Albireo neuer big player im Pharma-Milliardenmarkt
Albireo Pharma, Inc.
Thu, January 7, 2021, 2:30 PM GMT+1·2 min read
BOSTON, Jan. 07, 2021 (GLOBE NEWSWIRE) -- Albireo Pharma, Inc. (Nasdaq: ALBO), a clinical-stage rare liver disease company developing novel bile acid modulators, today announced that it will host a virtual Commercial Day for investors on February 11 from 11:30-1:00pm EST.
Also laut Pressemitteilung ist der "Commercial Day" erst im Februar?
Am Freitag gab es leider keine Neuigkeiten, oder Impulse. Vielleicht heute?
https://ir.albireopharma.com/events/event-details/...-2021-conference
Bin grad dabei Cooper anzuhören.
Ich habe oft das Gefühl, dass Cooper seit Ewigkeiten die gleichen Sätze abfeuert. Da müsste man doch mehr erzählen können, wenn man wollte...
Außerdem hat er heute tatsächlich zumindest erwähnt, dass man zwischenzeitlich optimistisch ist, für PFIC mit mehreren hunderdtausend Dollar pro Patient/Jahr rechnen kann. Zusätzlich bekräftigt er die These damit, dass die Reduzierung der Bile Acids auf lange Sicht wohl einen noch besseren Effekt auf Pruritus hat, als man in der 24 wöchigen Phase 3 feststellen konnte - das erhöht nach seiner Aussage die Qualität und den Preis. Wissen tut er dies durch erste Ergebnisse der Long Term Studie. Also legt euch zurück und freut euch über ein integeres Unternehmen, wo euer Investment zwar nicht von heute auf morgen durch die Decke geht, dafür aber nachhaltig ist und auf soliden Beinen steht!
- Ich denke man versaut sich nichts, wenn man mal Zahlen nennt, was für Summen bei anderen Rare Diseases so fließen. Dann hätte man einen sinnvollen Rahmen. Dazu könnte man auch ganz seriös und faktenbasiert die erwartete Anzahl Patieten nennen, die man zu versorgen gedenkt.
- Was passiert mit Elobixibat? Auch da könnte man mal Szenarien skizzieren. Die Japanstudie läuft, gut und schön - aber was wenn da nichts bei rauskommt? wie weit ist man in dem Fall mit einer Verpartnerung als Vestopfungsmittel? Das wird ja nicht auf Eis liegen bis Daten da sind. Und auch wenn es in NASH als Kombipräparat hilft, wie weit ist man damit einer Verpartnerung? Das wirkt so, als wäre das Zeug komplett vom Tisch, aber auch als Flopp ist das noch ein Asset, das bei weltweiter Vermarktung erheblich dazu beitragen wird die weitere Forschung zu finanzieren.
- wie sind die Einnahmen aus Odevixibat verplant, die ja noch dieses Jahr kommen werden? Die Pläne sind ja bitteschön auch längst in der Schublade.
Das sind wichtige Themen, zu denen man durchaus mal etwas mehr sagen sollte und könnte ohne ins labern zu kommen und in rosa Wolken zu schweben.
Anzahl möglicher Patienten in US/EU sowie Preise vgl. Rare Deseases auf diversen Folien der Company. Hatte ich hier auch schon mal reingestellt.
Anzahl Patienten kann man jedoch nicht genau schätzen, wurde auch gesagt
Pläne Elobixibat werden kommuniziert, wenn das Press und spruchreif ist. Habe zwar auch 2 mal bei der Firma sehr vorsichtig per Mail nachgefasst, aber da kommt nichts. Nicht einmal eine diplomatische bzw. nichtssagende Antwort. Ich werte das schon fast so, dass man aktuell Gespräche führt. Die können keine Wasserstandsberichte zu Deal Gesprächen abgeben, das wäre höchst unseriös. Und natürlich wird erstmal die Japan Studie abgewartet. Die Erfahrungen zeigen doch, dass Cooper ein sehr vorausschauender Vollprofi ist, der nichts dem Zufall überlässt. Kann natürlich auch sein, dass der IR von Albo abolut grottig ist, was ich nicht glaube.
Zukünftiger Cash wird vermutlich primär in die Forschung und den weiteren Ausbau der Pipeline vorantreiben. Nach den Kinderkrankheiten will man auch bei Adults angreifen. Die neuste Folie nennt in diesem Zusammenhang auch seit langer Zeit wieder ganz beiläufig die gewaltige Indikation PBC!!! Falls es keinem aufgefallen ist. Hier hat man vor vielen Jahren eine missglückte P2 beendet. Aber da war man noch in den Kinderschuhen kurz nach dem Spin Off. Mittlerweile hat man wesentlich mehr Kenntnis über die eigenen Wirkstoffe bzw. ist deutlich weiter.
