2015 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Würde sagen, höchste Crash Gefahr.
Commerzbank stuft E.ON von Hold auf Reduce ab und senkt Kursziel von €12,50 auf €12,00.
E.ON SE 13:47:48 13,79 € 2,04%
Aber möglicherweise hat da tuorT die Hände im Spiel und treibt die Kurse :
tuorT : Moin Traders 206:19 #5325
Longs
Eon Stop buy (SB) 13,63 SL 13,14
aus www.wallstreet-online.de
bin Long eingestellt suche noch Einstieg
ab ca. 11100 SL 11080 TP 11160
------
"Nichts zu sehen vom viel beschworenen Aufschwung ist derweil am US-Häusermarkt. Im Jahr/ Jahr-Vergleich befindet sich der Zuwachs der Bauausgaben eindeutig auf dem Rückzug. ... Denn die Wirtschaftsaktivität der USA scheint sich, ganz im Gegensatz zu den meisten Kommentaren, mittlerweile recht deutlich und auch abrupt nach unten zu entwickeln.
Das lässt sich vor allem am „Philly Fed“ (Philadelphia Fed Index), mit dem die Notenbank von Philadelphia per Umfrage das Geschäftsklima abfragt. 21.02.2015 Lag dieser Indikator im Herbst letzten Jahres noch bei genau 40, wies der Februarwert jetzt nur noch 5,2 aus. Zur Erinnerung: Werte über null stehen für einen wirtschaftlichen Aufschwung, Werte unter null für eine Rezession. Setzt sich die im Oktober begonnene Abwärtsbewegung in diesem Tempo fort, dürften wir im kommenden Monat die Nulllinie nach unten durchbrechen.
Fazit: Der Aufschwung in den USA, an dem die Federal Reserve ja auch ihre Zinserhöhungspläne festgemacht hat, ist eher ein behaupteter als ein tatsächlicher. Und ich bleibe dabei, dass ich die angekündigte Zinswende erst sehen will, bevor ich daran glaube! ... Während der US-HighTech-Index nur noch einen Steinwurf von seinem Anfang 2000 im Zuge der „Dotcom-Blase“ aufgestellten Hoch entfernt ist ... Erreicht der Nasdaq 100 sein altes Hoch, ist es m. E. an der Zeit, nach Wendesignalen zu fahnden. Denn wenn hier einmal die Umkehr kommt, liegt das Geld sozusagen auf der Straße!
Abschließend der Blick auf die Entwicklung der Nachfrage der Börsenkredite in den USA. Abwärtstrendwenden dieser „Margin Debt“ signalisierten in der Vergangenheit recht punktgenau den Start massiver Baissebewegungen. Das neue Hoch von Dow Jones und S&P 500 wird durch die Börsenkredite nicht mehr bestätigt. Eine echte „Trendwende“ liegt hier aber zweifellos auch noch nicht vor. Aber sie wird kommen.
Quelle: ©Axel Retz
Dann hätten wir eine weitere Seitwärtsbewegung ..
Aktien rauf, Gold rauf dann runter
Muss aber jeder selbst wissen...
Heute high risk high fun oder unfun
http://www.ecb.europa.eu/press/tvservices/other/...ast_150224.en.html
Ich erinnere gerne daran:
Oktober 2014 = DAX 8.355 (tiefes Tief mit roter Sonderkerze ;-))
Februar 2015 = DAX 11.195
-------------------------------
macht 2840 Pips!
16:31 24.02.15
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die amerikanische Notenbank Fed wird auf ihre lang erwartete Zinswende im Vorfeld aufmerksam machen. Das bekräftigte Fed-Chefin Janet Yellen am Dienstag vor dem Bankenausschuss des Senats. Vor der ersten Zinsanhebung seit der Finanz- und Wirtschaftskrise werde die Fed das Wort "Geduld" aus ihrer Erklärung zur Zinssitzung streichen, sagte Yellen. Zum Zeitpunkt äußerte sich die Notenbankchefin nicht.
Zurzeit versichert die Fed, dass bei der absehbaren Zinsstraffung "geduldig" vorgehen könne. Nach Worten Yellens bedeutet das, dass zumindest in den beiden kommenden Notenbanksitzungen keine Zinsanhebung zu erwarten sei. Yellen unterstrich zugleich, dass nach einer Streichung des Signalwortes "Geduld" nicht zwangsläufig eine baldige Zinsstraffung folgen müsse. Die Straffung könne vielmehr auf jeder der nachfolgenden Sitzungen des Offenmarktausschusses FOMC beschlossen werden./bgf/jsl
Quelle: ariva.de
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Parsonage