Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Schreibt hier eure Meinungen und Empfehlungen auf, welche Gold- oder Silbermine ist die beste?
Habe daraufhin meine Anteile verkauft. Egal ob die Kündigung des Vertrags richtig ist oder falsch, ein möglicher Rechtsstreit kann den Aktienwert belasten. Dafür bin ich zu stark im plus gewesen und freue mich über meinen Gewinn. Habe dafür SantaCruz und Sierra Madre aufgestockt.
Was sagt Ihr dazu? hat jetzt Jahre gedauert .
https://x.com/minenergybiz/status/1940699765198451007?s=46
Kupfermarkt
https://x.com/minenergybiz/status/1940097083811234295?s=46
Lithiumtalsohle erreicht?
Aktuell steigen die ersten Lithiumwerte stark an
Patriot Battery Metals von 2 auf 2,60 cad angestiegen
Argosy nahe Nullangekommen mit einem 86 % Anstieg. Ist kein Trost für Longholder.
Auch bei Anson tut sich was.
"Final Phase' of Market Bubble is Here - 'It Won't Be Pretty': Edward Dowd Ab Min. 19,2 kann man fesstellen, dass die Amis auch über den Teich schauen.
'Final Phase' of Market Bubble is Here - 'It Won't Be Pretty': Edward Dowd
https://www.streetwisereports.com/article/2025/06/...;utm_id=47908753
Von Clive Maund, sehr gründlich!
und:
Golden Cross Resources Ltd
https://www.streetwisereports.com/article/2025/06/...;utm_id=47908753
Rick Mills im Gespräch mit Bob Moriarty ( nicht ganz so ausführlich )
https://spanishmountaingold.com/news/2025/...er-tax-of-c-1.0-billion/
Gary Savage "Gold is in the beginning stages of the final run- Gold will rises to $8.000-10.000 by early 2028" #Gold
https://www.youtube.com/watch?v=ZWAFsnIpSJo&t=3s
8h
"Ölpreis muss fallen (wegen Russland) und "Drill Baby Drill" funktionieren in der Realität nicht:
Die US-Öl- und Gasaktivitäten brachen im zweiten Quartal ein, so die Dallas Fed.
Demnach gingen Öl- und Gasaktivitäten in den USA im zweiten Quartal 2025 deutlich zurück, wie die jüngste Energieumfrage der Federal Reserve Bank of Dallas in dieser Woche ergab. "Dies offenbart einen Pessimismus und eine erhöhte Unsicherheit bei Explorations- und Produktionsunternehmen sowie Ölfelddienstleistern."
Der Geschäftsaktivitätsindex der Dallas Fed, ein Indikator für die Marktlage, fiel von plus 3,8 im ersten Quartal auf minus 8,1 im zweiten Quartal und erreichte damit den niedrigsten Wert seit 2020.
Viele E&P-Unternehmen gehen nun davon aus, dass sie im Jahr 2025 weniger Bohrungen durchführen werden als ursprünglich geplant. 26 % der Führungskräfte sagen, dass die Anzahl der Bohrungen in diesem Jahr deutlich zurückgehen wird, und 21 % gehen von einem Rückgang aus.
61 Prozent der befragten Führungskräfte sagten, ihre Produktion würde „leicht“ zurückgehen, wenn der WTI-Rohölpreis im nächsten Jahr bei 60 USD/Barrel bliebe.
46 % meinten, die Produktion würde „deutlich“ zurückgehen, wenn der WTI-Preis auf 50 USD/Barrel zurückfiele.
Man kann eben nicht beides haben: niedrige Ölpreise und steigende Produktion, zumal viele Förderstätten in den USA zunehmend erschöpft sind. Das gilt umso mehr für Fracking-Erdöl- und Erdgas-Fördergebiete.
Der Ölpreis (WTI in US$ pro Barrel) hat sich von seinem Tief bei 58,72 am 9. April auf aktuell 69,75 US$/Barrel erholt. Im Falle einer Re-Eskalation des Iran-Konflikts kann der Ölpreis schnell wieder über 80 US-Dollar ansteigen (wie am 23. Juni 2025).
Der ist Ölpreis ein wichtiger Kostenfaktor für Minenunternehmen."
Das klingt nicht nach boomender Wirtschaft in den USA. In China jammert man auch und Europa hat sich aus den relevanten Regionen der Welt politisch verabschiedet.