Ggfs gibt es auch eine mal Dividende, aber davon war noch nie die Rede und ich möchte sie auch gar nicht, da ich es auf Kursgewinne abgesehen habe. Und solange man den Ausbau der Pipeline für erfolgversprechend hält, ist das Geld dort auch gut investiert.
Ich erwarte hier dieses Jahr mindestens einen Verdoppler. Ob man den richtigen Longplay hier machen will, muss jeder selbst wissen. Ich kann mir das grds vorstellen. Aber wenn die Aktie erstmal gelaufen ist, muss man halt sehen, ob man nicht doch einmal auf ein anderes Pferd umschichtet. Aber die Chance zur Realisation wird es hier bald geben.
Die Biotechbranche wimmelt von katastrophalen , teils kriminellen CEO´s. Ich bin auch deswegen nicht nur mit Spielgeld hier drin, weil ich von Cooper, der ganzen Firma, den Ankerinvestoren, der ausbaufähigen Pipeline und des emphatischen Aufttritts insgesamt sehr überzeugt bin und ich es toll finde, dass es bald einen Wirkstoff für die leidenden Kinder gibt. Und natürlich wegen der möglichen, hohen Kursgewinne. Klar. Für mich gibt es hier keinen Grund, etwas zu bemängeln. Mit dem approval und dem Nachweis, dass man den Vertrieb eigenständig hinbekommt, werden es auch die Anlagebedingungen von so manchen Institutionellen / Fonds zulassen, in Albo zu investieren. Geduld muss man an der Börse halt haben. Nach 2 Dekaden Forschung in Bile Acids steht man jetzt kurz vor der Kommerzialisierung. Dieses Jahr könnte es Albo richtig rocken. Ob die erste kursrelevante ad hoc in 4, 8 oder 12 Wochen kommt, ist mir eigentlich egal. In der Zwischenzeit trinke ich einen Tee und freue/ärgere mich über andere Investments.
Die Amis fassen bei Rücksetzer beherzt nach. Im ST Board gibt es viele neue User in dem Wert. Elobixibat bzw. chronic constipation ist dort kein Thema, absolut nicht auf dem Radar. Ich hatte es dort einmal angesprochen und bekam die Frage, ob Albo es wirklich besitzt und was das eigentlich ist. Schon lustig. Die NASH Studie war zwar ein Fail, aber das schlechte Cholestrol hat man enorm gesenkt und somit den Primary Endpoint erreicht. Der Markt preist das nicht ein, aber die Studie hat mindestens einen wissenschaftlichen Wert.
Und zu Elobixibat kann man auch sagen, das man in Verhandlungen steht, ohne das es unseriös wäre. Es müssen ja keine Wasserstandsmeldungen sein. Aber du hast es ja auch selbst gesagt: "im Amiforum wussten die davon alle garnichts!" Letztlich ist es wie beim Fußball: Natürlich ist es unseriös zu sagen, dass CHO nächste Saison bei Bayern spielen wird, obwohl der aktuelle Arbeitgeber davon noch überhaupt nichts weiß (und ihn auch nicht frei gibt). Aber man kann folgendes problemlos aussprechen: "das wir auf der linken Aussenbahn nicht unseren Ansprüchen genügend besetzt sind ist offensichtlich. Wir gedenken daher, uns dort im kommenden Transferfenster zu verstärken. Derzeit hat unser Scouting mehrere zu unserem Profil passende Spieler entdeckt und wir stehen in Kontakt mit deren Vereinen. Wir sind sicher, nächste Saison einem neuen Akteur in unserer Mannschaft zu haben, der diese Schwachstelle kompensieren wird!" - Ganz seriös!
Entsprechend für Albireo: "Wir stehen in Kontakt mit mehreren potentiellen Vertriebspartnern, die sowohl bei positiven wie auch bei negativen Ergebnissen der japanischen NASH Studie zu Elobixibat prinzipiell zu einer Partnerschaft bereit wären. Wir klären natürlich noch die Details und arbeiten die Angebote aus." - Das wäre schon hilfreich!
