Akis Looserbude
Wenn dann nächste Woche ein weiteres Abtauchen käme :-) Muß aber nächste Woche passieren, der ist am 19. fällig.
Und jetzt schau Dir mal an, wieviel die Amis korregiert haben, das ist nicht wirklich viel. Die Welt-/Börsenuntergangsstimmung steht da in keinem Verhältnis. Kann natürlich trotzdem knallen. Lassen wir uns überraschen.
Shut down in USA steht für dieses Jahr auch noch auf der Agenda. Der Donald wird mit twittern nicht mehr nachkommen. Alle dumm wie Brot......, ausser ihm.
Ansonsten wäre für Öl eigentlich positiv:
https://www.bloomberg.com/news/articles/...-trump-with-big-output-cut
"Because the kingdom produced significantly over its OPEC commitments in November, it will cut production by 900,000 barrels a day by January to 10.2 million barrels a day, a dramatic swing very few analysts saw coming.
The Saudi output swing is equivalent to removing all the production of Libya in just eight weeks."
"Because the kingdom produced significantly over its OPEC commitments in November, it will cut production by 900,000 barrels a day by January to 10.2 million barrels a day, a dramatic swing very few analysts saw coming....
https://www.swiss-miss.com/2008/01/the-stock-marke.html
Und vermutlich haben wir das zu nicht unerheblichen Teil dem verrückten König auf dem eisernen US Thron zu verdanken...
Dickes Problem sehe ich auch mit Ende des aktuellen weltweiten Autozyklus - wo jetzt alle auf "coole Elektro" Autos gepolt sind, halten sich viele mit Kauf zurück bzw. kaufen eher das nötigste und wollen keine größeren Summen mehr in alte Technologie stecken, da könnte insbesondere der hochpreisige Markt leiden, ich befürchte die aktuelle WLTP Delle wird nicht so einfach wieder ausgeglichen,
Gibt es schon Prognosen, wie sich die Förderungshöhe in den nächsten 12 Monaten entwickelt?
ich kann es immer nur wiederholen China sollte schon seit ein paar jahren in die Rezession rutschen nach deren Meinung da funktioniert alles bisschen anders als bei uns! droht man irgendwas zu verpassen macht man sein riesigen Staatsschatz auf um das ziel zu erreichen!;-)
bisher stehen sie immer noch gut da!;-)
"Daher hat der IWF wiederholt vor der Schuldensause in China gewarnt, nicht nur bei den Unternehmen. Laut den Berechnungen der Experten sind die Verbindlichkeiten von Staat, privaten Haushalten und Unternehmen außerhalb des Finanzsektors Ende 2017 auf den Rekord von 282 Prozent der Wirtschaftsleistung gestiegen – Ende 2008 lag die Quote noch bei 158 Prozent. Allein in den vergangenen fünf Jahren ist das Niveau um 54 Prozentpunkte geklettert, eine mehr als bedenkliche Entwicklung. Der IWF hat 43 Schulden-Booms untersucht, bei denen der Wert im gleichen Zeitraum um mehr als 30 Prozentpunkte zugelegt hatte. Das Ergebnis: Bis auf fünf Fälle endeten alle mit einer erheblichen Abschwächung des Wachstums oder gar einer Finanzkrise.
"Das Schuldenwachstum Chinas war stärker als das Wirtschaftswachstum. Die Schuldenquote liegt um 25 Prozentpunkte über dem langfristigen Trend, das ist nach internationalen Standards sehr hoch und deutet damit eine hohe Wahrscheinlichkeit für (bevorstehenden) Stress im Finanzsystem hin", schreiben die Analysten des IWF. "Die länderübergreifende Erfahrung deutet daraufhin, dass das Schuldenwachstum Chinas auf einem gefährlichen Weg ist, mit zunehmenden Risiken für eine (...) merkliche Abschwächung des Wirtschaftswachstums", warnt der IWF."
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...chuldenproblem-article20410412.html