ARD und ZDF gewinnen Gebührenstreit
Seite 3 von 4 Neuester Beitrag: 12.09.07 12:57 | ||||
Eröffnet am: | 11.09.07 11:08 | von: gifmemore | Anzahl Beiträge: | 86 |
Neuester Beitrag: | 12.09.07 12:57 | von: Knappschaft. | Leser gesamt: | 8.356 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 > |
zudem geht es nicht darum ein ganzes programm mit einer zwangsgebühr zu zahlen, sondern ein basisangebot wichtiger informationen.
wenn man an die "experten" denkt, die dort immer mal wieder zu den gleichen fragen die gleichen dinge sagen - dann mekrt man schnell ... soo objektiv wie die tun, sind diese sender eben auch nicht nicht.
guckt euch mal die "experten" der initiative "neue soziale marktwirtschaft" an ... diese initiative verfolgt ganz eindeutig meinungsmanipulierende strategien, darüber haben die politmagazine von ard und zdf auch berichtet. dennoch werden diese experten immer als nahezu einzige quelle für beiträge etc. genutz, dass es auch andere meinungen gibt, wird gar nicht großartig erwähnt.
ergo: wenn ich einen sender sehen will, der meinungsmanipulierend irgendwelche dinge darstellt, das kann ich auch bei den privaten haben.
zudem sind für mich 80% des öffentlich rechtlichen programms mehr als eben die genannte basisversorgung mit informationen.
das ärgert - nicht die tatsache der gebühren an sich, sondern die dreistigkeit mit der die gebühren für immer fragwürdigere angebote in die höhe getrieben werden.
für eine objektive und gute berichterstattung bin ich bereit zu bezahlen - das kann aber nicht soo furchtbar teuer sein. die gebühren sind zu hoch und dann ist für mich jeder euro, den ich dafür ansteller wichtigerer dinge ausgeben muss, rausgeschmissenes geld.
da die sender nun selbst ihre gebühren festlegen dürfen - werden wir ja sehen wohin das führt - zu einsparungen wohl kaum!
Ich hab geschrieben ich zahle dafür ,nämlich Steuern ungern zwar
aber ich werde gezwungen.
ich verstehe nicht, weshalb es dem gesetzgeber so schwer fällt diese gesetze an eine moderne gesellschaft anzupassen!?
wenn man an das durchschnittseinkommen in deutschland denkt .. also ca. 2500€brutto, dann bedeuten die 17€ eine zusätzliche belastung der nettolöhne um ca.1%...
sicherlich, das ist nun nicht viel - aber wenn man über die reduzierung der sozialbeiträge um 0,5% "verhandelt" und diese als große Errungenschaft verkauft, dann wäre es doch naheliegend die gesetze dementsprechnd zu ändern, dass die GEZ-Steuer ebenfalls auf 0,5%-vom Nettolohn berechnet wird.
das Bundesvwerfassungsgericht bewertet anhand geltenden rechts... also bitte lieber bundestag - ein neues gesetz muss her... wer macht denn die gesetze hier in diesem land?
KArlchen, WDR, mdr,hr, br, zdf alpha, zdf digital,
klar, aber auf jedem läuft auch Werbung!
mehr sender mehr werbung, also nicht unbedingt mehr
kosten/minute weil die sendeminuten/werbeminuten demnach
ja auch zunehmen oder?
Woodstore
-----------------------------------
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränkung des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.
Woodstore
-----------------------------------
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränkung des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.
oder Radio haben.
Weil diese beiden Medien sind die Infoquelle Nummer 1
Damit kann man Meinung machen.
Das beste beispiel ist die Bildzeitung ,Lügen die
da verbreitet werden ,werden zu Wahrheit.
Und sowas sollte für das Fernsehen nicht kommen.
verdammt gezielt streuen beuhaupte ich!
Woodstore
-----------------------------------
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränkung des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.
Und wer sind da meistens die Experten?
Bei wem arbeite die?
Richtig bei den Banken-
Und was erzählen die da?
Schon sind wir wieder bei-
Wes Brot ich ess des Lied ich sing-
wie immer wird in deutschland damit das eigenständige verhalten der bürger untergraben, indem man ihnen vorschreibt, was objektive berichterstattung ist und was gut für sie ist.
wie bei den sozialversicherungssystemen wird auch in der unterhaltung das vertrauen des staates in seine bürger offensichtlich - der große bruder muss somit auch das medienverhalten seiner bürger kontrollieren.
ich finde es schon fast tragisch, wie wenig die politik seinen bürgern zutraut und wie regulierend der gesetzgeber bis in die kleinste ebene vordringt.
im rpinzip muss man schon froh sein, dass es die privaten sender überhaupt geben darf, ansonsten wüßte man wirklich nicht, dass die mit "steuern" finanzierten öffentlich rechtlichen auch nicht wirklich besseres fernsehen machen, als die privaten. (ganz interessant ist dies übrigens im radio zu beobachten)
die paar guten sendungen, die es gibt... die würden auch in einem spartenkanal ihr publikum finden!
