an der Wall Street prognostizieren im Durchschnitt für 2023 einen Gewinn von 18,47 $ pro Aktie bei einem Umsatz von 28 Mrd. $, so die LSEG-Daten.
Horizon "ist ein großartiges Unternehmen für seltene Krankheiten ... Wir sind zuversichtlich, jetzt, wo wir die Übernahme offiziell abgeschlossen und unsere Kräfte gebündelt haben", sagte Peter Griffith, Chief Financial Officer von Amgen, in einem Telefoninterview.
Das Geschäft wurde abgeschlossen, nachdem die US Federal Trade Commission ihre Behauptung zurückgenommen hatte, dass Amgen in der Lage wäre, seine großen Verkaufszahlen von Medikamenten zu nutzen, um Versicherungsgesellschaften und Apothekenverwalter unter Druck zu setzen, Horizons Produkte zu bevorzugen.
Die Anleger werden gespannt sein, ob Amgen, das auf der ganzen Welt tätig ist, dazu beitragen kann, den Absatz von Horizons zwei Schlüsselprodukten, dem Schilddrüsenmedikament Tepezza und dem Gichtmedikament Krystexxa, zu steigern.
Ohne Berücksichtigung einer Belastung in Höhe von 650 Millionen Dollar für die Einstellung des experimentellen Prostatakrebsmedikaments AMG340 stieg der Quartalsgewinn pro Aktie um 6% auf 4,96 Dollar, verglichen mit 4,70 Dollar im Vorjahr. Unter Berücksichtigung der Belastung sank der Nettogewinn je Aktie um 19% auf 3,22 $.
Der Gesamtumsatz für das Quartal stieg um 4% auf 6,9 Milliarden Dollar.
Analysten hatten einen bereinigten Gewinn je Aktie von $4,67 bei einem Umsatz von $7 Milliarden erwartet.
Der Quartalsumsatz des Cholesterinmedikaments Repatha stieg im Vergleich zum Vorjahr um 31% auf 406 Millionen Dollar, während der Umsatz des Osteoporosemedikaments Prolia um 14% auf 986 Millionen Dollar stieg.
Der Umsatz von Amjevita, Amgens neuer Biosimilar-Version des Blockbuster-Arthritis-Medikaments Humira von AbbVie, stieg um 30% auf 152 Millionen Dollar, aber der Umsatz des Krebsmedikaments Lumakras sank um 31% auf 52 Millionen Dollar und der Umsatz des Arthritis-Medikaments Enbrel fiel um 6% auf 1,1 Milliarden Dollar.
Amgen rechnet damit, in der ersten Hälfte des nächsten Jahres die Ergebnisse einer frühen Studie mit dem experimentellen Adipositas-Medikament AMG786 bekannt zu geben und bis Ende nächsten Jahres die Ergebnisse einer mittleren Studie mit einem anderen Adipositas-Kandidaten, AMG133, vorzulegen.
Es wird prognostiziert, dass der weltweite Markt für Medikamente zur Gewichtsreduzierung innerhalb des nächsten Jahrzehnts bis zu 100 Milliarden Dollar jährlich erreichen wird. (Berichterstattung durch Deena Beasley, Bearbeitung durch Bill Berkrot)
https://www.ariva.de/news/...e-wegen-abschreibung-umsatzziel-11023702
Amgen steigert Quartalsgewinn - Kauf von Horizon zahlt sich aus
Am 07. Februar 2024 um 09:49 Uhr
Teilen
Amgen steigert Quartalsgewinn - Kauf von Horizon zahlt sich aus
New York (Reuters) - Die milliardenschwere Übernahme des Biotechunternehmens Horizon Therapeutics zahlt sich für den US-Pharmakonzern Amgen aus.