Das ist einfach keine optimale Öffentlichkeitsarbeit. Im Vergleich zu anderen Unternehmen ist Cooper ja sogar recht häufig vor Mikrofonen zu finden. Aber er sagt zu wenig - jedenfalls in Sachen BWL. Die medizinischen Aspekte sind natürlich spannend, die werden bestens bearbeitet. Es fehlt nur halt an wirtschaftlichen Ausblicken. Die müssen auch mal auf den Punkt kommen und nicht nur auf Seite 37 im Script im Fließtext untergehen. Das Amiforum und der Analyst beweisen ja genau das, die potentiellen Kunden haben diese essentiellen Infos nicht.
Das sich die Lage hier bessert, wenn die Approvals da sind ist klar. Zum einen, weil dann die letzten Casinoaspekte dann raus sind und zum zweiten aus dem genannten Grund, dass dann weitere Investoren dazu kommen können. Ausserdem ist dann ja auch der Zeitpunkt da, an dem man endlich über Dollars reden muss!
Und ich verstehe die Diskussion auch nicht so richtig. Am Ende vom Tag zählen die Fakten und nicht, was ein CEO sagt, was er meint, was mal sein könnte.
Wie gesagt, in meinen Augen macht Cooper einen sehr guten Job. Und gerade weil er nicht dieser Lautsprecher ist, hat er ein hohes Standing in der Branche und bei den Behörden. Letztes Endes hat er bislang IMMER geliefert und noch nicht enttäuscht. Das zählt für mich. Perceptive Advisors z.B. parkt sein Geld nicht dauerhaft bei den Marktschreiern dieser Branche. Warum haben diese ganzen kleinstkapitalisierten Bio-Buden keine vernünftige Aktionärsstruktur und sind so häufig in der Zange von aggressiven Shorts? U.a. weil sie -bzw. deren CEO- wohl nicht so recht überzeugen können. Weil die immer viel versprechen und dann nicht abliefern.
Der Kurs wird hier seinen Weg gehen, wenn das greift, was die Firma akribisch vorbereitet. Da brauche ich keinen CEO, der permanent meinen Wissensdurst mit "Infos" befriedigt, die am Ende vom Tag auch nicht valide sind.
Am 11.2. wird es wohl auch Informationen zu den Gesprächen mit den "Payern" geben. Diese Informationen sind hier ggfs, auch kursrelevant. So lange wird man sich gedulden müssen.
Geduld zählt auch nicht unbedingt zu meinen Stärken. Aber ich habe manchmal den Eindruck, dass manch einer hier 5 mal am Tag auf den Kurs guckt und sich ärgert, dass er sich nicht bewegt und es keine neuen "News" vom Unternehmen gibt.
Albo ist in meinen Augen auch kein Raketentitel, der aus dem Stand >1000% macht. Ein zeitnaher Verdoppler könnte es (wenn gut läuft) werden und mehr will, muss wohl ein paar Jahre mitbringen und die Firma bei dem sukzessiven Ausbau der Pipeline begleiten.
Für mich passt Albo aktuell immer noch gut ins Portfolio. Insbesondere weil das Risiko erheblich reduziert ist. Ich habe hier ein Chance / Risiko Verhältnis von 4:1 notiert.
Den Albireo steht hier nicht im leeren Raum. Was nutzen dir und mir denn Aktien, die seit Jahren praktisch nicht steigen wirklich? Kurstechnisch sind wir seit Jahren bestenfalls mit "bemühte sich stets" zu beschreiben. Vor 3,5 Jahren bei 28, gewesen und jetzt immer noch unter 30. Das ist Underperformance! Das tut hier aber prinzipiell nicht Not, weil hier inhaltlich alles optimal läuft. Es kommt nur nicht an. Als die Steigerung da war hat man sie sich selber reingezogen und ordentlich verwässert. Und das tat zu dem Zeitpunkt nicht mal Not. Das Geld liegt jetzt auf Halde und wäre auch mit einem Credit zu holen gewesen. Denk mal daran, wenn wir mal 300 Mio als Dividende ausschütten. Sind dann 15 Dollar pro Aktie, hätten aber ohne KE auch 20 sein können. Zahlen gewürfelt, 300 ist so schön KGV-tauglich. Ich hätte dann jedenfalls immer gerne die 20 statt 15 Dollar, du vermutlich auch.
Gleichzeitig sind anderswo die Kurse in den drei Jahren erheblich gestiegen, ohne das das alles Casino gewesen wäre. Es tut also nicht Not, Es gibt Aktien deren Kurse steigen, wenn sich das Geschäft gut entwickelt. Wir haben einen Firmenwert von deutlich unter einer Milliarde und das mit zwei praktisch marktreifen Medikamenten. Das ist zu wenig. Und genau das ist der Parameter, an dem CEOs gemessen werden.
