Die italienische Polizei stößt in einem Lagerhaus im Westen Siziliens auf eine ungewöhnliche Lieferung: Beschlagnahmt werden Haschisch, Marihuana und Kokain im Wert von etwa 200.000 Euro.
Ende Februar befahl Wladimir Putin den russischen Streitkräften den Einmarsch in die Ukraine. Seitdem herrscht in Europa Krieg. Diese Galerie zeigt, wie sich die Fronten im Verlauf des Jahres verschoben haben.
Tansanias Gesundheitsministerin spricht von fünf Menschen, die am Marburg-Virus gestorben sind. Acht Infektionen gibt es demnach in dem ostafrikanischen Land insgesamt. Die Ministerin ruft die Bevölkerung zur Ruhe auf.
Vor mehr als einer Woche hat der 35 Jahre alte Philipp F. im Hamburger Norden acht Menschen mit Schüssen aus einer halbautomatischen Pistole getötet und sich danach selbst umgebracht. Neun Menschen wurden verletzt. Jetzt gibt es ein Gutachten zu seinem Motiv.
Schon länger findet das Leben in Deutschland wieder ohne Corona-Beschränkungen statt. Doch nun bereitet Experten eine neue Corona-Variante in Indien Sorgen, die dort gerade die Infektionszahlen in die Höhe treibt. Was wir darüber wissen und was ein deutscher Epidemiologe dazu sagt.
Mehr als eine Dreiviertelmillion Euro hat Sahra Wagenknecht in den letzten zwei Jahren nebenbei verdient – das sorgt in der Linkspartei für Verdruss. Chefin Janine Wissler wird nun deutlich.
Zäh haben sie verhandelt mit der EU, nun soll ein neues Abkommen den Handel zwischen Nordirland und dem Rest des Vereinigten Königreichs regeln. Ex-Premier Boris Johnson will das nicht mittragen – und drängt auf Änderungen.
Die finanziellen Verhältnisse des britischen Regierungschefs sind häufig Gegenstand von Spekulationen. So soll Rishi Sunak reicher sein als König Charles. Nun legte der Millionär seine Finanzen offen.
Knapp 74 Prozent der Männer wechseln täglich, der Rest trägt länger: Laut einer Umfrage nutzen vor allem junge Männer Unterhosen bisweilen länger als einen Tag – anders die Frauen.
Ob Sturm, Hagel oder Überschwemmung: Die 2022 durch Naturkatastrophen verursachten Schäden lagen laut dem Rückversicherer Swiss Re weit über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Besonders hohe Kosten verursachte ein Hurrikan.