Das US-Unternehmen steigerte im vierten Quartal Gewinn und Umsatz. Das bereinigte Ergebnis je Aktie legte im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 4,71 Dollar zu, wie Amgen am Dienstag nach Börsenschluss mitteilte. Der Umsatz verbesserte um 20 Prozent auf 8,2 Milliarden Dollar. Beide Kennzahlen übertrafen die Erwartungen der Experten.
Amgen hatte die rund 30 Milliarden Dollar schwere Übernahme im Oktober abgeschlossen. Im laufenden Jahr sollen die Erlöse auf 32,4 bis 33,8 Milliarden Dollar steigen. Analysten rechnen mit 32,7 Milliarden Dollar. Den bereinigten Gewinn je Aktie prognostiziert Amgen mit 18,90 bis 20,30 Dollar. Analysten gehen von 20,02 Dollar je Anteilsschein aus.
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...he-bets-on-amgen-instead~2883664
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/18055989-amgen-aktie-13-top
07.08.2024 07:45 Uhr
Amgen Aktie: Quartalszahlen dämpfen Anlegeroptimismus
Der US-Biotechkonzern Amgen veröffentlichte kürzlich seine Quartalszahlen, die bei Investoren für Verunsicherung sorgten. Trotz eines Umsatzanstiegs von 20 Prozent auf 8,4 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal, sank der Gewinn um fast die Hälfte auf 746 Millionen Dollar. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf erhöhte Ausgaben im Zusammenhang mit der Übernahme von Horizon Therapeutics zurückzuführen. Die Aktie reagierte im nachbörslichen Handel mit einem Rückgang, was die gemischte Aufnahme der Ergebnisse widerspiegelt.
Jahresausblick und Markterwartungen
Für das laufende Jahr prognostiziert Amgen einen Umsatz zwischen 32,8 und 33,8 Milliarden Dollar, was am unteren Ende eine leichte Erhöhung darstellt. Der bereinigte Gewinn je Aktie wird auf 19,10 bis 20,20 Dollar geschätzt. Diese Prognose liegt im Rahmen der Analystenerwartungen, wird jedoch als wenig ambitioniert betrachtet. Besonders das Ausbleiben neuer Informationen zum Abnehmmittel Maritide könnte die Anleger enttäuscht haben, da Schlankheitspillen im Pharmasektor derzeit auf großes Interesse stoßen.
https://www.finanznachrichten.de/...aempfen-anlegeroptimismus-542.htm
Laut dem Analysehaus Jefferies ist damit das "untere Ende der Erwartungen erreicht" worden. Die allgemeinen Annahmen hätten zwischen 20 und 25 Prozent gelegen, sodass so mache Investoren enttäuscht sein dürften, hieß es. Citigroup-Analyst Geoff Meacham schrieb: Da keine Daten zur monatlichen Dosierung des Mittels berichtet worden seien, dürften die Aktien unter Druck stehen, bis es mehr Details gebe.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/...aktie-10-jetzt-einsteigen-486.htm
Amgen übertrifft mit Quartalsgewinn die Erwartungen der Wall Street, Umsatz steigt um 11 %
Veröffentlicht am 01.05.2025 um 22:03, aktualisiert am 02.05.2025 um 03:19
Amgen übertrifft mit Quartalsgewinn die Erwartungen der Wall Street, Umsatz steigt um 11 %
Amgen gab am Donnerstag bekannt, dass sein Gewinn im ersten Quartal um 24 % gestiegen ist und damit die Erwartungen der Wall Street deutlich übertroffen hat, da der Produktumsatz um 11 % stieg und die Gewinnmargen sich verbesserten.
Das Biotechnologieunternehmen meldete für das Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von 4,90 US-Dollar und übertraf damit die durchschnittliche Analystenschätzung von 4,30 US-Dollar, die von LSEG zusammengestellt wurde.
Der Gesamtumsatz stieg um 9 % auf 8,1 Milliarden US-Dollar und entsprach damit den Schätzungen der Wall Street.