Also mal bitte endlich zur Sache kommen. Auch ein Verdoppler ist nicht genug!
Protocol
Rationale and design of a randomised, double-blind, placebo-controlled, parallel-group, investigator-initiated phase 2a study to investigate the efficacy and safety of elobixibat in combination with cholestyramine for non-alcoholic fatty liver disease
https://bmjopen.bmj.com/content/10/9/e037961.full
Leider lässt mich ARIVA.de nicht den komplett übersetzten Text einfügen, wegen unerwünschter Sonderzeichen. Muss sich halt jeder, den es interessiert, selbst die Mühe machen. Lohnt sich!
Elobixibat-Tabletten (5 mg) und das entsprechende Referenz-Placebo, dessen Aussehen nicht zu unterscheiden ist, wurden von EA Pharma (Tokio, Japan) hergestellt und geliefert. Das Cholestyramine-Pulver, 9 g / Dosis (Cholestyramine 4 g), wurde vom Markt gekauft und sein Referenz-Placebo, das im Aussehen nicht zu unterscheiden ist, wurde hergestellt; beide wurden von TOYO Pharmaceutical (Osaka, Japan) geliefert.
...
Ich hatte ja letztes Jahr mal erläutert, dass Albos mit A3384 eine proprietäre Formulierung entwickelt, um ein als Cholestyramin bekanntes Medikament selektiv direkt in den Dickdarm freizusetzen, mit dem Ziel, die Sicherheit und Verträglichkeit von Cholestyramin potenziell zu verbessern. Das kommt also definitiv hier noch nicht zum Einsatz!
Wem diese 12 hochkomplexen Seiten nicht stören, wirklich mal diesen link oben durcharbeiten. Hochinteressant
The company has initiated a rolling NDA submission to the U.S. Food and Drug Administration (FDA) for maralixibat for the treatment of cholestatic pruritus associated with Alagille syndrome, which Mirum expects to complete this quarter. Mirum is planning for a U.S. launch in the second half of 2021, should Mirum receive FDA approval for this indication.
globenewswire | 14.01.2021 | 22:30
BOSTON, Jan. 14, 2021 (GLOBE NEWSWIRE) -- Albireo Pharma, Inc. (Nasdaq: ALBO), a clinical-stage rare liver disease company developing novel bile acid modulators, today announced the grant of inducement stock options exercisable for an aggregate of 18,500 shares of Albireo’s common stock. The stock options are exercisable at a price of $37.22 per share, the closing price of Albireo’s common stock on January 11, 2021, the grant date, and were granted as inducements material to the employee’s acceptance of employment with Albireo in accordance with Nasdaq Listing Rule 5635(c)(4). Each stock option has a 10-year term and vests over a four-year period, subject to the employee’s continued service with Albireo through the applicable vesting dates. The vesting schedule for each stock option is 25 percent on the one-year anniversary of the employee’s start date with Albireo and 75 percent in 12 equal quarterly installments thereafter. The stock options are subject to the terms and conditions of Albireo’s 2020 Inducement Equity Incentive Plan.
Ich glaube aber nicht, das wir nochmal so nene Einbruch bekommen wie leztes Jahr. Inzwischenist da ja nichts mehr neu und unbekannt, sondern alles nur noch nervig und zäh. Ausserdem kann man sich als Börse bzw. große Bude doch auch drauf verlassen systemrelevant zu sein und gerettet zu werden. Spannender ist es natürlich allgemein im Medizinsektor, wenn durch Corona alles teurer wird bzw. anderweitig kein Geld mehr da ist.
So ein PFIC o.ä. ist ja an sich ein schönes Charityding für gelangweilte Milliardärsgattinnen, denen AIDS oder Hungerhilfe zu langweilig ist. Aber ich denke mal, die werden jetzt alle für Corona gebraucht.
Als solches habe ich vor mit Albireo vor Ultralong zu sein, da muss nämlich noch ein dickes Ende kommen. Trotzdem wäre es ja recht praktisch, wenn man davor schon mal Geld verdienen könnte. Das mache ich gerade anderswo recht erfolgreich: Klare Trendlienie, unten kaufen, oben verkaufen. Das macht halt auch noch etwas Spaß und bringt Geld ein (bzw. vermehrt den Bestand), im Vergleich zu einem jahrelangen Seitwärtsgelangweile.
Sollte die Marke unterschritten werden, würd ich auch noch mit weiterem Abwärtspotenzial rechnen.
Kommende Tage sind wir schlauer :)
Hier ist es aber noch...?
https://albireopharma.com/media-investors/publications