AFC Energy Aktie mit viel Potential
Seite 463 von 463 Neuester Beitrag: 26.03.25 09:36 | ||||
Eröffnet am: | 30.04.19 15:59 | von: efi500 | Anzahl Beiträge: | 12.561 |
Neuester Beitrag: | 26.03.25 09:36 | von: lauravici | Leser gesamt: | 5.695.753 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 921 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 459 | 460 | 461 | 462 | > |
Am 19. März 2025 um 08:00 Uhr
AFC Energy kündigte über seine Marke Hyamtec die Markteinführung von "Hy-5" an, dem weltweit ersten tragbaren Cracking-Modul in Containern, das bis zu 500 kg/Tag produzieren kann und ab 2026 geliefert werden soll. Hy-5 wird als "Plug and Play" im Rahmen eines "Fuel as a Service" (FaaS) angeboten, wobei die Kosten für Wasserstoff vor Ort mit 10 PS/kg angegeben werden. Dies liegt deutlich unter den marktüblichen Preisen, einschließlich derjenigen, die von der Regierung subventioniert werden.
Hy-5 liefert Wasserstoff mit einer Reinheit von >99,9 % gemäß ISO14687 Grad D und einem Ammoniakgehalt von < 0,1 % ppm im Zufuhrstrom, was die Kompatibilität mit den Wasserstoff-Brennstoffzellengeneratoren der Serien S und S+ von AFC Energy mit einem Stromverbrauch von < 9,5 kWh/kg gewährleistet. Daraus ergeben sich Marktchancen in verschiedenen vertikalen Bereichen: H2-Kraftstoff für netzunabhängige Stromversorgung (z.B. Brennstoffzellengeneratoren); H2-Tankstellen für Busse mit Brennstoffzellen-/H2-Verbrennungsmotoren, Lastwagen und Lieferwagen; H2-Betankung für Baumaschinen (z.B. Bagger und Bergbau-LKWs); netzunabhängiges Aufladen von Elektrofahrzeugen (mit einem Brennstoffzellengenerator); industrielle Brenner (für Wärme, die in industriellen Anwendungen genutzt wird); industrielle Produktionsanlagen (z.B. Raffinerien, Stahl, Zement, Keramik, Glas, chemische Produktion, Produktion von E-Treibstoffen); und H2-Versorgung für Wasserstofflogistikunternehmen. Ammoniak wird derzeit in großem Umfang auf der ganzen Welt verwendet und transportiert, wodurch sich für Hy-5 globale Möglichkeiten ergeben.
Hy-5 bietet (zusammen mit Ammoniak-Versorgungsschiffen) eine äußerst kompakte, in sich geschlossene Grundfläche für die Wasserstofferzeugung. Es benötigt keine Netzversorgung oder erneuerbare Energiequelle (z.B. einen Windpark/Solarpark), wie es für die Energieversorgung von Elektrolyseuren erforderlich ist, die, wenn sie von Grund auf neu gebaut würden, wahrscheinlich ein Grundstück, eine Baugenehmigung, einen Netzanschluss und zusätzliche Umweltgenehmigungen benötigen würden, was möglicherweise erhebliche Investitionskosten und relativ lange Zeiträume (z.B. Vorlaufzeit für Genehmigungen und Zulassungen, Lieferung von Ausrüstung, Bau und Inbetriebnahme, abhängig vom Umfang des Projekts) erfordert.
Desweiteren haben Führungskräfte vor kurzer Zeit Aktienanteile erworben.
Somit gehe ich ebenfalls davon aus,dass diese auch an steigenden Kursen interessiert sind.
Zahlen sind raus und somit sollte langsam wieder Klarheit und Optimismus einkehren.
Es kann hier hier sehr schnell gehen eine Beteiligung oder ein Auftrag und AFC geht richtig durch die Decke.
Keine Kauf Verkaufempfehlung.
Von den Produkten her sieht es bei AFC wirklich gut aus. Sie haben den Umsatz von 400k in 2023 auf 4 Millionen in 2024 verzehnfacht! Der Kurs spiegelt das leider überhaupt nicht wieder, aber ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass sie eine der wenigen H2 Firmen sind, die es jemals in de Gewinnzone schaffen könnten. Bis dahin ist das aber alles ein Gamble und zwar jede H2 Firma, die noch Verluste schreibt.
Das ist ein mühseliger Gang durch das dunkle...
Nicht mal ein death cat bounce.
Wird Zeit das zeitnah Aufträge bzw. Beteiligungen gemeldet werden.
Top Verbindungen und viele Kooperationen.
Jetzt sollte auch langsam Butter bei den Fischen.