"Die fortlaufende Einführung neuer Produkte und die erfolgreichen Ergebnisse der Phase-3-Studien für mehrere Produkte stimmen uns zuversichtlich für unsere langfristigen Wachstumsaussichten", erklärte Robert Bradway, CEO von Amgen, in einer Stellungnahme.
Das Unternehmen wird nächsten Monat auf einer medizinischen Fachkonferenz die vollständigen Ergebnisse einer Studie in der mittleren Phase zu seinem experimentellen Medikament MariTide zur Gewichtsreduktion vorstellen, das von vielen Investoren als potenzieller Blockbuster angesehen wird.
Amgen führt derzeit späte Studien mit dem Medikament bei Patienten mit und ohne Diabetes durch und gab bekannt, dass die Ergebnisse einer Phase-2-Studie bei Diabetes in der zweiten Jahreshälfte bekannt gegeben werden sollen.
Das Unternehmen teilte außerdem mit, dass die US-Arzneimittelbehörde FDA die Aussetzung einer frühen Studie mit einem anderen experimentellen Medikament zur Gewichtsreduktion namens AMG 513 aufgehoben hat.
Für das Gesamtjahr rechnet Amgen weiterhin mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 20,00 bis 21,20 US-Dollar bei einem Umsatz von 34,3 bis 35,7 Milliarden US-Dollar. Analysten schätzen den Gewinn je Aktie im Durchschnitt auf 20,63 US-Dollar bei einem Umsatz von 35,1 Milliarden US-Dollar.
Amgen erklärte, dass der Ausblick für 2025 die Auswirkungen der bereits eingeführten Zölle berücksichtigt, jedoch keine zukünftigen Abgaben, einschließlich potenzieller sektorspezifischer Zölle, einbezieht.
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat eine nationale Sicherheitsuntersuchung zu Arzneimitteln eingeleitet, um zu belegen, warum die USA Zölle benötigen, um die heimische Produktion anzukurbeln.
Der Umsatz von Amgen mit dem Knochenmedikament Prolia stieg im ersten Quartal um 10 % auf 1,1 Milliarden US-Dollar, aber das Unternehmen rechnet für den weiteren Verlauf des Jahres mit einem Rückgang der Verkäufe, da Biosimilar-Konkurrenten auf den Markt kommen werden.
Der Umsatz mit dem Cholesterinsenker Repatha stieg um 27 % auf 656 Millionen US-Dollar, während der Umsatz mit dem wesentlich älteren Arthritis-Medikament Enbrel um 10 % auf 567 Millionen US-Dollar zurückging.
Im Bereich der seltenen Krankheiten sank der Umsatz mit dem Medikament Tepezza zur Behandlung von Schilddrüsenaugenkrankheiten um 10 % auf 381 Millionen US-Dollar, während der Umsatz mit dem Gichtmedikament Krystexxa mit 236 Millionen US-Dollar unverändert blieb. Beide Medikamente wurden im Rahmen der Übernahme von Horizon Therapeutics von Amgen erworben.
Der Betriebsgewinn stieg im Quartal um 20 % auf 1,2 Milliarden US-Dollar.
https://www.finanznachrichten.de/...ovator-zur-pharma-groesse-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...a-geschaeft-und-dividende-486.htm
Wichtige Erkenntnisse
Amgens EPS für Q2 2025 übertraf mit 6,02 $ die Prognosen um 14,45 %.
Der Umsatz für das Quartal betrug 9,18 Mrd. $, ein Anstieg von 9 % im Vergleich zum Vorjahr.
Das Unternehmen erwirtschaftete einen Free Cashflow von 1,9 Mrd. $.
Die Amgen-Aktie fiel trotz starker Ergebnisse im nachbörslichen Handel um 0,62 %.
Das Unternehmen investiert massiv in F&E, mit einem Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr.
