2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
- Quartalszahlen USA nachbörslich: Zoom Video
- 00:45 – Neuseeland: Handelsbilanzsaldo Juli
- 01:01 – Großbritannien: Rightmove Hauspreisindex August
- 03:15 – China: Loan Prime Rate 1 Jahr
- 03:15 – China: Loan Prime Rate 5 Jahr
- 05:00 – Neuseeland: Kreditkartenausgaben Juli
- 08:00 – Deutschland: Erzeugerpreise Juli
- 12:00 – Deutschland: Bundesbank-Monatsbericht August
- 14:30 – Kanada: NHPI-Hauspreisindex Juni
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Montag, 21. August 2023 | stock3
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 15574
DAX Vorbörse: 15565
VDAX NEW: 19,07
XETRA DAX Widerstände: 15660 + 15705 + 15800
XETRA DAX Unterstützungen: 15450/15390/15370
DAX Analyse:
- Der DAX ist unter die zweitwichtigste Horizontale des Jahres bei 15660 gefallen und hat sich dem Julitief 15456 stark angenähert.
Es besteht für einige Tage noch die Möglichkeit eines Fehleinbruchs unter 15660, so wie schon 5 Mal in diesem Jahr an der gelben Sommer-Range 15660/16290.
Doch eins ist klar, eine Range wird nicht ewig andauern, irgendwann sind Ausbrüche auch "echt" und dauerhaft. - Die Lage der beiden 200-Tages-Linien, EMA und SMA bei 15390/15370 und der relativ deutliche Überverkauftzustand (der DAX kam immerhin direkt von 16529 um -6,4% herunter) stützt die These, dass vorerst zumindest der Bereich 15450/15370 noch ausreichend Käufer finden dürfte. Zwischenanstiege sind möglich.
- Nach Tagesschluss unter 15370 neigt der DAX zur Abwärtsbewegung bis 14820/14675.
- Nach Tagesschluss über 15660 wird das DAX Handelsgeschehen wieder sehr neutral sein.
- Oberhalb von 16060 gäbe es einen Trendwechsel zugunsten der Käufer, so dass 16290 erreicht werden könnten.
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Meine Premium-Services ADT /ADA: Tägliches Trading von DAX, DOW, SPX & NDX, viele Chartupdates von 8-22 Uhr
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart, FREE - XETRA, vereinfachte Darstellung
DAX Tageskerzenchart, FREE - XETRA, vereinfachte Darstellung
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX15.585,00 Pkt10,74(0,07 %)
L&S08:31:45
Dax Stundenkerzenchart, Xetra - für ADT/ADA-Abonnenten
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX15.585,00 Pkt10,74(0,07 %)
L&S08:31:45
VDAX NEW
Statischer Chart
Live-Chart
"Der DAX setzte am Freitag die Abwärtsbewegung weiter fort und erreichte ein Tief bei 15468. Anschließend setze eine Impulsbewegung aufwärts ein, die zurück auf 15597 Punkte führte.
Aus meiner Sicht könnte der DAX oberhalb von bzw. gegen 15517 eine weitere Aufwärtsstruktur bringen und 15667 testen. Bleibt der DAX unter 15667, sowie den Trendlinien könnte sich die bisherige Korrektur weiter ausdehnen und in Richtung 15433/15323/15212/15174 ausdehnen.
Sollte das Freitagstief halten und der DAX einen Trendbruch mit Sprung über 15667 schaffen, könnte eine größere Gegenbewegung in Richtung 16123 oder deutlich höher führen."
Quelle mit Chartbild: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
"DAX - Hammer am Support
Diese Analyse wurde am 21.08.2023 um 06:24 Uhr erstellt.
Datum: 18.08.2023; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
"Der DAX setzte am Freitag seinen mehrwöchigen Abwärtstrend vom Rekordhoch (16.529) von Beginn des Handels an fort. Mit dem am Nachmittag verbuchten 6-Wochen-Tief bei 15.469 Punkten ging er mit dem letzten Korrekturtief vom 7. Juli (15.456) auf Tuchfühlung. Die anschließende Erholung bis auf einen Tagesschluss bei 15.574 Punkten hinterließ eine ausgeprägte Lunte in der Tageskerze.