Woodstore
-----------------------------------
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränkung des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.
--------------------------------------------------
Ich möchte eure Sterne nicht. Gebt sie den Bedürftigen.
doch für diese zeitungen bezahle ich geld (für die bild wahrscheinlich auch, weis ich nicht), und zwar freiwillig, nicht per zwangsabgabe!
und wieso bin ich bereit dafür zu bezahlen? weil ich für gute qualität, die auch auch "haben will", bereit bin zu zahlen.
gruß heckte
Nur mal ein Beispiel aus der Erfahrung meines Bekanntenkreises: Ein Teletextversorger für private Sender hatte gegenüber den Redakteuren die Auflage, vor den letzten Wahlen keine positiven Nachrichten über Rotgrün zu verbreiten, weil von den Kunden nicht gewünscht - sonst Entlassung (wozu es dann auch kam bei meiner Bekannten). Das war übrigens durchaus rechtens - aber eben nicht im Sinne von ausgewogener Info.
Man kann lang und breit darüber diskutieren, wie gut die Programme sein mögen. Aber welcher Privatanbieter berichtet ausführlich und einigermaßen unabhängig auf der regionalen Ebene? Demokratie beginnt ganz unten, in der Stadt, im Kreis, im näheren Umfeld. Darüber zu informieren ist teuer und für Werbefinanzierung unergiebig.
17 Euro im Monat - das ist mir nicht zu teuer für das, was da geboten wird.
Vorsicht! Zelig!
anscheinend kannst du aber nicht selbst entscheiden, was du sehen sollst. das machen andere sesselplattdrücker für dich - ich stimme dir zu ... mittlerweile gibt es derartig viel medien in denen man sich seine informationen zusammensuchen kann da erscheint es mir fragwürdig, weshalb ein gesetz aus den 50er jahren (also zu den anfängen der tv berichterstattung) heute noch immer derart unfragwürdig ist.
die gesellschaftliche debatte kommt einfach nicht in der politik geschweige denn bei den öffentlich rechtlichen an.
eigentlich entstehen gesetze meist aus einem gesellschaftlichen konsens - im falle der gez steuer ist dieser konsens offensichtlich über die jahrzehnte verlorengegenangen bzw. hat sich umgekehrt.
nun stellt sich nicht mehr die frage, dass es ein fernsehprogramm gibt, sondern weshalb man dafür eine steuer zahlen muss, auch wenn man es gar nicht will.
die mehrheit der deutschen wird schnell zu dem ergebnis kommen, dass die gez ungewollt ist. dennoch passiert wenig... das verstehe wer will!
--------------------------------------------------
Ich möchte eure Sterne nicht. Gebt sie den Bedürftigen.
und nicht per zwangsabgabe dazu verpflichtet zu werden. verpflichtet zu werden für sendungen zu bezahlen, die mich überhaupt nicht interessieren.
gruß heckte
Vorsicht! Zelig!
Wenn man sich sonst nur noch Schweinekanäle reinziehen kann (Richtershows, Shopping, Olli Geissen 24h, ...), dazu noch halbstündliche Werbeunterbrechungen mit 3-4 minütigen Programmhinweisen, dann bin ich wirklich froh, dass man Sendungen wie Frontal 21, Extra 3, heute (journal), und Sender wie Phoenix, trotz Gebühren sehen kann. Qualität hat seinen Preis und bei den Privaten ist Qualität nicht gefragt (siehe Sat 1 und seine Nachrichtengeschichte).
leider ist der bürokratische blubberkopf dieser öffentlich rechtlichen sender derart angeschwollen, die wollen auch alle ihr leben lang schon durchgefüttert werden.
mich würde mal interessieren, wie viele menschen bei den öffentlich rechtlichen beschäftigt sind.
im prinzip ist das nichts anderes als eine öffentlich geförderte abm-maßnahme auf hohem niveau!
Vorsicht! Zelig!
ebensowenig wie... sport, harald schmidt, wetten dass..., etc.
ich gebe dir recht ... es sollte einen sender geben, der sich mit poltischen und gesellschaftlichen fragen beschäftigt. aber müssen es gleich so viele sein, die alle ihren teil vom kuchen abbekommen - phoenix ist ein guter sender ... wieviel prozent vom Gebührenkuchen entfallen auf diesen... 0,5%?
Ich denke ein oder zwei Sender mit wirklich objektiver Berichterstattung sollte es geben, aber nicht: WDR, NDR, Bayerns, MDR, ZDF Doku, ZDF theater, SWR, HR3, ARTE, KIKA (darüber kann man noch reden), etc
Das sind einfach zu viele, die meistens auch ein recht fragwürdiges programm senden!
Es ist eben bequem durch Gebührenerhöhung sich mehr leisten zu können. Diese Klamauksender will ich jedenfalls auch nicht sehen und schalte ich auch nicht ein.
sehen.
Deswegen ist es für die ÖR Sicher nicht einfach das Programm ausgewogen
zu gestalten,da kann man immer Kritikpunkte finden.