AMS-OSRAM - Neuanfang
Seite 2 von 2 Neuester Beitrag: 20.02.25 16:21 | ||||
Eröffnet am: | 21.01.25 09:43 | von: wamufan-the. | Anzahl Beiträge: | 29 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 16:21 | von: dlg. | Leser gesamt: | 6.988 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 109 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | > |
ams-OSRAM AG
XSWX
Letko, Brosseau & Associates Inc.
3.045%/ -
Wurden 3 Millionen Aktien gekauft. Die Gegenspieler für die Shortseller nehmen zu. So kann's weitergehen :)
„In equity investments, we focus on companies that have strong balance sheets, steady cash flow, solid dividend yields and the prospect for appreciation on the strength of improved performance and market re-valuation over a three- to five-year time horizon.“
https://www.lba.ca/investment-approach/
Interessante, aber mE etwas fehlgeleitete Diskussion im Schweizer Nachbarforum. Interessant, weil das Thema faire Bewertung in den letzten Monaten in den Hintergrund gerückt ist und fehlgeleitet, weil a) ein KUV mE nicht sinnvoll ist und b) die falsche Peer Group genommen wird.
Ich fange mit letzterem an: KUV ist sicherlich der falsche Bewertungsansatz, da es nicht die hohe Verschuldung von AMSO reflektiert. Also wenn ich mir schon ein Umsatz-Multiple nehme, dann muss ich mir EV/Sales anschauen und nicht MarketCap/Sales. Nehme ich EV/Sales, dann wird AMSO laut Marketscreener mit ca. 0,7x bewertet. Das erscheint optisch immer noch günstig, keine Frage.
Das zweite Thema ist die Peer Group und die war mE falsch gewählt. Also eine AMSO mit reinen cash-rich-Chip-Werten zu vergleichen (inkl. Nvidia, etc.), ist in meinen Augen unplausibel. Mittlerweile besteht AMSO ja eher mal zu 3/4 aus Osram alt und dann sollte man auch andere Peers heranziehen. Als konträres Beispiel: eine Signify (ehemals Philips) wird auch nur mit 0,5-0,6x EV/Sales bewertet.
Dass AMSO wesentlich höher bewertet werden könnte (nicht sollte per Stand heute), steht außer Frage. Aber dafür müssen mE zwei Dinge adressiert werden: a) die Kulim Problematik und b) die Refinanzierung der 2027er Anleihe, die in 2026 stattfinden muss. Diese Bilanzsorgen sind sicherlich der Hauptgrund für die aktuelle niedrige Bewertung. Sollten beide Themen adressiert werden können (Kulim „Verkauf“ & vllt ein weiterer Teilverkauf eines Portfolios mit dementsprechendem Verkaufserlös [im schlimmsten Fall eine erneute KE]), dann sind hier sicherlich auch andere Kurse möglich.
Denn was in der Tat gar nicht schlecht läuft (da bin ich konträrer Meinung als Aloe), ist das operative Geschäft – die >5 Mrd. Lifetime Revenues Design Wins in 2024 sprechen eine deutliche Sprache. Dennoch bleibt das hier b.a.w. ein Hochrisiko-Investment. Trotzdem freut man sich über jede positive Nachricht, die gestrige Heraufstufung von STM durch Jefferies war gefühlt das erste Upgrade bei denen seit Monaten.