Nächste Unterstützungen:
- 15.456/15.469
- 15.425/15.428
- 15.342/15.370
Nächste Widerstände:
- 15.613-15.664
- 15.700-15.720
- 15.794-15.826
Das damit geformte Hammer-Muster signalisiert Nachfrage am erreichten mittelfristig bedeutsamen Supportbereich. Sentimentdaten und Marktbreiteindikatoren befinden sich auf Niveaus, die in der Vergangenheit häufig mit belastbaren Tiefpunkten einhergingen. Saisonalität und Zyklik bleiben derweil Belastungsfaktoren. Die Trendindikation im kurzfristigen Zeitfenster bleibt bearish. Mit Blick auf die überverkaufte Situation in den Momentumindikatoren erscheint eine technische Erholungsbewegung indes plausibel. Nächste mögliche Widerstände und Erholungsziele lassen sich bei 15.613-15.664 Punkten und 15.700-15.720 Punkten ausmachen. Erst mit einem nachhaltigen Anstieg über die beiden weiteren Hürden bei aktuell 15.794-15.826 Punkten und 15.874 Punkten käme es zu einer leichten Aufhellung des kurzfristigen Chartbildes. Ein nachhaltiger Rutsch unter 15.456/15.469 Punkte würde derweil eine mehrmonatige Stauzone nach unten auflösen und somit das mittelfristige Bias signifikant eintrüben. Dabei wäre ein kurzfristiger Dip an die steigende 200-Tage-Liniebei aktuell 15.370 Punkten oder ein Intraday-Schließen der Aufwärtslücke vom 30. März mit der Unterkante bei 15.342 Punkten noch unschädlich. Unterhalb des 61,8%-Fibonacci-Retracements bei 15.249 Punkten würden potenzielle Zielbereiche bei 14.747/14.810 Punkten und 14.458 Punkten in den charttechnischen Fokus rücken."
Quelle: Technische Analyse DAX vom 21.08.2023 | ideas daily
"Spitz auf Knopf
Am vergangenen Freitag musste der DAX® weitere Kursabschläge hinnehmen. Damit steht auf Wochenbasis erneut eine „rote“ Verlustkerze zu Buche. Das passt ins Bild, denn der August ist drei Wochen alt und jedes Mal ergaben sich rote Wochenkerzen. In der Spitze lotete das Aktienbarometer das absolute Schlüssellevel von 15.456 Punkten fast punktgenau aus. Um die Bedeutung dieser Signalmarke zu untermauern, bleiben wir im Wochenbereich. In der höheren Zeitebene verläuft hier auch gleichzeitig auch die 38-Wochen-Linie (akt. bei 15.468 Punkten). Anlegerinnen und Anleger können also den Signalcharakter der Schlüsselmarke von 15.456 Punkten praktisch nicht überschätzen, zumal unterhalb dieses Levels eine Topbildung vervollständigt würde. D. h. unterhalb dieser Bastion schlägt die laufende Tradingrange in eine obere Umkehr um. Bei einer negativen Weichenstellung eröffnet sich ein kalkulatorisches Abschlagspotenzial von rund 1.000 Punkten. Ein kleines „bullishes“ Hintertürchen wollen wir uns noch offenlassen: Hierfür müsste der DAX® schnellstmöglich das Abwärtsgap vom Freitag bei 15.613/15.664 Punkten schließen. Letztlich wäre das ein erstes Indiz für ein Halten der o. g. Bastion."
DAX® (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: DAX® - Spitz auf Knopf | stock3
"Gold
Kursstand: 1.889,21
Intraday Widerstände: 1.934+1.983+1.998
Intraday Unterstützungen: 1.857+1.807+1.729
Rückblick
Der Goldpreis rutschte in den vergangenen Wochen deutlich zurück. Die Notierungen scheiterten innerhalb einer Erholung zuvor an der Hürde bei 1.983 USD und gaben deutlich nach. Die Unterstützung bei 1.892 USD wurde zuletzt erreicht.
Charttechnischer Ausblick
Weitere Abgaben sind beim Goldpreis auch direkt möglich. Nachdem die Unterstützung bei 1.892 USD durchbrochen wurde, könnte sich die Korrektur auch bis in den Bereich 1.858 USD ausdehnen. Aktuell bietet sich noch die Chance, im Einzugsbereich der 1.892 USD eine Gegenbewegung einzuleiten. Ein Bruch des steilen Abwärtstrends könnte entsprechend eine Erholung bis 1.934 USD starten."
Gold
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: GOLD-Tagesausblick: Der Trend zeigt nach unten | stock3
"Intraday Widerstände: 1,0900 + 1,0927 + 1,0963 + 1,1007
Intraday Unterstützungen: 1,0860 + 1,0834 + 1,0803
Rückblick:
Der Euro rutschte am Freitag auf ein neues Zwischentief zurück, erreichte das Ziel an der 1,0834 USD-Marke nicht. Nach einer Erholung am Abend zeigt sich EUR/USD zum Wochenstart zunächst stabil und hält das leicht erhöhte Niveau. Der übergeordnete Abwärtstrend ist noch intakt.
Charttechnischer Ausblick:
Ideal wäre weiterhin eine finale Abwärtswelle bis 1,0834 USD, wobei die Wahrscheinlichkeiten dafür sinken. Die Handelsspanne keilt sich ein, was auf eine Abschwächung des Abwärtstrends hindeuten könnte.
Auf der Oberseite bleibt der wichtige Trigger die 1,09 USD-Marke. Erst oberhalb von 1,0900 und 1,0930 USD hellt sich die Situation leicht auf. Solide Kaufsignale entstehen bei einer nachhaltigen Rückkehr über 1,0963 USD.
Unterhalb von 1,0855 USD hätten die Bären nochmals die Chance auf die finale Abwärtswelle bis 1,0834 USD. Dort könnte es zu einem bullischen Reversal kommen. Ansonsten droht eine Abwärtswelle bis 1,0787 USD."
