Gazprom 903276
weil ich immer normal die Aktie haben will
hier hast du ein bezugsrecht pro 2 gazpromaktien
du kannst auch an der RTS handeln die richtigen Gazpromaktien.., dazu muss dein Depotanbieter über diese Option verfügen.
da es denn meisten zu umständlich ist.. handeln sie die ADRs, rechte auf aktien.
auch wenn ich nur den Daten glaube die ich selber gefälscht hab...
http://www.financialsense.com/contributors/...-wars-why-opec-will-win
Roger Andrews
Wird Putin auf oder nachgeben ? Niemals
Aber was wird Putin tun ??
Entschuldigung wie Bitte ??
Der Putin fährt doch Russland gegen die Wand er hat doch die Sanktionen Gengen Russaland Angeordnet
Habt ihr das noch nicht kapiert ?
Der Westen hat nur ca 300 Nahmen von Oligarchen und Militär + Bohrtechnologie gesperrt + Alle Banken die mindestens 50 % Putins Oligarchen Beteiligung haben.
Er hat doch den Rubelsturz zu verantworten.
_______________________________________
zum Wolga Beitrag:
"die Amis sägen am eigenen Ast, haben das nur noch nicht gemerkt "
Ich denke es ist zu Ersetzen die Russen sägen am eigenen Ast ....nicht gemerkt
In Osten von RU wird angedacht langsam Lebensmittelkarten auf Brot und Butter
ausgegeben wie das letze mal 1942 .
Die Gasverkäufe nach China und Türk. sind ein Bluff wer soll die Pipelines bauen ?
wenn das das Geld nicht da ist
Super weiter so
Gruss GG
Langfristig ist aus meiner Sicht Putin derzeit der bessere Stratege.
Er zeigt dem Westen, dass es auch für den Westen teuer wird, sich auf sowas einzulassen, und das kann für uns verdammt teuer werden.
Das USA-Wachstum steht auf einem sehr wackeligen Konstrukt aus Nullzinsen,
QuantitativeEasing und Geldmengen-Wachstum, exponentiell wachsenden Schulden, und natürlich dem Petrodollar. Das Ende des Fracking-Booms kann sehr leicht die USA in echte Schwierigkeiten bringen, ähnlich der Lehman-Bros. Krise. Der Fracking-Boom ist derzeit nämlich am Finanzmarkt vorfinanziert worden, wenn das jetzt alles zusammenfällt, dann gute Nacht.
Zudem hängen da Millionen Arbeitsplätze dran. Die Lizenzvergabe für neue Bohrlöcher ist im letzten Monat schon komplett zusammengebrochen.
Ich glaube auch, dass Putin den Rubelverfall bewusst fördert, oder zumindest zulässt, um sich so Zeit zu kaufen, für mehrere Jahre ist er so gewappnet.
Zudem stößt er massiv USD ab, und hat bereits seit Anfang des Jahres sehr viel Gold aufgekauft. Derzeit kriegt er für seine USD soviel Gold und Rubel wie wohl nie wieder.
Mit China, und ich meine auch mit den Saudis, hat er sich verbündet, oder zumindest abgesprochen.
Die EU zahlt derzeit ihren starrsinnigen Alles-oder-Nichts-Kurs in der Ukraine mit vielen Mrd......an Gazprom. Ebenso wird die EU gezwungen sein Mrd. für Kohle entweder an den Donbass oder ebenfalls an Russland zu zahlen.
Das Aus für South-Stream (so es denn tatsächlich kommt), und die Verlegung der Pipeline über die Türkei wird bestimmt nicht den Gaspreis in der EU senken helfen.
Wenn denn die Amis und die EU zur Vernunft kommen, wird dies ökonomisch gezwungenermaßen sein, da die eigenen Kosten zu hoch werden, und dann wird Putin als Stratege viel rausholen können für Rußland. Ich vermute, dass South Stream dann doch zu russischen Konditionen gebaut werden kann.
Der Stein des Anstosses, die Ukraine, zerlegt sich gerade selbst, der rechte Mob lustriert fröhlich durchs Land mit ihren Müllcontainern, und die tatsächlichen Kosten habe ich schon vor Monaten auf ca. 600 Mrd. Euro geschätzt über die nächsten Jahrzehnte, da war Ostdeutschland ein Klacks. Zudem denke ich, da sich nicht wirklich was geändert hat, daß die Gefahr eines Maidans 2.0 wächst. Dann werden vielleicht zur Abwechslung diejenigen lustriert, die gerade die Ukraine an den Westen verschenken, wer weiß....
"Er zeigt dem Westen, dass es auch für den Westen teuer wird, sich auf sowas einzulassen, und das kann für uns verdammt teuer werden.""
Wie so es ist doch alle billiger geworden Rohöl aus RU will zum alten Preis keiner mehr die >Verträge werden neu Verhandelt
der Technologie und Lebensmittelpreis Fällt aufgrund von Putinsanktionen gegen den Westen.
unsere Lebensmittelpreise sind doch im schnitt um 10 -20 % wegen Überproduktion gefallen.
Wir EU - sind doch die Technologieträger und Lebensmittel Produzenten nicht umgekehrt.
RU hat absolut keine Bauern und kein Mittelstand -entweder Oligarche oder -bettelarm
Gruss GG
So schnell geben die Amis die Ost-Ukraine nicht verloren....das kann nochmal gefährlich werden. Bekanntlich nehmen die USA dabei wenig Rücksicht auf die Leute die in den strittigen Gebieten leben.
Wie ich mal schrieb erleben wir vielleicht den Anfang vom Ende der Vorherrschaft der USA über weite Teile der Welt, aber genau das macht die USA derzeit so gefährlich, da sich ihre Macht immer mehr auf das Miltär und die Überwachung der Weltbevölkerungen und vor allem fremder Regierungen stützt und immer weniger auf wirtschaftliche Stärke. Sonderbarerweise waren sie es selber, die das bewährte System des Petrodollars durch das exzessive Fracking im eigenen Land in Frage gestellt haben.
Auch hier sind sie m.M.n. einer eigenen Fehleinschätzung zur Politik der OPEC erlegen, ebenso wie sie die Ukraine-Sache falsch eingeschätzt haben.
Wieviel wirtschaftliche Stärke tatsächlich noch vorhanden ist, werden wir bald wissen.....
der saudis wohl pure lüge.
Iran Saudi Arabien: die Bombe und der Krieg.
http://saada.de/geopolitik/zeitgeschehen/item/...-bombe-und-der-krieg
Die Bauern der EU leiden, auch wenn es für dich billiges Obst gibt.
Du kannst billig tanken, aber alle westlichen Ölkonzerne kriegen Schwierigkeiten. In den USA birgt das das Potential einer zweiten Finanzkrise.
Und direkt nach dieser Krise wird der Ölpreis auf ein neues Allzeithoch steigen,
was auch nicht gerade hilfreich wird.
Wenn South-Stream nicht gebaut wird, gibt es weniger Anbieter, oder eben für Südeuropa nur die kritische Ukraine-Pipeline oder LNG-Terminals, was die Sache auch teurer macht. Den Amis traue ich auch zu, daß sie die Pipeline in der Ukraine wegbomben (der Russe war es dann natürlich wieder) um ihr Fracking-Gas doch noch loszuwerden, bevor alles den Bach runtergeht.
Die Ukraine wird uns ohne Russland 600 Mrd. kosten, wer zahlt das ? Wir natürlich, und das wird teurer als die paar Euros die wir gerade beim Tanken und Obst sparen.
Derzeit können die deutschen Autobauer den Wegfall des russischen Marktes mit Absätzen in den USA auffangen, aber wenn wir weiterhin eine Weltwirtschaftskrise heraufbeschwören, dann wird auch das wegbrechen.
Nee, wir fahren derzeit einen gefährlichen Kurs, und ich sehe nicht, dass Russland viel leidet, auch wenn unsere transatlantischen MSM uns das einreden wollen, und immer wieder am Rubelverfall belegen wollen, obwohl doch genau das eben das Gegenteil bewirkt.
Denn zum einen werden, so dieser Wahnsinn tatsächlich weitergeht und der Ölpreis auf 40$ getrieben wird, viele Fracker in den USA pleite gehen. Die damit vielbeschworene "Reindustrialisierung" wäre damit erst einmal passé. Der Wettbewerbsvorteil für die amerikanischen Unternehmen würde verschwinden und insbesondere für ihre Industrie würde ich dann schwere Zeiten kommen sehen, da sie aus meiner Sicht nicht mit der Qualität europäischer Produkte mithalten kann und preislich dennoch über den chinesischen Produkten liegt. Gleichzeitig schwächt Draghi den Euro und sorgt für einen zusätzlichen Wettbewerbsnachteil auf Seiten der Amerikaner, zumindest vorerst (QE 4, ich höre dich schon kommen). Die Europäer hätten aber wiederum einen wichtigen Absatzmarkt weniger, wenn jenseits des Atlantiks wieder die Krise Einzug hält.
