ARISE die canadische Solarperle !
Seite 373 von 486 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:15 | ||||
Eröffnet am: | 05.09.07 12:25 | von: Triloner | Anzahl Beiträge: | 13.138 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:15 | von: Ulriketucna | Leser gesamt: | 1.564.353 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 224 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 371 | 372 | | 374 | 375 | ... 486 > |
Doch es hat sich sehr verhaltend entwickelt. In CAN stehen wir immer noch bei 0,23 CAN$ Ist grad mal nicht das meiste....bei so einer doch so positiven Meldung!!
woher soll ich das wissen was Arise mit der Finazierung plant?
Ich bin doch kein Insider
Von daher bleibt nur abwarten und beten, Hop oder Top.
Wir werden es sehen
So denn noch einen schönen Abend gewünscht.
Also keine Einschätzung....Meinung....NICHTS und NULL!!
Mal Du mal weiter Deine Smiley's!!
Oder lass mal ne richtig fundamentale Einschätzung vom Stapel.....egal, wie negativ oder positiv sie ausfällt!!!
Über Fakten...Liquiditätssituation bei Arise....Sicherheiten....Bilanz....G+V.....das ganze Programm!!Mich würde mal Deine Einschätzung......komplett.....zu Arise interessieren!!
Und schau dabei mal auf die EK-Quote....nur ein Tipp am Rande!!
Münster (iwr-pressedienst) - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien, der RENIXX World, ist auf den tiefsten Stand seit Juli 2005 gefallen. Vor allem Verluste bei den Solaraktien haben das regenerative Börsenbarometer auf zwischenzeitlich unter 515 Punkte gedrückt, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Allein seit Jahresbeginn 2010 hat der RENIXX World mittlerweile über 30 Prozent eingebüßt. Ende 2007 notierte der Index noch bei über 1.900 Punkten.
"Das Marktumfeld für die regenerative Energiewirtschaft ist derzeit schwierig", sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Die weltweite
Wirtschafts- und Finanzkrise wirkt sich mit zeitlicher Verzögerung auf die Branche aus. Zudem dämpfen derzeit der aktuell niedrige Ölpreis und die Wirtschaftsprobleme in einzelnen Ländern das nationale politische Engagement für erneuerbare Energien und den Klimaschutz, so Allnoch.
RENIXX World online: http://www.iwr.de/renixx-online und http://www.renewable-energy-industry.com
Münster, den 18. November 2010
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch, Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), gerne zur Verfügung.
Soester Str. 13
48155 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: mailto:info@iwr.de
Internet: http://www.iwr.de und http://www.renewable-energy-industry.com
--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrpressedienst.de Das IWR-Firmennetzwerk - Teilnehmerliste: http://www.iwr.de/firmennetzwerk
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html
L3, 9 Monate in Betrieb 2011 = 45 MW
L4, 5 Monate in Betrieb 2011 = 25 MW
+ L1 =40 MW
+ L2 =45 MW
_______________________________________
2011 = 155 MW Zellproduktion
und jetzt rechn mal den Umsatz in Mio.
Anmerkung:Es war nicht die Rede..,dass Linie 3 am 1.April (April,April) den Probelauf aufnimmt..ebenso Linie 4 am 1. August mit dem vollen Ausstoss beginnt!!!!!!
Es ist doch soooo,dass Linie 3 wenn es denn optimal läuft..,irgendwann im Frühjahr ANGELIEFERT wird und der Aufbau ca. 3 Monate mindestens braucht..und dann die OPTIMIERUNG der Linie wieder im besten Fall 6 Monate dauert...,dass Jahr 2011 dann gegessen ist!!
Oder soll ich dich mal vorschlagen als den Alleswisser, der obendrein alles schon im voraus weiß, oder gar schon immer wußte ?
ich sage es dir jetzt zum dritten mal ! Ich muss hier garnichts!
Und was du gerne möchtest das geht mir 10 Meter am Po vorbei.
War das jetzt verständlich für dich, oder muss ich dir das noch 20 mal sagen bis du das kapierst?
NEIN,es war bisher nur ein Pullback bis an diese Linie und somit dürfte es in kürzer Zeit schwer werden nochmals nachhaltig zu steigen...
17.11.2010 | 18:40 |
Um höhere Strompreise zu vermeiden, bremst Prag den Solarstrom-Boom durch eine neue Steuer. Ein Todesstoß für kleinere Betreiber. Bis zu 1450 Firmen würden durch die neue Steuer geschädigt.
Prag. Eine gegen Solarenergie gerichtete radikale Gesetzesänderung sorgt in Tschechien für Aufregung. Während weltweit versucht wird, den Anteil an erneuerbarer Energie zu erhöhen, fürchtet sich Tschechien vor zu viel Alternativenergie, vor allem vor teurem Solarstrom. Ein regelrechter Solar-Boom hat Ängste geweckt, der Strompreis könnte explodieren und das Netz instabil werden.
Mit großer Mehrheit hat das Unterhaus des Parlaments deshalb ein von der Mitte-rechts-Regierung vorgelegtes Gesetz beschlossen, das von den Medien fast einhellig als notwendige „Fotovoltaik-Bremse“ begrüßt wurde. Es schreibt eine Steuer von 26 Prozent auf alle Einnahmen aus dem Betrieb von Solaranlagen vor, die voriges Jahr oder heuer in Betrieb genommen wurden.
