Amazon.com - Es ist Zeit zum (Ein)kaufen
Seite 1 von 176 Neuester Beitrag: 12.07.25 20:54 | ||||
Eröffnet am: | 06.01.15 21:27 | von: 2141andreas | Anzahl Beiträge: | 5.391 |
Neuester Beitrag: | 12.07.25 20:54 | von: Bilderberg | Leser gesamt: | 2.493.698 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 869 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 174 | 175 | 176 176 > |
Allerdings nur Kurstechnisch.
Das Umsatzwachstum ist bärenstark. Die Produktpalette wird ausgeweitet. Die Strategie stimmt.
Die Kundenbindung ist enorm. Auch ich selbst bin "gefangen" fürs Leben? in der Cloud.
Andere Unternehmen wären froh wenn sie diese zweistelligen! Umsatzzuwächse liefern könnten.
Ja ich weiß der Gewinn. Aber Amazon kann Geld verdienen wenn es die Investitionen zurück fährt. Aber noch ist nicht die Zeit zum Ernten.
Nachdem jetzt "mal wieder" das beste Weihnachtsgeschäft aller Zeiten rum ist. Begleite ich mit diesem Thread mein Investment in der Amazon.com Aktie.
Senseo Überdruck Ventil auch Drei-Wege Ventil genannt.
Wird auf der Amazon Plattform für 17,99€ aktuell angeboten.
Es handelt sich um ein Ersatzteil.
Über diverse andere Händler bei einfacher Suche bekommt man Angebote zu 8 bis 10€.
In der ehemaligen Bucht gibt es sogar Angebote zu einem Drittel des Amazon Preises.
Auch auf der anderen Seite also als Anleger sollte man gegenüber amerikanischen Unternehmen Vorsicht walten lassen.
Denn wenn sich die Birne durchsetzt hinsichtlich der Kündigung von Powell der Fed, dann sinken in USA doch die Zinsen was negative Auswirkungen auf den Kurs des US Dollar haben wird.
Aber nur meine persönliche Meinung und keine Aufforderung zu irgendwas.
https://www.finanznachrichten.de/...den-quartalszahlen-kaufen-486.htm
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Amazon Inc" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Amazon hat erfolgreich 27 Satelliten seines Kuiper-Projekts gestartet und damit einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur globalen Satelliteninternet-Versorgung erreicht. Das milliardenschwere Vorhaben tritt nun in direkten Wettbewerb mit Elon Musks Starlink-System.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Amazon greift Elon Musk an: Erste Kuiper-Satelliten gestartet - Konkurrenz für Starlink wird real
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...und-Jeff-Bezos-article25735490.html
https://www.sharedeals.de/amazon-aktie-3-das-reicht-anlegern-nicht/
https://www.finanznachrichten.de/...jetzt-noch-schnell-kaufen-486.htm
https://www.sharedeals.de/amazon-aktie-star-investor-steigt-ein/
https://www.reuters.com/business/retail-consumer/...ports-2025-06-05/
https://www.finanznachrichten.de/...-geht-s-auch-noch-ins-all-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...tie-bezos-verkauft-erneut-486.htm
Ab sicher wird sich der europäische Bulle weiter am Nasenring durch die Manege führen lassen.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...0-strafzoelle-eu-mexiko
Brasilien macht es richtig und zeigt dem Zollclown die lange Nase.
Die EU sollte sich den bric Staaten zuwenden. Einfach um diesem Clown zu zeigen so geht man nicht mit langjährigen Schäften um.
Für Microsoft wäre das natürlich bitter, da sie bislang eine Ministeuer in Irland zahlen müssen.
Aber da müssen wir nun durch, meine Meinung.