EUR/USD-h
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,08747 $0,00016(0,01 %)
FOREX08:51:41
EUR/USD-d
Statischer Chart
Live-Chart
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 85,08 USD
Intraday Widerstände: 87,65+89,03
Intraday Unterstützungen: 83,13+81,50+78,65
Rückblick
Am Freitag konnte sich der Ölpreis Brent weiter stabilisieren. Die Notierungen bewegten sich dabei ausgehend von der Unterstützung bei 83,13 USD wieder nach oben.
Charttechnischer Ausblick
Mit dem aktuell anlaufenden Ausbruch über die Hürde bei 84,52 USD bietet sich für Brent die Chance, die Zwischenkorrektur zu beenden und den Anstieg in Richtung der 87,65 USD wieder aufzunehmen. Darüber wären auch neue Kaufsignale möglich. Abgaben unter 84,00 USD sollten jedoch bereits vermieden werden, da dies einen Rücklauf bis 83,13 USD einleiten dürfte. Darunter würde sich der Weg bis 81,50 USD schnell öffnen."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Brent Crude Öl85,007 $/bbl.0,540(0,64 %)
JFD Brokers08:55:55
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: BRENT ÖL-Tagesausblick: Zwischenkorrektur beendet | stock3
Was mache ich? Absolut nichts. Habe keine Idee. Der Markt ist eher überverkauft, aber die Stimmung ist eindeutig eingetrübt. Diese Woche kommen dann endlich Nvidia-Zahlen. Bewegung ist garantiert. Nur die Richtung ist unklar und deshalb halte ich die Füße still.
Daxi kleiner Aufwärttrend.
ABC abgearbeitet, jetzt sollte er nicht mehr unter die 15600 fallen dann wäre das nächste Ziel die Zone um 15800.
Aktuell am Wochen PP, Vortageshoch geknackt.
EUR ziert sich noch. Amis auch an-um-über den Vortageshochs.
Sieht mal alles gar nicht mehr so schlimm aus.
Lassen wir uns überraschen.
Viel Erfolg - beib mal etwas im Hintergrund die Woche
Dax 15-er
1 - 5: shortrtend 60er. Dort jetzt am 61er und am Big Point und in der short EK Zone.
Untergeordnet Longtrend, da aber Haupttrend Short bis zum Bruch desselbigen Long die Korrektur. Sollte spätestens bei 76x beendet sein.
Restlongposie bei 660 geschlossen und 1. Short eingebucht. Würde oben aufgestockt.
"Risiko": Hab die Quellen nicht zur Hand, habe aber am WE gelesen, dass aktuell die Jackson-Hole Woche läuft - Ein falsches Hüsteln kann zu spontaner Vola führen. Darüberhinaus ist die nächtsen 2 Wochen die höchste Urlaubsdichte an der Wall Street. Heisst: Die Praktikanten sind vermehrt am Ruder und mit geringem Volumen wird da womöglich wieder mal ne Menge bewegt. Und natürlich sind die kompletten Weltbörsen alleine von Nvidia abhängig. Kennt man ja...
Schöner Anstieg bislang und ziemlich am Tief gekauft.
Es geht um Lumen, vielleicht deshalb doppelt interessant: A3KSBC
Hat wer Lust dazu was zu schreiben? Denke viele hier haben wenig Ahnung von Anleihen und wären froh mal was konkretes zu lesen.
Wäre sehr dankbar, würde gerne heute Nami, wenn US Börsen offen sind, kaufen.
Im 15er ist der Dax am oBB angeommen und könnte sich dort durch einen Abpraller bis zum mBB bei ca. 15.645/15.640 hi zurückorientieren. Alle BBS sind im 15er aufgerichtet.
Im 5er ist der Dax ebenfalls am oBB angelangt, abgeprallt und zum mBB zurückgelaufen. Hier kämpft er gerade mit dem mBB und man muss abwarten, ob er sich im 15er zur 15.645 begibt oder Kraft aufbaut und über die 15.720/15.730 laufen kann. Wait & see.
In Deutschland sind die Erzeugerpreise im Juli um 1,1 Prozent gesunken. Im Vormonat belief sich der Rückgang auf 0,3 Prozent. Experten hatten mit einem Rückgang von lediglich 0,1 Prozent gerechnet. (Ausführlicher Bericht: Erzeugerpreise sinken im Jahresvergleich)
Die chinesischeZentralbank hat die Zinsen für einjährige Kredite von 3,55 auf 3,45 Prozent gesenkt. Erwartet worden war allerdings eine stärkere Senkung auf 3,40 Prozent. Der Zinssatz für fünfjährige Kredite wurde mit 4,20 Prozent hingegen unverändert gelassen. Ökonomen waren hier ebenfalls von einer Senkung auf 4,05 Prozent ausgegangen. (Ausführlicher Bericht: Chinesische Zentralbank senkt Leitzins)
Quelle: Bayer-Partner Regeneron erhält FDA-Zulassung - Borussia Dortmund wieder in der Gewinnzone | stock3
Zeitpunkt: 22.08.23 14:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers