K+S: 70 Euro und mehr sind drin
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat den fairen Wert für K+S nach Berichten über eine mögliche Kalidünger-Preiserhöhung in Brasilien durch den K+S-Konkurrenten Uralkali von 23 auf 28 Euro angehoben. Die Einstufung lautet weiterhin "Kaufen". Die sich abzeichnende Preisstabilisierung auf dem internationalen Kalimarkt und die Veränderungen bei Uralkali sollten sich positiv auf den deutschen Dünger- und Salzproduzenten auswirken, schrieb Analyst Heinz Müller in einer Studie vom Mittwoch. K+S sei in Bezug auf die Vergleichsunternehmen unterbewertet./mis/tav
Die DZ Bank hat den fairen Wert für K+S nach Berichten über eine mögliche Kalidünger-Preiserhöhung in Brasilien durch den K+S-Konkurrenten Uralkali von 23 auf 28 Euro angehoben. Die Einstufung lautet weiterhin "Kaufen". Die sich abzeichnende Preisstabilisierung auf dem internationalen Kalimarkt und die Veränderungen bei Uralkali sollten sich positiv auf den deutschen Dünger- und Salzproduzenten auswirken, schrieb Analyst Heinz Müller in einer Studie vom Mittwoch. K+S sei in Bezug auf die Vergleichsunternehmen unterbewertet./mis/tav
Nicht die üblichen sondern branchenübergreifende:
viele Branchen haben das schon hinter sich was bei Kali noch ansteht, viele denken das der Markt wieder zu den alten gewohnheiten zurückkert. Das ist aber ehr unwahrscheinlich vieleicht sogar nicht wünschenswert eine Bereinigung wird kommen müssen . Beispiele gibt es genug IT-Branche oder Pharma und was noch ansteht Energiesektor. In der Kaliwelt hängt auch noch das
Damoklesschwert BHP. Deshalb wird sich hier einiges tun müssen und das wird gut für K+s sein und deshalb ist auch das Canadaprojekt so wichtig. Das ist für mich das spannenste.
Die Zeit läuft ehr für K+S als dagegegen.
Ein Anfängerfehler beim denken ( nicht böse gemeint ):
Ein Trend ist ein Trend ist ein Trend ist ein Trend. Oder anders:
STELL DICH NIEMALS GEGEN DEN MARKT !!!
Weil das nicht beachtet wird verlieren Kleinanleger schon seit Jahr und Tag riesige Summen an der Börse.
Viele hier wundern sich, wo die Käufer herkommen, wo doch die HF nur minimal zurückfahren.
Das ist ganz einfach:
Es besteht massiver Kaufdruck.
Sämtliche Charttechnischen Hürden wurden zerbröselt:
- 23,70€ ( horizontaler Widerstand )
- 25€ ( Juli Gap geschossen )
- 200 Tage Linie überschritten ( der allerwichtigste Break )
nach diesen Gesichtspunkten steigen die 'starken Hände' in eine Aktie ein.
Wenn sich da ein HF dagegenstellt wird er vom ICE einfach überollt.
Ich denke ich platziere dort meine erste Order für diesen Schein: CF4T6X oder LS6EYQ
Nur meine Meinung!
Hier müssen gerade die LF massiv glattstellen.
Und, wie ich schon sagte, solange die LF weiter ihre Positionen glattstellen, verkaufe ich nicht. Bei LF Quote < 6 % werde ich meine Positionen langsam abbauen.
Kei K+S halte ich mich, ausnahmsweise mal nicht an das Stopp-Loss Verfahren...
Kann muss aber nicht!
Moderation
Zeitpunkt: 16.01.14 12:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam bitte einschränken.
Zeitpunkt: 16.01.14 12:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam bitte einschränken.
Datum der Position: 15.01.2014
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 2,14 % (von 2,51)
Quelle : https://www.bundesanzeiger.de
Genau das ist dann der vieldiskutierte Short Squeeze.
Und das hat nichts mit Unfähigkeit zu tun, sondern mit Risikomanagement.
Wenn Du an der Börse efolgreich sein willst, solltest Du Dir ein Mindestmaß an kaufmännischen Grundlagen aneignen.
Wenn ein HF z.B. bei seiner K&S Position ein max. Risiko von 10 Mio. € aufbauen darf, dann
MUSS er verkaufen, sobald seine Position diesen Wert erreicht hat.
Da ist es dann VÖLLIG BELANGLOS, wie der Markt gerade steht oder ober glaubt, es dreht wieder usw.
Würde er nicht glattstellen, macht er sich sogar strafbar ( Veruntreuung von Geldern ).
ein paar Kleinanleger springen auf den Zug auf aber das Volumen die letzten Tage war selbst für viele Kleinanleger zu hoch. Wie backwards schon angemerkt hat, wenn es nicht die HF waren, wer war es dann....
Ich tippe ganz stark auf institutionelle Anleger, wie z.B. Fonds.
Viele von denen sind in K&S stark unterinvestiert.
Ihr Kaufkriterium ist oft das Überschreiten der 200 Tagelinie.
Da Fonds häufig Anlageschlüssel haben, die sie einhalten müssen fahren Sie in so einem Fall Ihr Invest zügig hoch, bis K&S gemäß Ihrem Schlüssel im Depot vertreten ist.