Zum anderen sehe ich hier noch weitere Probleme hochköcheln. Man muss nämlich auch die außenpolitische Dimension dieses fallenden Ölpreises berücksichtigen - und gerade bei der amerikanischen Regierung bin ich mir unsicher, ob die dadurch entstehenden Implikationen überhaupt verstanden werden. Die Vergangeheit hat regelmäßig gezeigt, dass dies nicht der Fall war.
Der Preisverfall gefährdet die Grundlage vieler ölfördernder Staaten, darunter natürlich Venezuela, Russland, Kasachstan, Iran etc..
Insbesondere im Falle Russlands und gerade des Irans besteht Grund zur Annahme, dass diese Länder über ausreichend Ressourcen und nicht zuletzt den Willen verfügen ihre Ziele auch militärisch oder vielmehr geheimdienstlich durchzusetzen: Man könnte sich eine innenpolitische Destabilisierung auch in jenem Staat vorstellen, der zur Zeit die Märkte mit seinem Öl flutet. Was dann mit dem Ölpreis geschehen würde, kann man sich ja ausmalen.
Zudem stellt sich die Frage wie lange der Westen Saudi-Arabien überhaupt dazu zwingen kann den Ölpreis auf diesem Niveau zu halten. Natürlich haben sie niedrige Förderkosten, aber niemand verzichtet freiwillig auf seinen Gewinn. Niemand. Insofern dürfte man sich innerhalb der verzweigten Königsfamilie nicht unbedingt einig sein über den Kurs, den man fährt. Irgendjemand wird jedenfalls weniger Geld bekommen als sonst und die Gier ist bekanntlich die Triebfeder menschlichen Handelns.
Darüber hinaus muss das Land seine eigene Bevölkerung mit viel Relgion, aber auch mit großen Sozialprogrammen sedieren, damit keiner auf staatsfeindliche dumme Gedanken kommt. Dafür bedarf es viel Geld, denn besonders produktiv ist man dort nicht. Dagegen ist Russland noch ein Musterbeispiel für eine diversifizierte Wirtschaft.
Ich fürchte, dass den USA dieser Konflikt, wie schon oft zuvor, entgleitet. Das Ergebnis dürfte sich von der eigentlichen Zielvorstellung (Russland pleite, Putin weg) deutlich unterscheiden oder zumindest nur zu einem exorbitant hohen Preis zu erreichen sein.
Das bedeutet aber keineswegs, dass ich hier für die Anteulsscheine von Gazprom kurzfristig eine rosige Zukunft vorhersagen kann. Auf lange Sicht kann man hier vielleicht was holen, aber das kann fünf Jahre und mehr dauern. Gleichzeitig muss man hoffen, dass die russische Regierung ihrerseits nicht zu unüberlegten Zwangsmaßnahmen greift und westliche Anleger enteignet.
Würde Putin wie gefordert Russland "öffnen" und die Rohstoffe Russlands von den USA rücksichtslos ausplündern lassen, wäre alles bestens.
Aber genau dagegen hält Putin.
Deswegen ist ja die Ukraine, Georgien usw. so wichtig für die USA. Dort sollen die zukünftigen Ausgangsbasen für einen möglichen Krieg gegen Russland geschaffen werden. Deswegen wird auch gegen den völkerrechtlich nicht zu beanstandenden Beitritt der Krim zu Russland so stark zu Felde gezogen, da der Ami auch die Schwarzmeer Häfen der Russen übernehmen wollte.
meiner meinung nach, wer kommt mit der situation aller sanktionen, besser zu recht
russland und div. schwellenländer
oda
der westen
mit der berücksichtigung "lebensqualität" deren bevölkerung!
wie war es in den 90 ziger Jahren unter Jelzin , als die Menschen alle Ihre Ersparnisse verloren , wo Monate lang keine Löhne gezahlt wurden , wo die Inflation 100 % war ,. wo Offiziere die bei der Armee dienten am Abend noch Taxi fahren mussten weil das Geld nicht reichte , usw usw
Russen wissen sich immer zu helfen ,
was sind da 10 % Teuerung bei Lebensmitteln ??
die Russen hatten jetzt über 10 fette Jahre ,
Putin ist für Russland ein Glücksfall
und die Russen werden auch die Krise gestärkt überstehen