Unternehmensentwicklung
Amgen zeigte im zweiten Quartal 2025 eine robuste Geschäftsentwicklung. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9 % auf 9,2 Mrd. $. Dieses Wachstum wurde durch zweistellige Umsatzsteigerungen bei 15 seiner Produkte angetrieben. Der strategische Fokus des Unternehmens auf Innovation und Expansion in wichtigen Therapiegebieten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und seltene Krankheiten stärkt weiterhin seine Wettbewerbsposition am Markt.
Finanzkennzahlen
Umsatz: 9,18 Mrd. $, ein Plus von 9 % gegenüber dem Vorjahr.
Gewinn pro Aktie: 6,02 $, übertrifft die Prognose um 14,45 %.
Free Cashflow: 1,9 Mrd. $.
Die Non-GAAP-Betriebskosten stiegen um 8 %, während die F&E-Aufwendungen um 18 % zunahmen.
Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.
Ergebnis im Vergleich zur Prognose
Amgens Gewinn pro Aktie für Q2 2025 übertraf mit 6,02 $ die Prognose von 5,26 $, was einer positiven Überraschung von 14,45 % entspricht. Dies ist im Vergleich zu früheren Quartalen eine bemerkenswerte Leistung und spiegelt die starke operative Umsetzung und die Produkt-Performance des Unternehmens wider. Auch der Umsatz übertraf mit 9,18 Mrd. $ die Erwartungen von 8,92 Mrd. $, eine Überraschung von 2,91 %.
Marktreaktion
Trotz der übertroffenen Gewinnerwartungen fiel die Amgen-Aktie im nachbörslichen Handel um 0,62 % auf einen Schlusskurs von 300,20 $. Diese Kursbewegung könnte die Vorsicht der Anleger angesichts allgemeiner Markttrends oder branchenspezifischer Faktoren widerspiegeln. Die Aktie bewegt sich weiterhin innerhalb ihrer 52-Wochen-Spanne zwischen einem Hoch von 339,17 $ und einem Tief von 253,30 $.
Ausblick und Prognose
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Amgen einen Gesamtumsatz zwischen 35 Mrd. $ und 36 Mrd. $. Die Prognose für das Non-GAAP EPS liegt in einer Spanne von 20,20 $ bis 21,30 $. Das Unternehmen rechnet mit einer Non-GAAP-Betriebsmarge von rund 45 % für das Gesamtjahr. Amgen investiert zudem in Forschung und Entwicklung: Die Ausgaben sollen 2025 um über 20 % steigen, was ein klares Bekenntnis zu Innovation und Expansion signalisiert.
Kommentare des Managements
CEO Bob Bradway betonte den Fokus des Unternehmens auf Innovation und erklärte: "Wir glauben, dass die Welt mehr Innovation braucht, nicht weniger." Murdo Gordon, Leiter des kommerziellen Bereichs, hob die Stärke von Amgens Biosimilar-Portfolio hervor und merkte an: "Unser branchenführendes Biosimilar-Portfolio trägt weiterhin maßgeblich zum Wachstum bei."
Risiken und Herausforderungen
Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.
Mögliche Unterbrechungen der Lieferketten könnten Produktion und Vertrieb beeinträchtigen.
Eine Marktsättigung in wichtigen Therapiegebieten könnte die Wachstumschancen begrenzen.
Makroökonomischer Druck, wie Inflation und Zinsänderungen, könnte die Konsumausgaben und Gesundheitsbudgets belasten.
Regulatorische Herausforderungen bei der Expansion von Biosimilars und anderen Produktlinien.
Der Wettbewerb auf den Märkten für Adipositas- und Herz-Kreislauf-Medikamente könnte sich verschärfen.
Fragen und Antworten
Während des Earnings Calls zeigten Analysten großes Interesse am Adipositas-Medikament Miratide und erkundigten sich nach dessen klinischem Fortschritt und Marktpotenzial. Die Diskussionen konzentrierten sich auch auf die Zulassungswege für Biosimilars und die Strategie des Unternehmens, ein Gleichgewicht zwischen oralen und injizierbaren Adipositas-Behandlungen zu finden.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.