Finanzminister Miroslav Kalousek rechnet mit mehr als vier Mrd. Kronen (160 Mio. Euro) an zusätzlichen Steuereinnahmen. Er will sie aber an die Stromdistributoren weiterreichen, damit sie damit den erwarteten Anstieg der Strompreise für die Verbraucher dämpfen. Für Solaranlagen, die ab kommendem Jahr fertig werden, reduziert sich mit dem Gesetz der Tarif für die Einspeisung ins Netz auf weniger als die Hälfte.
Klaus: „Förderung war Unsinn“
Die Betreiber von Solaranlagen betrachten die Novelle als Todesurteil: „Was mein Vater und ich in unsere Anlage investiert haben, werden wir nie im Leben wieder hereinbringen“, klagte einer der kleineren privaten Anlagenbetreiber im Fernsehen. Vor allem für kleinere Investoren bedeute die Steuer den sicheren Ruin, beklagte sich ein anderer.
Um die Errichtung von neuen Solaranlagen künftig unattraktiver zu machen, beschlossen die Parlamentarier zugleich eine Erhöhung der Gebühr für die Umwidmung von Landwirtschaftsflächen zur Energiegewinnung.
Staatspräsident Vaclav Klaus macht aus seiner Zustimmung kein Hehl: „Jeder weiß, dass wir alle noch Jahrzehnte für den Unsinn bezahlen werden, die Fotovoltaik zu fördern.“ Die Opposition zieht mit der Regierung großteils an einem Strang, verweist aber auf ein Risiko: Weil das Gesetz zum Teil rückwirkend gelten soll, drohen Klagen von Betreibern vor internationalen Schiedsgerichten. Diese könnten Strafzahlungen von mehreren Milliarden Euro zur Folge haben, warnte etwa der Sozialdemokrat David Rath.
Bis zu 1450 Firmen würden durch die neue Steuer geschädigt, schätzt die Vereinigung der Solaranlagen-Betreiber. Dank eines Gesetzes von 2005 hatten nämlich die Betreiber von Solaranlagen, aber auch die Erzeuger von anderen erneuerbaren Energieformen Abnahmegarantien zu über dem Marktniveau liegenden Preisen zugesichert bekommen, die auf Basis der damals noch hohen Errichtungskosten berechnet wurden.
Rasch sinkende Kosten hatten aber vor allem Fotovoltaik-Anlagen zu einem lukrativen Geschäft werden lassen. Laut Medienberichten erreichen sie bereits eine Gesamtkapazität von 1034 MW, das ist mehr als ein Block des Atomkraftwerks Temelin.
Abnahmegarantie bleibt
Die Mengen an Solarstrom nehmen atemberaubend schnell zu, sind aber im Vergleich zu Atomstrom und konventionellen Energiequellen teurer. Weil die Distributoren dennoch verpflichtet sind, sie abzunehmen, wären die tschechischen Strompreise laut Regierung zum Jahreswechsel um bis zu 20 Prozent gestiegen. Das hätte einen Aufstand der Konsumenten ausgelöst. Die Abnahmegarantie einfach zu streichen, wäre zwar eine einfachere Lösung gewesen als die jetzt gewählte Gesetzesänderung. Sie hätte aber ein noch viel größeres Risiko von Milliardenklagen gegen die Tschechische Republik bedeutet, erklärt der auf Energierecht in Tschechien und der Slowakei spezialisierte österreichische Jurist Bernhard Hager.
In der benachbarten Slowakei wurde schon im Mai eine Novelle des Energiegesetzes beschlossen, die die Möglichkeiten für Solarenergie massiv einschränkt.
("Die Presse", Print-Ausgabe, 18.11.2010)
Ob das für Solarinstallationen günstig ist???
PS:Der Kursverlauf wird es anzeigen...
Zeitpunkt: 24.11.10 10:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - wenig sachlich, wie so oft!
und
was machst du wenn es bei Arise bis heilig abend so kommt
Wirfst du deine Glaskugel dann auf den Müll, oder hast du da noch Garantie drauf?
das ist doch nichts neues.
Der Bürger wird doch Tag für Tag von den Medien und der lieben Regierung verarscht !
Aber die Haupsache ist doch das die fetten vollen Taschen noch fetter und voller werden.
Ob Deutschland nun ein bischen mehr oder weniger verstahlt ist, das ist doch Nebensache.
Der Bürger ist nun mal die Masse und die Masse wird immer gemolken.
Zeitpunkt: 23.11.10 15:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - unbelegte bashende Behauptungen
nix für Ungut, du scheints deine Glaskugel wirklich zu zu pflegen
warten wirs ab
kannst du deine Behauptungen überhaupt belegen?
Zeitpunkt: 23.11.10 14:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bitte etwas beim Thema bleiben.
Klar musst Du hier gar nix!! Wissen und fundmental zum Forum beitragen!! Stellt man Dir eine Frage, kommt nix bei heraus!! Keine Beurteilung von Zahlen, eine Aussage zu G+V....zur EQ-Quote....zum Verschuldungsgrad der Firma.
Kannst Du eine G+V lesen? Eine Bilanz beurteilen? Was Arise betrifft? Ist Deine Antwort wirklich nur ...."Ich muss hier gar nichts??"
Eine fundierte Einschätzung wäre wohl wünschenswert....von allen hier Investierten!
Da nützen Deine Smiley's auch nicht viel! Wie gesagt, ich wünsche mal eine Einschätzung.....fundamental, das ganze Programm....bitte ohne Smiley's....nüchtern und sachlich....auf Fakten basierend!!
Kriegst Du das hin....für unser Forum hier??
Gruß male